1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. AIRMATIC - Zu hart? Schief?? Poltert??? ENDLICH: Problem gelöst!!!

AIRMATIC - Zu hart? Schief?? Poltert??? ENDLICH: Problem gelöst!!!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an Alle Leidensgenossen!
Nach den vielen unzähligen und erfolglosen Werkstattaufenthalten und einer Unmenge an rausgeschmiessener Kohle habe ich endlich mein Problem selbst gelöst. Die Ursache für meine endlose Leidensgeschichte und meines Sternchens war ein oxidiertes ADS-Ventil. Wollte ihn nur nach der Ausschlussmethode tauschen, und dann sah ich endlich die Ursache! Endlich weiss ich jetzt, wie sich eine echte Airmatic anfühlt! Ich denke, die Bilder sprechen für sich.
Ich hoffe vielen von Euch damit geholfen zu haben!

Euer
Jakob

Imag0258
Imag0255
Beste Antwort im Thema

Hallo an Alle Leidensgenossen!
Nach den vielen unzähligen und erfolglosen Werkstattaufenthalten und einer Unmenge an rausgeschmiessener Kohle habe ich endlich mein Problem selbst gelöst. Die Ursache für meine endlose Leidensgeschichte und meines Sternchens war ein oxidiertes ADS-Ventil. Wollte ihn nur nach der Ausschlussmethode tauschen, und dann sah ich endlich die Ursache! Endlich weiss ich jetzt, wie sich eine echte Airmatic anfühlt! Ich denke, die Bilder sprechen für sich.
Ich hoffe vielen von Euch damit geholfen zu haben!

Euer
Jakob

Imag0258
Imag0255
56 weitere Antworten
56 Antworten

Deshalb habe ich letztes Jahr alle Steckverbinder an den ADS Ventilen Dämpferseits, abgezogen mit Kontaktspray gereinigt, wieder aufgesteckt und am Ende die ganze Chose mit Wachs versiegelt!

Nur an diesen Ventilen am Kompressor war ich noch nicht, Mist vor allem da sich dort bestimmt einiges an Sprüh-/Salzwasser, gerade jetzt im Winter von vorausfahrenden Fahrzeugen hinmogelt!

Da haben wir ja wieder ne WE Beschäftigung!

VG Ferdi.

Zitat:

Original geschrieben von bora96kw


Deshalb habe ich letztes Jahr alle Steckverbinder an den ADS Ventilen Dämpferseits, abgezogen mit Kontaktspray gereinigt, wieder aufgesteckt und am Ende die ganze Chose mit Wachs versiegelt!

Genauso bin ich letztes Jahr auch vorgegangen! 😉

angescheurte leitungen sind auch ein thema......

Cam01023
Cam01022

Zitat:

Original geschrieben von bora96kw


Deshalb habe ich letztes Jahr alle Steckverbinder an den ADS Ventilen Dämpferseits, abgezogen mit Kontaktspray gereinigt, wieder aufgesteckt und am Ende die ganze Chose mit Wachs versiegelt!

Nur an diesen Ventilen am Kompressor war ich noch nicht, Mist vor allem da sich dort bestimmt einiges an Sprüh-/Salzwasser, gerade jetzt im Winter von vorausfahrenden Fahrzeugen hinmogelt!

Da haben wir ja wieder ne WE Beschäftigung!

VG Ferdi.

Hey Ferdi,

sag mir Bescheid wenn du das bei dir machst. Dann komm ich mit meinem vorbei und mach das auch direkt bei mir. Hab an dem Block nämlich noch nie was gemacht!

LG Marcel

Ähnliche Themen

Wenn ihr euren 211er mit airmatic schaukelt oder runterdrückt fühlt sich das dann an wie bei einer schraubenfederung oder härter. Habe auch das Ventil gewechselt und evtl das Gefühl dass es beim fahren besser ist aber wenn das Fahrzeug steht ist es richtig hart und kaum durchzuwippen

Der Beitrag ist schon ziemlich alt aber ich fahre immer noch ein 211. Meiner hat folgende Symptome während der Fahrt pumpt sich die airmatic auf der Vorderachse auf und wird brettert

Wenn ich den Wagen abgestellt habe ist das Fahrwerk ziemlich hoch und nach dem Motorstart sengt sich die aimatic wieder.

Habe jetzt mal auf Verdacht den Ventilblock Verteiler getauscht.

Bei Regen war der Wagen komischerweise sehr angenehm zu fahren

321087785
Neuer Verteilerblock.jpg
Alte Leitungen entsprechend gekuerzt.jpg
+1

Dann tausch doch einfach weiter auf Verdacht Teile

Zitat:

@Jiggy799 schrieb am 1. Juli 2024 um 19:40:55 Uhr:


Der Beitrag ist schon ziemlich alt aber ich fahre immer noch ein 211. Meiner hat folgende Symptome während der Fahrt pumpt sich die airmatic auf der Vorderachse auf und wird brettert

Wenn ich den Wagen abgestellt habe ist das Fahrwerk ziemlich hoch und nach dem Motorstart sengt sich die aimatic wieder.

Habe jetzt mal auf Verdacht den Ventilblock Verteiler getauscht.

Bei Regen war der Wagen komischerweise sehr angenehm zu fahren

Wenn er sich einfach so aufpumpt, hat das nichts mit dem Ventilblock zu tun! Das Airmaticsteuergerät bekommt die Niveausignale von den beiden Sensoren li /re an den oberen Querlenkern und hinten an der Koppelung Stabi/Hinterachse!

Vernünftig mit einer SD auslesen, da hat Christian recht, wildes Teile tauschen wird dich bei der Airmatic in den Ruin treiben...

Hab kommende Woche einen Termin beim Mercedes-Benz Händler, mal sehen was er sagt

Sonst hätte ich gesagt, schau in die FAQ "wer codiert wo".....

War gerade nochmal mit dem wagen unterwegs und ja der Ventilblock war der Übeltäter warum sich die E-Klasse sich hochgebockt hat.

Er fährt sich jetzt wesentlich besser aber die Niveau Kalibrierung muss trotzdem noch durchgeführt werden hier noch mal ein paar Bilder wenn der Aluminium block mit den Stahl Schrauben oxidiert

Ventilblock.jpg
20240702_130934.jpg
20240702_131456.jpg
+1

Zitat:

@bora96kw schrieb am 2. Juli 2024 um 11:39:22 Uhr:


Sonst hätte ich gesagt, schau in die FAQ "wer codiert wo".....

Oder er kann eine SD von mir leihen. Und billiger als beim Daimler ist es auch. Die Wer codiert wo Liste ist faktisch tot. Es melden sich seit Jahren keine User mehr bei denen die sich dort umsehen und um Hilfe fragen.

Wenn du eine leihen möchtest, meine Hilfe ist inklusive, dann schreib mir eine PM. Wir werden deinem Auto schon auf die Sprünge helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen