1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Aisin Warner TF-80 SC macht Ärger im 2,4 D5 AWD

Aisin Warner TF-80 SC macht Ärger im 2,4 D5 AWD

Volvo XC70 1 (S/P2)

Moin, hat jemand eine Aufbauzeichnung von TF-80 SC Valve Body bzw einen Plan wie man ihn rausbekommt. Meine platzmäßig, geht ohne das Getriebe ganz rausnehmen zu müssen. Möchte gerne der Sache auf den Grund gehen warum dieses Getriebe von 3 nach 4 so hart schaltet wenn es warm ist. Ich halte nix von dieser Spülarie. Das Geld kann ich auch in die Instandsetzung des Valve Body's stecken.

Auto ist ein XC 70 aus -12-2005 (9101-AAL) mit 125.000 km auf der Uhr. Der Heckstoßstange nach zu urteilen hat oft jemand seinen Anhänger gesucht und dementsprechend vermute ich dass das Getriebe auch des öfteren "überwärmt" wurde. Das schließe ich daraus das es kalt gut schaltet aber warm troube - shooting macht. Wie schon erwähnt von 3 nach 4 warm will es gerne mal die Gelenkwellen und Motorlager killen. Von 4 nach 5 und 5 nach 6 kommen auch einige unplausiblen Vorgänge die darauf deuten das die Solenoids ab und an hängen.

Beste Antwort im Thema

...so, Zwischenstand. Am WE nach Plan bis zum Valve Body vorgedrungen. Etwas Zeitverlust wenn man das Volvo Hebezeug 9995716 sowie 9995460 nicht besitzt. Aber sei es drum auch das war mit Hausmitteln zu "stemmen". Ausbauzeit als geübter Einzeltänzer mit einer kurzen Hilfe zum Rahmen weglegen 3,5 Stdn ohne was zu zerstören und beinahe ohne Schlagschrauber. Den Deckel vom Schaltschieber entfernt nach Lösen einer der Getriebeölleitungen, die obere, Teile alt sowie neu verglichen, Fotos gemacht, über Nacht mit dem Lieferanten gemailt und Zusicherung eingeholt das es auch das passende Teil ist. Zum Demontieren des Schaltschiebers sollte man den unteren Kühlerschlauch am Kühler lösen und danach wegbinden, der stört. Achso, die Torosionsstütze vom Getriebe zum Rahmen vorne (Foto Nr.2)hat es zerlegt durch das Schlagen. Den Motorvorwärmer unter dem HSW Fahrerseite muß man nicht ausbauen es langt den Halter (erweiterte Unterlegscheibe Rahmen) abzubauen, kann also dort verbleiben ohen leitungen lösen zu müssen. Morgen geht es weiter. Gruß vom Doc

Sl381292
Sl381293
Sl381294
+12
209 weitere Antworten
Ähnliche Themen
209 Antworten

Sehr interessant. Sicher kennst Du das folgende:
http://www.sonnax.com/articles/207-aw-6-speed-fwd

Hier werden u.a. Fehlerbilder und die dazugehörige Diagnose und Fehlerbeseitigung beschrieben.

Moin,

jaja, kenne ich. Durch die Seite bin ich unter anderem auch drauf gekommen das man die Solenoids reparieren/verbessern kann. Wenn die das in USA können soll das hier wohl auch kein so großes Problem werden. Aller Anfang ist schwer aber das AW Getriebe zieht sich ja durch mehrere PKW's und alle klagen parallel über dieses Prob. Der Getriebeinstandsetzer mit dem ich seit 1983 arbeitet will davon nix wissen, ist klar. Kann man nix dran verdienen. Er nimmt nur neue bzw "remanufactured valve bodys". Melde mich wieder wenn es neues gibt.

Gruß Joe

Zitat:

@eet2000 schrieb am 22. Juli 2016 um 13:53:28 Uhr:


Sehr interessant. Sicher kennst Du das folgende:
http://www.sonnax.com/articles/207-aw-6-speed-fwd

Hier werden u.a. Fehlerbilder und die dazugehörige Diagnose und Fehlerbeseitigung beschrieben.

...so, Zwischenstand. Am WE nach Plan bis zum Valve Body vorgedrungen. Etwas Zeitverlust wenn man das Volvo Hebezeug 9995716 sowie 9995460 nicht besitzt. Aber sei es drum auch das war mit Hausmitteln zu "stemmen". Ausbauzeit als geübter Einzeltänzer mit einer kurzen Hilfe zum Rahmen weglegen 3,5 Stdn ohne was zu zerstören und beinahe ohne Schlagschrauber. Den Deckel vom Schaltschieber entfernt nach Lösen einer der Getriebeölleitungen, die obere, Teile alt sowie neu verglichen, Fotos gemacht, über Nacht mit dem Lieferanten gemailt und Zusicherung eingeholt das es auch das passende Teil ist. Zum Demontieren des Schaltschiebers sollte man den unteren Kühlerschlauch am Kühler lösen und danach wegbinden, der stört. Achso, die Torosionsstütze vom Getriebe zum Rahmen vorne (Foto Nr.2)hat es zerlegt durch das Schlagen. Den Motorvorwärmer unter dem HSW Fahrerseite muß man nicht ausbauen es langt den Halter (erweiterte Unterlegscheibe Rahmen) abzubauen, kann also dort verbleiben ohen leitungen lösen zu müssen. Morgen geht es weiter. Gruß vom Doc

Sl381292
Sl381293
Sl381294
+12

...nächste Instanz, neuer Schaltschieber ist montiert siehe Bilder. Man braucht den Wasserschlauch unten doch nicht abbauen. Somit spart man sich später das Kühlwassergepansche. Ca 75 Minuten sind ins Land gegangen dafür. Um die Stecker aus dem Steckergehäusen zu lösen habe ich den Bierflaschenöffner eines Werbetaschenmessers zurechtgeschliffen. Das funzt ganz gut. Das Minuskabel war noch im Weg und mußte weichen. Ganz oben links sitzt noch ein Ventil gesichert durch eine Klammer befestigt mit einer Schraube M6. Ansonsten sind acht Schrauben zu lösen, Kabelbaum verpackt weglegen. Ein bißchen aufpassen muß man beim Rausnehmen des Valve Body da oben noch eine Verbindungsstange zur Schaltkulisse aus- und später wieder einzuhaken ist. Ansonsten kein Hexenwerk. Allerdings sollte man sich Sachen anziehen die ausschließlich zum Arbeiten mit Öl versaut werden dürfen da ständig noch was nachtropft, überall hin. Dienstag wird weiter komplettiert. Groetjes Joe

Sl381332
Sl381333
Sl381336
+12

Op verläuft ja ziemlich flot!
Bin gespannt ob sie zum gewünschten Erfolg führt!
Werde dann das selbe machen!

...naja flott, habe keine Zeit mitbekommen zur Fertigstellung. In der Ruhe liegt die Kraft. Mir ist wichtig aus dem gewonnenen fehlerhaften Material hier in Deutschland mit dem passenden Werkzeug evtl noch ein viertes Standbein zu bekommen. Der Fehler zieht sich durch mehrere hochpreisige Marken PKW und SUV. Sicherlich könnte ich dem einen oder anderen Nichtschrauber ein atraktives Angebot machen. Aber soweit es es noch nicht. Was hat ihr XC 90 denn für Sorgen?

Zitat:

@Benni256 schrieb am 3. August 2016 um 17:55:53 Uhr:


Op verläuft ja ziemlich flot!
Bin gespannt ob sie zum gewünschten Erfolg führt!
Werde dann das selbe machen!

Sobald das Getriebeöl heiß wird ist das schalten von 3 in 4 sehr hart es sei denn man gibt ordentlich gas dann ist alles sehr geschmeidig!
Habe schon nach Tim Eckard gespült was aber nur kurz geholfen hat nach ca 1000 km war es wieder wie vorher

Moin, danke für die schnelle Antwort (Benni 256). Also das lese ich überall und genau deswegen war ich anfangs auch dagegen zu spülen, egal wie. Beinahe alle behaupten das es hinterher kurz besser war (beim TF-80 SC) dann aber wieder in den alten, unbequemen Zustand zurückfiel. Reinigen ok aber was soll das bewirkt haben das es nur kurz half. Das Getriebe was ich offen hatte war ja auch 3.000 km vorher für 300.-€ + Mwst gespült worden und auch der Händler den Volvo anbot behauptete es sei schon viel besser geworden. Klingt fast so wie Hansaplast und Bepanten nur das wirkt hier eher kontraproduktiv.
Aber wieder zum Thema, Schalten von 3 nach 4 hart. Kann mir keinen Reim draus machen was diese Spülung kurzfristig bewirken soll? Welche Auswirkungen insgesamt das Spülen genau bei diesen Getriebetyp hervorruft ist persönlich nicht bekannt bzw konnte ich es nicht "erfahren".
Ich müßte ja jetzt beim Zerlegen des Valvebody Dreck finden der sich neu wieder angesammelt um genau diesen Vorgang wieder zu verschlechtern. Werde ich explizied untersuchen. In Kürze werde ich die Solenoids zerlegen, insbesondere den der zuständig ist für die Misere 3 nach 4. Gruß Joe

Moin moin,
So jetzt fängt meiner auch noch vom 5 in 6 an zu rucken ,
Als wenn 3in4 nicht schon reicht !
Wie weit bist du Doc?
Hast schon was raus bekommen?

@ Joe

solche Leute / Schrauber wie dich, hat es definitiv zu wenig !!!! Mein Respekt ! Viel Erfolg und Gelingen der Reparatur.

Gruß

Zitat:

@STS-Northstar schrieb am 7. August 2016 um 14:02:06 Uhr:


@ Joe

solche Leute / Schrauber wie dich, hat es definitiv zu wenig !!!! Mein Respekt ! Viel Erfolg und Gelingen der Reparatur.

Gruß

ja, kann ich absolut zustimmen! zumal ich seit jahren in diesem forum predige, dass diese spülerei rausgeschmissenes geld ist und dafür viel prügel einstecken musste. ich habe damals von meinen eigenen erfahrungen berichtet, dass letzten endes nur die reparatur der schaltschieber das problem gelöst hat. aber diese "gesundspülerfraktion nach TE" hat es sogar geschafft, mich deshalb zu sperren. wo sind die überhaupt???

@alufelgendoctor: ich wünsche dir viel erfolg und habe größten respekt vor deiner arbeit.

@ vland

Zu der Spülerei kann ich persönlich nichts sagen, kenne aber einige MB Fahrer die damit wirklich gute Erfahrungen gemacht haben. Muß jeder für sich selber entscheiden. Ich mache seit KM Stand 90.000 im Schnitt alle 30.000 KM einen GetriebeölWECHSEL. Ist für mich kein Aufwand/ Problem und das Öl kostet nicht die Welt. Habe lange Zeit Amis im Alltag gefahren und da geht es nicht ohne das - vileicht kommt daher meine Affinität dazu.
Nichts desto trotz ist es aber ja bekannt das die Schaltschieber in unserer Automatic gerne Probleme machen.

Gruß

Zitat:

@STS-Northstar schrieb am 7. August 2016 um 20:38:53 Uhr:


@ vland

Zu der Spülerei kann ich persönlich nichts sagen, kenne aber einige MB Fahrer die damit wirklich gute Erfahrungen gemacht haben. Muß jeder für sich selber entscheiden. Ich mache seit KM Stand 90.000 im Schnitt alle 30.000 KM einen GetriebeölWECHSEL. Ist für mich kein Aufwand/ Problem und das Öl kostet nicht die Welt. Habe lange Zeit Amis im Alltag gefahren und da geht es nicht ohne das - vileicht kommt daher meine Affinität dazu.
Nichts desto trotz ist es aber ja bekannt das die Schaltschieber in unserer Automatic gerne Probleme machen.

Gruß

getriebeölwechsel ist ja ok, aber diese manisch überteuerte spülabzockerei ist pervers, weil es eben keine defekte "wegspült", sondern nur den durchführern das geld ins eigene portemonnaie!

N´Abend zusammen

Das Problem mit dem "Schlag in den Nacken" beim 3. in den 4. Gang hatte ich bei meinem ersten Volvo auch mal.
(P26, V70 II, D5, Bj. 2006)
Wie oben beschrieben, erst wenn er warm war. Danke übrigens für die gute Erklärung.
Die Getrieberevision hätte bei diesem Reparaturumfang sich wirtschaftlich nicht mehr gelohnt.

Bin nach der Spülung und dem B4 Servocover und einer kurzzeitigen (gefühlten) Besserung zu dem Schluss gekommen, ihn mit 168tkm abzugeben. Das ist jetzt 5 Jahre her.

Natürlich war ich ein "bedauerlicher Einzelfall", das VCC hat mich damit echt allein gelassen.

Ich hoffe sehr, dass Volvo daraus gelernt hat.
Beim jetzigen V70III ist von einem Getriebeproblem nämlich nichts zu merken. (obwohl manchmal der Hebel auf "P" gefühlt schwer einzulegen ist).

Auch wenn das hier nur bedingt das Thema ist, will ich einfach noch was zum Thema Spülung erwähnen, was ich auch schon in anderen Threads platziert habe:

Ein Getriebeöl-Wechsel, oder auch eine Spülung, hat durchaus seine Berechtigung! Denn wie jeder technisch halbwegs versierte Mensch wissen sollte, verliert jedes Öl irgendwann an Viskosität. Der Punkt ist aber, dass gefühlte 99% aller Automatik-Fahrer sich zu diesem Thema erst schlau machen, wenn sich erste "Abnutzungserscheinungen" am Getriebe bemerkbar machen. Nur ist es dann halt eben meisst schon zu spät und die Materialabnutzung im Getriebe zu gross und frisches Öl, sowie irgendwelche Additive können dann nichts mehr ausrichten. Klar - es gibt Fälle, die mit frischem Öl zumindest eine gewisse Zeit lang, eine Verbesserung erfahren. Aber in den meissten Fällen wird die Abnutzung im Getriebe schon zu weit fortgeschritten sein...

Auf was ich hinaus will: frisches Öl? JA! Aber bitte bevor irgendwelche ruckigen Schaltvorgänge oder ähnliches auftreten. Und wer dies regelmässig und in relativ kurzen Intervallen macht (z.Bsp. alle 50tkm), der muss auch nicht umbedingt spülen, sondern da reicht dann auch ein "Wechsel".

Und ja - Volvo hat daraus gelernt! Bei den neuen Volvos wird ein Getriebeöl-Wechsel alle 70tkm empfohlen. Das die lächerliche "Life-Time-Füllung" nicht hält was sie verspricht, ist in der Zwischenzeit also auch bei Volvo angekommen...

Weiterhin viel Erfolg an den Alu-Dok!! 🙂

Grüsse vom Volvo-Friend, der das Spülgedöns leider früher auch nicht durchblickt hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen