Airmatic-Reparatur Hinterachse, meine Lösung ...
Da mein MB über Nacht hinten abgesunken ist, und dies immer schneller ging, habe ich mich entschlossen etwas dagegen zu unternehmen. Mein erster Versuch beim Freundlichen machte mir klar, dass die gerne Geld verdienen, aber gar kein Interesse haben den Fehler zu suchen, sondern einfach alles neu machen. Aus der Sicht des 🙂 ist das zu verstehen (Garantie+Kostenblock). Also musste es anders gehen. Ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde festgestellt, dass die „Behälter Zusatzvolumen“ (Aludruckbehälter) am Anschlussstück durchoxidiert waren.
siehe: airmatic-reparatur-001+2+3
Beste Antwort im Thema
Da mein MB über Nacht hinten abgesunken ist, und dies immer schneller ging, habe ich mich entschlossen etwas dagegen zu unternehmen. Mein erster Versuch beim Freundlichen machte mir klar, dass die gerne Geld verdienen, aber gar kein Interesse haben den Fehler zu suchen, sondern einfach alles neu machen. Aus der Sicht des 🙂 ist das zu verstehen (Garantie+Kostenblock). Also musste es anders gehen. Ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde festgestellt, dass die „Behälter Zusatzvolumen“ (Aludruckbehälter) am Anschlussstück durchoxidiert waren.
siehe: airmatic-reparatur-001+2+3
931 Antworten
Du zitierst einen Beitrag von 2010 ohne Kommentar.
Anschlusstutzen selbst drehen, anschweissen und Schlauchverbindungen neu erstellen ist doch absolut ok.
Gibt hier im forum einen thread dazu, wurde genau so gemacht.
Da gibt es technisch nichts dagegen einzuwenden, und so würde ich es vermutlich auch machen - vorausgesetzt ich hätte Airmatic.
Zitat:
@Papibenz schrieb am 18. Dezember 2019 um 17:31:40 Uhr:
Weg? 😕Anyway:
Fa. HERRMANNS kann ich durchaus empfehlen.
Betzenweilerstr. 18
88525 Duermentingen
07371 / 92730Vielleicht hilft das weiter.
Die überholen auch ATG hervorragend.
Gute Adresse.
Fa. Herrmann verlangt 200Euro (!!!) für den neuen Ausgleichsbehälter , das ist selbst bei freundlicher Betrachtung unverschämt.
Da gebe ich 400Euro für zwei neue Airmatic Bebälter aus zzgl. Einbau und fahre mit den alten Dämpfern weiter..
Gerade der Einbau der Behälter ist aufwändig.
Die haben auch schon mehr als 200tkm auf dem Buckel, wie lange werden die denn noch halten?
Für 500Euro gibt es neue Dämpfer komplett von Bilstein, also 1000 zzgl. Einbau, m.E. die bessere Entscheidung.
https://www.te-taxiteile.com/.../...nten-rechts-mercedes-w211-bilstein
@pittyshome , bin von Herrmanns zwischenzeitlich auch enttäuscht... die waren früher anders als sie noch unbekannt waren!!! Aktuell wird leider ordentlich abgezockt... schade 🙄 😠
Ich habe mal überholte Behälter angeboten im Tausch 2 Stück für 250 Euro aber die will auch keiner haben...
dann muss man halt 1000 plus Einbau ausgeben...
Ähnliche Themen
Zitat:
@E500... schrieb am 31. Dezember 2019 um 22:18:54 Uhr:
Ich habe mal überholte Behälter angeboten im Tausch 2 Stück für 250 Euro aber die will auch keiner haben...dann muss man halt 1000 plus Einbau ausgeben...
ich hatte auch mal 2 behälter angeboten für wirklich kleines geld
und die waren top, wollte auch keiner haben
sind im schrott gewandert
Zitat:
@pittyshome schrieb am 31. Dezember 2019 um 12:50:22 Uhr:
Für 500Euro gibt es neue Dämpfer komplett von Bilstein, also 1000 zzgl. Einbau, m.E. die bessere Entscheidung.
Ich habe für das Paar Bilstein Airmatic-Luftfedern im Herbst 880 € bezahlt. Der eigentliche Aufwand ist der Einbau.
Zitat:
@pittyshome schrieb am 1. Januar 2020 um 17:39:31 Uhr:
Und wo hast Du die Teile so günstig bekommen?
Google, eBay, aliexpress? Airmatic-shop.de, air-Suspension-Shop.com
Hallo Forengemeinde,
Zunächst erstmal herzlichen Dank an den threadstarter und alle anderen die hier Informationen über die Reparatur der Airmatic Komponenten zusammengetragen haben.
Bei meinem Haufen ( S211 320 CDI T MOPF 2007 ) ist das Heck auf der Fahrerseite hinten links abgesackt.
Könnt ihr mir jemanden empfehlen bzw. gibt es jemanden im Rhein Main Gebiet der solch eine Reperatur bei mir durchführen kann? Komme aus Darmstadt.
Danke Freunde.
Frag mal @benigo25
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 13. Februar 2020 um 14:14:18 Uhr:
Mercedes NL Darmstadt kann das... aber vielleicht magst Du ja Deine Frage präzisieren ?
Danke Andi.. dessen bin ich mir bewusst. Ich denke aber dass es bei den Niederlassungsbuben mal locker das fünffache kosten würde als mit der Motor-Talk Methode hier.
Anfangs fing mein Haufen immer über Nacht hinten auf der Fahrerseite abzusacken, und Morgends beim starten braf hochzupumpen. Jetzt mittlerweile versucht er hochzupumpen, sackt dann aber gleich wieder zusammen der arme Kerl. Der Kompressor ist zu hören wie er pumpt.. ich denke nicht das es an ihm liegt.
Ich werde morgen mal zu Autohobby fahren, ihn mit der Hebebühne anheben und die Komponenten mit Seifenwasser einsprühen.. vielleicht finde ich ja die Stelle an der das System Druck verliert.. melde mich dann bald zurück hier.
Einen schönen Abend euch noch.
Selber machen ist am günstigsten... wenn Du aber Airmatic und nicht nur Niveauregulierung hast ne scheiss Arbeit.
Bei Airmatic kann ich Dir ne Werkstatt in Langenselbold nennen welche das für 2100 € inkl. Bilstein Luftfedern anbietet.