Airmatik defekt? Keine Störungmeldung, aber ein Hinterrad senkt voll ab

Mercedes R-Klasse V251

Nach 3-wöchiger Tour mit 6 Personen und viel Sack und Pack wieder glücklich daheim, aber mit "Hinkebein". Nach Abstellen des Wagens sackt der Wagen hintenlinks einseitig nach ca. 3 - 12 Stunden komplett ein. Sobald man dann den Wagen aufschließt und dann eine Tür öffnet, wird der Wagen rasch auf das korrekte Niveau angehoben, so dass alles in Ordnung erscheint. Aber:

Beim Fahren auf der Autobahn oberhalb 100 km / h hat man immer wieder das Gefühl, das der Wagen hinten zuweilen ganz leicht zum Schlingern neigt. Zumindest läuft er voll bepackt nicht kerzengerade oder liegt wie ein Brett auf der Straße. Somit wurden die letzten 600 km auf max. 120 km/ h von mir beschränkt. Wenig spassig, wenn man doch gut und gerne mehr gewohnt ist.

Keine Fehlermeldung im Display oder Meldung im Fehlerprotokoll. Der Freundliche konnte heute auch nichts finden und ist ratlos. Alle verdächtigen Dichtungen seien dicht. Man will den Wagen auf dem Hof weiter stehen lassen und "beobachten", während ich mit dem kleinen GLK als Erzatzwagen vorlieb nehmen muss (Kein Vergleich zur R-Klasse - ein anderes, wenig hoffnungsvolles Thema).

Wer kennt das Problem eines "Hinkebeins" bei der R-Klasse? Was sollte ich wohl tun?

Airmatik hintenlinks eingeknickt
Beste Antwort im Thema

Servus.
Das Problem hatte ich auch.
So prüfen: Wenn er hinten einseitig in den Knien hängt lässt du ihn abgeschlossen, legst dich seitlich neben dein Auto und greifst an die hinteren Luftfedern, ganz sicher wird die linke Luftfeder schlaff sein wie eine leere Luftmatratze und die rechte Prall gefüllt.
Ganz wichtig: Nicht starten und abgeschlossen lassen, sonst hebt er sich durch die im Druckspeicher vorhandene Luft wieder in Normalposition!
Und probiere nicht allzu lange rum wie es Mercedes vorschlägt, denn das nächste was dann den Bach runter geht wegen Überlastung ist der Luftkompressor, da gibt es aber zumindest vorher eine Störmeldung weil er Heiß läuft.
Wäre natürlich ein finanzieller Vorteil für Mercedes 😉

Die Luftfedern fangen ab ca. 80 Euro in eBay an, unter www.air-suspension-shop.com findest du auch die Luftfedern und alles andere was am Luftfahrwerk und ADS kaputt gehen kann, wird wahrscheinlich Qualitativ gleichwertig mit Mercedes sein.
Ich würde immer die Luftfedern Achsweise tauschen, denn wenn die eine kommt wird die andere nicht übermäßig besser vom Zustand sein.

Ich habe ca. 3 Stunden für den Einbau beider hinteren Luftfedern gebraucht und habe keine Hebebühne, eine freie Werkstatt sollte mit Hebebühne zügig die Dinger drin haben.

44 weitere Antworten
44 Antworten

So, beide hintere Luftfedern sind getauscht. Kostenpunkt 238€ für 2 Federn von Aerosus.de und 80€ für Einbau. Ich hoffe das deR nun nicht mehr hinkt.

Hier Bilder der alten Luftfedern.

Image.jpg
Image.jpg
Image.jpg

Wow, da sehen meine ja noch gut aus... Sind noch die ersten von 2006.
Ich hatte in den letzten Wochen auch mehrmals das Problem, dass der R hinten links absackte. Ich wollte schon die Luftfedern wechseln, habe dann aber an der Luftleitung eine Scheuerstelle entdeckt. Sie kam in Berührung mit einer Schraube der oberen Radaufhängung!
Ich habe es repariert, indem ich einen Gummischlauch zurechtgeschnitten und darüber geschoben habe. Solche Schläuche werden in älteren MB-Modellen für die Unterdrucksysteme verwendet. Die Unterdruckleitungen und unserer Airmatic-Leitungen haben den selben Durchmesser. Man muss allerdings Gleitmittel (LOL) verwenden, sonst kann man den Gummischlauch nicht weit genug auf die Kunststoffleitung schieben. Ich habe welches verwendet, was auch zum zusammen Stecken von Kanalrohren (KG-Rohre) verwendet wird.

Hallo Zusammen, ich habe mir heute einige R350 und R320 beim Händler angeschaut. Bei einem (350) war das Heck abgesenkt. Alle anderen nicht! Gibt es eine Vorgabe von MB wie lange das Auto bei Nichtnutzung gerade stehen bleiben muss? Etwa 5 Tage oder 20Tage. Das besagte Auto ist 8 Jahre alt und hat 70tkm gelaufen. Als Neueinsteiger in der R Klasse bin ich für Ratschläge Dankbar. MFG vometa

Ob es da eine Vorgabe gibt weiß ich nicht, aber unser steht selbst nach Monaten noch wie abgestellt.

Ähnliche Themen

Habe den R350 mittlerweile gekauft mit 1 Jahr Garantie. Bei täglichem Gebrauch senkt sich im Moment merklich nichts ab. Allerdings höre ich fast immer nach dem Losfahren ( beim Abstellen von mehr als 16 Std) das der Kompressor ca 30 sec läuft. Ist das normal?

Ein anderes Problem ist bei Regen wenn das Fahrzeug an die Ampel rollt oder steht vorne links die Abstandswarnleuchten an sind und piepen! Ich vermute das einer der Sensoren undicht ist und Regenwasser irgendwie Eintritt ? Hat jemand Erfahrung mit diesem Fehler?

Wie wäre es denn mit Fehlerspeicher auslesen?

Zitat:

@Vometa schrieb am 21. Mai 2020 um 18:47:19 Uhr:


Ein anderes Problem ist bei Regen wenn das Fahrzeug an die Ampel rollt oder steht vorne links die Abstandswarnleuchten an sind und piepen! Ich vermute das einer der Sensoren undicht ist und Regenwasser irgendwie Eintritt ? Hat jemand Erfahrung mit diesem Fehler?

Hi, dieses problem habe ich auch. fehler auslesen kannst dir vermutlich schenken. hat bei meinem keinen fehler ausgespuckt. das piepsen kommt auch nur sporadisch vor...bei mir zumindest.

Der erste Reperaturversuch war heute seitens einer freien Werkstatt das Nummernschild genauer anzupassen da angeblich im Bereich des inneren linken Sensors ist. Ist nach meiner Meinung nicht uneingeschränkt nachvollziehbar da es nur bei Regen und langsamer Fahrt Auftritt... warten wir den nächsten Regen ab!

Hallo, bei mir lief der Kompressor an wo die Luftbälge hinten defekt waren. Nachdem wechsel lief der Kompressor nicht mehr vor der Fahrt wieder an. Grüße

An Andrewo: der Fehler mit dem Piepen der Abstandssensoren scheint behoben. Heute hat es geregnet und keine Meldung akustischer und optischer Art. Also hat die Werkstatt den Fehler durch nachbiegen des Kennzeichens behoben.

Der Test bei MB hat ergeben beide Bälge verlieren Luft und müssen ersetzt werden.

Aerosus.de Saftladen!

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 30. Mai 2020 um 18:23:10 Uhr:


Aerosus.de Saftladen!

Warum Saftladen?? Wollte da auch was bestellen demnächst.

Ja kein Problem aber wenn das Teil dann nicht Funktioniert lernst du den Laden kennen.
Ob wohl in der Gar. Zeit musst du ein Neues Teil erst kaufen.
Dann wird die Gar. abgelehnt.
Wenn dann bei 2. mal die Gar. angenommen wird gibt kein Geld sondern nur Ersatz - Schrott.

Deine Antwort
Ähnliche Themen