Airmatic Niveauregulierung

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,
benötige dringend Hilfe. Mir sind bei meinen Benz beide hinteren Luftbälge abgeraucht. Mein Auto sieht hinten aus wie ein Lowrider 😛. Andere zahlen dafür vielleicht viel Geld für , aber für mich ist das nicht wirklich was. Auto fährt sich damit sehr schlecht 😁
Also ich habe keine reine Airmatic soweit ich weiß , also nicht das mit dem ABC. Dort hat man ja so einen Knopf in der Mittelkonsole nahe der Gangschaltung, richtig?
Ich habe wahrscheinlich nur " normale " Luftbälge , aber auch dort gibt es zwei Unterschiede habe ich gelesen. Welche mit ADS und welche ohne. Ich habe gelesen, das Fahrzeuge mit ADS das Auto bei einer Geschwindigkeit von über 70 Km/h ca. 1.5 cm tiefer legen. Ohne ADS passiert das dann nicht....
Nun meine Frage an Euch, kann mir jemand mit Bestimmtheit sagen welche Luftbälge ich benötige?
Meine HSN 0710, TSN 963 E 240 , 177 Ps vorMopf Baujahr 10.2003.
Beim freundlichen kostet mich der Spaß 800 und ein paar zerquetschte Euro für beide Luftbälge. Natürlich ohne Einbau.😮
Man bekommt diese ja auch bei Bilstein oder Aerosus bestellt, wenn man weiß welche.
Könnt Ihr mir helfen, eventuell mit originaler Mercedes Teile Nummer ?

Beste Antwort im Thema

Du denkst richtig.
Leute, tippt nicht immer in den Eingeweiden vom Auto rum, denn in über 90 Prozent der Fälle sind die alten Bälge durch.
Kosten zwar ne gewisse Summe, aber im Austausch sind sie erschwinglich.
Der Einbau ist in 45 Minuten erledigt.
Da lohnt es sich gleich, den Verteiler mit zu wechseln, der und seine 3 Anschlussmuffen sind sehr günstig.
Einbauanleitungen liegen immer bei, wichtig ist es, die angegebenen Maße einzuhalen, sonst schleift der Balg am Antrieb.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Besten Dank, damit kann selbst ich etwas anfangen 🙂

... womit wir wieder beim 2. posting wären 🙂

Sicher das es die Luftbalge sind? Bei mir waren auch beide Seiten gleichzeitig betroffen und es lag am Regler für die Niveauregulierung, der gerne festgammelt.

Zitat:

@MicSuc schrieb am 7. Februar 2018 um 06:30:03 Uhr:


Sicher das es die Luftbalge sind? Bei mir waren auch beide Seiten gleichzeitig betroffen und es lag am Regler für die Niveauregulierung, der gerne festgammelt.

Ich gehe mal davon aus das es beide Luftbälge sind , zumindest habe ich das auf dem Fehlerprotokoll von Mercedes stehen. Bin leider kein Fahrzeugmechaniker und muss mich da auf die Aussage verlassen.

Ähnliche Themen

Hallo liebes Forum.
Ich fahre einen e500 w211 bj2003 mit airmatic.
Als ich den Wagen kaufte wurde vom Vorbesitzer an der Vorderachse „ich nenne es mal teil“ gewechselt um die front etwas tiefer zu legen so wie man es als keilform kennt.... dazu hat er sich „das teil“ mit verstellbarem Gewinde zugelegt und eingebaut ( siehe Bild )
Da ich aber wieder die normale Form haben wollte und mir meine Werkstatt gesagt hat das man einfach nur das Gewinde und somit die Länge von dem „Teil“ verstellen muss um die normale werkseitige Position zu kriegen.....
Jetzt habe ich den Salat... nach dem ich die Werkstatt verlassen habe und ca 10km gefahren bin ist mir nun die rechte Seite der Vorderachse total abgesackt, verstellen der airmatic bringt nix nur diese Seite bleibt liegen, auch hört man auf Luft gepustet wird aber halt die rechte Seite Nicht hochkommt.
Ich hatte vorher keinerlei Probleme mit der Airmatic, auch werde ich morgen die Original Teile besorgen und diese einbauen lassen.
Kennt ihr so einen Fall und muss ich jetzt damit rechnen das etwas mit dem luftbalg oder sonst was dabei beschädigt worden ist???🙁🙁

Hab das Bild vergessen

https://ibb.co/wzQybTP

Nennt sich Koppelstange.

Danke dafür 😁b

Update: Luftbalg ist am zischen 😠 hat jemand Erfahrung mit den Federbeinen von ATP auf eBay für 300€ Neu??? Ein Freund meinte das es sein kann das System die nicht erkennt...???

Hey, du hast nen 500er. Bleibt da kein Geld mehr für ein gutes Ersatzteil? Gib lieber einmal Geld aus und hab dann Ruhe. Das Original ist von Bilstein. Über Nachbauten hab ich noch nie was gutes gelesen. Besonders hier gilt: Wer billig kauft, kauft zweimal.

Bis jetzt lautet die Frage: hat jemand Erfahrung mit diesem Teil. Diese Erfahrung würde mich auch interessieren.

Hi, ich lege schon wert drauf das ich vernünftig Funktionierende Teile verbaue habe aber noch nie Wert auf Marken Sachen gelegt. Also warum mehr ausgeben wenn es das günstige teil genauso gut tut. Wenn es Leute hier gibt die Erfahrung damit gemacht haben meldet euch mal bitte 🙂
Ich vermute das bis auf die Lebensdauer da keinen unterschied geben wird

Mit freundlichen Grüßen

Ich gebe dir vollkommen recht. Ob die Marke Bilstein ist oder nicht, ist mir auch egal. Nur die Qualität muss stimmen.

Zitat:

@Kelcuk schrieb am 11. Januar 2019 um 12:59:42 Uhr:


Update: Luftbalg ist am zischen 😠 hat jemand Erfahrung mit den Federbeinen von ATP auf eBay für 300€ Neu??? Ein Freund meinte das es sein kann das System die nicht erkennt...???

Hey, evtl hab ich was übersehen, wo genau ist was am zischen? Vorne? Hinten?

Gelesen - also vorn rechts

Da kostet ein Bilstein Federbein ca 625 € mit etwas Rabatt. Ich würde nichts anderes kaufen.
Passiert was, darfst du den Einbau zwei mal zahlen und schon hat es sich nicht ausgezahlt. Es sei denn du machst es selbst.

Jetzt habe ich den Salat... nach dem ich die Werkstatt verlassen habe und ca 10km gefahren bin ist mir nun die rechte Seite der Vorderachse total abgesackt, verstellen der airmatic bringt nix nur diese Seite bleibt liegen, auch hört man auf Luft gepustet wird aber halt die rechte Seite Nicht hochkommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen