Getriebespülung vs. 2x Getriebeölwechsel

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Mercedes Automatikgetriebefahrer!

Ich habe mir folgendes erklären lassen:

Ein Automatikgetriebe 5 Gang von Mercedes hat ungefähr 8 L Getriebeöl.
Freigabe 236.14

Bei einem Getriebeölwechsel bekommt man aber nur zwischen 6 und 7 Litern raus, da im Wandler etc. ein Rest verbleibt. Sagen wir so ca. 1,5 Liter. Das macht eine Restmenge von ca. 15%.

Wenn man damit nun ein paar KM fährt vermischt sich logischerweise das alte und neue ÖL.
Wenn man nun wieder erneut mit dem fast komplett neuem Öl (bis auf 15%) erneut einen Ölwechsel macht und dann wieder 6,5 Liter auffüllt, hat man dann insgesamt 15% von 15 % das macht

0,15 * 0,15 = 0,02 Also 2% Altöl im System. Das soll quasi keine Rolle spielen.

jetzt kommt der Preis:
Eine Getriebespülung bekommt man nicht unter 300 Euro, bei Mercedes schon gar nicht. Eher so 350 Euro.

Einen Getriebeölwechsel kann man ohne größeren Aufwand selbst machen.
2 x 6,5 Liter Öl also 13 Liter Öl bekommt man im Netz für gut 100 Euro.
Den Filter und die Dichtung schlagen noch mal mit maximal 30 Euro zu buche. Das macht gut 130 Euro.

Lohnt es sich jetzt noch 170 Euro mehr zu bezahlen, dass die letzten 2 oder 3 Prozent Öl auch noch neu sind, oder ist das alles Humbug was mir erzählt worden ist?

Also ich finde das ehrlich gesagt schon sehr schlüssig alles!!

Bitte um ein oder zwei Meinungen.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Murphys Entropiegesetz sagt dazu:
1 Teelöffel voll Wein in ein Fass Jauche ergibt = Jauche
1 Teelöffel voll Jauche in ein Fass Wein ergibt auch = Jauche 😉

Natürlich kann man durch 2 (3,4...) Ölwechsel hintereinander das Altöl immer weiter verdünnen und die Qualität wieder steigern. Da sich das Öl aber nicht von selbst wechselt, man nicht einfach über nen Gully fährt und die Schraube rausdreht und dazu noch mittels vorgegebener Prozedur unter Beachtung der Getriebeöltemperatur den Ölstand korrekt einstellen muss, wäre es mir persönlich zu viel Aufwand das ganze 2x hintereinander zu machen.

Dann lieber 1x richtig spülen (lassen), raus den alten Rotz und 100% (oder von mir aus auch nur 99,998%) frisches Öl rein! Spülen macht immer "sauberer" als nur ablassen. Siehe auch heimische Badewanne 😁

80 weitere Antworten
80 Antworten

Die Symptome deuten bei mir auf zu wenig Öl hin.
Fehlermeldungen tauchen jedoch nicht auf.
Kann es sein das es etwas mechanisches ist?

Danke im Voraus für deine Antwort.
Gruß
Wlad

Wo erwartest du denn eine Fehlermeldung? Welche Symptome hast du? Was für ein Auto hast du? Welches Baujahr? Laufleistung? Wann wurde der letzte Wechsel durchgeführt? Soll ich noch weiterfragen?

Zitat:

@Mackhack schrieb am 9. Juli 2019 um 21:18:38 Uhr:


Wo erwartest du denn eine Fehlermeldung? Welche Symptome hast du? Was für ein Auto hast du? Welches Baujahr? Laufleistung? Wann wurde der letzte Wechsel durchgeführt? Soll ich noch weiterfragen?

Opel Insignia bj. 07/2012 116000km Diesel. Getriebespülung wurde vor 2 Wochen durchgeführt. Allerdings ist es das erste mal das das Getriebe frisches Öl gekriegt hat.
Symptome sind die gleichen wie bei "zu wenig Öl" beschrieben hast.
Steuergerät wurde ausgelesen.
Getriebesoftware ist aktuell.
Adaption Getriebe durchgeführt.

Ähnliche Themen

Meinst nicht auch das Du im W211 Forum falsch bist?? Frag mal bei den Insignia Fahrern

Gibt es da keine Möglichkeit den Füllstand genau zu bestimmen?

Ok danke Jungs werde mich wo anders umschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen