Airmatic: Heck sackt links ab
Hallo zusammen,
seit 3 Wochen habe ich an meinem W211 E350 12/05 56.000km mit der Airmatic folgendes Problem: Über Nacht sackt entweder hinten links das Heck ab, oder die komplette Hinterachse.
Gestern kam der Wagen nach 2 Tagen vom "Freundlichen" zurück mit der Diagnose: Kein Fehler feststellbar!
KI und Stardiagnose zeigt keinen Fehler an. Das Absacken wurde in einer warmen Halle nachgemessen und liegt angeblich mit 1,5 cm innerhalb 12 Stunden im zulässigen Toleranzbereich. Es sieht aber ganz seltsam aus, so als ob ein Reifen platt ist!
Heute war das Heck über Nacht wieder links abgesackt.
Hat jemand von Euch Erfahrungen diesbezüglich?
Was kann da an Kosten auf mich zukommen. Die MB-Gebrauchtwagen-Garantie deckt Fahrwerksteile meines Wissens nicht ab. Ist etwas bezüglich Kulanz seitens MB bekannt?
Ein Ferderbein soll angeblich 1.000.-€ plus Einbau kosten!
Vielen Dank im Voraus.
Beste Grüße
Kerni
Beste Antwort im Thema
Ich hatte vor nicht zu langer Zeit das gleiche Problem. Hinten rechts senkte sich das Heck über 2 Tage vollständig ab. Der Kompressor füllte das Element wieder und man konnte wieder fahren. Der Rat dass der Kompressor es ja wieder aufpumt kann man nicht verstehen da ja offensichtlich ein Fehler vorliegt. Also beim Freundlichen wurde das Air -Element an der Hinterachse ausgebaut und der Schaden, den ich dann selber gesehen habe , war ein Schlauch der zu einem Ausgleichsbehälter des Air Elementes führt. Dieser Schlauch scheuert sich am Hinterachsträger durch und verliert dann die Luft. Dieser Schlauch kann nicht einzeln ausgetauscht werden , somit muß das ganze Airelement ausgetauscht werden. Der Freundliche hat dann auch die ander Seite geprüft und der besagte Schlauch war auch schon fast durch. Somit mußten Beide Elemente getauscht werden und an der Scheuerstelle wurden dicke Filzstreifen angebracht um eine Wiederholung dieses Fehlers zu vermeiden. Der Wagen senkt sich jetzt nicht mehr ab und der Kompressor arbeitet nur noch ganz selten.
Die ganze Reparatur , also 2 Elemente plus Aus-Einbau hat samt Arbeit ca. €1860.- gekostet. Die Überraschung kam dann 2 Tage später als die Rechnung kam. An der Rechnung war eine Gutschrift über den gesamten Betrag vom Freundlichen mit freundlichen Grüßen. (Ich hatte nach keiner Kulanz oder Garantie gefragt) Somit mußte ich nichts bezahlen obwohl der Wagen schon keinerlei Garantie mehr besitzt. Man kann wohl sagen daß ich mit diesen Service voll zufrieden bin.
Gruß Ontariosee
E320 CDI Bj. 2005 W211 Airmatik Ll. 123605 km
58 Antworten
Also meiner senkt sich hinten über Nacht auch extrem ab, links mehr als rechts, kann aber daran liegen weil mein Stellplatz schief ist.
Zitat:
Original geschrieben von mercedesfreak29
Also meiner senkt sich hinten über Nacht auch extrem ab, links mehr als rechts, kann aber daran liegen weil mein Stellplatz schief ist.
Habe das gleiche Problem... hinten links. Der Wagen steht gerade.
Habe den Fehler im August 08 bei MB gemeldet.
Rückmeldung....... normales Arbeiten der Airmatic.....kein Fehler feststellbar, sowie optisch als auch mit Stardignose......alles okay.
Wenn jemand eine NL gefunden hat die nicht nur wild tauscht, sondern wirklich Kundenfreundlich den Fehler lokalisiert, dann bitte hier posten. Würde dann gerne da auch mal hin. Habe keine Lust einem MB Meister die Fehlermöglichkeiten zu erklären.
Ich möchte in eine Werkstatt wo ich sagen kann was ich als Mangel festgestellt habe und dann eine fachgerechte Diagnose gestellt wird. Wofür bekommen die dann soviel Geld??
Meiner stand auch so schief. Anfangs dachte ich, dass sei normal. Als mich allerdings die Leute angesprochen haben, was mit meinem Benz ist, habe ich den 🙂 aufgesucht. Auch dort wurde mir anhand meiner Fotos bestätigt, dass dieser Zustand nicht normal ist. Nach zwei Tagen hatte ich das Fahrzeug zurück und nun passt wieder alles.
Zitat:
Original geschrieben von schuberth1
Meiner stand auch so schief. Anfangs dachte ich, dass sei normal. Als mich allerdings die Leute angesprochen haben, was mit meinem Benz ist, habe ich den 🙂 aufgesucht. Auch dort wurde mir anhand meiner Fotos bestätigt, dass dieser Zustand nicht normal ist. Nach zwei Tagen hatte ich das Fahrzeug zurück und nun passt wieder alles.
War das bei Dir Garantie oder hat es was gekostet? Was für ein Bj hast Du?
Ähnliche Themen
Zitat:
Nein, Federbeine können laut MB-Anweisung einzeln getauscht werden, war bei mir während der Garantiezeit der Fall....ist nicht so wie bei Stoßdämpfern....
Huhu Duran,
bist sicher? Ob Luftgefüllt oder nicht, im Grunde ist es dennoch ein stinknormaler Stossdämpfer mit mechanischer Beanspruchung und entsprechendem Verschleiß. Wenns Auto relativ neu ist und der Verschleiß entsprechend nicht vorhanden - ok aber bei ner Kiste die jenseits 50K gelaufen ist einseitig tauschen? Hätte kein gutes Gefühl dabei.
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
Huhu Duran,Zitat:
Nein, Federbeine können laut MB-Anweisung einzeln getauscht werden, war bei mir während der Garantiezeit der Fall....ist nicht so wie bei Stoßdämpfern....
bist sicher? Ob Luftgefüllt oder nicht, im Grunde ist es dennoch ein stinknormaler Stossdämpfer mit mechanischer Beanspruchung und entsprechendem Verschleiß. Wenns Auto relativ neu ist und der Verschleiß entsprechend nicht vorhanden - ok aber bei ner Kiste die jenseits 50K gelaufen ist einseitig tauschen? Hätte kein gutes Gefühl dabei.
huhu,
haben wir schon tausend mal gehabt das Thema, die Airmatic sprich Niveuaregulierung ist "kein" Verschleissteil.
Ich habe vorne und hinten jeweils einen Dämpfer gewechselt bekommen, Fahrzeug steht und fährt wie ne Eins....Die Reparaturanweisung von MB sagt deutlich, wird einzeln gewechselt bei defekt....wer zwei wechseln will kann das ja gerne machen, sind aber weggeschmissene 7-800 Euro hinten, vorne deutlich über 1000 pro Dämpfer mit Einbau....
Zu Thema Garantie habe ich mal was eingescannt aus meinem Garantieheft, gleich der erste Satz ist entscheidend, ich habs ja auch bezahlt bekommen während der Garantiezeit. Gekauft hatte ich mein Fahrzeug im Juli 2005 mit GW bzw. Europa-Garantie.
Hallo Dig555
Du hast anscheinend wenig Ahnung von der Luftferderung an der Hinterachse. Wie Durandula ganz richtig schreibt, sind die Luftfederbeine keine Verschleißteile. Sie sind auch keine Stoßdämpfer denn die sind separat an der Hinterachse angebracht und können nutürlich, ohne die Luftfedern zu tauschen, ersetzt werden. Auch die Stoßdämpfer können einzel ohne Probleme getauscht werden.
Gruß Ontariosee
So habe meinen Stern abgeholt, die Airmatik Einheit hinten links wurde getauscht, da defekt (Garantie)!!!
Gruß und nochmal Danke für die Infos
Habe das gleiche Problem, hinten links habe ich gerade mal noch 58,5 cm und rechts hinten 62cm zwischen Boden und Kotflügel- sieht absolut fies aus, weil nur noch 13 cm zwischen Auspuff und Boden sind. Bei mir pfeift vorne nichts, außerdem besteht nur hinten das Problem. Kann es dann überhaupt mit diesem Schlauchstück, dem Kompressor oder dem Airm.-Steuergerät zusammenhängen?
Meines Erachtens kann es doch nur ein Defekt in der Nähe des Hecks sein.
Ist irgendwann mal der tiefste Punkt (z.B. durch eine Feder) erreicht, oder sackt er irgendwann bis zum Bodenkontakt ab?
Für einen Tipp bezüglich einer Eigendiagnose wäre ich sehr dankbar!
Zitat:
Original geschrieben von E500-TNT
Habe das gleiche Problem, hinten links habe ich gerade mal noch 58,5 cm und rechts hinten 62cm zwischen Boden und Kotflügel- sieht absolut fies aus, weil nur noch 13 cm zwischen Auspuff und Boden sind. Bei mir pfeift vorne nichts, außerdem besteht nur hinten das Problem. Kann es dann überhaupt mit diesem Schlauchstück, dem Kompressor oder dem Airm.-Steuergerät zusammenhängen?
Meines Erachtens kann es doch nur ein Defekt in der Nähe des Hecks sein.
Ist irgendwann mal der tiefste Punkt (z.B. durch eine Feder) erreicht, oder sackt er irgendwann bis zum Bodenkontakt ab?
Für einen Tipp bezüglich einer Eigendiagnose wäre ich sehr dankbar!
Tiefster Punkt beim ablassen der Luft (per Diagnose) aus den Dämpfern, übrigens ist das Rad im Kotflügel nicht aufgesessen, guckst du Bild:
Ist bei mir tiefer -58,8 cm zwischen Boden und Kotflügel (nach 5 Tagen) das sind 6,5 cm tiefer als bei der Sport II Einstellung. Aber, ich hatte während der Fahrt noch nie eine Fehlermeldung.!
Pumpt sich die Karre irgendwann selber wieder hoch, auch wenn man das Auto absolut alleine läßt? Habe einmal aufgeschlossen (ohne Zündung anzumachen), am nächsten Morgen, als ich ein Foto machen wollte, war er plötzlich wieder "oben" und meine elektr. abgeschaltet!
Kennt Ihr einen absoluten Airmatic-Spezialisten, der einem erst einmal sagen kann, was normal ist und wann man etwas tun sollte?
Helft mir bitte, auch wenn Ihr die Infos für selbstverständlich haltet, Danke
E500
ich hatte 3 airmatic 211er und keiner von denen hat sich nach bis zu 3 tagen standzeit insofern in der höhe verändert das es optisch irgendwie aufgefallen wäre. von daher halte ich als laie jede absenkung die SICHTBAR ist über nacht für nicht i.O.. wenn die kiste bei z.b. nem flugurlaub wochenlang steht - ok, dann mag das sicherlich anders sein aber paar tage sollte er "stehen".
@Duran
reg. deinem letzten foto: jo, is tief genug :-)
Soeben hat mich mein Verkäufer angerufen und mir u.a. die Kosten für die Airmatic-Reparatur mitgeteilt:
Austausch Federbein hinten links ca. 1.960.- € - Hammer!!!
Da ich nur die Startust Garantie des Händlers habe, klären sie jetzt ob sie mir entgegen kommen können.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Beste Grüße
Kerni
Soeben hat mich mein Verkäufer angerufen und mir mitgeteilt, dass die Reparatur zu 100% aus Kulanz übernommen wird!
Vielen Dank für die lebhafte Diskussion!
Beste Grüße
Kerni
Auch wenn dieser Fall für den Themenstarter glücklich ausgegangen
ist, hier noch eine Information, die für viele, die nicht in den Genuss
von Garantie oder Kulanz kommen, nicht uninteressant sein dürfte.
Meistens handelt es sich bei diesem Problem um eine Undichtigkeit zwischen
Schlauch und Vorratsbehälter.
Gerne wird dann ein kpl. Federbein verkauft. Meistens reicht es aus, den
Schlauch vom Vorratsbehälter zu trennen, den Anschlußstutzen zu reinigen
und den Schlauch mit einer neuen Schelle zu befestigen.
Materialkosten ca. 1.00 €.
P.S.
Ein Niveauverlust auch nach 2 Wochen Standzeit ist nicht in Ordnung, egal ob
das Auto gerade oder schief abgestellt ist.