ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Bremsleitung hinten links und rechts angerostet

Bremsleitung hinten links und rechts angerostet

Mercedes E-Klasse S211

Hallo 211er Fahrer

Gerstern von ATU neue Wintereifen erhalten.... leider konnte ich trotz Zeitabsprache nicht nach der Demontage der Sommeräder nicht wie ich wollte die Bremsscheinen und Beläge prüfen.

Beim Abholen wurde mir mitgeteilt das die Bremsleistungen hinten rechts und links angerosten sind..

Wie ist Euere ERfahrungen ... ERsatz sofort notwendig / Was geht beim TÜV noch durch

Frage was würde der Ersatz der Bremsleitungen hinten rechts und links kosten?

Ähnliche Themen
10 Antworten

Spätestens wenn die Bremsschläuche porös sind gibt es kein TÜV mehr.

In einer Freien Werkstatt kostet es ca. 300 €.

Er spricht von Bremsleitungen. Ich habe mir gerade letzte Woche die für hinten links und rechts gekauft. In meinem Fall (VorMopf), gibt es die eine Leitung als ganze Leitung. Also von vorne der SBC Einheit, nach hinten zum Bremssattel. Die andere Seite ist nur 1/2 so lang. Ich habe aber bei dem Wetter noch nicht unter das Auto schauen können, um es zu machen. Ist mir zu kalt.

Wir können nicht beantworten, wie lange es bei dir noch hält. Wenn aber ATU das schon sieht, wird es der Prüfstelle bei nächster HU auch auffallen. Beispiel: 2016 hatte der TÜV hinten rechts leichten Ansatz von Rost an der Bremsleitung festgestellt. Dies aber nicht als Mangel aufgeschrieben, nur unten auf den Bericht, dass man es im Auge behalten muss. Dieses Jahr TÜV (gleiche Prüfstelle, anderer Prüfer) bemängelt hinten links, ohne einen Hinweis auf dem TÜV Bericht. Er hat mir aus seinem privaten Fetttopf etwas Fett auf die Leitung geschmiert und das war es.

Zitat:

@chruetters schrieb am 20. November 2018 um 21:34:10 Uhr:

Er spricht von Bremsleitungen. Ich habe mir gerade letzte Woche die für hinten links und rechts gekauft. In meinem Fall (VorMopf), gibt es die eine Leitung als ganze Leitung. Also von vorne der SBC Einheit, nach hinten zum Bremssattel. Die andere Seite ist nur 1/2 so lang. Ich habe aber bei dem Wetter noch nicht unter das Auto schauen können, um es zu machen. Ist mir zu kalt.

Wir können nicht beantworten, wie lange es bei dir noch hält. Wenn aber ATU das schon sieht, wird es der Prüfstelle bei nächster HU auch auffallen. Beispiel: 2016 hatte der TÜV hinten rechts leichten Ansatz von Rost an der Bremsleitung festgestellt. Dies aber nicht als Mangel aufgeschrieben, nur unten auf den Bericht, dass man es im Auge behalten muss. Dieses Jahr TÜV (gleiche Prüfstelle, anderer Prüfer) bemängelt hinten links, ohne einen Hinweis auf dem TÜV Bericht. Er hat mir aus seinem privaten Fetttopf etwas Fett auf die Leitung geschmiert und das war es.

Danke für den Tipp.... werde mir die Bremsleitungen selber ansehen und versuchen zu entrosten... (Drahtbürsten und dann etwas Fett .... ) wenn ich kann mache Bilder

Ich habe bei unserem Sharan alle Bremsleitungen (10 Meter) ausgetauscht. Die Leitungen habe ich alle selbst gebogen und gebördelt. Wenn man es paar Mal gemacht hat, ist es zwar viel Arbeit aber machbar.

Ich habe das kleine Bördelgerät von BGS, echt klasse:

 

https://rover.ebay.com/.../0?...

Ich würde auch erst entrosten und einfetten versuchen.

Gut geht auch Schleifpapier vom Schwingschleifer.

 

Bei ATU hab ich auch gern die Erfahrung gemacht, dass sie etwas bemängeln, nur um Folgeaufträge zu erhalten. Von daher wäre ich zwar aufmerksam, aber skeptisch.

Themenstarteram 21. November 2018 um 6:45

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 21. November 2018 um 05:32:38 Uhr:

Ich würde auch erst entrosten und einfetten versuchen.

Gut geht auch Schleifpapier vom Schwingschleifer.

Bei ATU hab ich auch gern die Erfahrung gemacht, dass sie etwas bemängeln, nur um Folgeaufträge zu erhalten. Von daher wäre ich zwar aufmerksam, aber skeptisch.

Das denke ich auch.... bin mit ATU auch nicht zufrieden... Reifen ja... Bermsbeläge gerad noch...

Hatte mein MD vor vier Wochen zur "Meisterduchsicht / Inspektion " also mit ÖL und Filterwechsel Kosten 160 €.. dabei wurden die Bremsleitungen nicht beanstandet / Auch ist unverständlich das zwar immer Fehler gefunden werden, aber ein Angebot über die Reparatur kommt erst wenn man mehrfach dazu auffordert

Zitat:

@Andeut schrieb am 21. November 2018 um 07:45:15 Uhr:

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 21. November 2018 um 05:32:38 Uhr:

Ich würde auch erst entrosten und einfetten versuchen.

Gut geht auch Schleifpapier vom Schwingschleifer.

Bei ATU hab ich auch gern die Erfahrung gemacht, dass sie etwas bemängeln, nur um Folgeaufträge zu erhalten. Von daher wäre ich zwar aufmerksam, aber skeptisch.

Das denke ich auch.... bin mit ATU auch nicht zufrieden... Reifen ja... Bermsbeläge gerad noch...

Hatte mein MD vor vier Wochen zur "Meisterduchsicht / Inspektion " also mit ÖL und Filterwechsel Kosten 160 €.. dabei wurden die Bremsleitungen nicht beanstandet / Auch ist unverständlich das zwar immer Fehler gefunden werden, aber ein Angebot über die Reparatur kommt erst wenn man mehrfach dazu auffordert

In einem anderen Thread schriebst du bereits MD. Was meinst du mit MD?

Themenstarteram 21. November 2018 um 7:41

Zitat:

@chruetters schrieb am 21. November 2018 um 08:03:53 Uhr:

Zitat:

@Andeut schrieb am 21. November 2018 um 07:45:15 Uhr:

 

Das denke ich auch.... bin mit ATU auch nicht zufrieden... Reifen ja... Bermsbeläge gerad noch...

Hatte mein MD vor vier Wochen zur "Meisterduchsicht / Inspektion " also mit ÖL und Filterwechsel Kosten 160 €.. dabei wurden die Bremsleitungen nicht beanstandet / Auch ist unverständlich das zwar immer Fehler gefunden werden, aber ein Angebot über die Reparatur kommt erst wenn man mehrfach dazu auffordert

In einem anderen Thread schriebst du bereits MD. Was meinst du mit MD?

Soory habe mich verschrieben MD sollte MB ( Mercedes Benz ) benennen... Danke für Deinen Frage und Hinweis.. war wieder zu schnell

Ich vermute hier bei einem relativ häufiges Phänomen meine hat beim Vorbesitzer direkt bei Mercedes-Benz neue Bremsleitungen erhalten.

Also einmal Leitung und zweimal Schläuche.

Gesamtrechnung 842 EUR es wurden allerdings schon ca 20% Rabatt berücksichtigt!

hier macht es definitiv Sinn eine freie Werkstatt aufzusuchen

Sehr neuralgischer Schwachpunkt. Sind eigentlich alle betroffen. Unbedingt nachschauen, entrosten konservieren. Die Leitungen zu erneuern macht definitiv keinen Spaß. Aber wenn bereits Rostnarben auf den Leitungen sind muss es unbedingt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Bremsleitung hinten links und rechts angerostet