Aisin Warner TF-80 SC macht Ärger im 2,4 D5 AWD

Volvo XC70 1 (S/P2)

Moin, hat jemand eine Aufbauzeichnung von TF-80 SC Valve Body bzw einen Plan wie man ihn rausbekommt. Meine platzmäßig, geht ohne das Getriebe ganz rausnehmen zu müssen. Möchte gerne der Sache auf den Grund gehen warum dieses Getriebe von 3 nach 4 so hart schaltet wenn es warm ist. Ich halte nix von dieser Spülarie. Das Geld kann ich auch in die Instandsetzung des Valve Body's stecken.

Auto ist ein XC 70 aus -12-2005 (9101-AAL) mit 125.000 km auf der Uhr. Der Heckstoßstange nach zu urteilen hat oft jemand seinen Anhänger gesucht und dementsprechend vermute ich dass das Getriebe auch des öfteren "überwärmt" wurde. Das schließe ich daraus das es kalt gut schaltet aber warm troube - shooting macht. Wie schon erwähnt von 3 nach 4 warm will es gerne mal die Gelenkwellen und Motorlager killen. Von 4 nach 5 und 5 nach 6 kommen auch einige unplausiblen Vorgänge die darauf deuten das die Solenoids ab und an hängen.

Beste Antwort im Thema

...so, Zwischenstand. Am WE nach Plan bis zum Valve Body vorgedrungen. Etwas Zeitverlust wenn man das Volvo Hebezeug 9995716 sowie 9995460 nicht besitzt. Aber sei es drum auch das war mit Hausmitteln zu "stemmen". Ausbauzeit als geübter Einzeltänzer mit einer kurzen Hilfe zum Rahmen weglegen 3,5 Stdn ohne was zu zerstören und beinahe ohne Schlagschrauber. Den Deckel vom Schaltschieber entfernt nach Lösen einer der Getriebeölleitungen, die obere, Teile alt sowie neu verglichen, Fotos gemacht, über Nacht mit dem Lieferanten gemailt und Zusicherung eingeholt das es auch das passende Teil ist. Zum Demontieren des Schaltschiebers sollte man den unteren Kühlerschlauch am Kühler lösen und danach wegbinden, der stört. Achso, die Torosionsstütze vom Getriebe zum Rahmen vorne (Foto Nr.2)hat es zerlegt durch das Schlagen. Den Motorvorwärmer unter dem HSW Fahrerseite muß man nicht ausbauen es langt den Halter (erweiterte Unterlegscheibe Rahmen) abzubauen, kann also dort verbleiben ohen leitungen lösen zu müssen. Morgen geht es weiter. Gruß vom Doc

Sl381292
Sl381293
Sl381294
+12
209 weitere Antworten
209 Antworten

@alufelgendoctor Gibt es mitlerweile Langzeiterfahrungen nach der Reparatur? Ein Bekannter vom mir hat am Opel Signum das gleiche Getriebe und die gleichen Probleme.

...jo, lööpt...
@Roadrunner 16V schrieb am 2. Mai 2017 um 22:03:31 Uhr:
@alufelgendoctor Gibt es mitlerweile Langzeiterfahrungen nach der Reparatur? Ein Bekannter vom mir hat am Opel Signum das gleiche Getriebe und die gleichen Probleme.

Sl380989

Ist der Ölfilter auch da von vorn zugängig oder ist da kein rankommen?

...ich habe mich um keinen Ölfilter gekümmert und auch keinen gesehn und dementsprechend sage ich nein da kommt man so nicht dran. Will sagen das ich noch kein Getriebe komplett zerlegen mußte. Bis jetzt konnte ich sie so retten...
@Roadrunner 16V schrieb am 2. Mai 2017 um 23:04:51 Uhr:
Ist der Ölfilter auch da von vorn zugängig oder ist da kein rankommen?

Ähnliche Themen

Ok Danke!

Moin Leute ich weiß nicht genau ob mein Problem hier rein passt aber ich probiere es trotzdem mal. Es geht um meinen Volvo XC90 Bj 2004. der dritte Gang ist ohne Funktion also quasi wie im Leerlauf. Das Problem ist erst entstanden als eine Schraube oberhalb des Getriebes gelöst wurde. Habe in vielen Foren gelesen, dass es etwas mit dem fangband des dritten Ganges zutun haben könnte. Kennt sich jemand da aus, der mir vielleicht behilflich sein kann ?
Gruß
Sahin ;-)

...mache doch bitte mal ein Foto mit Markierung wo genau das war. Wie ist die Vorgeschichte? Es löst ja nicht einfach so jemand eine Schraube "oberhalb" des Getriebes. Immer die ganze Story denn wir können das hier in der Glaskugel nicht sehen...🙂...Gruß Joe

Vorgeschichte : Ich hatte einen Öl Verlust im Getriebe. Die Glocke wurde abmontiert und der Ölstopper wurde erneuert. Nach dem Zusammenbauen, und dem Ölwechsel, hat sich dann gezeigt, dass das Auto im dritten Gang nicht fährt. Es ist dann quasi wie im Leerlauf. Drückt man aufs Gaspedal erhöht sich das Drehmoment aber das Auto bekommt keinen Schwung. Wichtig hier ist auch,dass nur der 3. Gang das Problem ist. Schaltet man nun auf manuell und "überspringt" den dritten,geht alles ganz normal weiter. Also es sieht dann wie folgt aus : 1.&2. Gang okay, 3. Gang "Leerlauf", 4.&5. Gang okay.

Die Schraube , siehe Bild, wurde gelöst um Öl einzulassen und danach ist das Problem entstanden.

Gruß
Sahin🙂

Hier wird beschrieben, wie Du das "Anchor Band" des dritten Ganges durch das B4- Servo Cover mit einem selbst zu bastelnden Tool wieder rausfummeln und festschrauben kannst:
https://www.matthewsvolvosite.com/forums/viewtopic.php?t=79032

Hab es gemacht und hinbekommen. Es ist schön den dritten ganz wieder zu haben 🙂
Danke sehr für die Hilfe

Danke für die Rückmeldung! Das freut mich.

Hi Doc,
sag mal, was hattest Du nun an Aufwand und wem kann man so etwas geben, damit es repariert "wird". Ich bin kein Profi und bräuchte da Hilfe. Mein XC70 verliert bei Hitze auch gerne die Schaltlust vom 3ten in den 4ten... Sehr unangenehm.
Danke und Grüße

André

Zitat:

@alufelgendoctor schrieb am 22. Juli 2016 um 13:25:22 Uhr:


Moin moin,

so, Prüfmaterial aus den USA ist eingetroffen zum vergleichen. Ansonsten kann ich ja defekt und intakt nicht unterscheiden. Warte noch auf das Werkzeug für die spätere Rep. der Solenoids. Das dauert noch. Aber die Demontage des Valve Bodys kann beginnen. Dann die Suche warum die harten Schaltvorgänge hauptsächlich in der Anfangsphase des Schadensverlaufes und nur bei höherer Öltemperatur auftreten (hab ich so hier vermehrt so gelesen, ist es anders verbessert mich bitte). Ich baue diesen auf den Fotos zu sehenden Valve Body erstmal komplett so ein um zu sehen und zu "erfahren" ob damit der Fehler behoben ist ansonsten nützt es ja niemand. Dank "eet2000" hab ich ja schon mal einen Fahrplan um zügig dranzukommen. Ihr werdet weiter bebildert informiert, auch über eine evtl. Instandsetzung der Solenoids aus dem ausgebauten Valve Body mit zB diesem Material eBay: 140587250712
Gruß vom Doc

@ alufelgendoctor....
kannst du mir ein Anzugsmoment für die 8 Schrauben vom Schaltschieber sagen?! Wäre super....

Asset.JPG

Zitat:

9 bis 11nm

@markusmb schrieb am 23. August 2017 um 01:37:22 Uhr:
@ alufelgendoctor....
kannst du mir ein Anzugsmoment für die 8 Schrauben vom Schaltschieber sagen?! Wäre super....

Uhi, das ist ja nicht viel! Aber vielen Dank für den Hinweis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen