ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Automatikgetriebe Schläge

Automatikgetriebe Schläge

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 25. November 2014 um 19:32

Hallo Allerseits,

stehe wieder vor einem unschönen Problem und weiß nicht richtug weiter.

Vor einem Jahr präventiv Getriebeöl bei ZF Stuttgart gewechselt, ohne umölen und

updaten bzw. Softwarestand ändern.

Momentan ist das Auto 185000km gelaufen.

Gestern war ich auf Dienstreisefahrt nach München und bin ab und an 200 - 210 gefahren

aber nicht aggressiv.

Nach der Autoban habe ich dann bei der Stadtfahrt bemerkt, dass das Auto vor dem Schalten Schläge gibt.

Scenario sieht immer so aus: Schlag Schlag normal Schalten ohne ruckeln.

-kalter Motor - alles bestens.

-warmer Motor (ca. 15km) 2 Stumpfe Schläge vor dem Schaltvorgang vom 1. in den 2.

und 2. in den 3.

-momentan kommt es mir so vor als ob rollend im 1. und Rückwärts auch dauernd Schläge kommen.

Schläge sind nicht sehr stark, dennoch spürbar und früher waren sie nicht vorhandem.

Im Notlauf ist das Getriebe nicht.

Schläge errinern gefühlsmäßig an Überfahren von Straßenunebenheiten.

beim manuellen Schalten kommen die Schläge auch.

Drehzahl ist immer i.O.

Ist klar, dass Defekt mechanisch ist, Frage ist wo der ist und ob überhaupt im Getriebe selbst...

Ähnliche Themen
26 Antworten

Welchen Motor und Getriebe hast du denn?

Wie alt ist dein Auto?

Bei den neueren Modellen ab 2006 kann man die Adoptionswerte löschen.

Wenn dein Luftmengenmesser kaputt geht wird das Eingangsdrehmoment vom Getriebesteuergerät falsch berechnet. Lass den LMM mal überprüfen.

Am besten ist bei sowas immer den Fehlerspeicher auslesen...

Themenstarteram 26. November 2014 um 10:45

Hallo Zusammen,

Fehlerspeicher ist natürlich leer gewesen:

 

Address 02: Auto Trans Labels: 09E-927-156.lbl

Part No SW: 4E0 910 156 S HW: 09E 927 156 A

Component: AG6 09E 4,2L5V RdW 0020

Revision: --H01--- Serial number: 0056798

Coding: 0000001

Shop #: WSC 02313 785 00200

VCID: 32610411AD34409

No fault code found.

Kann leider den Getriebekennbuchstaben weder finden noch indentifizieren - Muss im Serviceheft nach Codeliste schauen.

Auto ist BJ Mai 05 - einer der ersten FL. Motor BFM 4,2

Warum ist das Problem nur im warmen Zustand vorhanden !? - Wenn das Auto kalt ist, schaltet es geschmeidig wie ab Werk.

Den Getriebekennbuchstaben findest du im Serviceheft auf dem großen Aufkleber wo auch dein Motorcode zu finden ist. Rechts von Motorcode stehen 2x3 Buchstaben. Die zweite ist es.

Themenstarteram 26. November 2014 um 13:06

Getriebe ist HHV (Sachnummer: 4E0910156S)

Wie viel km bist du denn seit der Spülung gefahren?

Bei ZF hat man mir damals erklärt das das Getriebeöl auf die Dauer dünner wird und bei vielen Topspeed Fahrten auch den Verbrennungstod stirbt.

Meiner bekommt von mir immer gut Drehzahl und wird viel auf der AB jenseits der 200 km/h bewegt.

Dementsprechend sah mein Öl aus. Verbrannt und sehr dünn!

Schaltrucke traten bei mir auch erst im warmen Zustand auf...

Zitat:

Warum ist das Problem nur im warmen Zustand vorhanden !? - Wenn das Auto kalt ist, schaltet es geschmeidig wie ab Werk.

Rupfende Wanderkupplung? Wird kalt IIRC noch nicht geschlossen, sobald es in den Regelbereich geht rupft es, wenn voll geschlossen ist auch wieder alles gut.

Nur so'ne Theorie,

Michael

Themenstarteram 26. November 2014 um 14:17

Ich bin ca. 10.000km seit dem Wechsel gefahren. Getreten habe ich den Wagen so gut wie nie. Soll ich denn das Auto bei ZF zeigen zwecks Ölstand und Ölqualität?

Und gespült wurde nicht, es wurde nur getauscht.

Themenstarteram 26. November 2014 um 14:20

@McFly42 verstehe leider wenig von dem was du meinst: was ist IIRC? Wäre Wandler in dem Sinne das Problem?

IIRC = If I remember correctly

Google mal nach SSP 283 und 284. Da ist die Technik des Getriebes beschrieben. Und ich meine mich zu erinnern das die Wandlerkupplung erst ab einer gewissen ATF-Temperatur genutzt wird. Du suchst nach deiner Beschreibung ja eher einen mechanischen Fehler, der zum beschriebenen Verhalten führt. Und da würde meiner Meinung nach eine defekte Wandlerkupplung plausibel sein. Ist aber nur angelesenes Wissen, ich denke hier meldet sich bestimmt noch jemand mit mehr Ahnung.

Cheers, Michael

Themenstarteram 28. November 2014 um 11:33

Hallo Kollegen,

habe versucht eine Messfahrt zu loggen um LMM zu testen:

bin im MWB 003 (nul null drei) geblieben, da 11 und 33 nicht die Werte hatten, die ich erwartet habe.

im MWB 003 gibt es RPM, Luftmasse in g/s Fahrpedalstellung in % und Zündung.

Habe dann manuell geschaltet und versucht im 3. Gang Pedal auf Anschlag zu drücken.

Problem ist der Kickdown - er legt den 2.Gang rein trotz Tiptronic Modus.

Nicht desto trotz habe ich bei etwa 3000/min nur maximal 120 g/s Luftmasse hinbekommen können bei 100% Pedal. Kann nicht sicher sagen ob ich zu dem Zeitpunkt im 3.Gang war, denn auf die Straße zu schauen und gleichzeitig auf den Bildschirm ist mir nicht gelungen.

Ist der Wert dann aussagekräftig, wenn man 100% Fahrpedal und Umdrehungen berücksichtigt?

Wenn die Messung stimmt, wäre mein LMM nur für die Tonne gut.

P.S. die Intake Air Temperatur im Stand bei Umgebungstemp. 8°C betrug laut MWB 004 46°C - ist der Wert dann schlecht?

P.P.S. Getriebe hat butterweich davor und danach geschaltet (heute keine AB aber warm war der Motor).

Keine Fehlereinträge weder im MSG noch im Getriebe Steuergerät.

Zu loggen bedeutet auch, daß Du die Daten später wieder aufrufen kannst, Du brauchst also die Augen nicht auf den Bildschirm zu richten während der Fahrt.

Hier mal ein Vergleich, gleicher Motor, Pedal durchgetreten ohne Kickdown!

Themenstarteram 28. November 2014 um 12:46

Ok, ich habe verstanden, wie man es richtig macht und habe nun im 3. Gang mit vollem Pedalanschlag bei 2720/min 249,53 g/s bekommen. Ich denke es ließe sich noch verbessern mit steigender Drehzahl.

LMM ist also intakt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Automatikgetriebe Schläge