1.6er 6N motor mit NZ einspritzung
hallo,
ich hab wiedermal eine fragen,
da ich immernoch mein 1.6er 6N motor (MKB: AEA) zu stehen habe und ich ihn vielleicht im Sommer einbauen möchte,
habe aber immer noch das problem mit der Wegfahrsperre und so...
von der Mechanischen seite sehe ich da keine probleme.
was ist wenn ich nur den rumpf tausche, sprich, ansaugseitig alles vom NZ lasse,
bekomme ich den fett genug eingestellt, und das er am ende auch ordenlich läuft?
habe zurzeit g40 düsen, großen LMM, große Ansaugbrücke, regelbaren Benzindruckregler drin. wenn ich nun die g60 düsen nehme und bissel mehr druck, reicht das?
der auf den 1.6er kommt auch noch die schrick nockenwelle drauf die ich jetzt im NZ habe.
Wegen des höheren motors, würde ich eine entsprechend hohe adapterplatte zwischen abgaskrümmer und hosenrohr setzten um platz zu gewinnen.
getriebe bleibt auch vom 86c.
Was meint ihr dazu, bekommt man das zum Laufen?
dann wäre der Motorumbau recht schnell erledigt.
gruß andre
162 Antworten
Geht ja schon ganz gut das Ding
Wobei das Getriebe vom 45PSer wohl auch gut dazu beiträgt
@86c1600ccm: Was verbraucht der von deiner Freundin, und wieviel deiner?
hey,
habe jetzt so gut wie alles fertig vorbereitet.
habe ein- und auslaß kanäle am zylinderkopf glatt geschiffen und leicht polliert.
hab die bohrungen der ansaugbrücke angepasst, die kanäle der brücke zum zylinderkopf angepasst und die kanäle auch geglättet und poliert. der eine motorhalter ist auch fertig. jetzt muß ich nur noch gucken wie es am besten mit der riemenscheibe passt und dann bau ich mir ein 2cm adapterstück der den auspuff am hosenrohr verlängert (falls nötig)
hab den motor und die brücke sandgestrahlt und den motor (rumpf) schwarz lackiert das er nicht so rostig ausschaut.
hallo,
ich bräuchte dringent mal ein tip, wollt gerade anfangen umzubauen, dachte mir vorher setzte mal zum test ein getriebe an den motor und baust den starter ein um ihn mal bisschen drehen zu lassen, aber da ist mir aufgefallen das der starter gar nicht dran passt...
ich hab das schwungrad vom 86c und das getriebe vom 86c, passt ja gut dran, aber der starter passt dann überhaupt nicht weil der rumpf etwas breiter ist unten und der dem starter mindestens 1cm raum fehlt.
hätte ich das getriebe vom 1.6er behalten solln??
ihr habt doch auch eure alten gertriebe genommen.
oder muß ich doch die schwungscheibe vom 1.6 nehmen und den starter auch vom 1.6 da der dünner ist und rann passen würde.
der dünne 1.6er starter passt jedoch nicht an 86c schwungrad (passt schon nur dreht er den motor nicht).
brauch schnell euren tip, wie ihr das gelöst habt weil ich heute anfangen wollte noch umzubauen.
Hallo,
es gibt unterschiedliche Starter beim Polo. Du hast wahrscheinlich einen Dicken. Da gibt es noch dünnere. Ich such mal ein Bild raus.
Ähnliche Themen
ja, toll...
kann man das pech nennen wenn ich 3 von den dicken hier rum zu liegen habe, aber keinen dünnen?
wo oder wann wurden die dünnen verbaut?
Tja, da bin ich auch noch nicht dahintergekommen wann und wo die verbaut wurden.
Ich habe den Anlasser von dem Diesel drin den ich mal geschlachtet hab. Meiner Freundin haben wir nen G40 Anlasser ersteigert (wenn man den ebay autionen glauben kann....)
Habe auch schon 45PS Polos gehabt die den dünnen drin hatten... Musste mal ebayen. Da sind welche für 20 euronen drin.
ja hab ich auch schon gesehen bei ebay, bringt mir nur nicht sehr viel weil ich diese woche zeit zum umbauen habe, bräuchte ihn also morgen am besten schon. naja dann ruf ich mal mein schrotti an, der wird welche rumliegen haben, nur mehr als 20 euro bekommt der von mir auch nicht...
Dann drück ich dir mal die Daumen!
Achso, irgendwer hatte gefragt wegen Verbrauch. Meine Freundin ihrer: 7,5l durchschnitt
Meiner eben 7,7, ist aber zu wenig, normalerweise so um die 8-9. Läuft eben auch nicht richtig. Muss mal schauen was er hat wenn ich lust habe...
Direkt nach dem Umbau war meiner mit 13 Litern dabei... Muss halt alles neu eingestellt werden...
Ich war auch immer so bei 8...eher bis 9 Liter bei sogenannter leicht sportlicher Fahrweise.
Aber im deutlich gewichtigerem Golf 3
soo...
war heute beim schrott, mußte feststellen das poloteile langsam rar werden 😁
von ca. 120 autos, waren gerade mal zwei 86c 2, eine mit nen dicken und einer mit nen dünnen starter, hab ich natürlich mitgenommen für stolze 30€, naja, brauche ihn halt dringend. passen tut er auch. da ich heut aber bisschen familiengeburtstag feiern muß, kann ich wahrscheinlich erst morgen abend anfangen zu bauen.
ein paar wenige bilder hab ich auch schon gemacht, stell ich dann auch rein wenn ich dazu komme 😉
also hab heute geschaft den motor raus zu holen und den neuen wieder einusetzten. morgen klemm ich alles an und hoffe das der motor läuft...
sooo..... 😁
hab heut alles angeschlossen und motor ist auf schlag angesprungen. erstmal gefreut das alles ok ist und nichts vergessen hab.
so dann ist er total komisch gelaufen und hat manchmal kein gas angenommen, hab dann bisschen gesucht und den temperaturfühler gefunden, keine ahnung warum solche sachen immer beim umbauen kaputt gehen, weil vorher war der in ordnung. aber egal, hab ihn gewechselt und jetzt läuft er sehr gut und sauber. außer manchmal nachdem er aus war und ich ihn wieder anmache braucht er immer nen moment bis er sich hat und normal gas annimmt.
habe noch nicht die schrick welle drin, aber läuft jetzt schon besser als erwartet. ich habe wie gesagt die ganzen ansaug und abgaskanäle geglättet (auch abgaskrümmer vom g40).
ich glaub ich habe euch damals bisschen falsch verstanden, ihr habt bei der ansaugbrücke die löcher am zylinderkopf angepasst, ich hab die löcher direkt an der brücke geändert. naja passt jedenfalls, hält und ist dicht (fotos kommen noch).
ich habe auch noch einen dünnen starter in einer meiner teilehaufen gefunden, hab jetzt also 2 davon (hätte mir die 30€ sparen können). nun hab ich einen als ersatz. mein getriebekennbuchstabe ist wie erhofft 8P.
zur leistung:
also ich bin erst 10km gefahren, aber hab das gefühl das ich jetzt im 5. gang genauso viel anzug hab wie vorher im 3. gang. jedenfalls drehmoment ist mehr als genug vorhanden und man kann den ganzen drehzahlbereich ausnutzen, auch untenrum rausbeschläunigen ist gut möglich. mal sehen was die nockenwelle noch bringt 😁
ich möcht mich an dieser stelle auch an alle bedanken die mir in diesen super forum so gut geholfen haben, ohne euren guten ratschläge hätte ich das projekt erst später oder gar nicht angefangen!!!
ps: video mach ich auch wenn die nocke drin ist und alles eingestellt und eingefahren ist.
Also wieder ein weiteres Mitglied im 1600er-Kreis 🙂
Du hast die Löcher an der Ansaugbrücke geändert 😰
Die Bilder MUSS ich sehen ^^