Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004)
Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004) durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Audi A6 4B Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:
1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Viele Grüße,
Nicola
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von leart
Bj
Zitat:
Original geschrieben von leart
Zitat:
Original geschrieben von nicola
Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004) durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Audi A6 4B Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
Baujahr 2002 2.5 TDI V6 114 KW,2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
200000Km, 50000 Km3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
1x Multitronik getriebe defekt, lamelen Erneuert Kosten 2500 €,
1x Nokenwellen Erneuert Kosten 2200 €
1x Antriebswelle bds. Erneuert Kosten 1000€
Jetzt aktuell Nokenwellen wieder defekt obwohl for genau am 01.02.2008 erneuert habe seid dem bin ich ca. 40000 km gefahren wieder 2 Nokenwellen defekt ich hoffe das die garantie übernimmt es sind 9 Tage drüber??????????????????4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Wenn das Audi nicht den Futsch gemacht hätte und die Multitronik besser im Griff gemacht hätte, sonst schönes Auto!!!!!!!!!!!!
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Audi ist eigentlich ein sehr teueres vergnügen, schöne Disein sehr Teuer im Anschaffung, und wenn ein kleine Reperatur ist unter 1000€ ist nicht mit zu rrechnen.
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Nie wieder überhaupt keine Audi, schlechte Beratung bei Audi, Mangelhafter Reperatur, Teuere Reperatur.
Ich glaube steige wieder im BMW war früher sehr zufreieden und ausserdem bei jeder reperatur obwohl auch Teuer aber man hat ein Sauberes Auto bekommen und die Beratung recht freundlich.Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Viele Grüße,
Nicola
okay murrat, fahr mal wieder BMW 😁
174 Antworten
1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
A6 Avant 4B / BJ 05.2003 / 2,7 Bi-Turbo
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
93tkm / Stadt 35% / AB 45% / Landstraße 20%
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Nur 2 außerplanmässige Werkstattaufenthalte / Die Kosten sind m.E. der Autoklasse angemessen.
4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Das Design und das Understatement. Auch die hohe passive Sicherheit war ein Kaufkriterium.
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Das die fachliche Kompetenz der Mechaniker / Mechatroniker / KFZ-Elektriker sehr nachgelassen
hat. Auch der Service "DrumRum" könnte oftmals verbessert werden. Bei einer Insp. Rechnung von
700 - 800€ wäre eine Autowäsche und kurzes Durchsaugen durchaus ein Service, der den Kunden
angenehm auffallen würde.
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Der 4B ab dem FL ist ein solides geräumiges Fahrzeug mit hohen passiven Sicherheitsreserven.
Ich würde dieses Fahrzeug mit Kusshand erneut bestellen.
1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
11.2001, A6 2,5 TDi 163 PS Limousine, Schalter
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
165.000 und ca 20% Stadt
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
1 x Verteilereinspritzpumpe + 1 x Glühkerzen ausser der Reihe. Sonst nur Inspektionen / Service
Werkstattkosten "gefühlt" zu hoch
4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Die Form, die Solidität und Souveränität als Reisewagen, gepaart mit niedrigem Verbrauch (7,2 l/100km)
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Fehlkonstruktion Zahnriemen
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
4B nicht mehr, eher einen 4F oder A5
Zitat:
Original geschrieben von nicola
Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004) durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Audi A6 4B Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
S6 avant , modelljahr 2002 , 4,2V8-250kW
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
mit 135000km gekauf und mittlerweile 162000km auf der uhr , etwa 20% stadt
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?ausserplanmässig einmal in der werkstatt wegen defektem kat (ging auf kulanz), jetzt beim letzten service noch zwei zündspulen und ein paar unterdruckschläuche wechseln lassen,aber das sind alterserscheinungen. preise beim 🙂 definitiv zu hoch. werde in zukunft nur noch die freie anfahren.
4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
die zeitlos schöne optik (besonders bei den 8-endern😁)
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
er wird immer älter und damit auch billiger,wodurch er langsam zur "anfänger-bastelbude" verkommt.🙁
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
jederzeit...aber nur wieder als 8ender (evtl sogar als biturbo)
Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Viele Grüße,
Nicola
1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
06/2004, 2,5 TDI, 180 PS, BAU
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
42000 Km / Stadt 5000 Km
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
1xMotorschaden, 1xHeckwischer sonst Kleinigkeiten die selbst behoben wurden. Für die Klasse O.K.
4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Design, Ausstattung, Größe, Gewicht (brauch das Dickerchen zum ziehen), Quattro allg. 😁
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Nichts, aber auch gar nichts.
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Ja, und z.Zt. auch nichts anderes
Das war meiner.😁
Ähnliche Themen
1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
10/2003, 2,4, Limo 170 PS
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
35000 Km / Stadt 5000 Km
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Achsmaschette, Flexrohr Auspuff und Kleinigkeiten die selbst behoben wurden. Für die Klasse O.K.
4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Design, Ausstattung, Größe
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Nichts, aber auch gar nichts.
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Ja, und z.Zt. auch nichts anderes
Das war dann der weiße Riese. 😁
1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
A6 Limo 10/1997 2.8l
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
mit 150Tkm gekauft,mittlerweile 65 Tkm gefahren ,85% Stadtverkehr
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
1x Motorschaden,defekte Querlenker,Preise bei Audi zu hoch und für ein 12 Jahre altes Auto nicht mehr zeitgemäß
4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Die Form gefällt einfach,rel. robust,bequem zum reisen
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Die unterdimensionierten Bremsen,die anfällige Vorderachse
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
wohl nicht mehr,er ist erstmal mind. 6 Jahre alt und 2 mal das "gleiche" Auto kaufen ist eh für mich nichts
Zitat:
1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
2,5 TDI AFB, Bj 4/98 150PS AFB
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
Mit 193000km gekauft und jetzt 226000km in 1,5 Jahren , ca. 30% Stadt
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Motorschaden durch defektes Spannelement, Keine Kulnz von Seiten AUDI fuer die Pfuschkonstruktion, Ausserplanmaesig hohe Kosten dadurch.
4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Die Zeitlose doch sehr schoene und fast schon "sportliche optik"
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Die unterdimensionierten Bremsen,die anfällige Vorderachse, Kaputter Motor durch Keilriemenspanner ( das darf bei so einem Auto einfach nicht passieren), Rost an einigen kleinen Stellen (von wegen Vollverzinkt)
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Ja definitiv. aber nach eingehender Studie hier im Forum nur einen Benziner, 2,7 biTu oder 4,2er
1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
Audi A6 Limo, 2.5 TDI (AYM), 114kw (155PS), Multitronic
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
Ich habe knapp 80000km, mein Ateil an Stadtfahrten liegt bei unter 10%.
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Kosten: Bei Audi zu hoch ;-) - In freien Werkstätten oder selbst gemacht aber angemessen.
Aufenthalte: Absolut i.O., nicht zu viele, egal ob Öl oder anderes. Ausserplanmässig, ausser einer neuen Batterie, hatte ich nichts.
4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Das Design, innen und aussen.
Das Cruisen mit Multitronic und Tempomat.
Der Verbrauch bei der Leistung und 6 Pötten!
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Hmm, fällt mir grad nix ein.
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Ja, es wäre ein Auto das man wieder fahren will, evtl auch als Kombi.
1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
11.2001,- A6 4.2 382 PS (Serie 340),- Avant,- Schalter
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
124.000 und ca 60% Stadt
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
1 x Wasserpumpe + Domlager wechsel + Raumlenker Gummi Austausch. Sonst nur Inspektionen / Service
Reparaturkosten angemessen, Inspektionskosten zu hoch (vorallem die Große)
4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Die einzigartige Form, die Möglichkeit ihn als Pampers,- oder Autobahnbomber einzusetzen, Der Allradantrieb im Winterurlaub, das sich stetig erweiternde Nachrüstsortiment (Tuningartikel). Der unbefleckte Ruf des Wagen (zb. Mercedes = für Rentner, BMW 3er = ist wohl bekannt)
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Die empfindlichen Raumlenker, Der immense Spritverbrauch (gerade weil 60% Stadtfahrten - durchschnittlich 19 Liter Super Plus),
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Ja, aber aufgrund der fast identischen Kosten wohl als RS6
Bj
Zitat:
Original geschrieben von nicola
Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004) durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Audi A6 4B Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
Baujahr 2002 2.5 TDI V6 114 KW,
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
200000Km, 50000 Km
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
1x Multitronik getriebe defekt, lamelen Erneuert Kosten 2500 €,
1x Nokenwellen Erneuert Kosten 2200 €
1x Antriebswelle bds. Erneuert Kosten 1000€
Jetzt aktuell Nokenwellen wieder defekt obwohl for genau am 01.02.2008 erneuert habe seid dem bin ich ca. 40000 km gefahren wieder 2 Nokenwellen defekt ich hoffe das die garantie übernimmt es sind 9 Tage drüber??????????????????
4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Wenn das Audi nicht den Futsch gemacht hätte und die Multitronik besser im Griff gemacht hätte, sonst schönes Auto!!!!!!!!!!!!
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Audi ist eigentlich ein sehr teueres vergnügen, schöne Disein sehr Teuer im Anschaffung, und wenn ein kleine Reperatur ist unter 1000€ ist nicht mit zu rrechnen.
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Nie wieder überhaupt keine Audi, schlechte Beratung bei Audi, Mangelhafter Reperatur, Teuere Reperatur.
Ich glaube steige wieder im BMW war früher sehr zufreieden und ausserdem bei jeder reperatur obwohl auch Teuer aber man hat ein Sauberes Auto bekommen und die Beratung recht freundlich.Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Viele Grüße,
Nicola
Bj
Zitat:
Original geschrieben von nicola
Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004) durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Audi A6 4B Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
Baujahr 2002 2.5 TDI V6 114 KW,2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
200000Km, 50000 Km3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
1x Multitronik getriebe defekt, lamelen Erneuert Kosten 2500 €,
1x Nokenwellen Erneuert Kosten 2200 €
1x Antriebswelle bds. Erneuert Kosten 1000€
Jetzt aktuell Nokenwellen wieder defekt obwohl for genau am 01.02.2008 erneuert habe seid dem bin ich ca. 40000 km gefahren wieder 2 Nokenwellen defekt ich hoffe das die garantie übernimmt es sind 9 Tage drüber??????????????????4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Wenn das Audi nicht den Futsch gemacht hätte und die Multitronik besser im Griff gemacht hätte, sonst schönes Auto!!!!!!!!!!!!
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Audi ist eigentlich ein sehr teueres vergnügen, schöne Disein sehr Teuer im Anschaffung, und wenn ein kleine Reperatur ist unter 1000€ ist nicht mit zu rrechnen.
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Nie wieder überhaupt keine Audi, schlechte Beratung bei Audi, Mangelhafter Reperatur, Teuere Reperatur.
Ich glaube steige wieder im BMW war früher sehr zufreieden und ausserdem bei jeder reperatur obwohl auch Teuer aber man hat ein Sauberes Auto bekommen und die Beratung recht freundlich.Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Viele Grüße,
Nicola
Zitat:
Original geschrieben von leart
Bj
Zitat:
Original geschrieben von leart
Zitat:
Original geschrieben von nicola
Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004) durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Audi A6 4B Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
Baujahr 2002 2.5 TDI V6 114 KW,2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
200000Km, 50000 Km3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
1x Multitronik getriebe defekt, lamelen Erneuert Kosten 2500 €,
1x Nokenwellen Erneuert Kosten 2200 €
1x Antriebswelle bds. Erneuert Kosten 1000€
Jetzt aktuell Nokenwellen wieder defekt obwohl for genau am 01.02.2008 erneuert habe seid dem bin ich ca. 40000 km gefahren wieder 2 Nokenwellen defekt ich hoffe das die garantie übernimmt es sind 9 Tage drüber??????????????????4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Wenn das Audi nicht den Futsch gemacht hätte und die Multitronik besser im Griff gemacht hätte, sonst schönes Auto!!!!!!!!!!!!
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Audi ist eigentlich ein sehr teueres vergnügen, schöne Disein sehr Teuer im Anschaffung, und wenn ein kleine Reperatur ist unter 1000€ ist nicht mit zu rrechnen.
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Nie wieder überhaupt keine Audi, schlechte Beratung bei Audi, Mangelhafter Reperatur, Teuere Reperatur.
Ich glaube steige wieder im BMW war früher sehr zufreieden und ausserdem bei jeder reperatur obwohl auch Teuer aber man hat ein Sauberes Auto bekommen und die Beratung recht freundlich.Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Viele Grüße,
Nicola
okay murrat, fahr mal wieder BMW 😁
Zitat:
Original geschrieben von LaZeR001
Zitat:
Original geschrieben von leart
Bj
Zitat:
Original geschrieben von LaZeR001
okay murrat, fahr mal wieder BMW 😁Zitat:
Original geschrieben von leart
Ist dir schlecht geworden oder was???????????????????????????
1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
BJ 2000, 2,4, 165 PS
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
6500 KM 20%
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Einen Werstattbesuch wegen gebrochener Fensterführung in der Tür. Typisches Problem bei Audi.
4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Design, Vollverzinkte Karosse, super Verarbeitung
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Leider noch das Modell mit Zahnriemen
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Zu jeder Zeit
Würde mich freuen noch zu erfahren in welcher Ausgabe der Test erscheint. Würde auch die Meinung einer Fachzeitschrift gerne wissen.
MFG
1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
BJ 1998, Limousine 2,4 Liter, 165 PS
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3500 KM 40%
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Bis jezz noch keine 🙂
4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Vollverzinkte Karosse, , das Design, die Ringe 🙂, schön viel Platz
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Nis jezz noch nix, schade das er noch den Zahnriemen hat
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Bis jetzt auf jeden Fall