Schaltrucke Automatikgetriebe - Aktion

Audi A8 D3/4E

Hallo A8-Fahrer,
hatte letztens einen Termin bei meinem 🙂 und den Schaltkomfort des Stufen-Automatikgetriebes (Mj 05) bemängelt (zusätzlich noch dieses unsägliche Thema der Drehzahlschwankungen im Schiebebetrieb, aber das ist eine andere Geschichte, vielleicht später mehr).

Bei der Durchsicht der letzten Herstelleraktionen (sind bei den 🙂 im entsprechenden Intranet verfügbar, Pos. "Kraftübertragung"😉 ist mir folgendes ins Auge gesprungen:

Seit Ende letzten Jahres (glaube es war der 15.12.09, bin aber nicht sicher) gibt es eine Anweisung zur Durchführung von Service bei dedizierten Reklamationen des Schaltkomfortes und Schaltrucken bei Stufen-Automatikgetrieben vom Typ 09E.

Für alle ab Mj 06 ist eine lange Liste von Aktionen vorgesehen, ab Mj 05 zumindest eine Neuadaption: Testfahrt mit Einstellungen.

Das soll den Schaltkomfort verbessern. Wir werden sehen, steht auf der Liste.

Wer auch unzufrieden ist, sollte seinen 🙂 beim nächsten Besuch darauf ansetzen. Wie gesagt, gilt nur bei Reklamation, aber wenn eure so ruppig schalten wie meiner (und damit meine ich alles, was jenseits eines leichten Hauches ist, denn der A8 gehört zur Luxusklasse, ob gebraucht gekauft oder Neu 🙁 ist egal), den sollte das stören.

Gruß Step

Beste Antwort im Thema

Es wird immer wieder von folgenden Problemen mit den von ZF verbauten Automatik-Getrieben im A8 berichtet:

- Ruckeln beim sanften Beschleunigen

- Drehzahlschwankungen +-200U/min

- willkürliches hoch- und runterschalten

- ruckeln beim ausrollen an der Ampel

- hartes einlegen des ersten Ganges

- quietschen beim Kick-Down

In der Regel wird ein Wechsel des Getriebeöls empfohlen. ZF empfiehlt hier ein Intervall von 100.000 - 120.000km. Laut Audi handelt es sich um eine Life-Time Füllung die nicht behandelt werden muss.

Ansprechparter bei ZF in Holzwickede (direkt am Dortmunder Flughafen) sind Herr Sagert und Herr Jäger. Hier die Anschrift mit Rufnummer:

ZF Service GmbH NL Dortmund
Vincenz-Wiederholt-Straße 10
59439 Holzwickede

Tel: 02301 91229-0?

Hier noch ein Bericht von Olli, er hat den Wechsel bereits durchführen lassen:

Bei mir hat es was länger gedauert, weil ich im August bei über 30 Grad da war. Die füllten das neue blaue Öl ein, vorher kompl. Reinigung des "Schieberkastens", machten eine Probefahrt und haben es wieder komplett abgelassen (Ölspülung).
Anschliessend mit mehreren Ventilatoren unter dem Auto alles wieder abkühlen lassen, damit bei der richtigen Befüllung der Füllstand stimmt. Dauer bei mir 5 Stunden.

Anschliessend noch nach Audi dort in der Nähe mit einem Zettel von Hr. Sagert, damit die wissen, welche Software die updaten müssen. Kostet normalerweise dort nochmal 60-80 €, aber an dem Tag waren die irgendwie gut drauf beim Freundlichen und nach einem 10er für die Kaffeekasse war die neue Software drauf (kurze Wartezeit nötig, da ATF beim Softwareupdate unter 80 Grad sein muss).
Kostenpunkt ziemlich genau 400,- €

47 weitere Antworten
47 Antworten

Danke,
dann werde ich wohl mal in München anrufen 😉

Hallo zusammen,

war heute bei ZF und habe auf blaues Öl umölen lassen. Dauer: ca. 4h. Service durch Hrn. Sagert war super (hat mich zum Flughafen gefahren und nach Fertigstellung wieder abgeholt). Kosten des Umölens: ca. 420,- EUR
Hr. Sagert hat den SVM Code zum Flashen rausgesucht und mir dann ein AUDI-Haus in der Nähe zum Updaten empfohlen.

Bin da hin, die haben sich bereit erklärt, das zu machen und hab´ dann gewartet. Nach 30 Minuten kommt der Kollege und erklärt mir: Update nicht möglich, Diagnosesystem läßt dies nicht zu:
1. Installierte SW-Updates durcheinander
2. 8 Fehler im Fehlerspeicher abgelegt (u.a. ACC, ABS, Allrad, MMI, usw.) -> Fehlersuche und Behebung könnte einen ganzen Tag dauern; da erst kürzlich gekauft, sollte ich besser bei eigenem Händler reklamieren.
Habe um den Ausdruck des Fehlerspeichers gebeten, um damit zu "meinem Vertrauenshändler" zu gehen und zu reklamieren; das wurde abgelehnt; aber die wollen mal miteinander telefonieren.

Bin super enttäuscht von "meinem" Händler und Audi allgemein. Wenn ihr euch mal wieder trefft (ich konnte letztens nicht), sagt bitte Bescheid; würde gerne meinen Wagen mal von erfahrenen A8´lern unter die Lupe nehmen lassen. Nochmal meine Bitte: Wer kennt einen wirklichen Händler des Vertrauens, der sich auch mit dem A8 auskennt und weiß, was Sache ist (Ort ist mir langsam egal, hauptsache NRW, Hessen oder Rheinland-Pfalz)?

Aber ein kleiner Erfolg ist doch schon zu verzeichnen: Die Drehzahlschwankungen im Schiebebetrieb sind weg 🙂

Viele Grüße
Step

Du hattest do kürzlich bereits ein Update machen lassen oder nicht? Was ich mich jetzt frage...du hast jetzt das blaue Öl drin (warum eigentlich nicht das neueste grüne?) aber möglicherweise den falschen SW Stand...ist das nicht "schädlich"?

Kürzlich hatte hier doch jemand die SW-Stände vom Getriebe samt passendem Öl gepostet...finde den Thread nicht 🙁

Würde Sinn machend deinen Getriebe SW-Stand auszulesen und damit zu vergleichen. Das Thema Getriebe bei diesem Auto geht einem echt auf die Nerven!

Hi mo,

stimmt "mein" Händler hatte ein Update gemacht + Adaptionsfahrt, aber ohne Ergebnis. Hr. Sagert von ZF meint, das Update nach dem Umölen sollte gemacht werden, aber es muß nicht unbedingt sofort sein, ich sollte nur die Leistung nicht ausreizen (er selber hat bei der Probefahrt ein paar Sachen ausprobiert) und nicht zig KM abreißen.

Habe gerade gelesen, daß 2. A8-Day angesagt ist: Ich bin dabei und antworte noch mal separat.

Aber wie sieht es aus mit dem echten Vertrauenshändler: Hast/kennst Du einen? Was soll ich zu meinem gehen, wenn er es doch wieder vergurkt.

LG Step

Ähnliche Themen

Hallo,

also soweit ich weiss, gibt es für den A8-4E und dessen 6Gang Automat nur ein einziges Softwareupdate (Datenstand 0100 wenn ich es richtig im Kopf habe). Diese Software darf man mit allen Ölfarben fahren. Wenn man jedoch auf blaues umölt, dann ist diese Software pflicht. Da es nur ein eiziges Update für das Getriebe-SG gab und bei dir die Aktion durchgeführt wurde, gehe ich mal schwer davon aus, dass du die neue Software bereits drauf hast.
Die Fehlermeldung "SW-Updates durcheinander" oder so ähnlich kommt immer dann, wenn das Auto vor Ort einen höheren Datenstand (z.b. MMI-Update) hat, als auf dem Audi-Server gespeichert. Also immer dann, wenn man selber oder der Vorbesitzer z.B. von CD ein Update gezogen hat. Diese Fehlermeldung kann man jedoch ignoroeren und trotzdem das Update draufziehen. Der Händler hatte sich aber wahrscheinlich nicht getraut oder ignoriert, dass das ATF unter 80 Grad haben muss. Wenn die ATF-Temp höher als 80 Grad sind, klappts mit dem Update nämlich auch nicht. Das war bei mir das Problem im Sommer, dass ich erstmal fast eine Stunde abkühlen lassen musste.
Wenn du am Samstag dann nach Düsseldorf kommst, werde ich deinen dicken mal an Laptop hängen und checken was Sache ist.

Gruss Olli

Hey Olli, auch noch Getriebe Experte?? 😉 Meinen Getriebe-SW-Stand wüsste ich übrigens auch mal gerne...Samstag dann 😉

Empfehlen...ja das ist so eine Sache...einen wirklich sehr guten Eindruck hatte ich vom Autohaus Wolf Mülheim a. d. Ruhr, gesamte Team extrem hilfsbereit, nicht nur einmal! Ob die aber in Problemfällen auch so ausgezeichnet sind wäre ein Versuch bzw. eine Kontaktaufnahme wert. Ansonsten hab ich noch das Autohaus Jacobs in Aachen, dort speziell den Mech Herrn Becker, der wusste in der Elektrik sehr gut Bescheid, ich stand mehrere Stunden mit dem an meinem Auto und er hat dummerweise mit seinen Prognosen jedesmal Recht behalten 😠 😉 Wäre u. U. auch einen Versuch wert...

Ansonsten mach ich um Audi einen großen Bogen, nur wenn es wirklich nicht weitergeht...bei denen gibt es nur "geht nicht" oder "komplett tauschen" in Verbindung mit einer sch*** Behandlung + jedesmal Vermögen auf den Tisch. Nicht ganz mein Ding...

Also wenn es unbedingt Audi sein muss, würde ich das Audi Zentrum Duisburg empfehlen. Aber nur für spezielle Dinge. Ein Meister dort ist sehr kempetent und bemüht. Allerdings habe ich ein paar negative Erfahrungen im Bezug auf die Werkstattleistung im Allgemeinen gemacht.

Ja, Olli ist nun auch Getriebeexperte, er hat mit einem Klick meinen Wandler wieder zum laufen bekommen ;-) Die Rückfahrt war übrigens sehr gut. Ich werde aber noch mal zu ZF und mir eine Portion neues buntes Öl abholen. Habe zwar schon einen wechsel bei Audi (s.o.) hinter mir aber dort wurde das gleiche veraltete Öl benutzt statt das neue blaue (damals gab es noch kein grün).

Ist so ein Wandler eingentlich wenn er kaputt ist ganz kaputt oder gibt es auch so was wie einen schleichenden Tod?

Viele Grüße,
Sascha

Wieso? Ist jetzt dein Wandler kaputt? Es gibt da irgend so ein Teil, dass die bei ZF revidieren können...da wird er dich aber aufklären bei ZF und nach einer Probefahrt wird er auch wissen ob es notwendig ist 😉 Lohnt sich dahin zu fahren...

Hi Mo,

im Fehlerspeicher stand am Mittwoch halt ein Fehler des Getriebes drin, keine Kraftübertragung Drehmomentwandler. Fehler gelöscht und eine Runde um den Block und nun ist wieder alles OK.
Ich kläre es mal bei ZF ab wenn ich da bin, sie können das Teil bestimmt auch irgendwie testen denke ich.

Schönen Tag!

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von mo_75


Hey Olli, auch noch Getriebe Experte??

Nee du... ganz weit davon entfernt höchstens 🙂

Bin der Meinung, dass man den SW-Stand mit VCDS sehen kann (s.Anlage). Wäre daher gut, wenn am Samstag (

HIER

) jemand mit einem älteren Bj. dabei wäre, bei dem noch keine Aktion oder Umölung stattgefunden hatte, damit wir das dann bestätigt haben.

Gruss Olli

Neues-bild

ICH hatte weder eine Aktion noch eine Umölung, lediglich einen Ölwechsel mit dem selben gelben Öl von ZF! Im Scheckheft ist auch keinerlei Getriebe-Aktion vermerkt, theoretisch müsste bei mir also ein älterer Stand sein als "100"!

Mit dem Getriebefehler im Speicher ist natürlich ärgerlich, aber auf der anderen Seite kann es doch mal vorkommen, dass unter irgendwelchen Bedingung das Getriebe sich mal "verschaltet" und ein Fehler abgelegt wird. Natürlich wirst du das beobachten aber solange der Fehler nicht erneut kommt, würde ich nichts machen! Abgesehen davon bin ich natürlich auch gespannt was die von ZF sagen werden...

Zitat:

Original geschrieben von mo_75


ICH hatte weder eine Aktion noch eine Umölung, lediglich einen Ölwechsel mit dem selben gelben Öl von ZF! Im Scheckheft ist auch keinerlei Getriebe-Aktion vermerkt, theoretisch müsste bei mir also ein älterer Stand sein als "100"!

ja wunderbar, checken wir am Samstag 😉

Zitat:

Original geschrieben von mo_75


Mit dem Getriebefehler im Speicher ist natürlich ärgerlich, aber auf der anderen Seite kann es doch mal vorkommen, dass unter irgendwelchen Bedingung das Getriebe sich mal "verschaltet" und ein Fehler abgelegt wird. Natürlich wirst du das beobachten aber solange der Fehler nicht erneut kommt, würde ich nichts machen!

Genau so sehe ich das auch....

Dann ist ja alles bestens! Schönen Freitag dann noch (gleich ist Wochenende ;-) )

Zitat:

Original geschrieben von A8-Olli


also soweit ich weiss, gibt es für den A8-4E und dessen 6Gang Automat nur ein einziges Softwareupdate (Datenstand 0100 wenn ich es richtig im Kopf habe).

Hier ist von einem Getriebe-SW-Stand 120 die Rede...ist das das aktuellste?

Zitat:

Original geschrieben von Bey Efendi


Mein Händler hat daraufhin ohne Hoffnung auf Verbesserung die WÜK ausgetauscht und auf Empfehlung von ZF, in Verbindung mit dem Getriebe-Softwarestand 0120, das neue blaue Öl eingefüllt. Ein Service-Techniker von ZF hat schließlich mit einem speziellen Gerät, eine ausgedehnte Adaptionsfahrt durchgeführt. Hier mein Dank an ZF und seine Freundlichen Mitarbeiter.

Die Drehzahlschwankung oder das Pendeln des Drehzahlmessers ist endlich weg, die plötzlichen Drehzahlerhöhungen in den Kurven sind auch weg, die Schaltvorgänge beim Anfahren sind auch viel besser geworden.

Ich hoffe dass das immer so bleibt.
Viele Grüße

Efendi

Zitat:

Original geschrieben von mo_75


Hier ist von einem Getriebe-SW-Stand 120 die Rede...ist das das aktuellste?

Das war ja das komische beim letzten Treffen, dass jeder dort mit VCDS ausgelesen eine andere Nr. hatte. Vermute daher, dass man den genauen Softwarestand bzw. SVM-Code (?) den ja ZF einem aufschreibt, gar nicht mit VCDS auslesen kann.

Gruss Olli.

Deine Antwort
Ähnliche Themen