Airmatic-Reparatur Hinterachse, meine Lösung ...
Da mein MB über Nacht hinten abgesunken ist, und dies immer schneller ging, habe ich mich entschlossen etwas dagegen zu unternehmen. Mein erster Versuch beim Freundlichen machte mir klar, dass die gerne Geld verdienen, aber gar kein Interesse haben den Fehler zu suchen, sondern einfach alles neu machen. Aus der Sicht des 🙂 ist das zu verstehen (Garantie+Kostenblock). Also musste es anders gehen. Ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde festgestellt, dass die „Behälter Zusatzvolumen“ (Aludruckbehälter) am Anschlussstück durchoxidiert waren.
siehe: airmatic-reparatur-001+2+3
Beste Antwort im Thema
Da mein MB über Nacht hinten abgesunken ist, und dies immer schneller ging, habe ich mich entschlossen etwas dagegen zu unternehmen. Mein erster Versuch beim Freundlichen machte mir klar, dass die gerne Geld verdienen, aber gar kein Interesse haben den Fehler zu suchen, sondern einfach alles neu machen. Aus der Sicht des 🙂 ist das zu verstehen (Garantie+Kostenblock). Also musste es anders gehen. Ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde festgestellt, dass die „Behälter Zusatzvolumen“ (Aludruckbehälter) am Anschlussstück durchoxidiert waren.
siehe: airmatic-reparatur-001+2+3
931 Antworten
Zitat:
@debil-bre schrieb am 1. Januar 2015 um 15:09:08 Uhr:
bekanntlich lernt man nie aus 😉Zitat:
@mcclaine911 schrieb am 31. Dezember 2014 um 15:40:12 Uhr:
OK DAS erklärt natürlich die Ursache 😁Dann reparieren wir ja seit über 5 Jahren Teile mit der falschen Fachbezeichnung 🙂
Gruss aus Hannover
in diesen behälter entweicht beim federn die luft aus dem federbalg, um eine noch höhere federrate zu bekommen. nix anderes
Ich weiss sehr wohl für was die Teile an der Hinterachse zuständig sind 😉
Aber wenn ich Druckspeicher sage , dann wissen die meisten betroffenen was gemeint ist und das war für mich ausschlaggebend ...
Gruss aus hannover
War nun auch die Tage bei mcclaine.
Nee, was ist das schön, wenn man morgens auf sein Auto zugeht und es hängt nicht da, wie ein Schluck Wasser in der Kurve, sondern steht so wie es sich für einen V8 gehört.
Da fängt der Tag doch gleich ganz anders an!
Der Besuch bei mcclaine ist somit nicht nur jeden Euro Wert, sondern auch die 388km hin und die 388km zurück, inkl. einem Tag Urlaub, haben sich für mich mehr als gelohnt.
Hatte ich schon die professionelle Abwicklung und den 1a Super-Kundenservice erwähnt?
Nochmals vielen Dank an das Team dort und beste Grüße aus Weiterstadt
Die Tage war er soweit mein auch mein "dicker"
war bei mcclaine.
Zum Glück war es nur eine Kleinigkeit an der Airmatic aber dennoch ist der Service super und Fachkompetenz ist reichlich vorhanden.
Ich kann jedem ein Besuch bei ihm nur empfehlen.
Viele Grüße und vielen Dank.
Hallo miteinander
Habe die selben Probleme: Undichte Anschlüsse an den Aludruckbehältern.
Meine Frage: Wie kann man das reparieren ohne gleich die beiden Federbeine auszutauschen. (Teuer)
mcclaine911 scheint sich auszukennen. Bekommt man diese Behälter einzeln neu? Kann man diese evt. reparieren und wie? Aber vor allem, wie bekommt man diese erst mal aus der verbauten Achse raus?
wäre schön wenn mir da weitergeholfen würde.
Danke
Ähnliche Themen
Du hast den Beitrag in dem du gerade geposted hast aber schon gelesen, oder?
Ich mein ja nur, weil da eigentlich all deine fragen beantwortet werden!
Zitat:
@relsieg schrieb am 5. Februar 2015 um 23:38:45 Uhr:
Hallo miteinanderHabe die selben Probleme: Undichte Anschlüsse an den Aludruckbehältern.
Meine Frage: Wie kann man das reparieren ohne gleich die beiden Federbeine auszutauschen. (Teuer)mcclaine911 scheint sich auszukennen. Bekommt man diese Behälter einzeln neu? Kann man diese evt. reparieren und wie? Aber vor allem, wie bekommt man diese erst mal aus der verbauten Achse raus?
wäre schön wenn mir da weitergeholfen würde.Danke
Hatte vor ca. 2 Jahren meine Airmatic mit dem hier angebotenen ReparaturSet wieder dicht bekommen.
Nun hab ich gesehen das sich die Schläuche an beiden Druckbehältern wohl gelockert haben und nach hinten gerutscht sind.
Hatte Silikon zum abdichten benutzt aber war wohl nicht optimal.
Welches Dichtmittel habt ihr an den Stutzen verwendet?
Hallo zusammen,
auch meiner wollte nach dem Schlaf nicht mehr aufstehen. Nach einer kurzen Prüfung (vorher natürlich diesen Beitrag gelesen) war die Ursache schnell gefunden > Druckspeicher (“Zusatzvolumenbehälter"😉 hinten links. Die neuen bzw. überholten Druckspeicher habe ich bei mcclaine911 bestellt, bis Hannover hätte es der Dicke nicht ohne weitere Probleme überstanden. Schnelle Lieferung, nette Kommunikation und entgegenkommend .. kurz: sehr gute Abwicklung! Danke nochmal!
Zitat:
@BIG_V schrieb am 15. Februar 2015 um 22:11:17 Uhr:
Hallo zusammen,
auch meiner wollte nach dem Schlaf nicht mehr aufstehen. Nach einer kurzen Prüfung (vorher natürlich diesen Beitrag gelesen) war die Ursache schnell gefunden > Druckspeicher (“Zusatzvolumenbehälter"😉 hinten links. Die neuen bzw. überholten Druckspeicher habe ich bei mcclaine911 bestellt, bis Hannover hätte es der Dicke nicht ohne weitere Probleme überstanden. Schnelle Lieferung, nette Kommunikation und entgegenkommend .. kurz: sehr gute Abwicklung! Danke nochmal!
gern ...
Gruss aus Hannover
Servus,
hast Du die Maße der Anschlußstücke?
Der Grund ist: Würde Sie gerne vor dem Ausbau schon anfertigen lassen das es schneller geht und mein Benz nicht die Hebebühne belegt.
Danke im voraus.
Gruß Ladumm
Wenn ich morgen im Büro bin mess ich mal nach ... Ein Paar habe ich noch in meiner Schublade liegen.
Gruss Olaf
Guten Morgen Olaf,
ist da einer vielleicht zu verkaufen?
Gruß Gucky aus Nürnberg
Zitat:
@mcclaine911 schrieb am 25. Februar 2015 um 00:21:03 Uhr:
Wenn ich morgen im Büro bin mess ich mal nach ... Ein Paar habe ich noch in meiner Schublade liegen.Gruss Olaf
Zitat:
@ladumm schrieb am 24. Februar 2015 um 22:47:37 Uhr:
Servus,
hast Du die Maße der Anschlußstücke?
Der Grund ist: Würde Sie gerne vor dem Ausbau schon anfertigen lassen das es schneller geht und mein Benz nicht die Hebebühne belegt.
Danke im voraus.Gruß Ladumm
Hallo Durchmesser ist 19 mm Aussen, Länge 55 mm
Achtung das sind die Maße der Stutzen die WIR selber produzieren!!
Die originalen Stutzen sind ca 15 mm kürzer und nicht so dickwandig wie unsere.
Und JA einen Satz (2 Stk) habe ich noch liegen ... Sind die letzten Beiden!!
Bei Interesse bitte PN
Gruss und schönes WE
Olaf
Bei mir war es nun auch soweit. Hier mein Erfahrungsbericht dazu.
Die Hinterachse meines CLS sackte ab. Zu Beginn nach mehreren Tagen, kurz später sackte es nach weniger als 15min komplett ab.
Die Zeit zum Hochfahren dauerte immer länger und irgendwann hatte ich das Gefühl, dass der Kompressor ständig lief um das Niveau zu halten.
Nach kurzer Recherche hier im Forum war klar, dass es an einer Undichtigkeit am Druckbehälter lag.
Der Stutzen des Behälters war scheinbar wegen des vom Werk aus verwendeten Klebstoffs oxidiert (weiß/gelbe "Kalkschicht"😉.
Ich lade mal die Fotos hoch um es zu veranschaulichen.
Ich habe dann mcclaine911 angeschrieben - und - was soll ich sagen...
Der Olaf hat mir sofort geantwortet und war extrem hilfsbereit und kompetent.
Ich habe innerhalb kürzester Zeit alle Details mit Olaf geklärt und die beiden Druckbehälter (siehe Fotos) waren nach 2 Tagen da.
Meine Werkstatt hatte so etwas noch nie gemacht, daher hat das Ganze rund 1 Std gedauert, aber alles in allem keinerlei Probleme.
Also meine volle Empfehlung für mcclaine911 !
Zögert nicht zu lange, falls Ihr ebenfalls solche Probleme habt. Denn wenn erst der Kompressor häufig/dauerhaft laufen muss um das Niveau zu halten kann es bei einem Kompressorschaden deutlich teurer werden als nur die Druckbehälter zu tauschen.
Grüße
Blackki
Zitat:
Denn wenn erst der Kompressor häufig/dauerhaft laufen muss um das Niveau zu halten kann es bei einem Kompressorschaden deutlich teurer werden als nur die Druckbehälter zu tauschen.
Danke Blackki, was hat denn dein Tausch der Druckbehälter nun komplett gekostet?
Gruß
PTT
Zitat:
@Blacktreff007 schrieb am 4. März 2015 um 16:51:14 Uhr:
Bei mir war es nun auch soweit. Hier mein Erfahrungsbericht dazu.Die Hinterachse meines CLS sackte ab. Zu Beginn nach mehreren Tagen, kurz später sackte es nach weniger als 15min komplett ab.
Die Zeit zum Hochfahren dauerte immer länger und irgendwann hatte ich das Gefühl, dass der Kompressor ständig lief um das Niveau zu halten.Nach kurzer Recherche hier im Forum war klar, dass es an einer Undichtigkeit am Druckbehälter lag.
Der Stutzen des Behälters war scheinbar wegen des vom Werk aus verwendeten Klebstoffs oxidiert (weiß/gelbe "Kalkschicht"😉.Ich lade mal die Fotos hoch um es zu veranschaulichen.
Ich habe dann mcclaine911 angeschrieben - und - was soll ich sagen...
Der Olaf hat mir sofort geantwortet und war extrem hilfsbereit und kompetent.
Ich habe innerhalb kürzester Zeit alle Details mit Olaf geklärt und die beiden Druckbehälter (siehe Fotos) waren nach 2 Tagen da.Meine Werkstatt hatte so etwas noch nie gemacht, daher hat das Ganze rund 1 Std gedauert, aber alles in allem keinerlei Probleme.
Also meine volle Empfehlung für mcclaine911 !
Zögert nicht zu lange, falls Ihr ebenfalls solche Probleme habt. Denn wenn erst der Kompressor häufig/dauerhaft laufen muss um das Niveau zu halten kann es bei einem Kompressorschaden deutlich teurer werden als nur die Druckbehälter zu tauschen.
Grüße
Blackki
Darf man Fragen was die Behälter Kosten?