vorwärmen Hochvolt Batterie

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen
hat jemand Erfahrung ob das Vorwärmen des Hochvolt Speichers über das Navi funktioniert , auch wenn der Schnellader nur einige Kilometer entfernt ist und als Ziel eingegeben wird ??

6 Antworten

Wird sicherlich funktionieren. Nur ob dann die Batterie schon ausreichend warm ist… aber immer noch besser als nicht vorheizen.
Der Heizer wärmt hier mit 6-8 kW Leistung. Aber das sind auch ein paar hundert Kilo Material.

Ich suche mir daher meist Ladesäulen, wo ich gerne mal eine halbe Stunde hin brauche. Dann ist der Akku definitiv warm. 🙂

Kann ich die Heizleistung auslesen über Car Scanner ? Weil das Modelljahr 25 ja den blöden SFD = Schutz der Fahrzeugdiagnose besitzt ? Wollte noch die andere Skalieren für den Tarometer aufspielen über KECODI hat mich aber nicht reingelassenen

Beim Modelljahr 23 geht es.
(Android Car Scanner: 13,75Ax363,5V=5kW. MJ23 wärmt leider nicht "vor", sondern erst "während" des Ladevorgangs.)

Car Scanner

Jo aber meiner ist 25ziger kommen mur teilweise Daten durch auch kein Energieinhalt der Batterie

Ähnliche Themen

@brauni68 Hat Audi etwas zu verstecken?

Zitat:

@brauni68 schrieb am 9. Februar 2025 um 13:50:24 Uhr:


Hallo zusammen
hat jemand Erfahrung ob das Vorwärmen des Hochvolt Speichers über das Navi funktioniert , auch wenn der Schnellader nur einige Kilometer entfernt ist und als Ziel eingegeben wird ??

Spielt bei meinen Q4 55 e-tron BJ 2025 keine Rolle.
Ich bin heute spontan ohne Naviplanung bei 20 % einen Schnellader von EnBW angefahren. Von 20 % auf 80 % = 48 kWh in 27 Minuten geladen.
durchschnittliche Ladeleistung 106 kW Max. Ladeleistung 150 kW. Finde ich voll in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen