Akku an der Wallbox vorwärmen

Audi Q4 FZ

Ich habe ein Ladeziel mit Timer und mit 70% gesetzt. Ca. 30 Min. vor dem Ende, der im Timer hinterlegten Zeit, bin ich losgefahren. Siehe da, der Akku hatte knapp 20 Grad. Der Verbrauch war dann entsprechend niedrig. Ist aus meiner Sicht ein Hack, um mit wirklich warmem Akku bspw. Morgens loszufahren. Hinweis: 11 kW Wallbox

Asset.HEIC.jpg
50 Antworten

@StefanLi Durch den Einsatz einer Wärmepumpe anstelle einer Widerstandsheizung kann das Auto weniger Strom verbrauchen, um eine angenehme Temperatur im Fahrzeuginneren aufrechtzuerhalten. Dies kann dazu beitragen, die Reichweite des Fahrzeugs zu verlängern, da weniger Energie für die Heizung benötigt wird. Anmerkung: kann

@TomReg Ja, aber hier geht es ja um die Erwärmung des Akkus und nicht um den Innenraum. Also welche Funktionen und Wirkungen sind vorhanden?

Wie vor beschrieben nehme ich an,
-dass der Akku nicht beim Laden an AC durch den Ladestrom geladen wird
-dass der Akku nicht beim Fahren "künstlich" erwärmt wird

Also:
-Wird der Akku beim Laden durch eine Zusatzfunktion "Abfahrt um x:xx h" erwärmt? Denn sonst wäre Deine Beobachtung +20°C Akkutemp. merkwürdig.
-Wird der Akku zum Ende der Reichweite erwärmt, um noch an den letzten Rest zu kommen? (Ich höre in meinem Wagen winters die WP arbeiten ab 10-15%. Da wird Energie jenseits des Innenraums benötigt und Wämre erzeugt)

@StefanLi Nein, es gibt keine Funktion „Abfahrt um x:x h“ für Akku Erwärmung. Ladeverlust von 10% ist nicht wenig. Für mich ist ein Teil davon in Umwandlung wärme. Im Sommer kommt es vor, dass bei 20 Grad in der Garage beim Laden der Kühler hörbar angeht. Ist für mich auch ein Zeichen, dass bei 11kW durchaus der Akku erwärmt wird. Im meinen Fall gemäss MMI Foto bei 5 Grad in der Garage.

Natürlich ist ein Teil der Ladeverluste die Umwandlung in Wärme. Und ja, ist auch oben von mir beschrieben, wenn der Wagen nach der Fahrt und bei Umgebungstemperatur 20Grad lädt, geht die Kühlung an, gerade in der Garage. Da findet ja auch kein Luftaustausch statt.

Eine Erwärmung im benannten Umfang in der Kälte - und die Frage war ja auch draußen - sehe ich noch nicht. Die Effekte und Gründe stehen oben, ähnliche Berichte sah ich bisher in keinem Forum.

Ähnliche Themen

Im Tesla forum wurde das 2019 auch eingehend diskutiert.
Dort wurde die fehlende Rekuperation mit kalten Akku als Hauptgrund für Warmmachen per Wallbox angeführt.
Das Problem haben wir wohl gar nicht.

In Summe war der Konsens. Laden mit warmen Akku ist effizienter, da weniger Ladeverluste.
Und die Ersparnis morgens mit 100% reku kompensiert den Verlust heim Laden am morgen nicht.

Auch bei Audi steht.

Kurzstrecke immer direkt wieder auf 80%
Langstrecke per timer um Reichweite und Zeit über 80% zu optimieren.

Nochmals Fakt zur Akku-Erwärmung beim Laden an der 11kW Wallbox.

Temperatur Akku bei Ladestart Raumtemperatur von 8 Grad.
Bei SoC von ca. 10% gestartet und auf 70% geladen. Bei 49% die Akku Temp. gecheckt. Battery Inlet 22 Grad, Battery max. Temp. 14.63 Grad. PTC Heater 0A.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen