Akku an der Wallbox vorwärmen
Ich habe ein Ladeziel mit Timer und mit 70% gesetzt. Ca. 30 Min. vor dem Ende, der im Timer hinterlegten Zeit, bin ich losgefahren. Siehe da, der Akku hatte knapp 20 Grad. Der Verbrauch war dann entsprechend niedrig. Ist aus meiner Sicht ein Hack, um mit wirklich warmem Akku bspw. Morgens loszufahren. Hinweis: 11 kW Wallbox
50 Antworten
@Yoshyxx Ja, geht bei allen. Musst nur den richtigen ODB Stecker haben. Mache demnächst ein Foto.
@Alex2303 Irgendwie verstehen wir uns nicht. Ich versuche es nochmals:
1. Beim Laden an einer 11kW Wallbox erwärmt sicher der Akku auf fast 20 Grad und das immer. Ist physikalisch so bedingt.
2. Fahre ich nun los, wenn der Akku noch warm ist und nicht abgekühlt ist, dann verbrauche ich beim fahren weniger Strom.
3. Fahre ich mit geladenem aber 5 Grad kalten Akku los, dann habe ich einen wesentlich höheren Verbrauch.
4. Wenn ich also sowieso laden muss, dann macht es Sinn, den Timer so einzustellen, dass ich 15 oder 30 Min. vor dem Ladende losfahre, um dann möglichst weit mit der Ladung zu kommen bzw. den Verbrauch zu senken. Zumal der Akku durchs fahren niemals 20 Grad wird, wenn es in der Umgebung um die 0 Grad ist.
Zitat:
@TomReg schrieb am 30. Januar 2025 um 14:29:01 Uhr:
@Alex2303 Irgendwie verstehen wir uns nicht. Ich versuche es nochmals:1. Beim Laden an einer 11kW Wallbox erwärmt sicher der Akku auf fast 20 Grad und das immer. Ist physikalisch so bedingt.
2. Fahre ich nun los, wenn der Akku noch warm ist und nicht abgekühlt ist, dann verbrauche ich beim fahren weniger Strom.
3. Fahre ich mit geladenem aber 5 Grad kalten Akku los, dann habe ich einen wesentlich höheren Verbrauch.
4. Wenn ich also sowieso laden muss, dann macht es Sinn, den Timer so einzustellen, dass ich 15 oder 30 Min. vor dem Ladende losfahre, um dann möglichst weit mit der Ladung zu kommen bzw. den Verbrauch zu senken. Zumal der Akku durchs fahren niemals 20 Grad wird, wenn es in der Umgebung um die 0 Grad ist.
Du magst richtig liegen.
Was mich noch unsicher macht.
Die Ineffizienz beim Fahren erzeugt zusätzliche Wärme im Akku. Ist diese Wärme gleich gross der Wärme die bei Laden vorher entstehen würde.
Und übrigens kann der Akku auch durch das fahren 20 Grad erlangen. Muss man halt schnell und länger fahren.
Aber wie gesagt. Vielleicht hast du recht und die Vorteile des Ladens per Timer überwiegen und sparen auch in Summe Strom.
@Alex2303 Eben ist die Wärme, die beim Fahren erzeugt wird, nicht gleich gross wie beim Laden. Wenn mann natürlich mit 160 km/h über einen längeren Zeitraum auf der AB brettert, dann kann’s hinkommen. In der Schweiz sind nur 120km/h erlaubt und da kommt der Akku auf max. 9 bis 10 Grad. Also weit weg von 20 Grad. Hab’s so getestet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TomReg schrieb am 30. Januar 2025 um 14:22:45 Uhr:
@Yoshyxx Ja, geht bei allen. Musst nur den richtigen ODB Stecker haben. Mache demnächst ein Foto.
Super danke 😉
Ich würde inzwischen den empfehlen: "Vgate iCar Pro 2S" (ist mein 3. und bester Adapter).
https://www.amazon.de/dp/B0D4Y77CYX?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
Ich habe auch diesen Adapter. Der Vorteil, er schaltet sich nicht ab.
Zitat:
@TomReg schrieb am 30. Januar 2025 um 16:21:00 Uhr:
@Yoshyxx Hier der Adapter ODBII
Prima danke euch allen was genau kann man damit bei den 2024er Modellen noch machen? Nur Car Scanner oder geht da auch mehr? Kostet Car Scanner nicht auch Monatlich, oder verwechsle ich das gerade?
@Yoshyxx Du verwechselt das mit der Software, nicht Car Scanner, mit der du Funktionen freischalten oder ändern kannst, die kostet. Car Scanner ermöglicht „nur“ eine Anzeige von Informationen und hat keine monatliche Kosten.
Zitat:
@AvusTTR schrieb am 30. Januar 2025 um 21:03:14 Uhr:
https://www.amazon.de/dp/B0D4Y77CYX?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_titleIch habe auch diesen Adapter. Der Vorteil, er schaltet sich nicht ab.
Und der kann auch alles auslesen? hab gesehen, ist nur um die 30Euro
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 31. Januar 2025 um 09:51:27 Uhr:
Zitat:
@AvusTTR schrieb am 30. Januar 2025 um 21:03:14 Uhr:
https://www.amazon.de/dp/B0D4Y77CYX?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_titleIch habe auch diesen Adapter. Der Vorteil, er schaltet sich nicht ab.
Und der kann auch alles auslesen? hab gesehen, ist nur um die 30Euro
In diesem Video wird das ganz gut erklärt:
Bei Ebay heute für 26,78 gekauft
Geht auch billiger als bei A
Zitat:
@Alex2303 schrieb am 30. Januar 2025 um 14:46:01 Uhr:
Zitat:
@TomReg schrieb am 30. Januar 2025 um 14:29:01 Uhr:
@Alex2303 Irgendwie verstehen wir uns nicht. Ich versuche es nochmals:1. Beim Laden an einer 11kW Wallbox erwärmt sicher der Akku auf fast 20 Grad und das immer. Ist physikalisch so bedingt.
2. Fahre ich nun los, wenn der Akku noch warm ist und nicht abgekühlt ist, dann verbrauche ich beim fahren weniger Strom.
3. Fahre ich mit geladenem aber 5 Grad kalten Akku los, dann habe ich einen wesentlich höheren Verbrauch.
4. Wenn ich also sowieso laden muss, dann macht es Sinn, den Timer so einzustellen, dass ich 15 oder 30 Min. vor dem Ladende losfahre, um dann möglichst weit mit der Ladung zu kommen bzw. den Verbrauch zu senken. Zumal der Akku durchs fahren niemals 20 Grad wird, wenn es in der Umgebung um die 0 Grad ist.Du magst richtig liegen.
Was mich noch unsicher macht.Die Ineffizienz beim Fahren erzeugt zusätzliche Wärme im Akku. Ist diese Wärme gleich gross der Wärme die bei Laden vorher entstehen würde.
Und übrigens kann der Akku auch durch das fahren 20 Grad erlangen. Muss man halt schnell und länger fahren.
Aber wie gesagt. Vielleicht hast du recht und die Vorteile des Ladens per Timer überwiegen und sparen auch in Summe Strom.
Ich denke es sind drei verschiedene Dinge, bei denen er teilweise aneinander vorbei unterwegs seid.
1. Die Erwärmung beim Laden ist recht gering und wenn der Wagen draußen steht, dann wird der Akku durch die Umgebungsluft im Winter meist wieder direkt gekühlt, dass es nur wenig Erwärmung am 11 kW Lader gibt. Und auch beim Fahren -im Winter- wird der Erwärmungseffekt durch die Luftkühlung meist aufgefressen. Übrigens sind die Ströme beim Rekuperieren meist höher, als beim Beschleunigen.
2. Der kalte Akku bewirkt erstmal nur eine schlechtere Leistungsabgabe, die sich meist nur in theoretischer Reichweite auswirkt. In praktischer Reichweite dann wenn der Akku kalt bleibt. Wird der Akku durch eine Akkuheizung gezielt erwärmt, erhöht sich die Reichweite aber gleichzeitig auch der Verbrauch, da die Akkuheizung idR. 5Kw zieht. Ob das Dein Q4 kann weiß ich nicht.
3. Bei der Gesamtfrage ist zu unterscheiden: Interessiert mich tatsächlich der Gesamtstrombedarf oder nur der Bedarf, den ich lokal aus dem Akku ziehe oder geht es gar um die Akkuschonung? Heizleistung im Ladevorgang wird ja nicht als Verbrauch während der Fahrt gewertet. Am besten für das Auto wäre wahrscheinlich: Aufladen des Wagens bei Ankunft, bis Ziel -10/15 kW und Restladen der 10-15 kW inkl. anwärmen des Akkus kurz vor Abfahrt. Wenn ich aber mit 70% "durch den Tag komme" und mit der Gesamtstromverbrauch nicht militant wichtig ist, dann geht es um Komfort und Akkuschonung, jenseits von rechnerischen Beweisen. 😉😉