Airmatic Niveauregulierung
Hallo zusammen,
benötige dringend Hilfe. Mir sind bei meinen Benz beide hinteren Luftbälge abgeraucht. Mein Auto sieht hinten aus wie ein Lowrider 😛. Andere zahlen dafür vielleicht viel Geld für , aber für mich ist das nicht wirklich was. Auto fährt sich damit sehr schlecht 😁
Also ich habe keine reine Airmatic soweit ich weiß , also nicht das mit dem ABC. Dort hat man ja so einen Knopf in der Mittelkonsole nahe der Gangschaltung, richtig?
Ich habe wahrscheinlich nur " normale " Luftbälge , aber auch dort gibt es zwei Unterschiede habe ich gelesen. Welche mit ADS und welche ohne. Ich habe gelesen, das Fahrzeuge mit ADS das Auto bei einer Geschwindigkeit von über 70 Km/h ca. 1.5 cm tiefer legen. Ohne ADS passiert das dann nicht....
Nun meine Frage an Euch, kann mir jemand mit Bestimmtheit sagen welche Luftbälge ich benötige?
Meine HSN 0710, TSN 963 E 240 , 177 Ps vorMopf Baujahr 10.2003.
Beim freundlichen kostet mich der Spaß 800 und ein paar zerquetschte Euro für beide Luftbälge. Natürlich ohne Einbau.😮
Man bekommt diese ja auch bei Bilstein oder Aerosus bestellt, wenn man weiß welche.
Könnt Ihr mir helfen, eventuell mit originaler Mercedes Teile Nummer ?
Beste Antwort im Thema
Du denkst richtig.
Leute, tippt nicht immer in den Eingeweiden vom Auto rum, denn in über 90 Prozent der Fälle sind die alten Bälge durch.
Kosten zwar ne gewisse Summe, aber im Austausch sind sie erschwinglich.
Der Einbau ist in 45 Minuten erledigt.
Da lohnt es sich gleich, den Verteiler mit zu wechseln, der und seine 3 Anschlussmuffen sind sehr günstig.
Einbauanleitungen liegen immer bei, wichtig ist es, die angegebenen Maße einzuhalen, sonst schleift der Balg am Antrieb.
68 Antworten
Zitat:
@sora1904 schrieb am 1. September 2019 um 17:12:26 Uhr:
Eine Frage zu den Luftbälgen ohne Ausgleichsbehälter. Kann jemand erklären, wie die funktionieren!?
Also, um diese Frage zu beantworten. Der Luftbalg hat oben ein Ventil. Das kann nur auf oder zu. Das Heißt wenn man einsteigt, meldet der Sensor der HA zu Tief. Der Kompressor vorne läuft an, die Ventile bekommen Strom und machen auf. Solange bis die HA wieder das eingestellte Niveau erreicht hat. Nach dem aussteigen meldet die HA zu hoch. Die Ventile bekommen wieder Strom und öffnen. Die Luft entweicht über den Filter des Kompressors bis die Höhe hinten wieder passt.
PS. Die Luft geht durch das Filtergranulat des Kompressors. Dadurch soll das Granulat getrocknet werden.
Gruss Anton
Danke für die einfache und logische Erklärung. 🙂
Zitat:
@sir_toni schrieb am 3. September 2019 um 11:34:02 Uhr:
Zitat:
@sora1904 schrieb am 1. September 2019 um 17:12:26 Uhr:
Eine Frage zu den Luftbälgen ohne Ausgleichsbehälter. Kann jemand erklären, wie die funktionieren!?Also, um diese Frage zu beantworten. Der Luftbalg hat oben ein Ventil. Das kann nur auf oder zu. Das Heißt wenn man einsteigt, meldet der Sensor der HA zu Tief. Der Kompressor vorne läuft an, die Ventile bekommen Strom und machen auf. Solange bis die HA wieder das eingestellte Niveau erreicht hat. Nach dem aussteigen meldet die HA zu hoch. Die Ventile bekommen wieder Strom und öffnen. Die Luft entweicht über den Filter des Kompressors bis die Höhe hinten wieder passt.
PS. Die Luft geht durch das Filtergranulat des Kompressors. Dadurch soll das Granulat getrocknet werden.
Gruss Anton
Ich habe nun 2 von diesen gekauft. Auch weil der Verkäufer telefonisch erreichbar ist und beim Einbau Hilfestellung gibt. Ich berichte dann mal, was die taugen.
Ein erfahrener Schrauber, der allerdings mittlerweile im Ausland lebt sagte mir auch, dass bei der Luftfederung ohne die AGB in 99% der Fälle die Bälge selbst platt sind.
https://rover.ebay.com/.../0?...
Hab ich doch 'ne Seite vorher geschrieben.
Ich kenne jemanden in Vietnam, soll ich den mal fragen, was er meint?
🙂
Wenn Du hier im Forum fragst, kriegst Du schon manchmal konstruktive Antworten.
Aber eins kann ich Dir versichern: Auch Leute mit Erfahrung lehnen sich einfach mal zurück und sind über manche Threads einfach nur noch verzweifelt oder amüsiert.
Ähnliche Themen
Die Luftfedern von Miessler sollen wohl recht gut sein, obwohl ich denke die kommen auch aus China bzw. sind Nachbauten von China. Aber da kann man wenigsten die Teile hinschicken bzw. anrufen wo hingegen man bei Chinaverkäufern Null Chance hat auf Garantie.
@sora1904 , direkt bei Miessler hättest die günstiger bekommen, nicht Geiz ist geil, sonder Augen auf beim Kauf denn nicht alles bei Ebay ist günstig.
http://www.air-suspension-shop.com/nur-mit-Luftfederung-hinten
Ja, ich weiß. Allerdings liegen da inkl. Versandkosten gerade mal ein knapper 10er zwischen. Mir ging’s auch nicht um Geiz, sondern ein Kauf im Netz hat immer ein gewisses Restrisiko. Und bei eBay hat mit der Käuferschutz schon einige Male geholfen. War der einzige Grund. Gefertigt werden die Teile in Frankreich und nicht in China. Wo solche Teile am Ende herkommen lässt sich eh kaum noch feststellen. Bilstein z.B. gehört ja längst zum ThyssenKrupp Konzern und auch eine Niederlassung in China. Wer heute noch auf Made in Germany vertraut, ist eh etwas blauäugig. 😉
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 3. September 2019 um 21:35:48 Uhr:
Die Luftfedern von Miessler sollen wohl recht gut sein, obwohl ich denke die kommen auch aus China bzw. sind Nachbauten von China. Aber da kann man wenigsten die Teile hinschicken bzw. anrufen wo hingegen man bei Chinaverkäufern Null Chance hat auf Garantie.@sora1904 , direkt bei Miessler hättest die günstiger bekommen, nicht Geiz ist geil, sonder Augen auf beim Kauf denn nicht alles bei Ebay ist günstig.
http://www.air-suspension-shop.com/nur-mit-Luftfederung-hinten
Zitat:
@corrosion schrieb am 3. September 2019 um 21:24:20 Uhr:
Hab ich doch 'ne Seite vorher geschrieben.
Ich kenne jemanden in Vietnam, soll ich den mal fragen, was er meint?
🙂
Wenn Du hier im Forum fragst, kriegst Du schon manchmal konstruktive Antworten.
Aber eins kann ich Dir versichern: Auch Leute mit Erfahrung lehnen sich einfach mal zurück und sind über manche Threads einfach nur noch verzweifelt oder amüsiert.
Ganz soweit ist mein Freund nicht. Er hatte keine Lust aufs Rentendasein und als großer Dänemark-Fan hat er sich auf Seeland selbstständig gemacht und eine kleine Werkstatt eröffnet.
Das man manchmal schweigt ist auch vollkommen o.k. und bringt jeden Fragensteller weiter als manch schulmeisterischer Kommentar. Ich denke hier treiben sich nicht nur Profis rum und mancher Laie stellt evtl. mal Fragen (oder gibt Antworten), die den Fachmann (oder der sich dafür hält) amüsieren oder nerven. Nett ist es, den Unwissenden aufzuklären, unpassend ist es ihn als Idioten bloßstellen zu wollen und fast schon dumm ist es, sein eigenes Fachwissen und seine Erfahrung zu präsentieren, ohne dabei auch nur einen Hauch zum Thema des Fragenden beizutragen. Da ist dann Schweigen tatsächlich schon Gold. 😉
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 6. Februar 2018 um 07:50:58 Uhr:
Zitat:
@Mastermint schrieb am 5. Februar 2018 um 18:28:47 Uhr:
Könnt Ihr mir helfen, eventuell mit originaler Mercedes Teile Nummer ?Du bist seit über 9 Jahren Mitglied bei Motor-Talk und hast 139 Beiträge geschrieben. Trotzdem hast Du noch immer nicht gelernt, dass man für eine Teilenummer seine Fahrgestellnummer nennen muss. Ich glaube Dir kann wirklich niemand helfen.
Freundlich
Zitat:
@Djim65 schrieb am 25. Oktober 2021 um 10:16:20 Uhr:
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 6. Februar 2018 um 07:50:58 Uhr:
Du bist seit über 9 Jahren Mitglied bei Motor-Talk und hast 139 Beiträge geschrieben. Trotzdem hast Du noch immer nicht gelernt, dass man für eine Teilenummer seine Fahrgestellnummer nennen muss. Ich glaube Dir kann wirklich niemand helfen.
Freundlich
So bin ich halt. Ich verstehe aber nicht warum Du für diesen Post einen 2 Jahren alten Thread wieder hoch holst.