Airmatic hinten plötzlich beidseitig tief nach Radwechsel
Hallo, bin neu hier im Forum. Lese jetzt schon seit Stunden vergeblich über Suchfunktion und FAQ. Leider bisher keinen vergleichbaren Fall gefunden.
Fahrzeug E320CDI T Model mit Airmatic BJ 2008, 152000 km. Hatte noch nie Probleme mit der Airmatic. Keine Seite war sporadisch mal höher oder tiefer. Immer aller top.
Komme heute aus der Arbeit ==> alles supi. Dann habe ich alle vier Reifen gewechselt (mit Wagenheber). Dann zur Tanstelle um Reifendruck zu kontrollieren. Auf der Fahrt zur Tankstelle fuhr sich der Wagen wie ein Flummi. Das veränderte Fahrverhalten habe ich sofort bemerkt, es aber zunächst auf viel zu hohen Reifendruck oder mangelnden Komfort der Winterreifen geschoben. An der Tanke dann festgestellt, dass Reifendruck gar nicht zu hoch war. Ansonsten habe ich nichts bemerkt und mich schon über die bei Ebay erworbenen Kompletträder geärgert. Auf dem weiteren Weg nach Hause dann aber doch Zweifel bekommen, das dieses unmögliche Fahrverhalten an den neuen Winterreifen liegt. Zu Hause habe ich dann bemerkt, dass beide Hinterräder komplett in den Radkästen verschwunden sind. Unterwegs hatte ich keine Fehlermeldung im Display. Normal fahre ich immer auf Sport 1 Stellung. Habe durchgeschaltet. Sport 2, Normal. Jeweilige Stellung wird auch immer im Display angezeigt, aber keine Niveauanderung feststellbar. Dann habe ich "Wagen anheben" gedrückt. Im Display erschein "Wagen hebt an". Der Wagen hebt tatsächlich an. Aber nur vorne (beidseitig). Wieder die Taste betätigt. Wagen senkt sich aber nicht ab. Wieder Taste betätigt. Keine Anzeige im Display mehr. Keine Niveauänderung vorne. Der Wagen steht jetzt schon seit Stunden vorne voll hochgefahren. Hinten hat sich die ganze Zeit nichts getan. Die Reifen sind voll in den Radkästen. Ich hatte nie eine Fehlermeldung im Display!
Habendie Experten vielleicht eine Idee was da, offensichtlich beim Reifenwechsel, an der Airmatic defekt geworden sein kann? Bin für jeden Hinweis dankbar.
Verzweifelte Grüße
bepposius
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sobolese schrieb am 19. März 2015 um 18:16:26 Uhr:
Uff bin ich froh, hatte schon mit deutlich mehr gerechnet.
Wenn einem schon bei solchen "Furz-Beträgen" kalt über den Rücken läuft, frage ich mich schon ob MB das richtige Fahrzeug ist 😕🙄
65 Antworten
Schönen guten Abend ich habe einen mercedes s212 nur hinten Luftfederung habe das Problem das der hinten abgesackt ist und jetzt nicht wieder hochgeht wollte den Kompressor überbrücken er läuft an aber dann hört er sofort wieder auf und geht auch nicht hoch und wenn ich den Motor starte bleibt er auch unten also er kommt einfach nicht hoch
Zitat:
@BMWE46Andrej schrieb am 9. Juli 2019 um 22:45:17 Uhr:
Schönen guten Abend ich habe einen mercedes s212 nur hinten Luftfederung habe das Problem das der hinten abgesackt ist und jetzt nicht wieder hochgeht wollte den Kompressor überbrücken er läuft an aber dann hört er sofort wieder auf und geht auch nicht hoch und wenn ich den Motor starte bleibt er auch unten also er kommt einfach nicht hoch
Hier ist das 211er Forum!!
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 9. Juli 2019 um 23:20:06 Uhr:
Zitat:
@BMWE46Andrej schrieb am 9. Juli 2019 um 22:45:17 Uhr:
Schönen guten Abend ich habe einen mercedes s212 nur hinten Luftfederung habe das Problem das der hinten abgesackt ist und jetzt nicht wieder hochgeht wollte den Kompressor überbrücken er läuft an aber dann hört er sofort wieder auf und geht auch nicht hoch und wenn ich den Motor starte bleibt er auch unten also er kommt einfach nicht hochHier ist das 211er Forum!!
Immerhin ist es schon mal ein Daimler und kein Opel Insignia so wie der letzte hier.
Ähnliche Themen
Dachte nur das jemand hier helfen könnte aber das es ja Leute gibt die sagen das ein 212 kein benz ist sorry hahah aber egal
Zitat:
@BMWE46Andrej schrieb am 10. Juli 2019 um 00:07:35 Uhr:
Dachte nur das jemand hier helfen könnte aber das es ja Leute gibt die sagen das ein 212 kein benz ist sorry hahah aber egal
Guckst du hier 😁
https://www.motor-talk.de/.../...-getriebeoelwechsel-t6003655.html?...
Zitat:
@BMWE46Andrej schrieb am 10. Juli 2019 um 00:07:35 Uhr:
Dachte nur das jemand hier helfen könnte aber das es ja Leute gibt die sagen das ein 212 kein benz ist sorry hahah aber egal
@Mackhack meinte Opel Insignia, bitte richtig lesen.
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 10. Juli 2019 um 10:27:16 Uhr:
Zitat:
@BMWE46Andrej schrieb am 10. Juli 2019 um 00:07:35 Uhr:
Dachte nur das jemand hier helfen könnte aber das es ja Leute gibt die sagen das ein 212 kein benz ist sorry hahah aber egal@Mackhack meinte Opel Insignia, bitte richtig lesen.
So ist das mit dem Lesen!
Zitat:
@BMWE46Andrej schrieb am 10. Juli 2019 um 13:46:43 Uhr:
Ja aber ist ja nicht so schlimm ob 211 oder 212 weil die fast genau das gleiche drin haben
Nein ist ganz anders, also stell deine Frage bitte im w212 forum
Hallo,
ich habe einen S211 EZ:2004 mit 330000 km vor 6 Monaten war das Fahrueug komplett abgesagt da wurde festgestellt das Kompressor defekt ist dieser wurde neu eingebaut und es funktionierte alles wieder einwandfrei. 3 Monate später ging das auto vorne komplett hoch und hinten komplett runter, Fehlerspeicher ausleseb Druckablassventil. Beim Ausbauen kam wasser aus dem Ventil raus filter gewechselt und denn kompressor in schritten immer angeschaltet bis das ganze Wasser weg war Ventil wurde erneuert war wieder alles gut. 1 Monat später wieder gleicher Fehler wurde wieder gewechselt Fahrzeug fährt hoch aber nicht runter was kann man machen ?
Das kann auch ein Wackler im Kabel zum Druckablassventil sein. So war`s bei mir und die Werkstatt des Vertrauens meinte, beim 211er wäre diese wohl etwas knapp und steht leicht unter Zug wodurch sich das Kabel aufarbeiten kann. Einen Versuch ist`s wert...
Zitat:
@graupe007 schrieb am 13. November 2019 um 21:48:21 Uhr:
Das kann auch ein Wackler im Kabel zum Druckablassventil sein. So war`s bei mir und die Werkstatt des Vertrauens meinte, beim 211er wäre diese wohl etwas knapp und steht leicht unter Zug wodurch sich das Kabel aufarbeiten kann. Einen Versuch ist`s wert...
Ok danke dir erstmal der Ventilblock ist nicht das ablassventil oder ?
nein, das Ablassventil sitzt am Kompressor, der Ventilblock ist separat. Ich hatte zunächst auch auf den Ventilblock spekuliert bis mich meine Werkstatt des Vertrauens aufklärte und sie hatten auch Recht. Das Fahrwerk bläst sich sozusagen auf und kommt dann nicht mehr herunter. Warum das nur vorne der Fall war habe ich bis heute nicht wirklich verstanden... Aber seit dem, immerhin vor 2 Jahren, funktioniert alles bestens. Den zwischenzeitlich voreilig besorgten Ventilblock habe ich wieder verkauft.