Aisin Automatik und Ölwechsel
Hallo mal eine Frage an die, die schon viel km haben. habt ihr vor so bei 100000 km ein Getriebe Ölwechsel mit Spülung machen zu lassen,, würde mich mal interessieren, ist das notwendig ? viele ZF Getriebefahrer lassen das bei 80-100000 km machen
Gruß Frank
Beste Antwort im Thema
Ich habe für meinen F48 sDrive 18d von 2016 3 Anfragen an Getriebespezialisten gemacht. Alle 3 waren einstimmig der Meinung, dass eine Getriebespülung bei etwa 120.000 Km zu empfehlen ist. Die Kosten würden etwa bei 300,00 - 350,50 Euro liegen. Früher kann man es machen, sie hielten es aber nicht für notwendig. Bei VW z.B. wird eine Spülung schon bei 60.000 Km empfohlen, betrifft dann aber das DKG.
36 Antworten
Zitat:
@Frank318td schrieb am 12. Februar 2018 um 18:13:38 Uhr:
Zitat:
@ErwachsenerX1 schrieb am 12. Februar 2018 um 18:10:16 Uhr:
Wahnsinn so etwas bauen zu können ! Da braucht nur 1 mm was daneben gehen und das ganze ding hängt...
Rolex dagegen ist wohl harmlos 😰Das spülen zu lassen würde ich wirklich nur von einem BMW Mann machen lassen der Erfahrung hat. Sonst nicht machen. Da braucht nur jemand etwas falsch machen....
IRRE schockt mich jetzt noch😕
Was 1mm ich denke hier reichen 1/100 und weniger
😰
Lieber nen automatikspezialbetrieb machen lassen, bei allem Respekt vor BMW und seinen Mitarbeitern viel mehr als tauschen machen die mit solch einem Getriebe nicht.
Meine meinung
Hat jemand schon bei diesem Getriebe das Öl wechseln lassen, oder gar gespült?
Wenn Du nach Timm Eckart spülen willst, dann bitte um gottes Willen nicht bei BMW sondern immer nur Getriebespezis rann lassen.....
Habe nur gutes gelesen und gehört.
Ich habe allerdings noch nicht spülen lassen, da ich noch nie ein Auto über 100.000km besessen habe.
Zitat:
@opa38 schrieb am 18. Dezember 2019 um 16:59:41 Uhr:
Ich habe allerdings noch nicht spülen lassen, da ich noch nie ein Auto über 100.000km besessen habe.
Wo ist denn das Problem dabei?
Irgendwann fängt der Spaß sicher an, dass die Autos Macken haben aber bestimmt nicht bei 100k.
Hab das früher auch immer gedacht bei den 12 Autos vor dem Passat - Vor dem X1 hab ich von 2010 bis 2019 einen VW Passat TDI 170 PS DSG gehabt und 170.000 km recht fehlerfrei abgespult und das war wie ein Sparschwein für mich. Die Kosten waren überschaubar. Das teuerste war ein Klimaschlauch mit entlüften etc. vom Spezi für 350 Euro. Inspektion etc. sind ja planmäßige Wartungskosten. Hätte VW das Auto nicht - ach da darf ich nicht drüber reden - ich hätte den Passat wohl immer noch gefahren 😉
Ich bewege den X1 nicht mehr viel, den Passat zuletzt auch nicht mehr - aber ich denke mal den tausche ich jetzt nicht durch weil er auf dem Tacho sechsstellig anzeigt. Meine Frau hat Ihren X3 30d mit 100.000 km gekauft 😉
@tomsag - ich denke man kann solche außerplanmäßigen Wartungsarbeiten für sein Gewissen machen so wie man auch Shell VPower tanken kann... 😉
Ähnliche Themen
Ich Fahre seit 1983 nur Wandlerautomaten....angefangen vom Baby Benz bis zum heutigen X1 und habe nie irgend etwas gespült oder gewechselt.
Selbst der GolfV meiner Frau wurde diese Jahr nach 12 Jahren und 86.000km ohne jegliche Probleme beim Wandler verkauft und durch ein DSG ersetzt. (Wandler werden im Golf nicht mehr angeboten)
Zudem sind wir Normalfahrer mit unter 9.000km jährlich....
Diesel sind da völlig sinnlos....🙂
Also Spülen kann man das Getriebe bestimmt.
Laut BMW Reparaturleitfaden gibt es eine Ablass- und Einfüllschraube.
Bedeutet, das Öl lässt sich wechseln, daher bestimmt auch spülen.
Ölfilter wird bestimmt in der Ölwanne sein, so ist es bei ZF.
Ölwanne kostet 106,30 € bei Leebmann.
Eine Getriebespülung kostet übrigens 500 bis 600 € beim Getriebespezialist (inkl. Teilen und Öl).
Aisin Getriebe kostet im Tausch übrigens schlappe 12.000 €
Also, niemand hat es bis jetzt bei dem X1 F48 Aisin vFL schon gemacht?
Wo hast du den Preis her ?
Bei Leebmann kostet das alte Getriebe auch 12.000 €
Und Leebmann ist in der Regel immer bissle billiger als die BMW Händler vor Ort.
Zitat:
@Frank318td schrieb am 19. Dezember 2019 um 09:53:40 Uhr:
Das ist schon echt Teuer beim Vor LCI kostet es nur 9000.-
:-)
Ne, aber die Ölwanne zu wechseln ist beim X1 ein sehr großer Aufwand.
Man muss fast alle Vorarbeiten ausführen, die man beim Getriebe aus- und einbau auch machen muss.
Zitat:
@tomsag schrieb am 19. Dezember 2019 um 09:58:56 Uhr:
Also, niemand hat es bis jetzt bei dem X1 F48 Aisin vFL schon gemacht?
Beim Aisin-Getriebe kann keine Ölwanne gewechselt werden.
Hier ist nur eine Spülung durch die Ablass- bzw. Einfüllöffnung möglich.
Ok, du hast ab Bj 2015 eingegeben. Bei mir war es ab Bj 2018 der Preis.
Vielleicht gibt es da kleine Unterschiede untereinander
Zitat:
@Frank318td schrieb am 19. Dezember 2019 um 10:12:50 Uhr:
😉 Bitte
Doch,
sowohl im BMW Teileprogramm gibt es die Ölwanne einzeln.
Und im Reparaturleitfaden gibt es auch eine Beschreibung wie diese ausgebaut wird.
Nur ist nirgendwo zu finden, ob in dieser Ölwanne wie auch bei ZF der Ölfilter integriert ist.
Zitat:
@felix011 schrieb am 19. Dezember 2019 um 10:16:16 Uhr:
Beim Aisin-Getriebe kann keine Ölwanne gewechselt werden.
Hier ist nur eine Spülung durch die Ablass- bzw. Einfüllöffnung möglich.
Ganz interessant:
https://fzth.de/.../Nichts_Ist_Fuer_Immer.pdf