Aisin AF40 (TF-80SC) ATF absaugen
Liebe Opel Freunde,
Liebe Aisin Spezialisten ??
ich möchte zukünftig beim Automatikgetriebe Aisin AW TF-80SC (AF40) über die Einfüllöffnung ATF absaugen, und das in regelmäßigen Abständen (wahrscheinlich einmal Jahr). Das Getriebe wurde vor ein paar Monaten komplett gespült und ich gehe daher von relativ neuwertigem ATF im Getriebe aus. Dies möchte ich beibehalten und aus diesem Grund immer wieder einen (teil)Ölwechsel durchführen.
Frage:
Weiß jemand von euch wie viele Liter ATF abgesaugt werden können? Ich möchte ein bisschen vorbereitet sein.
Beim Ablassen kommen beim Ölwechsel rund 3 Liter hinaus, ließt man. Schafft man das auch mit der Absaugung? Systemfüllung scheint so um die 7 Liter zu sein.
Öl ablassen kommt mangels Bühne leider nicht in Frage.
Gibt es sonst noch etwas zu beachten?
Besten Dank für eure Infos!
43 Antworten
Zitat:
@GTS.DTI schrieb am 25. Februar 2024 um 21:32:54 Uhr:
(...) das AF40 hat einen Ölkühler (...)
Auch etwas off topic: Wie dichten denn die Anschlussschrauben zum Kühlergehäuse hin ab? Da ist je eine Dichtung (s. Anhang, rote Pfeile) für den Ölkreislauf. Aber gegen das Kunststöffgehäuse, in dem das Kühlmittel zirkuliert drückt nur dieser Bund (grüne Pfeile).
Ich kieg's nicht dicht.
Am Wochenende wieder 2,7 Liter ATF aufgefrischt.
Hier eine Tröpfenprobe.
ATF wurde letztes Jahr gespült, und heuer 2x gewechselt.
In der Flasche sieht das ATF sehr dunkel aus, auf Papier ist es nicht sooo schlimm. Aber weit weg von neuwertig.
Ich habe letztes Wochenende auch mal probiert mit oben absaugen. Habe aber nur 2,3 Liter etwa rausbekommen. Hat auch ziemlich gedauert. Womit saugst du das ab ? Ich habe so eine große stand ölabsaugpumpe wie ne Fahrrad Pumpe das hat schon gedauert. Beim nächsten Mal werde ich wieder unter aufmachen das geht mir doch deutlich schneller. Öl war etwas dunkel aber nicht dolle im Vergleich zu neu habe etwas vor 100000 km mehrfach gewechselt und wollte jetzt so alle 60 bis 80k km wechseln.
Ich verwende eine kleine elektrische Ölpumpe, die ich einfach an der Auto-Batterie anhänge. Klappt schon sehr gut, aber ein bisschen Geduld muss man natürlich schon aufbringen. Hinaus kommen etwa 2,6 - 2,7 Liter. Man muss nur den Schlauch richtig positionieren, was am Anfang ein bisschen eine Spielerei ist.
Wo sitzt denn eigentlich der Wärmetauscher des ATF? Eher im unteren Bereich oder weiter oben beim Kühler?
Hat dazu jemand ein Bild vielleicht? Danke!
Ähnliche Themen
Also bei meinem Astra h ist es am Wasserkühler seitlich mit einer Leitung hin und einer zurück. Ich glaube wenn man von vorne guckt links also Fahrerseite. Kommt man aber bescheiden hin. Zum spülen habe ich mir in Polen eine Adapterplatte bestellt. Macht man die Leitungen am Getriebe ab und dann kommt das ins Getriebe adaterier.
Ich wollte gerade wieder ATF nachbestellen und habe gerade gesehen, dass ich das falsche ATF eingefüllt habe.
Ich habe Ravenol T-IV eingefüllt, aber lt. Opel sollte eigentlich WS rein.
Ich weiß nicht, wie mir das passieren konnte, aber es ist halt passiert. Vielleicht weil auf der Ravenol-Seite steht, dass das T-IV auch für Aisin Warner gedacht sei, aber anscheinend für ältere Modelle.
Nun... kann ich bei T-IV bleiben oder soll ich lieber auf WS wechseln? Die Öle scheinen sich nicht allzu sehr zu unterscheiden. Mit dem neueren WS kann man längere Intervalle fahren... was meint ihr?
For AF40-6 is AW-1 oil spec, not WS(but most oils meet requirements for WS and AW-1)
RAVENOL ATF T-WS LIFETIME is correct oil.
Ja, genau! Danke.
Vielleicht steige ich auf Mobil ATF Multi Vehicle um, das kann alles.
Also groß können die Unterschiede zwischen T-IV, AW-1 und WS nicht sein.
Daten Mobil
Brookfield-Viskosität bei -40°C, mPa.s, ASTM D2983
11500
Viskosität bei 100 °C, mm2/s, ASTM D445
5,85
Viskosität bei 40 °C, mm2/s, ASTM D445
30
Farbe, visuell
Rot
Flammpunkt, °C, ASTM D92
214
Pourpoint, °C, ASTM D97
-51
Bei Ravenol leider keine Daten online zu finden 🙁
Zitat:
@OgnjenBGD schrieb am 17. Mai 2024 um 11:34:32 Uhr:
RAVENOL ATF T-WS LIFETIME is correct oil.
Hat aber auch keine Freigabe, wie ich gerade gesehen habe.
Offizielle Freigabe gibt es anscheinend nur bei OEM GM ATF oder AISIN ATF.
Ich benutze addinol xn6 seit ca 120000km keine Probleme damit. Ob es weicher oder besser geht keine Ahnung bei einem Getriebe was jetzt 230000km gelaufen hat. Aber ich habe auch nichts zu beanstanden. Außer diese kaltschaltlogik das er stramm 20 min das kalt Programm fährt obwohl alles schon auf Betriebstemperatur ist sogar das atf öl aber er fährt stramm die 20min ab.
For AF40 there is software update for transmission, which solve problem when AT oil is cold
Zitat:
@PacificCoastHighway schrieb am 23. Mai 2024 um 20:57:20 Uhr:
Zitat:
@OgnjenBGD schrieb am 17. Mai 2024 um 11:34:32 Uhr:
RAVENOL ATF T-WS LIFETIME is correct oil.Hat aber auch keine Freigabe, wie ich gerade gesehen habe.
Offizielle Freigabe gibt es anscheinend nur bei OEM GM ATF oder AISIN ATF.
You are right, only recommendations...
But often licence is not bought and they list oil as "recommend" or "meet specifications of"
Funny...found some oil (Divinol ATF-C Premium VI) used in G09 for power steering fluid change(need Dexron VI). On bottle say: AW-1 but now I look on site it doesn't mention AW-1 spec. Pictures on net also show its labeled AW1...Things change I presume :-D
Zitat:
@OgnjenBGD schrieb am 24. Mai 2024 um 08:04:40 Uhr:
For AF40 there is software update for transmission, which solve problem when AT oil is cold
Hey, which update is that supposed to be? Is there a number or version?
There is some info on web, since it was long time ago if I remember I will post it....
My FOH (at the time, couple years ago) confirmed this, but they warent able to see which version I have and sad thet they can put newest with chance that its same as mine. And I have to pay for that.
Since only problem was prolonged drive in first gear when cold I didn't do it.