Airmatic-Reparatur Hinterachse, meine Lösung ...
Da mein MB über Nacht hinten abgesunken ist, und dies immer schneller ging, habe ich mich entschlossen etwas dagegen zu unternehmen. Mein erster Versuch beim Freundlichen machte mir klar, dass die gerne Geld verdienen, aber gar kein Interesse haben den Fehler zu suchen, sondern einfach alles neu machen. Aus der Sicht des 🙂 ist das zu verstehen (Garantie+Kostenblock). Also musste es anders gehen. Ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde festgestellt, dass die „Behälter Zusatzvolumen“ (Aludruckbehälter) am Anschlussstück durchoxidiert waren.
siehe: airmatic-reparatur-001+2+3
Beste Antwort im Thema
Da mein MB über Nacht hinten abgesunken ist, und dies immer schneller ging, habe ich mich entschlossen etwas dagegen zu unternehmen. Mein erster Versuch beim Freundlichen machte mir klar, dass die gerne Geld verdienen, aber gar kein Interesse haben den Fehler zu suchen, sondern einfach alles neu machen. Aus der Sicht des 🙂 ist das zu verstehen (Garantie+Kostenblock). Also musste es anders gehen. Ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde festgestellt, dass die „Behälter Zusatzvolumen“ (Aludruckbehälter) am Anschlussstück durchoxidiert waren.
siehe: airmatic-reparatur-001+2+3
931 Antworten
Zitat:
@BYH schrieb am 16. Dezember 2019 um 22:06:14 Uhr:
Einmal rechts https://rover.ebay.com/.../0?...
Einmal links
https://rover.ebay.com/.../0?...
Ich vermute dass es ein Nachbau ist weil die sind in Wirklichkeit einzeln nicht erhältlich. Bei Hermanns bekommst du generalüberholte. Kannst auch selber machen. Bleibt dir überlassen. Wenn du es nicht selber machst dann nimm halt die nach gebauten. Oder stört dich das?
Moin, ich habe hier im Forum auch schon Mal gelesen das jemand die originalen überholt bzw. verstärkt und dann verkauft.
Man muss halt dann nur schauen das man die auch wieder gut dicht bekommt. Ich würd dann Klemmschellen nehmen und noch zusätzlich Dichtmasse.
Ich hätte sogar noch zwei gebrauchte liegen.
Falls die jemand haben möchte. Und ein Balg der nicht "undicht" war.
Ich habe keine Erfahrungswerte zu den auf ebay angebotenen Ausgleichsbehältern.
Allerdings habe ich noch zwei Originale, bereits fertig aufgearbeitete und auf Dichtigkeit geprüfte Ausgleichsbehälter liegen.
Hatte ich für meinen eigenen Benz fertig gemacht. Neue Nippel WIG-geschweißt. (keine Beschichtung).
Musste dann leider doch komplett neue Luftfederbeine kaufen, da sich während der Montage rausstellte, dass diese auch anderweitig verschlissen waren.
Für den Schlauchanschluss habe ich eine Oetiker Schelle OET 30,7 eigesetzt und auch ohne Dichtmasse absolut dich bekommen.
Wenn sie jemand haben will, gerne per Mail melden.
Zitat:
@BYH schrieb am 16. Dezember 2019 um 21:58:57 Uhr:
Ich hab demletzt beim Auto putzen ein zischen von der linken hinteren Luftfeder wahrgenommen, heute mal abgesprüht und siehe da, stutzen vom Alubehälter undicht.Bei ebay werden neue Druckbehälter angeboten, kann ja nur nachbau sein.
Meine Frage: Hat die schon jemand von euch eingebaut?Da mein 211er nur noch ein Winterauto ist, will ich nicht wirklich 2 Luftfedern rein machen, die 2 Scheinwerfer waren schon teuer genug für den Hobel 😁
Freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen 🙂
=========================================
Ich würde es auch selbst versuchen
Es gibt hier im Forum verdammt gute Tipps wie man es machen könnte.
Ähnliche Themen
Problem ist, wenn ich die Behälter ausbaue und neue Stutzen einschweißen lasse steht die Karre. Ausserdem zieh ich gerade um, brauch ihn wegen der AHK und die meisten Betriebe in meiner Region zum schweißen machen Weihnachtsurlaub.
Wer noch 2 intakte Luftfedern mit Behälter im Topzustand trotz hoher km Leistung sucht melden. Hier war ein Schlauch undicht. Soweit ich weiß kann diese in Fachgeschäften für Druckschläuche kaufen.
Zitat:
@BYH schrieb am 17. Dezember 2019 um 09:34:38 Uhr:
Problem ist, wenn ich die Behälter ausbaue und neue Stutzen einschweißen lasse steht die Karre. Ausserdem zieh ich gerade um, brauch ihn wegen der AHK und die meisten Betriebe in meiner Region zum schweißen machen Weihnachtsurlaub.
Dann Bau einfach die von ebay ein. So arg teuer sind die ja nicht. Und wenn du dir deine alten überholen lässt dann kommst fasst auf den selben Preis. Kauf einfach die von ebay und dann lass deine alten überholen und verkaufe sie dann im Nachhinein. Mit den kannst gutes Geld machen. Ausserdem die von ebay haben ja auch Garantie.
Ich habe doch neue drin von Bilstein im Angebot. Ich will meine alten intakten loswerden. Nur linker Schlauch defekt
wenn die gut verarbeitet sind kann man die reinmachen.
Habe auch Nachbauten bzw. aufbereitete drin allerdings von Herrmanns in D
Zitat:
@BYH schrieb am 17. Dezember 2019 um 11:52:11 Uhr:
Ja ich mach jz auch die von Herrmanns rein, sind bei mir um die Ecke, kann ich heut noch holen.
Woher kommst du denn ?
Weg? 😕
Anyway:
Fa. HERRMANNS kann ich durchaus empfehlen.
Betzenweilerstr. 18
88525 Duermentingen
07371 / 92730
Vielleicht hilft das weiter.
Die überholen auch ATG hervorragend.
Gute Adresse.
Zitat:
@E500T4matic schrieb am 21. März 2010 um 14:40:44 Uhr:
Also was machen? Zuschweißen? Da alles durchgegammelt war, mussten neue Anschlussstücke gedreht werden. Diese wurden dass eingeschweißt. Dabei wurden die Alubehälter gleich Sandgestrahlt.