Airmatic-Reparatur Hinterachse, meine Lösung ...
Da mein MB über Nacht hinten abgesunken ist, und dies immer schneller ging, habe ich mich entschlossen etwas dagegen zu unternehmen. Mein erster Versuch beim Freundlichen machte mir klar, dass die gerne Geld verdienen, aber gar kein Interesse haben den Fehler zu suchen, sondern einfach alles neu machen. Aus der Sicht des 🙂 ist das zu verstehen (Garantie+Kostenblock). Also musste es anders gehen. Ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde festgestellt, dass die „Behälter Zusatzvolumen“ (Aludruckbehälter) am Anschlussstück durchoxidiert waren.
siehe: airmatic-reparatur-001+2+3
Beste Antwort im Thema
Da mein MB über Nacht hinten abgesunken ist, und dies immer schneller ging, habe ich mich entschlossen etwas dagegen zu unternehmen. Mein erster Versuch beim Freundlichen machte mir klar, dass die gerne Geld verdienen, aber gar kein Interesse haben den Fehler zu suchen, sondern einfach alles neu machen. Aus der Sicht des 🙂 ist das zu verstehen (Garantie+Kostenblock). Also musste es anders gehen. Ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde festgestellt, dass die „Behälter Zusatzvolumen“ (Aludruckbehälter) am Anschlussstück durchoxidiert waren.
siehe: airmatic-reparatur-001+2+3
931 Antworten
@Ultimate970: Diese, nennen wir es mal wohlwollend teaminterne Wortgefechte, sind wohl in dieser ausschweifenden Form auch nicht wirklich notwendig.
Zumal wir doch alle auf der gleichen Seite stehen und unsere Schätzchen technisch und kostenmäßig kommod erhalten wollen.
So, und das war's jetzt von mir zu diesem Thema. :-)
Zu deinem Kompressor:
Aus meiner eigenen Erfahrung verabschiedet sich so ein angeschlagener Kompressor und/oder Relais vermutlich zum unpassendsten Zeitpunkt.
Daher würde ich das Teil möglichst zeitnah tauschen.
Tach auch
@Ewmotec, geht der Kompressor kaputt, ist dann noch Rest Luft in der Federung? Das ich damit noch zur Werkstatt komme?
Kommt auf die Entfernung und denke mal auf den Zustand des Kompressors und dem Schadensbild an den defekten Elementen an.
Bei mir waren es ca.120 km bis zur Werkstatt mit undichtem Luftfederbalg = 120 km mit dauerlaufenden Kompressor der wohl verzweifelt versucht hat das Fahrzeug auf Niveau zu halten.
Wie gesagt, er hatte es in meinem Fall nicht überlebt.
Muß dazu aber sagen, das ich bis dahin keinerlei Erfahrung mit Schäden an der Airmatic hatte.
Ergänzung: Ich würde aber an deiner Stelle auf jeden Fall mal ein Auge auf das Kompressorrelais werfen und dieses vorsorglich tauschen. Kostet nicht viel ist aber ein definitiver Schwachpunkt im System, da es mal immer wieder an den Lastkontakten 'verklebt und dann Dauerstrom gibt...
Ähnliche Themen
Okay dann werde ich mir das zu Herzen nehmen, danke dir. Ich Frage dann auch direkt nach, wie es vorne aussieht, nicht, dass dort direkt eine neue Kostenfalle auf mich zu kommt.
Hallo Zusammen,
nachdem ich die Druckspeicher repariert hatte, wurde festgestellt, dass definitiv die Dämpfer / Luftfedern undicht waren.
Es blieb mir nichts anderes übrig, als Neuteile von Bilstein zu verbauen.
Deshalb verkaufe ich meine Druckspeicher, welche gemäß der Anleitung am Anfang dieses Beitrages aus vollem Alumaterial gedreht wurden und angeschweisst wurden.
Hier der Link zum ebay: Auktion
Die alte rechte Feder / Dämpfer ist auch dabei. Herrmanns repariert es wieder. Kann dann als Tauschteil eingesendet werden.
Bei Fragen dazu einfach melden!
Viele Grüße Oliver
Zitat:
@mcclaine911 schrieb am 3. Dezember 2013 um 16:51:40 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Minoriu
Hallo , ich war letzte Woche Montag bei Olaf in Hannover mit meinem W211. Kurz auf die Bühne und nach 2 Minuten war der Fehler gefunden - natürlich die Druckspeicher am Übergang zum Schlauch.
Runter von der Bühne und für Donnerstag einen Termin gemacht bei nem Kaffee.
Donnerstag früh meinen Wagen gebracht - Leihwagen bekommen und gegen Mittag war alles tip top in Ordnung !!!! Danke für die tolle Hilfe den fairen Preis und die super Menschliche Art von die Olaf und deinem Team.Viele Grüße vom Dirk.
Hallo Dirk,
danke für das Feedback und gruss zurück.
Freut mich das Dir alles gefallen hat und Dein 211 jetzt wieder steht 🙂
Gruss Olaf
Hallo mcclaine911,
diese ganzen Kommentare habe ich mit wachsender Aufmerksamkeit gelesen, da mein W212 (E500) auch mehr und mehr mit dem Heck den Boden küsst, wenn er länger steht. Bis vor 2 Monaten war es noch so, dass er manchmal bis zu 4 Tagen durchgehalten hat, aber nun sackt er über Nacht immer ab. Auch mir wurde beim "Stern-Partner" in Lüneburg immer nur die lapidare und nicht zufriedenstellende Diagnose "Luftfederung hinten erneuern" gestellt. Da mir das einfach nicht einleuchten wollte (wegen der unterschiedlichen Verhalten), habe ich es bisher zu ignorieren versucht. Nun aber, nachdem ich diesen Verlauf gelesen habe, bin ich der Meinung, dass Sie der Ursache auf den Grund gehen können. Ich würde gerne bei Ihnen vorbeikommen, wenn Sie mir die Adresse geben. Bitte auf uvdpuetten@gmx.de antworten, da ich hier aus dem Büro schreibe.
Beste Grüße, Uwe
Servus Uwe
nach der Beschreibung kannst Du Dir das vermutlich sparen und gleich mit der Reparatur beginnen. Mir ging es genauso dass das Heck z.T. stundenlang stabil blieb und dann wieder selbst bei laufendem Kompressor absackte. Erklären konnte ich mir das auch nicht und bin, da meine Kiste immer unterwegs kaputt geht, noch in die Werkstatt zur Diagnose gefahren. Dort stand das Teil wie eine eins woraufhin ich die Heimfahrt antrat mit dem Ergebnis etwa 150km später am Sonntag nachmittag liegen zu bleiben. Bis heute bin ich meinem Schutzbrief dankbar dass er mich heil nach hause gebracht hat. Diese Erfahrung möchtest Du kaum selbst machen wollen... Offenbar reichen geringe Einflüsse wie Temperaturschwankungen etc. aus dass das Teil manchmal dicht ist und manchmal nicht. Und ein Rückschlagventil im Federbein gibt es entweder nicht oder die sind nach 10 Jahren nicht mehr dicht.
Wenn ich den Ärger vorhergesehen hätte, hätte ich es sofort richten lassen ohne Experimente. Den Lerneffekt kann ich nur weitergeben.
Hi,
jemand nen Tipp wie man den kleinen weißen Druckschlauch im Federbalg hinten am besten fixiert bzw. richtig vorgeht (wie weit die beiden "Buchsen" über den Schlauch gezogen werden müssen)?
Nach dem Tausch (MB Vertragswerkstatt) der Bälge ist mir einer während der Fahrt einer rausgeflogen.
Hab beim weißen Schlauch etwa 2-3mm Überstand gelassen und die "Schraube" mit nem 10er Gabelschlüssel so fest es mit den Hönden möglich war angezogen. Gibt es dafür Spezialwerkzeug oder Drehmomente?
Eigentlich wird der Schlauch in die bereits montierte Verschraubung reingeschoben und dann ein Stück zurück gezogen. Lässt sich maximal 1mm oder so rausziehen und dann klemmt das.
Mahlzeit.
Habe nun dasselbe Problem, hinten rechts.
Da ich selbst nicht über die Mittel verfüge, die Frage: kennt wer eine Werkstatt im Umkreis PLZ 45886, die die Reparatur (halbwegs kostengünstig) macht oder wohnt sogar jemand in der Nähe, der sich das zutraut. Natürlich gegen Bezahlung.
Besten vorab.
Ach ja, Fahrzeug ist S211, 280CDI Avantgarde, Bj. 2005
Ich hab demletzt beim Auto putzen ein zischen von der linken hinteren Luftfeder wahrgenommen, heute mal abgesprüht und siehe da, stutzen vom Alubehälter undicht.
Bei ebay werden neue Druckbehälter angeboten, kann ja nur nachbau sein.
Meine Frage: Hat die schon jemand von euch eingebaut?
Da mein 211er nur noch ein Winterauto ist, will ich nicht wirklich 2 Luftfedern rein machen, die 2 Scheinwerfer waren schon teuer genug für den Hobel 😁
Freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen 🙂
Zitat:
@BYH schrieb am 16. Dezember 2019 um 21:58:57 Uhr:
Ich hab demletzt beim Auto putzen ein zischen von der linken hinteren Luftfeder wahrgenommen, heute mal abgesprüht und siehe da, stutzen vom Alubehälter undicht.Bei ebay werden neue Druckbehälter angeboten, kann ja nur nachbau sein.
Meine Frage: Hat die schon jemand von euch eingebaut?Da mein 211er nur noch ein Winterauto ist, will ich nicht wirklich 2 Luftfedern rein machen, die 2 Scheinwerfer waren schon teuer genug für den Hobel 😁
Freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen 🙂
Kannst du mal den link zeigen?
Einmal rechts https://rover.ebay.com/.../0?...
Einmal links
https://rover.ebay.com/.../0?...