Probleme AF40 Getriebe beim A20DTH
Moin,
also vorab, mein Bruder hat einen schönen Insignia mit Automatik für kleines Geld vor kurzem erworben.
Gelaufen knapp über 300.000km. In der Zeit nie ein Getriebeölwechsel.
Generell großer Wartungsstau. Auf der nach Hause Fahrt bereits liegen geblieben mit Getriebe Fehler. Getriebeöldruck zu hoch hieß es.
Naja gut dann haben wir schonmal mit 20 Liter das Getriebe so gut es geht in der Einfahrt gespült.
Leider unverändert Probleme beim Anfahren (heftiger Ruck) und vorallem beim zb in den Ort hineinrollen ohne Gas zu geben, da ein starker Ruck von Gang 5 auf Gang 4.
Dafür mittlerweile kein Fehler mehr hinterlegt.
Hat jemand vielleicht noch eine Idee oder kann helfen?
21 Antworten
Ich glaube für das Getriebe gibt es sogar ein Update was dieses Rucken unterbinden soll. Dafür müsstest mir aber mal deine VIN und Baujahr nennen. Dann könnte ich mal nachschauen.
Ja reiche ich morgen gerne per PN einmal nach! Baujahr ist 2013. Einer der letzten Vorfacelift die raus kamen
Könnte sogar passen. Hatte mal einem 2011er AD20DTH Insignia der ein AT Update wollte und da stand glaube ich was mit 4. und 5. Gang.
Zitat:
@Razor601 schrieb am 4. August 2024 um 23:43:09 Uhr:
Ich glaube für das Getriebe gibt es sogar ein Update was dieses Rucken unterbinden soll. Dafür müsstest mir aber mal deine VIN und Baujahr nennen. Dann könnte ich mal nachschauen.
Warum glauben immer alle, dass ein Update für das Steuergerät des Getriebes sämtliche Probleme löst ? Das Fahrzeug hat ja nunmehr über 300.000 km runter. Ich gehe mal davon aus, dass der Insignia gut 250.000 km ohne Beanstandung gelaufen ist. Vielleicht mehr oder vielleicht auch weniger. Weder Hardware noch Software hat sich in der Zeit geändert bzw. ist geändert worden. Warum also sollte sich dann ein Problem einstellen oder das Fahrzeug gar liegen bleiben? Nach 300.000 km ohne jegliche Wartung wird es sich schlicht und einfach um Verschleiß und Verschmutzung handeln. Der Valve-Body (Schaltschieber) wird mit hoher Sicherheit diese Probleme verursachen. Wenn die Ventile die darin ihre Arbeit verrichten nicht mehr dicht sind, klemmen oder z.B. schwergängig sind, kann man die Software updaten bis der Arzt kommt. Das ist vergebliche Liebesmüh und kostet Geld. Man könnte versuchen das Getriebe professionell zu spülen, aber die Chancen dass der Valve-Body dadurch wieder besser funktioniert sind nicht groß. Wohl nicht ohne Grund war das Fahrzeug für sehr schmales Geld zu haben.
Ähnliche Themen
Ja wie gesagt, das Update ist auch nur der letzte Versuch. Danach kommt ein neues bzw Gebrauchtes Getriebe rein.
Das Fahrzeug hat knapp 2.000€ gekostet. Der Motor läuft dafür erste Sahne und ohne Probleme. Ölpumpendichtring haben wir jetzt ebenfalls gemacht.
Das Fahrzeug soll noch länger Spaß bereiten und ihm ist klar, dass da wenn das Update nicht hilft eben ein neues Getriebe rein muss. Nur den Versuch wollen wir noch machen bevor wir ihn komplett zerlegen
Opel hat eben bestätigt, es liegt für das Auto keine neue Software vor. Dann muss wohl einmal richtig gespült werden. Und ansonsten ein anderes rein
Woher soll per Telefon denn der FOH wissen ob dein AT Getriebe die neueste Software drauf hat. Das sieht man erst wenn man das Fahrzeug mit dem Server verbunden hat.
Zitat:
@Razor601 schrieb am 5. August 2024 um 12:39:02 Uhr:
Woher soll per Telefon denn der FOH wissen ob dein AT Getriebe die neueste Software drauf hat. Das sieht man erst wenn man das Fahrzeug mit dem Server verbunden hat.
Nochmal. WAS soll eine neue Software denn bewirken??
Zitat:
@JanMut1702 schrieb am 5. August 2024 um 09:34:08 Uhr:
Ja wie gesagt, das Update ist auch nur der letzte Versuch. Danach kommt ein neues bzw Gebrauchtes Getriebe rein.
Das Fahrzeug hat knapp 2.000€ gekostet. Der Motor läuft dafür erste Sahne und ohne Probleme. Ölpumpendichtring haben wir jetzt ebenfalls gemacht.
Das Fahrzeug soll noch länger Spaß bereiten und ihm ist klar, dass da wenn das Update nicht hilft eben ein neues Getriebe rein muss. Nur den Versuch wollen wir noch machen bevor wir ihn komplett zerlegen
Versuchen kann man das natürlich, aber mach‘ dir keine so große Hoffnung. Ich weis nicht, welche technischen Möglichkeiten ihr habt und natürlich auch Fachwissen, aber wäre es mein Insignia, würde ich das Getriebe ausbauen und mir den valve Body ansehen und ggf. tauschen( und dabei einen kompletten Ölwechsel). Ggf. gibt es bei Sonnax auch Reparatursätze für die einzelnen Solenoids und Schieber, aber da muss man schon ganz genau wissen was man macht. Ich habe bei mir einen neuen Valve Body eingebaut, was mich ca 700 Euro gekostet hat, seitdem schaltet das Getriebe wie neu und das seit mittlerweile knapp 100.000 km
Zitat:
@JanMut1702 schrieb am 4. August 2024 um 22:12:42 Uhr:
Naja gut dann haben wir schonmal mit 20 Liter das Getriebe so gut es geht in der Einfahrt gespült.
Leider unverändert Probleme beim Anfahren (heftiger Ruck) und vorallem beim zb in den Ort hineinrollen ohne Gas zu geben, da ein starker Ruck von Gang 5 auf Gang 4.
Mein Insignia hat dasselbe Problem, allerdings nur im heißen Zustand. Nach ca. 30-45 Minuten fangen die Probleme an, je nach Fahrprofil und Last.
Nachdem ich das halbe Internet diesbezüglich abgesucht habe, bleiben zwei mögliche Bauteile übrig:
- C1 Kupplung verschließen, oder
- Ventile im Ventilkörper, die zuständig für die C1 Kupplung sind, sind verschließen
Mein Insignia hat aber erst ca. 120.000 km gelaufen, als die Probleme anfingen.
Im Internet findet man sogar einen Fall eines Cascada Fahrers, der erst so um die 30.000 km am Tacho hatte und bereits dieselben Probleme hatte.
Den Ruck beim Anfahren kann man mit Gefühl unterbinden, da erst ab einen gewissen Bremsdruck der Leerlauf eingelegt wird. Berührt man nur sehr sehr leicht das Bremspedal, dann bleibt der 1. Gang eingelegt, folglich kein Ruck/Schlag beim Losfahren.
Dss gleiche hatte ich auch. Die Schaltstösse kammen von Schaltschieberkasten.Also gebrauchte getriebe geholt und getauscht.Mit alten Getrieben hat kein Spass mehr gemacht.Sobald Getriebe warm ist nur Schaltstösse
Wir haben jetzt navh einiger Fahrtstrecke nochmal gewechselt. Das Öl kam komplett schwarz wieder raus. Vorher gespült bis es rot war.
Nun gibt es zeischen 5 und 4 kaum einen spürbaren schaltpunkt.
Ich werde es jetzt bach einiger Fahrtstrecke nochmal wechseln und schaueb ob es jetzt besser ist.
Zudem bekommt erslle Motorlager noch neu (die alten scheinen fertig zu sein) und dann bewerten wir die Situation nochmal neu
Zitat:
@Razor601 schrieb am 4. August 2024 um 23:43:09 Uhr:
Ich glaube für das Getriebe gibt es sogar ein Update (...) deine VIN und Baujahr nennen (...)
Was kannst du da nachschauen? Ob es eins gibt oder auch ob es breits installiert wurde lt. System?