Schaltrucke Automatikgetriebe - Aktion
Hallo A8-Fahrer,
hatte letztens einen Termin bei meinem 🙂 und den Schaltkomfort des Stufen-Automatikgetriebes (Mj 05) bemängelt (zusätzlich noch dieses unsägliche Thema der Drehzahlschwankungen im Schiebebetrieb, aber das ist eine andere Geschichte, vielleicht später mehr).
Bei der Durchsicht der letzten Herstelleraktionen (sind bei den 🙂 im entsprechenden Intranet verfügbar, Pos. "Kraftübertragung"😉 ist mir folgendes ins Auge gesprungen:
Seit Ende letzten Jahres (glaube es war der 15.12.09, bin aber nicht sicher) gibt es eine Anweisung zur Durchführung von Service bei dedizierten Reklamationen des Schaltkomfortes und Schaltrucken bei Stufen-Automatikgetrieben vom Typ 09E.
Für alle ab Mj 06 ist eine lange Liste von Aktionen vorgesehen, ab Mj 05 zumindest eine Neuadaption: Testfahrt mit Einstellungen.
Das soll den Schaltkomfort verbessern. Wir werden sehen, steht auf der Liste.
Wer auch unzufrieden ist, sollte seinen 🙂 beim nächsten Besuch darauf ansetzen. Wie gesagt, gilt nur bei Reklamation, aber wenn eure so ruppig schalten wie meiner (und damit meine ich alles, was jenseits eines leichten Hauches ist, denn der A8 gehört zur Luxusklasse, ob gebraucht gekauft oder Neu 🙁 ist egal), den sollte das stören.
Gruß Step
Beste Antwort im Thema
Es wird immer wieder von folgenden Problemen mit den von ZF verbauten Automatik-Getrieben im A8 berichtet:
- Ruckeln beim sanften Beschleunigen
- Drehzahlschwankungen +-200U/min
- willkürliches hoch- und runterschalten
- ruckeln beim ausrollen an der Ampel
- hartes einlegen des ersten Ganges
- quietschen beim Kick-Down
In der Regel wird ein Wechsel des Getriebeöls empfohlen. ZF empfiehlt hier ein Intervall von 100.000 - 120.000km. Laut Audi handelt es sich um eine Life-Time Füllung die nicht behandelt werden muss.
Ansprechparter bei ZF in Holzwickede (direkt am Dortmunder Flughafen) sind Herr Sagert und Herr Jäger. Hier die Anschrift mit Rufnummer:
ZF Service GmbH NL Dortmund
Vincenz-Wiederholt-Straße 10
59439 Holzwickede
Tel: 02301 91229-0?
Hier noch ein Bericht von Olli, er hat den Wechsel bereits durchführen lassen:
Bei mir hat es was länger gedauert, weil ich im August bei über 30 Grad da war. Die füllten das neue blaue Öl ein, vorher kompl. Reinigung des "Schieberkastens", machten eine Probefahrt und haben es wieder komplett abgelassen (Ölspülung).
Anschliessend mit mehreren Ventilatoren unter dem Auto alles wieder abkühlen lassen, damit bei der richtigen Befüllung der Füllstand stimmt. Dauer bei mir 5 Stunden.
Anschliessend noch nach Audi dort in der Nähe mit einem Zettel von Hr. Sagert, damit die wissen, welche Software die updaten müssen. Kostet normalerweise dort nochmal 60-80 €, aber an dem Tag waren die irgendwie gut drauf beim Freundlichen und nach einem 10er für die Kaffeekasse war die neue Software drauf (kurze Wartezeit nötig, da ATF beim Softwareupdate unter 80 Grad sein muss).
Kostenpunkt ziemlich genau 400,- €
47 Antworten
Habe schon tiefer drin .... oder bergabfahrten auf N .... so kann man den füllstand gute kontrollieren
Also ich habe mir jetzt mal ein Bild gemacht welches Getriebe bei mir verbaut ist...Gibt es da große Unterschiede zwischen den Getrieben?
Hier im Bild zu sehen
Ne.... HHV hat nur die Mechatronik mit 3 gelben Druck Ventilen und B052 zwischenplatte.
Iss halt ne neuere Revision gegenüber dem GNU.
Naja und es dürfte ne Ölwanne mit Gummimetall Dichtung haben und 13 Schrauben.