Airmatic: kein Fehler und doch ein "hartes" Problem

Mercedes E-Klasse S211

Schönen guten Abend! Habe mich gerade erst im Forum hier bei euch angemeldet, daher kommt nun mal eben eine ganz kleine Vorstellung meinerseits- eine ausführliche Vorstellung folgt selbstverständlich die Tage noch!

Also kurz zu mir ,
Mein Name ist Philipp, bin 26 Jahre alt , komme aus dem Raum zwischen Bremen und Hamburg.

Kurz zu meinem Fahrzeug:
-S211 E55 Amg BJ 2003 , Silber , komplett Original.
( ja es gibt noch normale "junge" Leute :P )

- 270tkm Karosserie, ATM mit 169tkm.
- habe den Wagen seit ca 3 Jahren , bis auf Verschleiß war nichts nennenswertes dabei , außer die (airmatic)Stoßdämpfer der HA.

Nun zu meinem eigentlichen Problem:
Mein "dicker" hat die tolle airmatic,nur leider verrichtet Diese ihre Arbeit momentan nicht ordentlich!

Im KI habe ich keinen Fehler oder ähnliches.
- der Wagen ist sehr hart (Würde behaupten als ob man auf Sport ll fahren würde). Jede gullideckel meldet sich deutlich beim überfahren , bei schnellen Fahrten in Kurven stuckelt der Wagen sogar etwas aus der Kurve. Kommt mir persönlich vor , als ob vorne rechts am härtesten wäre.

- habe natürlich viel rumprobiert und folgendes festgestellt:
- die "Werkstatt Funktion" (Auto hebt an) funktioniert tadellos, ebenso das runter fahren .
- was nicht mehr funktioniert ist die Verstellung von Sport 1 auf Sport 2 (früher ist mein dicker bei der Aktivierung (Sport 1) ca 2cm runter gefahren , bei Sport 2 wurde er nur noch härter). Der Wagen macht keinen Mucks , ebenso ist die Härte meiner Meinung nach immer gleich ....unerträglich🙁...

- habe den Wagen mal auslesen lassen von einem Mann mit einer SD. Ich weiß leider nicht mehr genau den Wort bzw Schriftlaut , meine aber die SD hatte damals angezeigt "Speerventil aktiv" bin mir leider nicht mehr ganz sicher.

- mein Fahrzeug steht nicht schief
- mein Fahrzeug sackt auch nach Tagen kein Stück ab oder ähnliches.
- das Problem trat aufeinmal auf , es wurde vorher kein Teil getauscht oder repariert.

Habe überall im Internet gestöbert und habe dennoch keinen konkreten Anhaltspunkt finden können ... ich hoffe hier hat jemand einen Rat für mich ,wie ich das Problem in den Griff bekommen könnte.

Ich bedanke mich schonmal im voraus bei Allen Leuten die mir einen Tip geben können 🙂

Mit freundlichen Grüßen Philipp

Beste Antwort im Thema

Hallo Philipp,

bitte lies Dir zunächst mal diesen Beitrag von mir durch, er ist zwar mehr für den W220 gedacht, aber Unterschiede zum W211 werden auch erwähnt: Klick hier!

Du hast Deinen Fehler ja konkret beschrieben.
Beim W220 verändert sich im Gegensatz zum W211 die Höhe nicht, wenn man die Taste für die Dämpfung (Sport1/2) betätigt.

Wenn sich bei Dir die Höhe nicht verändert, vermute ich einen Notlauf, eher Notfunktion.

Dabei betrifft das nicht direkt die Airmatic (= Federung), sondern die Dämpfung.
Bei der Notfunktion wird die Dämpfung verhärtet.

Vermutung 1)
Bei Dir sind ein oder mehrere defekte ADS-Ventile an den Federbeinen defekt, alternativ und wesentlich günstiger gibt es Probleme an den Steckverbindungen (Korrosion) und/oder Kabeln.
Siehe dazu hier: Klick hier!
Dazu sollte es aber normalerweise eine präzise Fehlermeldung geben, wenn die Stardiagnose korrekt genutzt wird. Da sollte gegebenenfalls nochmal jemand ran, der sich sehr gut auskennt.

Ein "Sperrventil" gibt es auf die Airmatic bezogen zwar in jedem Federbein, es soll einen gewissen Restdruck halten, wenn es im System eine Undichtigkeit gibt. Das ist aber rein mechanisch und wird von der Stardiagnose nicht überwacht.
Das ADS hat dagegen tatsächlich ein angesteuertes und prüfbares Ventil.

Vermutung 2)
Kontaktproblem Beschleunigungssensor, Klick hier!

Wäre eine einfach durchzuführende Maßnahme, die Sensoren sollten beim W211 an ähnlicher Stelle sitzen.
Das solltest Du auf jeden Fall machen, wenn der Fehler bleibt, bist Du wieder bei 1).

Bei "Dampfauslaßventil" ist sicher das Druckablaßventil gemeint.
Das ist am Kompressor unabhängig, aber fest verbaut.
Sofern keine Undichtigkeit vorliegt, ist das die einzige Stelle, über die Luft aus dem System abgelassen wird. Bei einem Defekt muß der Kompressor getauscht werden.
Häufiger ist allerdings Korrosion am Kabel: Klick hier!
Hier kann bei Dir zumindest aktuell kein Fehler vorliegen, da dann die Höhe des Fahrzeugs sich nicht mehr verändert, wogegen bei Dir die Hochpumpfunktion ja funktioniert.

lg Rüdiger🙂

108 weitere Antworten
108 Antworten

Moin Moin , ja es gibt in der Tat Neuigkeiten!

Gestern hatte ich meinen Termin, der Wagen ging auf die Vermessbühne , rommes Messgerät wurde angelegt , die Winkel ermittelt und abgespeichert. Das Fahrverhalten hat sich meiner Meinung etwas gebessert , der Wagen ist nicht mehr "durchschlagend" hart , nur bei schlechter Straße, was aber wohl so gehört.

Der Werkstattmeister machte eine Probefahrt und sagte mir ,er finde das Fahrwerk so wie es ist, nicht zu hart , es sei ja ein AMG (er selber fährt ebenfalls einen s211 Avantgarde).

Preislich war ich positiv überrascht, Hatte 12 Aw gedauert glaube ich, er war super freundlich und machte einen Festpreis von 150 Euro.

Das Problem,dass die Sport 1 Taste keine Veränderungen der Höhe bewirkt ist nach wie vor vorhanden, um ehrlich zu sein , ist es mir mittlerweile auch egal ... sollte ich mal günstig an 2 neue oder gebrauchte Luftfederbeine drankommen, dann würde ich die wohl nochmal tauschen wollen ( allein um zu wissen ,ob eins der Federbeine etwas damit zu tun hat,dass sich die Höhe nicht verändert - evtl eines der Ads Ventile - obwohl alle ansteuerbar waren und kein Fehler vorliegt).

Was ich aber ganz sicher weiß ist, dass ich keine Luftfederung mehr auf dem Hof möchte und der Wagen der letzte war mit so einem tarra...

Schönen Gruß Philipp

Ich würde mich fragen, ob bei einer AMG-Airmatic es diese Absenkung von Komfort auf Sport tatsächlich gibt. Das könnte eventuell AMG beantworten, aber wahrscheinlich nicht die Bedienungsanleitung.

Ich kann das auch beantworten , mit JA , hat vorher jedenfalls funktioniert und bei meinem Bekannten ( selbes Auto als Limo ) funktioniert es auch. Der Fehler muss woanders liegen ....

Zitat:

@Nipo schrieb am 28. Juni 2017 um 12:59:39 Uhr:


Ich würde mich fragen, ob bei einer AMG-Airmatic es diese Absenkung von Komfort auf Sport tatsächlich gibt. Das könnte eventuell AMG beantworten, aber wahrscheinlich nicht die Bedienungsanleitung.

Natürlich senkt sich das Auto von Komfort auf Sport 1 ab. Von Sport 1 auf Sport 2 wird das Fahrwerk dann nur noch härter.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen