Aisin Warner TF-80 SC macht Ärger im 2,4 D5 AWD

Volvo XC70 1 (S/P2)

Moin, hat jemand eine Aufbauzeichnung von TF-80 SC Valve Body bzw einen Plan wie man ihn rausbekommt. Meine platzmäßig, geht ohne das Getriebe ganz rausnehmen zu müssen. Möchte gerne der Sache auf den Grund gehen warum dieses Getriebe von 3 nach 4 so hart schaltet wenn es warm ist. Ich halte nix von dieser Spülarie. Das Geld kann ich auch in die Instandsetzung des Valve Body's stecken.

Auto ist ein XC 70 aus -12-2005 (9101-AAL) mit 125.000 km auf der Uhr. Der Heckstoßstange nach zu urteilen hat oft jemand seinen Anhänger gesucht und dementsprechend vermute ich dass das Getriebe auch des öfteren "überwärmt" wurde. Das schließe ich daraus das es kalt gut schaltet aber warm troube - shooting macht. Wie schon erwähnt von 3 nach 4 warm will es gerne mal die Gelenkwellen und Motorlager killen. Von 4 nach 5 und 5 nach 6 kommen auch einige unplausiblen Vorgänge die darauf deuten das die Solenoids ab und an hängen.

Beste Antwort im Thema

...so, Zwischenstand. Am WE nach Plan bis zum Valve Body vorgedrungen. Etwas Zeitverlust wenn man das Volvo Hebezeug 9995716 sowie 9995460 nicht besitzt. Aber sei es drum auch das war mit Hausmitteln zu "stemmen". Ausbauzeit als geübter Einzeltänzer mit einer kurzen Hilfe zum Rahmen weglegen 3,5 Stdn ohne was zu zerstören und beinahe ohne Schlagschrauber. Den Deckel vom Schaltschieber entfernt nach Lösen einer der Getriebeölleitungen, die obere, Teile alt sowie neu verglichen, Fotos gemacht, über Nacht mit dem Lieferanten gemailt und Zusicherung eingeholt das es auch das passende Teil ist. Zum Demontieren des Schaltschiebers sollte man den unteren Kühlerschlauch am Kühler lösen und danach wegbinden, der stört. Achso, die Torosionsstütze vom Getriebe zum Rahmen vorne (Foto Nr.2)hat es zerlegt durch das Schlagen. Den Motorvorwärmer unter dem HSW Fahrerseite muß man nicht ausbauen es langt den Halter (erweiterte Unterlegscheibe Rahmen) abzubauen, kann also dort verbleiben ohen leitungen lösen zu müssen. Morgen geht es weiter. Gruß vom Doc

Sl381292
Sl381293
Sl381294
+12
209 weitere Antworten
209 Antworten

@Volvo-Friend
da gebe ich dir vollkommen recht. was mich betrifft, habe ich auch nie behauptet, dass ein getriebeölwechsel nicht notwendig ist. motoröl wechselt man ja auch regelmäßig. was mich aber ärgert ist, dass hier von einigen schon fast militant suggeriert wird, dass man schaltprobleme "wegspülen" muss, sonst hat man ja keine ahnung.

Moin moin,

so, der XC 70 rollt wieder. Der Kunde, auch ein "Doc", hat ihn jetzt seit Freitag abend wieder zu Hause. War damit insgesamt ca 600 km unterwegs und schreibt mir per SMS: "Wie es aussieht haben Sie es hingekriegt." Zweite SMS: "Hallo Herr xxx, das Getriebe arbeitet einwandfrei, erste Sahne. Sind gestern gut 500 Kilometer ohne Probleme gefahren. Hab auf Ihren Hinweis auch ihre Diskussion im Forum Motor Talk gelesen. Dem ist nicht hinzuzufügen was die "OP" mit dem Valve Body betrifft soweit ich als Kunde dazu etwas sagen kann. Schwer einzuschätzen wird in ähnlichen Fällen der Folgeverschleiss am Getriebe selbst bleiben. Laut Vorbesitzer bestand das Problem ja schon schon über zwei Jahre, von daher kann man hoffen dass das Getriebe an sich robust genug ist."

Das war der erste Part. Also bis heute kann man sagen mit einem Kompletttausch des Schaltschiebers geht was. Werde nun abwarten ob sich was tut in Sachen "3 nach 4" o.ä.

Alsbald wird der Test Valve Body wieder ausgepackt und die Solenoids zerlegt und geprüft. Melde mich dann mit Neuigkeiten wieder. Kosten sind bis jetzt ca 1.550 € inkl. Mwst entstanden. Dafür würde ich es auch wieder bei anderen XC 70 machen wollen wenn das hier erwähnt werden darf. Gruß Joe

Hallo zusammen ich brauche dringend eure Hilfe…

Wir haben einen XC 70 D5 AWD 2006 mit 136 kW

Leider hat mein Getriebe eine komplette Macke.

Kaum ist der Motor warm gelaufen beginnt das Getriebe vom 1. In den 2. Vom 2. In den 3. Und manchmal sogar noch von 3. In den 4. Gang zu Rucken, das heisst zuerst fühlt es sich so an als würde man dann gang rausnehmen um in danach mit voller Wucht in den nächsten zu hauen.

Auch bei Stadtfahrten (Stopp n Go) 2. Gang anrollen ohne Gas an eine Kreuzung und leicht Gas geben wenn der 1. Gang geschalten wird gibt es einen regelrechten Schlag um Getriebe.

Auf der Autobahn ist von all dem nichts zu spüren, weder bei gemütlicher Fahrt noch bei schnellem überholen.

Jetzt meine Fragen.

1.
Wie viele Getriebetypen gibt es eigentlich die mit Aisin AW TF-80 SC AWD angeschrieben sind???
Ich habe gelesen
XC 90 mit Aisin AW TF-80 SC AWD mit 4 Gängen
XC 70 mit Aisin AW TF-80 SC AWD mit 5 Gängen
XC 70 mit Aisin AW TF-80 SC AWD mit 6 Gängen

Also meine Anzeige im Display zeigt 5 Gänge an … jedoch kann es auch sein das der 6. Gang nicht mehr funktioniert…?

2.
Ist es möglich ein 6 Gang Austausch Getriebe in meinen Volvo zu bauen?
Wenn ja kann mir jemand eines Zeigen? So bis 1500 EUR würde ich dafür zahlen.

3.
Wer kann mir das zu einem Vernünftigen Preis einbauen?
Oder kann ich das vielleicht sogar selbst (bin sehr begabt in Sachen schrauben…)

Moin moin,

wurde überhaupt schon etwas gemacht beim Vorgänger? Laufleistung? AHK? Ob Ihr Volvo ein 5 bzw 6 Gang Aisin Warner eingebaut hat wird sicherlich einer von Vin Spezies hier mitteilen können. Gruß Joe

Ähnliche Themen

@alufelgendoctor
glückwunsch zu deiner erfolgreichen op 🙂. es geht auch nur so.

wo sind überhaupt die "getriebereparaturspüler" geblieben, die mich hier mit der gleichen aussage gesteinigt und sperren haben lassen???

@ Der_Schweizer

Du müsstest ein 6-Gang Getriebe haben, ein 4-Gang Getriebe beim 2006er XC70 kenne ich nicht, und wenn du beim 6-Gang Getriebe im höchsten also 6. Gang bist, und auf manuelle Schaltung gehst kommst du meines Wissens automatisch in den 5.
Ich habe einen 2007er XC70 und meines Wissens gabes beim MJ 2006 und 07 nur 6 Gang Automaten. Aber schau in das Betriebshandbuch da steht auch drinnen welche Automaten es gab.

Eine Getriebeölspülung macht auf jeden Fall Sinn. Nur eben nicht, wenn der Verschleiss durch altes Öl
schon da ist. Manchmal kann man da etwas Retten, wenn Schmutzpartikel die Funktion behindern.
Aber wenn Bauteile schon verschlissen sind, nützt es auch nichts mehr.
Besser ist es das Getriebe-Öl einfach in gewissen Intervallen auch zu tauschen.

Bei einem Motor mit Lagerschaden nützt ein Ölwechsel ja auch nichts mehr.
Das heist aber nicht, das man 200.000km mit einer Ölfüllung fahren sollte.

das hat auch niemand behauptet ;-)

Klang so, das Getriebeölwechsel Unsinn sein soll.
Dann wäre Motorölwechsel ja auch Unsinn.

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 15. August 2016 um 07:53:48 Uhr:


Klang so...

dann hast du was an den ohren 😉

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 15. August 2016 um 07:53:48 Uhr:


Klang so, das Getriebeölwechsel Unsinn sein soll.
Dann wäre Motorölwechsel ja auch Unsinn.

Dann hast du den Thread nicht richtig gelesen...

@vland: die "Reperatur-Spüler" trauen sich (hier?) nur nicht 😉

@Der_Schweizer: Grüezi in die Schweiz! 😉
Der D5 mit 185 PS hat immer ein 6-Gang Getriebe. In deinem Falle (mit AWD und Automatik) müsste es das TF-80SC AWD sein, so wie das welches unser alufelgendoctor eben grade erfolgreich repariert hat! Meine Glückwünsche dazu, übrigens!

Dein "Fehlerbild" klingt ja nicht wesentlich anders als das von dem Kundenfahrzeug vom aludoc. Wie und zu welchen Kosten er es in seinem beschriebenen Fall wieder hinbekommen hat, kannst du ja dem Thread entnehmen. Ob das bei deinem auch so wäre, kann man im Voraus natürlich nicht sagen.

Ich persönlich würde aber nicht zu einem Austauschgetriebe greifen, denn da weisst du dann auch nie was du hast! In einem Inserat kann viel drin stehen, aber ob das dann auch so Stimmt (KM-Stand, "frisch überholt", usw.) garantiert dir ja keiner.

Wenn dein Benutzername tatsächlich auf den Wohnort schliessen lässt, dann kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass wir in der Schweiz leider nicht viele Getriebspezis haben. Ganz zu schweigen von solchen, die das ganze zu Preisen für Normalsterbliche machen. Es könnte sich also auch lohnen, in DE ausschau zu halten - vielleicht hat der eine oder andere hier ja noch einen Tipp.

Viel Erfolg und Grüsse aus Zürich!

Sooo bin wieder mal da..

Also mein Volvo hat gerademal 245000 km
Baujahr 2006
eine de montierbare Anhängerkupplung

Mein Vorgänger hat eine Getriebespülung gemach umd ein Spezielles öl eingefüllt hat nichts gebracht
Ich habe noch mit einem Additiv versucht... auch nichts gebracht.

Habe mich mal etwas schlauer gemacht, es ist definitiv ein 6 gang Getriebe...
Ich habe von meiner Garage die Artikel Nr: des Getriebes Erhalten, sie lautet 30751347

Also ist es tatsächlich ein TF-80SC AWD 6 Gang aut.

Das austausch Getriebe kostet laut offizieller Volvo Garage 5000.-- CHF - 6000.- CHF...
auch bei uns gibt es unabhängige Automatik Spezialisten deren telefonisch angefragter preis rahmen 6000.-- CHF

Wenn ich TF-80 SC bei Google eingebe spuckt er mir eine Wikipedia Seite aus bei der alle möglichen Fahrzeuge aufgelistet werden die so ein Getriebe haben.

https://en.wikipedia.org/wiki/AWTF-80_SC

Heist das das ich theoretisch von allen Autos mit TF-80 SC Getriebe ein Ersatzgetriebe finden? Ohne Wandler natürlich der dient ja so wie es aussieht als Übergang vom (Immer gleichen) Getriebe zum restlichen Auto.

Gibt es einen unterschied von TF-80 SC zu TF-80 SC AWD????
wenn ja welcher?

Zitat:

@Der_Schweizer schrieb am 16. August 2016 um 18:02:30 Uhr:



Das austausch Getriebe kostet laut offizieller Volvo Garage 5000.-- CHF - 6000.- CHF...
auch bei uns gibt es unabhängige Automatik Spezialisten deren telefonisch angefragter preis rahmen 6000.-- CHF

That's what I'm talking about... Getriebespezis gibts schon in der Schweiz, aber solche die das zu Preisen für Normalsterbliche, oder eben günstiger als ein neues Austauschgetriebe bei Volvo machen, eher wenige. Hier auf MT habe ich schon oft von Preisen um die EUR 2500.- für eine Revision in DE gelesen. Wie gesagt, es könnte sich also lohnen! 6000.- dürften wohl so ungefähr der Fahrzeugwert sein...

Zitat:

Gibt es einen unterschied von TF-80 SC zu TF-80 SC AWD????
wenn ja welcher?

Meines Wissens nach, Ja! Denn bei den AWD-Getrieben ist die Haldex angeflanscht. Zumindest war das bei den 5-Gang Automaten der Fall und ich denke nicht, dass sich das beim TF-80 SC geändert haben wird. Warum sonst auch die Differenzierung in der Bezeichung?

Und ob du ein TF-80 SC AWD von einem anderen Fahrzeughersteller verwenden kannst, kann ich dir nicht sagen. Vielleicht weiss da wer anderes mehr... Aber wie gesagt: die Sache mit dem gebrauchten Austauschgetriebe hat in meinen Augen ziemlich viele Nachteile gegenüber einem revidierten Getriebe. Aber unterm Strich musst du selbst wissen was für dich das beste ist...

Moin moin,

....rrrrichtig...dem ist nichts hinzuzufügen. Ein Getriebe aus einem anderen KFZ wird sicherlich nicht passen (KW,Gewicht-Abstimmung etc.). Aber da kann man sich tageweise mit beschäftigen. Das die Getriebe, egal ob 5 oder 6 Gang, alle diesselben Fehler haben ist ja seit langem bekannt. Das Tauschen des Valve Body nach meiner Bebilderung sollte auch da bei euch in der Schweiz wo ihr Häuser aus Holz habt weil ihr die Steine für die Berge braucht eine Schrauberhalle hinbekommen. Es ist kein Hexenwerk. Ob allerdings bei 245.000 km und AHK Nutzung es einen vollen Erfolg bringt, 50/50 Joker. Mit einem gebrauchten Getriebe ebenso. Gruß vom Doc

Zitat:

@alufelgendoctor schrieb am 17. August 2016 um 11:55:57 Uhr:


Moin moin,

....rrrrichtig...dem ist nichts hinzuzufügen. Ein Getriebe aus einem anderen KFZ wird sicherlich nicht passen (KW,Gewicht-Abstimmung etc.). Aber da kann man sich tageweise mit beschäftigen. Das die Getriebe, egal ob 5 oder 6 Gang, alle dieselben Fehler haben ist ja seit langem bekannt. Das Tauschen des Valve Body nach meiner Bebilderung sollte auch da bei euch in der Schweiz wo ihr Häuser aus Holz habt weil ihr die Steine für die Berge braucht eine Schrauberhalle hinbekommen. Es ist kein Hexenwerk. Ob allerdings bei 245.000 km und AHK Nutzung es einen vollen Erfolg bringt, 50/50 Joker. Mit einem gebrauchten Getriebe ebenso. Gruß vom Doc

nun ja das haben wir ... aber wir haben keine Schrauberhallen.... nur Werkstätten und die nehmen pro stunde 140.- CHF sogar gute bekannte nehmen 80.- /h.

Und seit 2 Monaten frage ich rum .... keiner kennt das Problem und keiner will irgend etwas damit anfangen können.....
Leider hat meine Garage keine Grube sonst hätte ich das ding einfach mal raus genommen und anhand deiner Anleitung zerlegt....
Ich habe mal das Netz nach " 30751347 " durchsucht... einzige Antwort kommt aus Schweden wo man für 20000 Kronen ein revidiertes Getriebe erhält.
Nur ist das 1. viel zu teuer und 2. viel zu weit weg, sogar für einen xc70...

Bleibt wohl nur noch Export und wieder einen Opel kaufen mit denen hatte ich zwar auch Probleme ... aber niemals so teure!

Deine Antwort
Ähnliche Themen