Aktion: Nockenwellenversteller beim 2.0TFSI
Hallo
ich hab für kommende Woche nen Termin für nen Ölwechsel ausgemacht (A4 Avant 2.0TFSI 211PS Quattro, 85.000km).
Dabei wurde mir mitgeteilt dass es eine Aktion gibt bei der Nockenwellenversteller ausgetauscht wird?
Gabs/Gibts da ein problem?
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Na ihr seid mir ja lineare Denker 😉:
Zulieferer produziert das Teil X, stellt Fertigung um, arbeitet im Auslieferungslager aber nicht konsequent nach FIFO-Prinzip, beliefert somit Audi mit den Qualitäten A und B quasi AAAAABABABAAAA - und schon gibt es einen Mischzeitraum mit Qualität A/B.
Ende.
205 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A4junkie
Wenn aus Garantiegründen der Motor getauscht wird, kommt der Neue natürlich immer mit allen Flüssigkeiten rein,
geht ja auch nicht anders, aber es wird auch dann kein Ölwechselservice durchgeführt, sondern ein neuer Motor eingebaut und mit allen Flüssigkeiten befüllt.
Und ja, sicher ist das etwas spitzfindig, aber heutzutage hat kaum einer etwas zu verschenken.
genau das ist der Punkt - ich wollte meinem alten Motor neues Öl gönnen; der neue Austauschmotor wollte ich eigentlich nicht hab ich auch nicht bestellt aber ohne Motor läuft der Hobel einfach nicht so gut 🙂
Das ein neuer Motor neues Öl braucht is auch klar und nicht von meinem alten abgepumpt werden kann und befüllt wird.
najaa wir werden sehen ! ich denke ich bekomme das durchgeboxt, und die Filiale bekommt jenseits eine auf den Deckel da ich das gleiche denke wie scooterdie gesagt hat...... doppelt abgerechnet 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GeorgN71
Wenn ich von Audi einen komplett neuen Motor auf Kulanz ersetzt bekäme, würde ich mich sicher nicht über die Kosten eines Ölwechsels beschweren. Nachher kommen sie noch auf die Idee, den Motor doch nur mit 80% Nachlass zu verrechnen, dann sieht man alt aus.
Außerdem hat man dadurch ja auch einen Mehrwert in Form eines neuen Motors.
Ich würde mich mehr darüber freuen, bei Audi etwas komplett kostenlos bekommen zu haben, denn dass ist auch eher die Seltenheit.
lool warum 80% wenn innerhalb der Garantiezeit was kaputt ist was eigentlich nicht kaputt gehen darf und wenn sogar ein Austauschprogramm stattfindet weil Sie genau wissen sonst wirds richtig teuer...
ausserdem ist bei allen das Teil nicht gebrochen gewesen und bei mir war es defekt und die Kolben hatten schon Spuren.... so der Techniker...
Zitat:
Original geschrieben von toptob
... der neue Austauschmotor wollte ich eigentlich nicht hab ich auch nicht bestellt ...
Der Audi Händler darf ohne deine Zustimmung an deinem Auto garnichts machen und legt dir deshalb für jede Arbeit einen Aufrag vor, den du entweder unterzeichnen oder ablehnen kannst. Oder war das in deinem Fall nicht so?
Ich verstehe dein Anliegen sehr gut. Das der neue Motor eingefahren werden sollte (aber nicht muss) ist für dich ein Mehraufwand, ausserdem musstest du wegen dem Motortausch vermutlich länger auf dein Auto verzichten als geplant. Das sind jedoch beides Dinge, mit denen man leider leben muss.
Tritt in der Garantiezeit ein Mangel auf, musst du Audi die Möglichkeit geben, ihn zu beheben. Ein besonders freundlicher Freundlicher stellt in so einem Fall einen kostenlosen Ersatzwagen, verpflichtet ist er dazu aber nicht.
Letztendlich hat Audi den Mangel anstandslos behoben, was sicher auch nicht ganz billig war.
Der Kosten für den Ölwechsel sind sogenannte "Sowiesokosten", also Kosten, die sowieso, auch ohne den Motortausch entstanden wären und die du deshalb bezahlen musst.
Das ist nur meine Meinung, ich wünsche dir natürlich dennoch Erfolg bei der Angelegenheit und würde mich freuen, wenn du uns hier auf den Laufenden hältst.
Sag mal ist das euer Ernst oder is das ein schlechter Witz der hier von ein paar Usern auf Kosten vom Kollegen mit dem Motorschaden abgezogen wird ?
Ich kann mich wirklich nur noch sehr sehr wundern......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moon123
RichtigZitat:
Original geschrieben von traction7c
Wurde Anfang Februar 2009 gebaut und am 17.02.2009 ausgeliefert.
Theoretisch nein?
Leider ist diese Aussage falsch, ich habe einen Termin für die 30.000 Km Inspecktion (habe zwar erst 25500 auf der Uhr) und meiner ist definitiv auch betroffen.
Es sind anderthalb Stunden angesetzt fur diese Aktion Nockenwellenversteller.
Meiner ist ein 211 PS 2.0 TFSI und wurde gebaut im Februar 2009.
Zitat:
Original geschrieben von 88kw
wie ist das nun: muss der Ventildeckel bei der Aktion runter? Bei mir sieht es ziemlich nach einer undichten Dichtung aus, oder können das "Arbeitsspuren" der Aktion und/oder des dabei gemachten Ölwechsels sein?Die andere Motorseite ist sauber, wie neu.
Bei mir siehts noch schlimmer aus, weis jemand ob die beim Wechsel den Deckel öffnen? Ich kann denn zutrauen das die den alten wider reinhauen. Nach 40k KM erwarte ich eig. absolute Trockenheit.
Zitat:
Original geschrieben von audia4v8
Bei mir siehts noch schlimmer aus, weis jemand ob die beim Wechsel den Deckel öffnen? Ich kann denn zutrauen das die den alten wider reinhauen. Nach 40k KM erwarte ich eig. absolute Trockenheit.Zitat:
Original geschrieben von 88kw
wie ist das nun: muss der Ventildeckel bei der Aktion runter? Bei mir sieht es ziemlich nach einer undichten Dichtung aus, oder können das "Arbeitsspuren" der Aktion und/oder des dabei gemachten Ölwechsels sein?Die andere Motorseite ist sauber, wie neu.
Nein, der Ventildeckel wird nicht geöffnet. Gestern wurde die Aktion bei mir durchgeführt bei Kmstand 25.400 also beim ersten Longlifeservice.
Ich war dabei und habe zugesehen. Der Ventildeckel wird nicht entfernt: es wird nur die Abdeckung an der Vorderseite, also beim Kühler abgenommen, da ist dann der Kettenantrieb zu sehen.
Wie unten aufgeführt werden zwei Dichtungen ersetzt, also sollte da kein Ölverlust auftreten.
Die Nockelwelle wird anscheinend beschädigt, wenn das Teil bricht und dann bekommt man wie zu lesen ist, einen neuen (Rumpf)Motor.
Bei mir war das zum Glück nicht der Fall, die Aktion hat eine Stunde gedauert und wurde auf der Rechnung mit € 92,52 (Arbeit) ohne MwSt. angegeben: Weil das Ganze unter Garantie ablief, wurde nichts berechnet.
Es wurden getauscht:
-der Lagerbock 06H103144J
-die Dichtung 06H103483C
-die Dichtung 06H103483D
-die Schraube N10572403
Die Teile kosten etwa € 110 ohne MwSt. und die wurden natürlich auch nicht berechnet.
Mein erster Longlifeservice (Öl, Ölfilter, Ablassschraube, Scheibenwasser, Pollenfilter und Sichtprüfung) kostete übrigens €325,28 inklusive MwSt.
Das (heisse) Motoröl wurde abgelassen und nicht abgesaugt: der Monteur war mit mir der Meinung, dass das die bessere Methode sei.
Moin zusammen
Bei meinem 2,0 TFSI ist das Ding Sonntag 11.03. defekt gegangen. Lautes Nageln bei unter 2000 u/min darüber wurde es ruhiger. Vor einem Jahr musste ich schon mal das Ölsieb tauschen es war zu Long LIve Öl und dann mal anderes genutz und peng.
Also zur Aktion gibt es die nu ab 19ten oder nicht......Audi weiß davon nix.......
LG............
Meiner (1.8l, bestellt 10/2008, EZ 01/2009) ist jetzt plötzlich auch betroffen. Wird im Rahmen der Inspektion erledigt.
Der letzte LongLife-Ölwechsel war im Dezember 2010. Ich rate also allen, die aus diesem Grund noch nicht beim 🙂 waren, noch mal nach zu fragen.
Mein 1.8 TFSI Bj. 10.2009 ist nicht davon betroffen. Aber ist von der Rueckleuchten-Dichtung betroffen. Kein Wunder warum eine LED-Birnchen ausgefallen ist. Ob die die ganze Rueckleuchte ersetzen bleibt abzuwarten.
Gruss
coco3
Gibt es jemanden mit Modelljahr 2010 der von der Aktion betroffen war? Oder sind die 12mm großen Ventile, die ab 11/2009 verbaut wurden, schon die verbesserten und gehen nicht mehr kaputt?
Meiner ist MJ 2010 aber EZ 06/2009 (meines Wissens nach ziemlich einer von den ersten MJ 2010) und war auch betroffen.
Wie gesagt, laut Katalog wurde bis 11/2009 das 11mm Ventil verbaut und danach die 12mm Variante. Dass deiner noch das alte kleine Ventil hat ist somit klar 😉
Hallo zusammen,
ich krame das alte Thema nochmal raus. Sind evtl. auch neuere Modelle betroffen, oder ist das nur bis MJ 2010 relevant?
Meiner ist EZ 12/2012, 2.0 tfsi quattro.
Vielen Dank.