AIRMATIC - Zu hart? Schief?? Poltert??? ENDLICH: Problem gelöst!!!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an Alle Leidensgenossen!
Nach den vielen unzähligen und erfolglosen Werkstattaufenthalten und einer Unmenge an rausgeschmiessener Kohle habe ich endlich mein Problem selbst gelöst. Die Ursache für meine endlose Leidensgeschichte und meines Sternchens war ein oxidiertes ADS-Ventil. Wollte ihn nur nach der Ausschlussmethode tauschen, und dann sah ich endlich die Ursache! Endlich weiss ich jetzt, wie sich eine echte Airmatic anfühlt! Ich denke, die Bilder sprechen für sich.
Ich hoffe vielen von Euch damit geholfen zu haben!

Euer
Jakob

Imag0258
Imag0255
Beste Antwort im Thema

Hallo an Alle Leidensgenossen!
Nach den vielen unzähligen und erfolglosen Werkstattaufenthalten und einer Unmenge an rausgeschmiessener Kohle habe ich endlich mein Problem selbst gelöst. Die Ursache für meine endlose Leidensgeschichte und meines Sternchens war ein oxidiertes ADS-Ventil. Wollte ihn nur nach der Ausschlussmethode tauschen, und dann sah ich endlich die Ursache! Endlich weiss ich jetzt, wie sich eine echte Airmatic anfühlt! Ich denke, die Bilder sprechen für sich.
Ich hoffe vielen von Euch damit geholfen zu haben!

Euer
Jakob

Imag0258
Imag0255
56 weitere Antworten
56 Antworten

Habe gestern Abend festgestellt, dass mein Auto hinten rechts ca. 6-7mm höher liegt als hinten links. Vorne passt alles perfekt.

Nach diesem Plan kann es allerdings ja nicht an dem Ventilblock liegen, da nur eine Druckleitung nach hinten geht. Ist dann eventuell ein Dämpfer undicht? Habe vor einem 3/4 Jahr hinten den rechten Dämpfer austauschen lassen da dieser keine Wirkung mehr hatte. Der linke Dämpfer war von den Werten noch total ok. Kann es daran liegen?

am dämpfer nicht....eher am luftbalg, unterschiedlicher luftdruck.... sollte man ebenstellen.....sd diagnose

Ja dann muss ich später nochmal mit der SD ran.

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Irgendwie scheinen hier Begriffe durcheinander zu geraten.

Anhand der Bilder scheint es um das Teil zu gehen, das wir im S-Klasse-Forum immer als "Ventilblock" bezeichnen (MB-Begriff unbekannt).

Dieser Ventilblock sitzt über dem Kompressor und steuert die Luftbefüllung der einzelnen Airmatic-Federbeine, ist also für die Federung zuständig.

Ein "ADS-Ventil" sitzt dagegen direkt an den Dämpfern und regelt durch den Vorwahlschalter die härte der Dämpfung, hat also nichts mit der Federung zu tun.
Das ADS-Ventil ist am Dämpfer fest verbaut. Bei Defekt muß also normalerweise der komplette Dämpfer getauscht werden.

Ansonsten interessant, denn zum Ventilblock gab es bisher sehr wenig Informationen.

lg Rüdiger:-)

Hallo Ruediger,

Ich habe die Bezeichnung aus der unten beigefügten Übersicht entnommen, wo nur steht:

Y51

, 52, 53, 54 - ADS dampening valve

Gruß und allzeit gute "Sternen"-Fahrt!
Jakob

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von charly-j


Im Stand war alles OK. Meiner fuhr sich total hart und regelte währen der Fahrt absolut willkürlich die Höhe. Meistens war die Fahrerseite tiefer, als die des Beifahrers. In den Kurven war sehr starke Neigung zu spüren und beim Poltern der Hinterachse brach diese leicht aus. I wusste, dass mit dem System was nicht stimmt, doch nach jedem Werkstattbesuch fuhr sich der Wagen einige Zeit ganz normal und ich konnte niemanden davon überzeugen. Der Schiefstand hat meines Erachtens mehr mit irgendeiner Undichtigkeit zu tun oder einem defekten Stossdämpfer.

achso...na meiner steht schief , es wurden hinten beide airmatic balg gewechselt , trotdem steht er schief

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


am dämpfer nicht....eher am luftbalg, unterschiedlicher luftdruck.... sollte man ebenstellen.....sd diagnose

kann man das einstellen ? meine werkstatt sagt es sei alles normal ? und wenn wie geht das .

bin echt ratlos mich nervt diese schief stehn total....

sorry, deine werkstatt hat keine ahnung.......trölölö...,,wir tauschen einfach mal.......wahrscheinloch war es die arme sau von azubi......und der meister kämmt sich die haare im glaspalst.......

Zitat:

Original geschrieben von mb211e



Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


am dämpfer nicht....eher am luftbalg, unterschiedlicher luftdruck.... sollte man ebenstellen.....sd diagnose
kann man das einstellen ? meine werkstatt sagt es sei alles normal ? und wenn wie geht das .

bin echt ratlos mich nervt diese schief stehn total....

Nein, normal ist es nicht. Bei deinem Fahrzeug muss nach dem Tausch der Federbälge das Niveau per SD neu kalibriert werden. Man könnte es dann auch manuell millimetergenau einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von charly-j


Hallo Ruediger,
Ich habe die Bezeichnung aus der unten beigefügten Übersicht entnommen, wo nur steht: Y51, 52, 53, 54 - ADS dampening valve

Stimmt, das Y51/52/53/54 ist das "ADS dampening valve" (

Seite 9

). Nur hast du das nicht gewechselt. Dein Bild (->

Link

) zeigt das Y36/6 - Central reservoir charge valve (

Seite 13

). Sprich Rüdiger hat die Begrifflichkeiten schon richtig gestellt.

cu termi0815

Zitat:

Original geschrieben von termi0815



Zitat:

Original geschrieben von charly-j


Hallo Ruediger,
Ich habe die Bezeichnung aus der unten beigefügten Übersicht entnommen, wo nur steht: Y51, 52, 53, 54 - ADS dampening valve
Stimmt, das Y51/52/53/54 ist das "ADS dampening valve" (Seite 9). Nur hast du das nicht gewechselt. Dein Bild (-> Link) zeigt das Y36/6 - Central reservoir charge valve (Seite 13). Sprich Rüdiger hat die Begrifflichkeiten schon richtig gestellt.

cu termi0815

Uuups! Gebe den Fehler jetzt auch zu! Na, dann hoffe ich mal, dass es wenigstens anhand der Bilder gut zu erkennen ist! 😉

danke das sag ich auch immer das meine werkstatt nen macke hat 🙂

er wurde ja jetzt scho 3 mal kalibriert aber es war immer gleich...ebener parkplatz lenkrad gerade lässt luft ab steht hinten rechts 1 cm tiefer als links vorne is alles okay...wieder zu MB da steht komischer weisse das auto gerade .

mir wurde jetzt erklärt auch gezeigt alos ein mercedes ausdruck nur für werkstätten wo drinsteht das bis zu 3 cm im stand normal is alos er schräg stehn darf ...

Zitat:

Original geschrieben von charly-j



Zitat:

Original geschrieben von mb211e


kann man das einstellen ? meine werkstatt sagt es sei alles normal ? und wenn wie geht das .

bin echt ratlos mich nervt diese schief stehn total....

Nein, normal ist es nicht. Bei deinem Fahrzeug muss nach dem Tausch der Federbälge das Niveau per SD neu kalibriert werden. Man könnte es dann auch manuell millimetergenau einstellen.

tolle ausrede.....
gewissenhaft irgendwas dem kunde verzapft......

Zitat:

Original geschrieben von mb211e


danke das sag ich auch immer das meine werkstatt nen macke hat 🙂

er wurde ja jetzt scho 3 mal kalibriert aber es war immer gleich...ebener parkplatz lenkrad gerade lässt luft ab steht hinten rechts 1 cm tiefer als links vorne is alles okay...wieder zu MB da steht komischer weisse das auto gerade .

mir wurde jetzt erklärt auch gezeigt alos ein mercedes ausdruck nur für werkstätten wo drinsteht das bis zu 3 cm im stand normal is alos er schräg stehn darf ...

Ist es denn immer dann, wenn du den Wagen an der gleichen Stelle abstellst der Fall? Denn die Fläche muss komplett eben sein. Also plan. Wenn der Boden irgendwo 1cm höher ist, das würdest du mit dem bloßen Auge gar nicht sehen. Darf natürlich nicht auf jedem Parkplatz der Fall sein, dass immer das gleiche Rad höher ist. 😉

is immer so 🙂

mal schaun morgen werd ich noch mal hin fahren und das mit mehr druck in den blag sagen bin gespannt was die sagen dazu

Na dann: viel Erfolg!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen