AIRMATIC - Zu hart? Schief?? Poltert??? ENDLICH: Problem gelöst!!!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an Alle Leidensgenossen!
Nach den vielen unzähligen und erfolglosen Werkstattaufenthalten und einer Unmenge an rausgeschmiessener Kohle habe ich endlich mein Problem selbst gelöst. Die Ursache für meine endlose Leidensgeschichte und meines Sternchens war ein oxidiertes ADS-Ventil. Wollte ihn nur nach der Ausschlussmethode tauschen, und dann sah ich endlich die Ursache! Endlich weiss ich jetzt, wie sich eine echte Airmatic anfühlt! Ich denke, die Bilder sprechen für sich.
Ich hoffe vielen von Euch damit geholfen zu haben!

Euer
Jakob

Imag0258
Imag0255
Beste Antwort im Thema

Hallo an Alle Leidensgenossen!
Nach den vielen unzähligen und erfolglosen Werkstattaufenthalten und einer Unmenge an rausgeschmiessener Kohle habe ich endlich mein Problem selbst gelöst. Die Ursache für meine endlose Leidensgeschichte und meines Sternchens war ein oxidiertes ADS-Ventil. Wollte ihn nur nach der Ausschlussmethode tauschen, und dann sah ich endlich die Ursache! Endlich weiss ich jetzt, wie sich eine echte Airmatic anfühlt! Ich denke, die Bilder sprechen für sich.
Ich hoffe vielen von Euch damit geholfen zu haben!

Euer
Jakob

Imag0258
Imag0255
56 weitere Antworten
56 Antworten

mein neues ventil habe ich heute bekommen........ morgen baue ich es in der vesperpause ein.......

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


mein neues ventil habe ich heute bekommen........ morgen baue ich es in der vesperpause ein.......

Na dann wünsche ich dir auch viel Glück und ein sofortiges Ende deiner Leidensgeschichte!!!

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


mein neues ventil habe ich heute bekommen........ morgen baue ich es in der vesperpause ein.......

Du meinst den Ventilblock oder? Was kostet der bei MB?

178 ....plus.....

Ähnliche Themen

folgende neigkeiten:
auto habe ich hochgebockt, wollte auch gleich winterreifen montieren, also alle 4 räder ab. und was muss ich am hinteren dämpfer sehn? der anschluss am dämpferventil ist vergammelt. zum kotzen.

die ventileinheit habe ich noch nicht eingebaut, werde sie zurückgeben (wenn das überhaupt geht) muss mich erst um den dämpfer kümmern .....um dort evtl. den fehler auszuschliessen.....

so, ventileinheit eingebaut, batterie war abgeklemmt, stecker am dämpfer ha gereinigt .... federung weich !!!

ich werde mich jetzt mal nicht freuen, hat in der vergangenheit pech gebracht !!! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


so, ventileinheit eingebaut, batterie war abgeklemmt, stecker am dämpfer ha gereinigt .... federung weich !!!

ich werde mich jetzt mal nicht freuen, hat in der vergangenheit pech gebracht !!! 🙄

Na also, geht doch... 😎

Habe am Mittwoch Inspektion, werde diesen Ventil auch erneuern lassen, da meiner ab und zu auch ohne Grund härter in der Federung ist. Da die Winterräder eh drauf müssen, muss der Freundliche ja "nur" die Verkleidung am Radkasten links abschrauben und den Ventil tauschen.

Was denkst du, Ventil vorbestellen lassen, oder ist der Lagerhaltig?

glaub, dass es nicht lagerhaltig ist.....

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


glaub, dass es nicht lagerhaltig ist.....

also gut, werde ich vorbestellen lassen.

Danke

viel glück,
wie gesagt, ich verhalt mich mal ruhig, ich traue dem ganzen noch nicht.....

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


viel glück,
wie gesagt, ich verhalt mich mal ruhig, ich traue dem ganzen noch nicht.....

Wird schon klappen... bei mir ist es jetzt nicht sooo schlimm. Kommt halt

manchmal

vor das er gefühlt ein bischen härter abfedert 😉

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


viel glück,
wie gesagt, ich verhalt mich mal ruhig, ich traue dem ganzen noch nicht.....

Es freut mich für Euch, Leute! Meiner federt weiterhin superweich schon seit über einer Woche!!! 😁

Hallo habe auch das Problem dass mein 211 viel zu hart ist habe am Samstag das Ventil ausgebaut kann aber nicht verstehen warum er dadurch weicher werden soll da in dem Block nur der drucksensor sitzt und ein Ventil zum zentralspeicher. Kann das jemand erklären?

Leider kenne ich die Funktion dieses Ventils überhaupt nicht. Aber, wie schon gesagt, da ich alle anderen Teile ausschließen konnte, habe ich es vorsorglich gewechselt und sofort eine deutliche Besserung in der Dämpfung sowie in der Regelung verspürt, die auch zwei Wochen später noch vorhanden ist. Es kann aber auch nur mein persönliches Empfinden sein und sich nur in dem Zusammenhang mit dem längeren Federweg auf dem linken Stoßdämpfer äußern. Obwohl sich bei der HA nichts geändert hat, die aber auf jeden Fall weicher wurde und beim "Gulli-Test" nicht mehr ausbricht.

LG
Jakob

korrosion unter den anschlüssen dadurch evtl. undichtigkeit.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen