1.6er 6N motor mit NZ einspritzung
hallo,
ich hab wiedermal eine fragen,
da ich immernoch mein 1.6er 6N motor (MKB: AEA) zu stehen habe und ich ihn vielleicht im Sommer einbauen möchte,
habe aber immer noch das problem mit der Wegfahrsperre und so...
von der Mechanischen seite sehe ich da keine probleme.
was ist wenn ich nur den rumpf tausche, sprich, ansaugseitig alles vom NZ lasse,
bekomme ich den fett genug eingestellt, und das er am ende auch ordenlich läuft?
habe zurzeit g40 düsen, großen LMM, große Ansaugbrücke, regelbaren Benzindruckregler drin. wenn ich nun die g60 düsen nehme und bissel mehr druck, reicht das?
der auf den 1.6er kommt auch noch die schrick nockenwelle drauf die ich jetzt im NZ habe.
Wegen des höheren motors, würde ich eine entsprechend hohe adapterplatte zwischen abgaskrümmer und hosenrohr setzten um platz zu gewinnen.
getriebe bleibt auch vom 86c.
Was meint ihr dazu, bekommt man das zum Laufen?
dann wäre der Motorumbau recht schnell erledigt.
gruß andre
162 Antworten
Aaaaalso, ich gebe auch mal meinen Senf dazu. Bin jetzt zu faul (es ist schon spaet) durch die 3 Seiten Text durchzustoebern, aber falls du noch immer Probleme mit der Einspritzanlage hast, wollte ich dir folgendes mal zeigen:
http://www.bgsoflex.com/megasquirt.html
Nein, "Mega Squirt" ist kein russischer Porno, sondern eine open-source Einspritzanlage. Ich habe es bis jezt noch nicht ausprobiert, aber ich kenne viele Amis, die darauf schwoeren. Wenn es halt gar nicht anders geht, nimmt man sowas. Ist halt ein wenig Arbeit, aber vielleicht bringt es ja was? Waere mal interessant, das an einem Polo zu testen.
Gruss
Manuel
also ich bekomme halt diesel antriebswellen, sind viel dicker als die normalen, wenn sie da sind kann ich ja mal ein foto machen, wenn nicht muß ich einfach mal die länge messen und darauf achten das sie nicht länger sind.
mein derzeit größeres problem ist der zusatzluftschieber, weil alle die ich habe funktionieren anscheinend nicht richtig und ich bekomme keinen anderen passenden. welcher motor hat denn den gleichen dran? oder eine nummer wäre auch nicht schlecht falls einer die weiß und mir verrät 😉
also die länge ist garantiert gleich der antriebswellen!
und zusatzluftschieber sitzen meines wissens nach am NZ 3F die sind gleich. am PY ist glaub ich keiner drann weiß ich jetzt aber nich genau.
ne nummer hab ich auch für dich 😉
026 133 453
ist so wie ich gesehn hab an sehr vielen vw und audi motoren verbaut.
mfg anton
Ähnliche Themen
hey, hab heute mal geschaft ein tachovideo zu machen. also nz motor mit schrick und 3f zeugs und andere kleinigkeiten. drehzahlmäßig wäre zwar noch einiges gegangen, aber seht selbst hier wenn der 1.6er drin ist mach ich davon auch nen video, zum vergleichen.
aber an nen 75pser kommt noch lange nich drann würd ich mal sagen. mach mal bei gelegenheit eins von meinem. muß aber dazu sagen, dass meiner eher schlecht läuft! sag ich lieber vorweg!
mfg anton
motor hat 202tkm runter, ich find das er ab 120 nur langsam aber relativ konstant bis 170 beschleunigt, endgeschwindigkeit hab ich momentan noch nicht getestet. also habe schonmal einen orginalen 75ps gefahren und ich find der ist nicht so gut gelaufen im anzug. aber kann man eh immer schlecht sagen wenn man nicht so live mit gefahren ist. soll ja nur zum vergleich sein wenn der 1.6er drin ist.
Finde ich gut so ein Vergleichsvideo!!!
Vielleicht stellt ja noch jemand ein Video rein, der schon nen 1.6er drin hat
Bin ja auch dabei auf nen ABU umzubauen
Bleibt aber bei der Mono-Spritze, ist halt am einfachsten wenn man nen AAV drin hat
hab heut die diesel antribswellen bekommen.
man liest in jeden forum was anderes, einer sagt diesel und g40 wellen sind gleich,
der andere sagt das dieselwellen zwar stärker aber nicht ganz so stark wie g40 sind.
so habe sie jetzt im vergleich mit normalen wellen, und die lange dieselwelle ist zwar
dicker, aber die gelenke sind identisch, soweit ich das sehen konnte. also kann ich die teile
jetzt wieder verkaufen und muß mir g40 wellen holen? was ist denn nun richtig?
ich hab mal nen foto gemacht, die in der mitte sind diesel, außen sind vom 55ps.
Moin, ich mal wieder.
Also ich hatte nen guten Verschleiss von Poloantriebswellen. Hatte mal nen Diesel zum Schlachten da, da hab ich mir einfach mal die Antriebswellen von dem eingeabaut und seit dem hab ich ruhe.
Die Gelenke sind glaub ich immer gleich, nur das die Materialgüte anders/besser ist bei G40 Wellen. Ob die Diselwellen nun so ein zwischending sind...keine Ahnung. Wie gesagt, ich fahre gut mit den Dieselwellen!
Gruss Sven
PS.: Viedeo kommt noch!
Also wenn man die Gelenke vom G an die Dieselwellen schrauben kann, dann würde ich sagen bau die Dieselwellen doch erstmal ein, und wenn die dann hopps gehen holst du dir neue Gelenke vom G
So, hier mal Fix ein Video vom Polo meiner Freundin.
War der dritte Gang bei einer Autobahn auffahrt. Man muss auch bedenken das der Kofferraum komplett mit Holz ausgebaut ist, teilweise zweilagig. Das wiegt mit Anlage locker 120Kg oder mehr...Wahrscheinlich mehr.
Bereifung ist 195/45R14.
Wie gesagt, ABU mit Digifant ohne weitere Tuningmaßnahmen. Leider nur ein 45PS 5Ganggetriebe drin, da kommt im 5ten nichts mehr. Man sieht die Drehzahl steigen aber den Tacho kaum. Bei meinem G40 Getriebe geht da noch was. Wenn ich meinen mal wieder Fahre mache ich da auch mal ein Video!
Jupp, ich glaub ich war einer der ersten die das gemacht haben mit dem Umbau auf Digifant. Fahre meinen jetzt schon ich glaub 6 Jahre so. Der dritte kommt auch bald, in meinem Derby. Ich hatte schon viele Motoren im Polo, aber dieser hats mir angetan. Standhaft und zuverlässig. Und schnell genug das sich meine Kumpels immer ärgern mit ihren VR6 Passats und GTI Golfs die dann doch immer das nachsehen haben, zumindest im Anzug 😁
Moin Ich ma wieder! wenn du von deinem Polo nen Video machst,
kannst du das dann mal bei Youtube einstellen?
Weil bei My Video sehe ich immer nur 1-2 sek. dann ist das Video vorbei!
Oder mach ich da irgendwas Falsch!
Gruß Erik