1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Aktion N53 "Zündspulen ersetzen"

Aktion N53 "Zündspulen ersetzen"

BMW 5er E60

Hallo,

habe heute meinen 530i N53 zwecks Serviceleistung zum Freundlichen gebracht.

Der Mitarbeiter klärte mich auf, dass es gerade eine Aktion für mein Fahrzeug geben würde, innerhalb derer alle Zündspulen ersetzt werden.

Nunja, dies hier nur zur Info für alle anderen Fahrer dieses Motors!

Grüße

Beste Antwort im Thema

Werde nächste Woche wegen den Injektoren nochmal nachfragen und dann berichten.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Meinen 525i hatte ich am 10. Mai beim Freundlichen. Da wurden dann die Batterieabdeckung und die Zündspulen an meinem Dicken getauscht. Ich hatte zwar erst im März auf Garantie neue Zündspulen bekommen, jedoch sollten lt. BMW alle ausnahmslos nochmals getauscht werden.
Aber von Injektoren weiss ich nix.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


An meinem E61 525i EZ 06/2007 wurden bisher folgende mir bekannte Aktionen durchgeführt (alles bei Routine-Inspektionen, ob darüber hinaus auch was gemacht wurde was man mir nicht gesagt hat weiß ich natürlich nicht):
- 10/2007: SW-Update wg. HD-Pumpe
- 08/2008: alle Injektoren erneuert, SW-Update
- 07/2009: NOx-Sensor erneuert (war vermutlich defekt)

Vor ein paar Tagen war ich bei BMW um die vor genau einem Jahr durchgeführte Rostbeseitigung an der Hecklappe zu reklamieren, rostet schon wieder!!! Es geht dabei um die hier schon öfter beschriebene Schwachstelle rechts und links außen an der Klappe wo scheinbar die Kunststoffteile auf dem Lack scheuern.
Zusätzlich sollen beim Termin nächste Woche lt. BMW-Vorgabe folgende Arbeiten durchgeführt werden:
- Abdeckung der Batteriekabeldurchführung im Kofferraum (Rückrufaktion)
- Injektoren erneuern
- Zündspulen erneuern

Hab das Auto gerade abgeholt mit folgendem Ergebnis:

- Die Heckklappe wurde im Bereich unterhalb des Fensters neu lackiert, man hat den Lackierer gewechselt, hält jetzt hoffentlich länger.

- alle Zündspulen erneuert

- Rückrufaktion Batteriekabeldurchführung

- 2 Injektoren erneuert. Dazu stand zunächst nichts als BMW-Aktion im Computer, scheinbar sollten aber doch die Injektoren per Scanner überprüft werden mit dem Ergebnis dass 2 Stück erneuert werden mussten. Damit wären jetzt angeblich alle auf dem aktuellen Stand.

So richtig versteh ich das zwar nicht weil man mir 2008 gesagt hat es wären alle 6 erneuert worden, scheinbar waren damals aber doch nicht alle von der gleichen Serie.

Hab jetzt noch das hoffentlich kleinere Problem dass der Komfortzugang nach dem Abholen zicken machte, Datum und Uhrzeit gelöscht wurden und die Meldung "Erhöhte Batterieentladung... Batterie war abgeklemmt... bitte neu einstellen..." angezeigt wurde. Problem war auch nach ca. 40km Fahrt noch da.
Hatte ich früher aber auch schon mehrmals z.B. nach längerer Standzeit, hab jetzt mal das Ladegerät drangehängt.

So, war gestern beim Freundlichen und Batterieabdeckung und Zündspulen wurden kostenlos ausgetauscht. Ich dachte eigentlich, dass ich bis dahin keine Probleme hatte, aber nach dem Wechsel der Zündspulen habe ich das Gefühl, dass der Motor gleichmäßiger hochzieht.
Habt ihr auch ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. habt ihr irgendwelche Veränderungen festgestellt?

Grüße

Hi Bonsai,

Habe die gleichen Erfahrungen gemacht.

Fahrzeug läuft jetzt viel ruhiger,keine Zündaussetzter mehr,beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen.

Gruss

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von bonsai323


So, war gestern beim Freundlichen und Batterieabdeckung und Zündspulen wurden kostenlos ausgetauscht. Ich dachte eigentlich, dass ich bis dahin keine Probleme hatte, aber nach dem Wechsel der Zündspulen habe ich das Gefühl, dass der Motor gleichmäßiger hochzieht.
Habt ihr auch ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. habt ihr irgendwelche Veränderungen festgestellt?

Grüße

Genau! War bei mir zwar nur ganz minimal, aber jetzt viel besser. Dann ist meine Beobachtung ja nicht so falsch. Danke für's feedback.

Zitat:

Original geschrieben von interdental


Hi Bonsai,
Habe die gleichen Erfahrungen gemacht.
Fahrzeug läuft jetzt viel ruhiger,keine Zündaussetzter mehr,beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen.
Gruss
Hannes

Zitat:

Original geschrieben von interdental



Zitat:

Original geschrieben von bonsai323


So, war gestern beim Freundlichen und Batterieabdeckung und Zündspulen wurden kostenlos ausgetauscht. Ich dachte eigentlich, dass ich bis dahin keine Probleme hatte, aber nach dem Wechsel der Zündspulen habe ich das Gefühl, dass der Motor gleichmäßiger hochzieht.
Habt ihr auch ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. habt ihr irgendwelche Veränderungen festgestellt?

Grüße

Fahrzeug kommt mir seitdem durchzugskräftiger vor. Ruhiger im Stand ist er auch, aber mein sporadisches "Leerlaufruckeln" bzw. Drehzahlabfälle bei betriebswarmen Motor sind nach wie vor vorhanden. Das Problem hat also ne andere Ursache.

Kann es sein,dass mein 525i,EZ 12/2007,nach dem Zündspulenwechsel vor ca. 3 Wochen,jetzt bei gleichem Fahrprofil ca. 1l mehr
Sprit braucht?

Hannes

Hi,
hab ich auch heute festgestellt 13L sagt mein BC, vorher war 12,2L.

Auch nachgerechnet, oder hängt es evtl. mit anderem Fahrprofil oder aggressiverer Fahrweise zusammen? 🙂

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von pawmag


Hi,
hab ich auch heute festgestellt 13L sagt mein BC, vorher war 12,2L.

Mir kommt es auch so vor, kann es aber genau nach 3-4 Tanfüllungen sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Wylli86


Fahrzeug kommt mir seitdem durchzugskräftiger vor. Ruhiger im Stand ist er auch, aber mein sporadisches "Leerlaufruckeln" bzw. Drehzahlabfälle bei betriebswarmen Motor sind nach wie vor vorhanden. Das Problem hat also ne andere Ursache.

Habe die selben Phänomene.

In welcher Werkstatt lässt Du Deinen eigentlich behandeln?

Grüße

Den Ölservice hatte ich bei BMW in Cottbus machen lassen. Da wurde die Serviceaktion "Zündspulen" durchgeführt, aber für den Fehlerspeicher hatte man wohl kein Auge. Schwachköpfe dort in Brandenburg😠. Hatte dann weiter beobachtet. Bin dann mal nach Kamenz gefahren zum BMW-Service und dort lief alles bestens. Fehlerspeicher glei mal eben ohne Auftrag ausgelesen, Papierkram kann man ja immer noch machen. Nach 5 Minuten und einem Glas Wasser kam der Berater mit der Meldung "NOx-Sensor defekt". Teil war da, mussten aber auf die Reparaturfreigabe aus der NL Leipzig warten. Seit Freitag hab ich den neuen Sensor drinn und siehe da es ist wieder herrlich ohne Schütteln an der Ampel zu stehen. In der Zwischenzeit hab ich mir INPA besorgt und das Interface. Selber hatte ich vor dem Tausch ausgelesen und den Fehler ebenfalls gefunden. Existiert aber seit rund 20.000km. Naja, Ende gut alles gut. Hab jetzt meine Werkstatt gefunden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen