Airmatic-Reparatur Hinterachse, meine Lösung ...
Da mein MB über Nacht hinten abgesunken ist, und dies immer schneller ging, habe ich mich entschlossen etwas dagegen zu unternehmen. Mein erster Versuch beim Freundlichen machte mir klar, dass die gerne Geld verdienen, aber gar kein Interesse haben den Fehler zu suchen, sondern einfach alles neu machen. Aus der Sicht des 🙂 ist das zu verstehen (Garantie+Kostenblock). Also musste es anders gehen. Ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde festgestellt, dass die „Behälter Zusatzvolumen“ (Aludruckbehälter) am Anschlussstück durchoxidiert waren.
siehe: airmatic-reparatur-001+2+3
Beste Antwort im Thema
Da mein MB über Nacht hinten abgesunken ist, und dies immer schneller ging, habe ich mich entschlossen etwas dagegen zu unternehmen. Mein erster Versuch beim Freundlichen machte mir klar, dass die gerne Geld verdienen, aber gar kein Interesse haben den Fehler zu suchen, sondern einfach alles neu machen. Aus der Sicht des 🙂 ist das zu verstehen (Garantie+Kostenblock). Also musste es anders gehen. Ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde festgestellt, dass die „Behälter Zusatzvolumen“ (Aludruckbehälter) am Anschlussstück durchoxidiert waren.
siehe: airmatic-reparatur-001+2+3
931 Antworten
ich hab mir ausser bucht extra 2 komplette federbälge hinten mit druckbehältern besorgt und wollte die mit dem SET (hier von dem ausm forum gekauft, stutzen mit passendem schlauch) schonmal fertig machen und dann nach hilfe hier im forum fragen wegen umbauen des ganzen, weil alleine geh ich da nicht bei, ist ja kein 97er Sprinter oder 93er Omega A wo man fast alles alleine machen konnte sogar fast ohne vorkenntnisse.
Aber hier beim V8 211er was falsch zu machen wäre bestimmt nicht schön,gerade bereich achse,bremse usw.
Vom user E500T4matic das ist auch der Threadersteller hier gewesen, die stutzen,schellen und neuen schlauch von ihm geliefert bekommen, und hab mir als ersatz 2 federn hinten inkl den alu behältern gekauft damit ich schonmal die stutzen machen lassen könnte (hab ich immer noch nicht machen lassen) und dann fehlt noch der dichtungskleber ala Sikaflex oder Loctite.
Weiß jemand wie groß der Durchmesser der schellen sein muss für den original Schlauch?
Ähnliche Themen
Meinen "Dicken" hats auch erwischt:
BJ 06/2003
E 320 CDI T
KM 250.000
Hängt inzwischen nach einer Stunde komplett in den Seilen hinten, beidseitig.
Gibt es einen Schrauber im Großraum Stuttgart, der sich der Sache komplett annehmen möchte?
Komme grad beruflich nicht dazu in den nächsten Wochen - und werde ständig von Passanten darauf angesprochen. Soviel zum EINZELFALL!
Danke für TIPPS!
Gruß Henrik
Zitat:
Original geschrieben von redbenz
Meinen "Dicken" hats auch erwischt:
BJ 06/2003
E 320 CDI T
KM 250.000
Soviel zum EINZELFALL!
Na hör mal, immer wieder diese Mercedes bashing... 😠 dein Fahrzeug ist nun > 10 Jahre alt und hat 1/4 Million Km auf dem Buckel... da darf bitteschön schon mal was kaputt gehen, meinst du nicht 😕🙄
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Na hör mal, immer wieder diese Mercedes bashing... 😠 dein Fahrzeug ist nun > 10 Jahre alt und hat 1/4 Million Km auf dem Buckel... da darf bitteschön schon mal was kaputt gehen, meinst du nicht 😕🙄Zitat:
Original geschrieben von redbenz
Meinen "Dicken" hats auch erwischt:
BJ 06/2003
E 320 CDI T
KM 250.000
Soviel zum EINZELFALL!
Er ist noch < 10 Jahre..
Und es ist bei weitem nicht das Einzige, was in den letzten Jahren aufgrund schwindender Qualität kaputt gegegangen ist..
- Airmatic Kompressor
- Automatikgetriebe (Glykolverseuchung)
- Heizung
- Wischgestänge
- Heckwischermotor
- Vorderachse (Dauerbaustelle!)
- Türpin / Zentralverriegelung defekt
- Xenon Scheinwerfer hängt
- Parkhilfe defekt (korrodiert)
- etc..
Traurig ist nur, warum gibt es die Druckbehälter nicht als Ersatzteil einzeln??
Dann wäre es nach der Zeit halb so wild - aber die komplette Einheit auszutauschen geht doch zu weit..
Traurig ist nur, warum gibt es die Druckbehälter nicht als Ersatzteil einzeln??
Dann wäre es nach der Zeit halb so wild - aber die komplette Einheit auszutauschen geht doch zu weit..Hallo,
wenn es um einzelne Druckbehälter im Austausch geht, da kann dir mcclaine911 helfen.
Den Einbau, wenn du ihn nicht selbst erledigen kannst, mußt du allerdings in einer freien Werkstatt vornehmen lassen. Die Sternwarten haben anscheinend ein absolutes Verbot die Balg-Speicher-Einheit zu öffnen....
Gruß Kuhli
Zitat:
Original geschrieben von dieselkiste
... ich hab meine luftfeder gewechseltich hab noch einen stutzen bzw. einen korrodierten behälter
den könntest du dir herrichten, und verkürzt so die arbeit
wennst interesse hast ...
War das für mich?
Das wäre interessant gewesen, habe ich aber jetzt erst gesehen....
Ist schon gelaufen.
Beste Grüße Kuhli
....zu meinem Fall noch mal zur Info:
Nach einer guten Wochen darf ich wohl behaupten: Operation geglückt, Patient wohlauf! 😁
Vorgegangen wurde nach der Anleitung von E500T4matic, die er hier selbstlos eingestelt hat.
Den Rep-Satz hätten wir gern verwendet, ging aber leider wegen der Lieferzeit dann doch nicht.
Die Austausch-Variante mit überarbeiteten Behältern von mcclaine911, gefiel mir eigentlich ganz gut weil: sofort zu haben und keine Fahrerei von Ponzius zu Pilatus. Das paßte meinem Kumpel aber nicht, gut, die Rennerei hatte er ja.
Dank der Zeichnung in der Anleitung, konnte mein Schrauber die Stutzen anfertigen lassen (1 Pfund Kaffee und ne Tüte Kekse). Auf Grund der hier beschriebenen Probleme mit der Dichtigkeit wurde beschlossen diese auf 20mm zu drehen. Gesandstrahlt und geschweisst wurde dann von dem nächsten Kumpel für 2 Schachteln Zigaretten. Auf Kleber oder Ähnliches wurde bei der Montage verzichtet. Es war aber eine elendige Quälerei, den Originalschlauch da wieder drauf zu kriegen. Auf wechseln der Schläuche haben wir verzichtet weil die doch noch einen guten Eindruck machten und mein Schrauber nicht die geringste Lust darauf hatte 😉. Schellen wurden beim Hydraulik-Dienst für 5€ in die Kaffeekasse besorgt. Grundierung und Lack standen noch in der Garage. Abschließend wurde großzügig Hohlraumwachs draufgesprüht.
Die ganze Aktion hat mich genau 27,10€ gekostet+Arbeit+Spritgeld. Da sage noch mal einer: Airmatic-Reparaturen sind teuer ;-).
Auch nach 3 Tagen Standzeit steht er noch gerade und so hoch wie abgestellt.
Noch ein Tipp für Leute, die nicht auf ihren Wagen verzichten können oder wollen: je 1 19er Bolzen oder Schraube in die Schlauchenden, Schellen drum, mit Kabelbindern fixieren, Endtöpfe wieder drunter. Ich habe so mit dem Wagen die nötigsten Wege machen können. Das ist aber natürlich nicht ganz ungefährlich. Wenn so ein Bolzen beim einfedern da aus dem Schlauch knallt.....
Nochmals vielen Dank an Michael!
Beste Grüße und gutes Gelingen den Selberschraubern
Kuhli
Zitat:
Original geschrieben von Kuhli65
Traurig ist nur, warum gibt es die Druckbehälter nicht als Ersatzteil einzeln??
Dann wäre es nach der Zeit halb so wild - aber die komplette Einheit auszutauschen geht doch zu weit..[/quote
Hallo,
wenn es um einzelne Druckbehälter im Austausch geht, da kann dir mcclaine911 helfen.
Den Einbau, wenn du ihn nicht selbst erledigen kannst, mußt du allerdings in einer freien Werkstatt vornehmen lassen. Die Sternwarten haben anscheinend ein absolutes Verbot die Balg-Speicher-Einheit zu öffnen....Gruß Kuhli
Danke Kuhli... Aber wir verkaufen nicht nur die aufgearbeiteten und HALTBAREN Behälter sondern wir machen auch den Umbau / die Reparatur von A-Z mit Garantie ;-)
Natürlich will Mercedes sowas nicht machen... die wollen ja lieber gleich ne neue Hinterachse kmpl verkaufen und einbauen :-)
Freut mich das bei Dir alles so reibungslos geklappt hat... ich habe leider auch schon andere Erfahrungen gehört... die haben bei uns die Behälter gekauft und beim Umbau dann leider die Schläuche beschädugt und haben es dann nicht hinbekommen...
Aber auch diesem Kunden konnten wir weiterhelfen :-)
Gruss aus Hannover und viel Freude beim Fahren
Hallo "mcclaine911"wie ist bei euch der Ablauf der Kunde liefert die Behälter an ihr mach die Fit (Dauer wie lange?)und dann gibts die Behälter mit neuen Schläuchen zurück?
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Hallo "mcclaine911"wie ist bei euch der Ablauf der Kunde liefert die Behälter an ihr mach die Fit (Dauer wie lange?)und dann gibts die Behälter mit neuen Schläuchen zurück?
Der Kunde muss bei uns garnicht warten 😉 abgesehen was der Paketdienst/die Post daraus macht...
Wir haben diese Behälter fertig aufgearbeitet auf Lager.
Diese verkaufen wir im Austausch... Das heisst entweder der Kunde ordert die Behälter und zahlt Kaution für die Altteile damit er den Umbau in Ruhe erledigen kann und der Wagen nicht unnötig zerlegt in der Werkstatt stehen muss und schickt dann die alten Behälter zu uns (Dann gibts die Kaution natürlich zurück).
Oder Der Kunde schickt erst die alten Behälter und bekommt sofort per Post die neuen im Austausch zugeschickt.
Die Schläuche verkaufen wir nicht denn die kann man ja beim Teiletauscher nicht einzeln erwerben.
Gruss aus Hannover
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Wollte das TH nur nach Oben hollen.
Achso 😉
war das denn nötig?? ist doch noch recht aktuell (im moment) :-D
zumal ich etliche Anfragen habe bzgl. der Töpfe im AT und auch bei kmpl. Austausch bei uns...
Zur Zeit nehmen wir normalerweise eh keine Werkstattarbeiten an, da im Fahrzeugbau / Verkauf gerade Saison ist .
Aber alle die hier über das Forum angefragt haben , haben auch einen Termin, bzw die Töpfe erhalten.
Gruss aus Hannover