Airmatic hart? Des Rätsels Lösung ...
diese info richtet sich alle geplagten airmaticfahrer, die KEIN DEFEKT der dämpfventile haben, aber auch an alle "ich lege dir dein auto tiefer anbieter"
ich selber habe in wirklich vielen threads von harter airmatic berichtet und diskutiert. viele haben ähnliche probleme gehabt oder haben sie immernoch. meist tauchten diese probleme auf, nachdem man was an der airmatic getauscht hat und das fahrzeug neu kalibriert wurde. beim freundlichen oder beim kumpel.......oder beim forenkumpel.......
der freundliche war zu faul ein gerät anzulegen, die kumpels hatten nicht die mittel........
.....mittel um das fahrzeug richtig einzustellen. stattdessen wurde ein x-beliebiger neigungswinkel wert eingegeben, der comforteinbußen der airmatic mit sich brachte.......
das zauberwort heißt tatsächlich ROMMES CM-09606 (neupreis 3750€)
nur mit diesem gerät lässt sich die airmatic-luftfederung fachgerecht einstellen, denn über die neigungswinkel (was die SD am ende einer jeder kalibration FRAGT) wird dem airmatic-steuergerät über die querlenker an der va -und antriebswellen der ha mitgeteilt, in welcher lageposition sich die stoßdämpfer/luftbalge befinden (mehr eingefedert, mehr ausgefedert). mit den richtigen neigungswinkeln wird die richtige federung/dämpfung berechnet. ich habe es 3 monate getestet und kann es auf knopfdruck beeinflussen........hart wie unerträglich hart und weich wie am gullideckel-durchschlagen weich ...... die goldene mitte ergibt sich mit den richtigen neigungswinkeln.
also dabei bleiben, wenn jemand an eurem fahrwerk rumspielt.......😁
Beste Antwort im Thema
diese info richtet sich alle geplagten airmaticfahrer, die KEIN DEFEKT der dämpfventile haben, aber auch an alle "ich lege dir dein auto tiefer anbieter"
ich selber habe in wirklich vielen threads von harter airmatic berichtet und diskutiert. viele haben ähnliche probleme gehabt oder haben sie immernoch. meist tauchten diese probleme auf, nachdem man was an der airmatic getauscht hat und das fahrzeug neu kalibriert wurde. beim freundlichen oder beim kumpel.......oder beim forenkumpel.......
der freundliche war zu faul ein gerät anzulegen, die kumpels hatten nicht die mittel........
.....mittel um das fahrzeug richtig einzustellen. stattdessen wurde ein x-beliebiger neigungswinkel wert eingegeben, der comforteinbußen der airmatic mit sich brachte.......
das zauberwort heißt tatsächlich ROMMES CM-09606 (neupreis 3750€)
nur mit diesem gerät lässt sich die airmatic-luftfederung fachgerecht einstellen, denn über die neigungswinkel (was die SD am ende einer jeder kalibration FRAGT) wird dem airmatic-steuergerät über die querlenker an der va -und antriebswellen der ha mitgeteilt, in welcher lageposition sich die stoßdämpfer/luftbalge befinden (mehr eingefedert, mehr ausgefedert). mit den richtigen neigungswinkeln wird die richtige federung/dämpfung berechnet. ich habe es 3 monate getestet und kann es auf knopfdruck beeinflussen........hart wie unerträglich hart und weich wie am gullideckel-durchschlagen weich ...... die goldene mitte ergibt sich mit den richtigen neigungswinkeln.
also dabei bleiben, wenn jemand an eurem fahrwerk rumspielt.......😁
250 Antworten
Nachdem mich seit gut 1,5 Jahren das selbe Problem quält und mein Ex-Freundlicher keinerlei Anstalten gemacht hat sich der Angelegenheit ernsthaft anzunehmen, werde ich die Werkstatt wechseln.
Das Problem ist übrigens auch nach dem Tausch eines Luftbalgs aufgetreten,
davor war alles pipifein.
Hat jemand Erfahrungswerte was die komplette Neukalibrierung mit allem Pipapo in einer MB-Vertragswerkstätte kosten könnte?
Zitat:
@tigu schrieb am 18. Juni 2022 um 12:24:25 Uhr:
Hi Edo
Wenn bereits höhe autom. kalibriert + mit Romess eingestellt wurde gibts da eigentlich nichts mehr was man tun kann bzgl. SD, sorry... ich fürchte es liegt an den Arnott Federbeinen vorne 🙄
Wie ist denn die Vorgehensweise bitte
Autom.kali
Dann mit romes messen und die gemessene Werte eingeben
Zitat:
@tigu schrieb am 18. Juni 2022 um 13:01:13 Uhr:
Jepp, so hab ichs gemacht, sogar ohne Romess nur die min. Winkelwerte eingegeben.
Ich werde es versuchen so zu machen wie du
Ich hoffe das das Fahrwerk weicher wird
Mit welchen Werten wird es weicher bzw straffer
VA 4,8-5,6
HA -0,8- -1,4
Ähnliche Themen
Hab jeweils die min. Werte genommen, aber ich fürchte es liegt bei dir an den Arnotts. Mit Romess gemässen gehts eigentlich nicht besser. Aber probiers mal aus, kannst die Werte ja wieder zurücksetzen.
Wenn man mit ROMES die Achse und Antriebswe so einstellt das die
TATSÄCHLICH Werte
VA L 5,4
VA R 5,5
HA L -0,8
HA R -0,8
Gemessen/Ergibt ist mir das Fahrzeug zu tief ca 84cm Kotflügel Boden
Was muß gemacht werden damit das Fahrzeug nach der Kalibrierung etwas keilform hat
So ca.
VA 85
HA 86,5
1. Höhe autom. Kalibrieren. Somit wird das Fahrzeug überall nivelliert.
2. Winkelwerte eingeben und abspeichern. Entweder via Romess (bevorzugte variante). Fall dieser nicht zur verfügung steht, die vorgeschlagenen Winkelwerte vom SD (xx bis xx) und zwar die min. Werte eingeben. So hab ichs gemacht und bei meinem GL hats funktioniert muss aber nicht für alle gelten und ich übernehme keine Garantie für diese vorgehensweise!
Nochmal, bei dir vermute ich das die Arnott Luftfederbeine zu hart sind. Nur meine Meinung!
Zitat:
@tigu schrieb am 18. Juni 2022 um 17:46:31 Uhr:
1. Höhe autom. Kalibrieren. Somit wird das Fahrzeug überall nivelliert.
2. Winkelwerte eingeben und abspeichern. Entweder via Romess (bevorzugte variante). Fall dieser nicht zur verfügung steht, die vorgeschlagenen Winkelwerte vom SD (xx bis xx) und zwar die min. Werte eingeben. So hab ichs gemacht und bei meinem GL hats funktioniert muss aber nicht für alle gelten und ich übernehme keine Garantie für diese vorgehensweise!
Nochmal, bei dir vermute ich das die Arnott Luftfederbeine zu hart sind. Nur meine Meinung!
Muß dieses ECU RESET VOR ODER NACH DER KALIBRIERUNG GEMACHT WERDEN
Die ARNOTT werde ich duch bilstein ersetzen
Zitat:
@edo a8 schrieb am 18. Juni 2022 um 16:28:52 Uhr:
Kann man die Werte auf werkseinstellung zurück setzen und wenn ja bitte eine pn
Es gibt keine Werkseinstellung. Jedes Fahrzeug wird einzeln am Band gemessen und kalibriert. Ausstattung, Toleranzen,… du verstehst?
Kann es sein dass Arnottschrott keine ADS hat? Was sagt denn Arnott dazu? Hast du den Laden mal angeschrieben?
Zitat:
@edo a8 schrieb am 18. Juni 2022 um 13:22:46 Uhr:
Zitat:
@tigu schrieb am 18. Juni 2022 um 13:01:13 Uhr:
Jepp, so hab ichs gemacht, sogar ohne Romess nur die min. Winkelwerte eingegeben.
Ich werde es versuchen so zu machen wie du
Ich hoffe das das Fahrwerk weicher wird
Mit welchen Werten wird es weicher bzw straffer
VA 4,8-5,6
HA -0,8- -1,4
Das kann man so nicht machen. Wenn die Werte falsch sind wird die AIRmatic eben hart und härter mit der Zeit.
Wichtig ist dass das Auto 100% eben steht. Du kannst auch ein Handy mir Wasserwaagen App mit RAW Daten nutzen. Das ist genauer heute als das Gerät von Romess das vor 30 Jahren entwickelt wurde.
Zitat:
@edo a8 schrieb am 18. Juni 2022 um 18:03:26 Uhr:
Zitat:
@tigu schrieb am 18. Juni 2022 um 17:46:31 Uhr:
1. Höhe autom. Kalibrieren. Somit wird das Fahrzeug überall nivelliert.
2. Winkelwerte eingeben und abspeichern. Entweder via Romess (bevorzugte variante). Fall dieser nicht zur verfügung steht, die vorgeschlagenen Winkelwerte vom SD (xx bis xx) und zwar die min. Werte eingeben. So hab ichs gemacht und bei meinem GL hats funktioniert muss aber nicht für alle gelten und ich übernehme keine Garantie für diese vorgehensweise!
Nochmal, bei dir vermute ich das die Arnott Luftfederbeine zu hart sind. Nur meine Meinung!Muß dieses ECU RESET VOR ODER NACH DER KALIBRIERUNG GEMACHT WERDEN
Die ARNOTT werde ich duch bilstein ersetzen
Weder noch da Mechaniker bei Mercedes keinen Zugriff auf fiese Funktion im Entwicklermenü haben. Wenn ein Reset ausgelöst werden muss macht das DAS am Ende automatisch.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 18. Juni 2022 um 18:40:12 Uhr:
Zitat:
@edo a8 schrieb am 18. Juni 2022 um 16:28:52 Uhr:
Kann man die Werte auf werkseinstellung zurück setzen und wenn ja bitte eine pnEs gibt keine Werkseinstellung. Jedes Fahrzeug wird einzeln am Band gemessen und kalibriert. Ausstattung, Toleranzen,… du verstehst?
Kann es sein dass Arnottschrott keine ADS hat? Was sagt denn Arnott dazu? Hast du den Laden mal angeschrieben?
Angeschrieben habe ich den Verkäufer
Hab es bemängelt und zurückschicken werde ich sobald der Umbau auf Bilstein erfolgt ist