Airmatic: kein Fehler und doch ein "hartes" Problem
Schönen guten Abend! Habe mich gerade erst im Forum hier bei euch angemeldet, daher kommt nun mal eben eine ganz kleine Vorstellung meinerseits- eine ausführliche Vorstellung folgt selbstverständlich die Tage noch!
Also kurz zu mir ,
Mein Name ist Philipp, bin 26 Jahre alt , komme aus dem Raum zwischen Bremen und Hamburg.
Kurz zu meinem Fahrzeug:
-S211 E55 Amg BJ 2003 , Silber , komplett Original.
( ja es gibt noch normale "junge" Leute :P )
- 270tkm Karosserie, ATM mit 169tkm.
- habe den Wagen seit ca 3 Jahren , bis auf Verschleiß war nichts nennenswertes dabei , außer die (airmatic)Stoßdämpfer der HA.
Nun zu meinem eigentlichen Problem:
Mein "dicker" hat die tolle airmatic,nur leider verrichtet Diese ihre Arbeit momentan nicht ordentlich!
Im KI habe ich keinen Fehler oder ähnliches.
- der Wagen ist sehr hart (Würde behaupten als ob man auf Sport ll fahren würde). Jede gullideckel meldet sich deutlich beim überfahren , bei schnellen Fahrten in Kurven stuckelt der Wagen sogar etwas aus der Kurve. Kommt mir persönlich vor , als ob vorne rechts am härtesten wäre.
- habe natürlich viel rumprobiert und folgendes festgestellt:
- die "Werkstatt Funktion" (Auto hebt an) funktioniert tadellos, ebenso das runter fahren .
- was nicht mehr funktioniert ist die Verstellung von Sport 1 auf Sport 2 (früher ist mein dicker bei der Aktivierung (Sport 1) ca 2cm runter gefahren , bei Sport 2 wurde er nur noch härter). Der Wagen macht keinen Mucks , ebenso ist die Härte meiner Meinung nach immer gleich ....unerträglich🙁...
- habe den Wagen mal auslesen lassen von einem Mann mit einer SD. Ich weiß leider nicht mehr genau den Wort bzw Schriftlaut , meine aber die SD hatte damals angezeigt "Speerventil aktiv" bin mir leider nicht mehr ganz sicher.
- mein Fahrzeug steht nicht schief
- mein Fahrzeug sackt auch nach Tagen kein Stück ab oder ähnliches.
- das Problem trat aufeinmal auf , es wurde vorher kein Teil getauscht oder repariert.
Habe überall im Internet gestöbert und habe dennoch keinen konkreten Anhaltspunkt finden können ... ich hoffe hier hat jemand einen Rat für mich ,wie ich das Problem in den Griff bekommen könnte.
Ich bedanke mich schonmal im voraus bei Allen Leuten die mir einen Tip geben können 🙂
Mit freundlichen Grüßen Philipp
Beste Antwort im Thema
Hallo Philipp,
bitte lies Dir zunächst mal diesen Beitrag von mir durch, er ist zwar mehr für den W220 gedacht, aber Unterschiede zum W211 werden auch erwähnt: Klick hier!
Du hast Deinen Fehler ja konkret beschrieben.
Beim W220 verändert sich im Gegensatz zum W211 die Höhe nicht, wenn man die Taste für die Dämpfung (Sport1/2) betätigt.
Wenn sich bei Dir die Höhe nicht verändert, vermute ich einen Notlauf, eher Notfunktion.
Dabei betrifft das nicht direkt die Airmatic (= Federung), sondern die Dämpfung.
Bei der Notfunktion wird die Dämpfung verhärtet.
Vermutung 1)
Bei Dir sind ein oder mehrere defekte ADS-Ventile an den Federbeinen defekt, alternativ und wesentlich günstiger gibt es Probleme an den Steckverbindungen (Korrosion) und/oder Kabeln.
Siehe dazu hier: Klick hier!
Dazu sollte es aber normalerweise eine präzise Fehlermeldung geben, wenn die Stardiagnose korrekt genutzt wird. Da sollte gegebenenfalls nochmal jemand ran, der sich sehr gut auskennt.
Ein "Sperrventil" gibt es auf die Airmatic bezogen zwar in jedem Federbein, es soll einen gewissen Restdruck halten, wenn es im System eine Undichtigkeit gibt. Das ist aber rein mechanisch und wird von der Stardiagnose nicht überwacht.
Das ADS hat dagegen tatsächlich ein angesteuertes und prüfbares Ventil.
Vermutung 2)
Kontaktproblem Beschleunigungssensor, Klick hier!
Wäre eine einfach durchzuführende Maßnahme, die Sensoren sollten beim W211 an ähnlicher Stelle sitzen.
Das solltest Du auf jeden Fall machen, wenn der Fehler bleibt, bist Du wieder bei 1).
Bei "Dampfauslaßventil" ist sicher das Druckablaßventil gemeint.
Das ist am Kompressor unabhängig, aber fest verbaut.
Sofern keine Undichtigkeit vorliegt, ist das die einzige Stelle, über die Luft aus dem System abgelassen wird. Bei einem Defekt muß der Kompressor getauscht werden.
Häufiger ist allerdings Korrosion am Kabel: Klick hier!
Hier kann bei Dir zumindest aktuell kein Fehler vorliegen, da dann die Höhe des Fahrzeugs sich nicht mehr verändert, wogegen bei Dir die Hochpumpfunktion ja funktioniert.
lg Rüdiger🙂
108 Antworten
@ stequ
Das werde ich morgen mal machen , Aber der Wagen ist einfach zu tief , Sieht total affig aus ... Würde er die 10mm runter fahren,dann würde das mit Sicherheit schon schleifen ...
Mal ne andere Frage, Viele machen doch son Murks mit Unterlegscheiben unter die koppelstangen, Könnte man das nicht genau anders herum machen ,damit der Wagen höher Kommt ? Dann müsste nichts am Steuergerät geändert werden.
Die HA ist meiner Meinung nach OK so wie sie ist !
Ist doch auch egal aus welchem Auto. Es funktioniert und gut. Wenn Dir das gefällt wie er jetzt dasteht, mach nix weiter dran. Lass es wie es ist.
Gruß
Stequ
Lass den Koppelstangenquark. Wenn er wirklich so schlimm dasteht dann lass das Fahwerk bei MB und unbedingt mit Romess einstellen und gut.
Gruß
Stequ
Ja recht hast du , Dann ist das wenigstens alles wieder schick ! Danke an alle nochmal für die ganzen Tipps , Anregungen und Erfahrungen ! Schönen Gruß Philipp
Ähnliche Themen
Zitat:
@stequ schrieb am 10. Juni 2017 um 20:06:57 Uhr:
Ist doch auch egal aus welchem Auto. Es funktioniert und gut. Wenn Dir das gefällt wie er jetzt dasteht, mach nix weiter dran. Lass es wie es ist.Gruß
Stequ
AMG AIRmatic hat aber ein anderes Verhalten als nicht AMG. AMG sind zum Beispiel immer härter als nicht AMG. Von daher wäre es schon wichtig dass man mit der SD mal dran geht. Und bei seinen Problemen würde mir das Geld es absolut wert sein zu MB zu geben und das Fahrwerk mittels Romess mal ordentlich eingestellt zu bekommen. Das wird zwar sein Hoch-Runter-Problem nicht lösen, aber schlimmer wird es damit auch auf keinen Fall.
Der ist nicht härter sondern für den TE zu tief.
Er soll schön weich federn also alles i.O. Wenn er leichmäßig dasteht.
Da er eh zu tief ist habe ich ja oben geschrieben ab zu MB.
Gruß
Stequ
Heute bin ich etwas rumgefahren, anfangs war alles OK , Doch habe ich nun das Gefühl ,dass das Fahrwerk wieder härter wird , das kann doch nicht angehen! 🙁 ...
Ich war allerdings auch noch nicht bei MB zum Kalibrieren.
Speichert das neue Steuergerät ständig neue Daten vom fahren , oder warum wird der Wagen nun schon wieder härter?
Nein. Was im Steuergerät hinterlegt ist wird vom Fahrwerk ausgeführt.
Das der wieder härter wird ist wohl Gewöhnung. Das macht der nicht einfach mal so.
Gruß
Vorm tausch eines SG überträgt man die Daten mit der SD vom alten "defekten" SG ins neu SG und hat somit wieder die original Einstellung. Kann dein Bekannter ja mit der SD noch nachholen, wenn er es noch nicht gemacht hat. Oder man codiert die AMG Einstellungen selber, wenn man sich auskennt.
Dann ist das wohl Einbildung.... habe meinem Bekannten bereits geschrieben, der sagt mir ich soll das alte Steuergerät mitbringen zu ihm und dann übernimmt er das 🙂.
Es wurde in der Tat ein Niveausensor getauscht und die Koppelstangen sowie das airmatic Steuergerät,Also ist eine Niveaukalibrierung wohl nun wirklich mal an der Tagesordnung! 🙂
Jemand eine ungefähre Ahnung was das kostet ? Also airmatic Kalibrierung plus Achse vermessen und Neigungswinkel ermitteln?
Zitat:
@philippS211 schrieb am 11. Juni 2017 um 14:56:05 Uhr:
Heute bin ich etwas rumgefahren, anfangs war alles OK , Doch habe ich nun das Gefühl ,dass das Fahrwerk wieder härter wird , das kann doch nicht angehen! 🙁 ...Ich war allerdings auch noch nicht bei MB zum Kalibrieren.
Speichert das neue Steuergerät ständig neue Daten vom fahren , oder warum wird der Wagen nun schon wieder härter?
Kalibrierung stimmt nicht, AIRmatic versucht ständig mit falschen Werten zu arbeiten, Auto wird härter und härter. Oder aber irgendetwas ist definitiv defekt und die AIRmatic schaltet automatisch auf die härteste Stellung. Da du selbst schriebst dass du alles was es um die AIRmatic gibt gelesen hast wüsstest du diese Dinge mittlerweile. Du drehst dich im Kreis mit deinen Fragen da du die AIRmatic nicht endlich richten lässt.
Naja das kann schon sein ,dass ich nicht perfekt bescheid weiß, Habe aber wie schon erwähnt eine ganze Menge gelesen, zumal ich auch kein automechaniker bin sondern nur "Hobbyschrauber".
Ich war bei meinem Bekannten mit SD, es war alles i.o , anschließend war ich bei Mercedes dort wurde ebenfalls wieder hin und her getestet, Ventile , Sensoren etc alles i.o , Kein defekt festzustellen.
Fakt ist aber ,dass die Höhenverstellung nicht funktioniert (Sport 1 die 10 oder 15mm absenken).
Fahre ich nun zu Mercedes und lasse eine airmtaic Kalibrierung inklusive Achsvermessung und den rommeswinkeln durchführen, dann bezahle ich einen Haufen Geld und die Verstellung wird dadurch auch nicht wieder funktionieren oder kann das doch zusammenhängen und könnte nach der Kalibrierung alles wieder funktionieren?
Mackhack , ich wäre zu 110% schon bei Mercedes gewesen , wenn ich wissen würde ,dass ich nicht wieder 250-400 Lehrgeld zahlen würde ....möchte das Problem ja auch endlich mal beseitigen und abhaken ...
Verstehen wir alle, aber wenn wir von dir x mal die gleichen Fragen lesen wird es nicht besser und lernen tust du davon auch nichts.
Wurde eigentlich mal der Schalterblock mit der SD getestet ob der richtig funktioniert?
Wurde mal eine Testfahrt mit angeschlossener SD gemacht um die Dämpfung und Federung in der Software zu steuern um zu sehen was passiert?