AKL-Motor: gelegentliche Leerlaufschwankungen
Hallo zusammen,
nun möchte ich Rahmen der "Frühjahrskur" gern auch die gelegentlichen Leerlaufschwankungen unseres Golf 4 mit AKL-Motor beheben.
Was sind dafür die typischen Ursachen?
Ansonsten läuft er ganz gut.
Allerdings ist mir sein Benzinverbrauch - zuletzt um die 10l/100km - zu hoch.
Beste Grüße
22 Antworten
Hallo zusammen,
Fehlerspeicher wurde längst ausgelesen.
=> Motorsteuerung ohne Einträge
Welche Meßwertblöcke sind denn bezüglich Leerlaufschwankungen von Interesse?
Beste Grüße
Läßt sich die entsrpechende Drosselklappe mit VAG Com 3.11 anlernen?
Läßt sich diese Drosselklappe hinreichend reinigen, ohne sie vom elektrischen Netz zu trennen?
Beste Grüße
Zitat:
@Uhu1000 schrieb am 11. Mai 2020 um 08:31:29 Uhr:
Läßt sich diese Drosselklappe hinreichend reinigen, ohne sie vom elektrischen Netz zu trennen?
Nein, die muß zum Reinigen sogar zwingend ausgebaut werden.
Reinigen im eingebauten Zustand kanns du sein lassen, bringt nix!
Vielen Dank für die Rückmeldung, PKGeorge.
Was bewirkt der entsprechende Dreck in der Drosselklappe genau?
Läßt sich die entsrpechende Drosselklappe mit VAG Com 3.11 anlernen?
Welche Meßwertblöcke sind denn bezüglich Leerlaufschwankungen von Interesse?
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Ausbauen zerlegen und reinigen.
WICHTIG: Mit neuen Dichtungen wieder zusammenbauen und dann neu anlernen ...
Hallo @Flying Kremser,
zunächst vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Wenn Dreck im Bereich Drosselklappe für die gelegentlichen Leerlaufschwankungen verantwortlich sein sollte:
Ist es dann Dreck, der das Schließen der Drosselklappe beeinträchtigt (Abdichtungsbereich), oder Dreck, der die Beweglichkeit der Drosselklappe beeinträchtigt (drehachsennah)?
Läßt sich die entsprechende Drosselklappe mit VAG Com 3.11 anlernen?
Welche Meßwertblöcke sind denn bezüglich Leerlaufschwankungen von Interesse?
Beste Grüße