Airmatic hart? Des Rätsels Lösung ...
diese info richtet sich alle geplagten airmaticfahrer, die KEIN DEFEKT der dämpfventile haben, aber auch an alle "ich lege dir dein auto tiefer anbieter"
ich selber habe in wirklich vielen threads von harter airmatic berichtet und diskutiert. viele haben ähnliche probleme gehabt oder haben sie immernoch. meist tauchten diese probleme auf, nachdem man was an der airmatic getauscht hat und das fahrzeug neu kalibriert wurde. beim freundlichen oder beim kumpel.......oder beim forenkumpel.......
der freundliche war zu faul ein gerät anzulegen, die kumpels hatten nicht die mittel........
.....mittel um das fahrzeug richtig einzustellen. stattdessen wurde ein x-beliebiger neigungswinkel wert eingegeben, der comforteinbußen der airmatic mit sich brachte.......
das zauberwort heißt tatsächlich ROMMES CM-09606 (neupreis 3750€)
nur mit diesem gerät lässt sich die airmatic-luftfederung fachgerecht einstellen, denn über die neigungswinkel (was die SD am ende einer jeder kalibration FRAGT) wird dem airmatic-steuergerät über die querlenker an der va -und antriebswellen der ha mitgeteilt, in welcher lageposition sich die stoßdämpfer/luftbalge befinden (mehr eingefedert, mehr ausgefedert). mit den richtigen neigungswinkeln wird die richtige federung/dämpfung berechnet. ich habe es 3 monate getestet und kann es auf knopfdruck beeinflussen........hart wie unerträglich hart und weich wie am gullideckel-durchschlagen weich ...... die goldene mitte ergibt sich mit den richtigen neigungswinkeln.
also dabei bleiben, wenn jemand an eurem fahrwerk rumspielt.......😁
Beste Antwort im Thema
diese info richtet sich alle geplagten airmaticfahrer, die KEIN DEFEKT der dämpfventile haben, aber auch an alle "ich lege dir dein auto tiefer anbieter"
ich selber habe in wirklich vielen threads von harter airmatic berichtet und diskutiert. viele haben ähnliche probleme gehabt oder haben sie immernoch. meist tauchten diese probleme auf, nachdem man was an der airmatic getauscht hat und das fahrzeug neu kalibriert wurde. beim freundlichen oder beim kumpel.......oder beim forenkumpel.......
der freundliche war zu faul ein gerät anzulegen, die kumpels hatten nicht die mittel........
.....mittel um das fahrzeug richtig einzustellen. stattdessen wurde ein x-beliebiger neigungswinkel wert eingegeben, der comforteinbußen der airmatic mit sich brachte.......
das zauberwort heißt tatsächlich ROMMES CM-09606 (neupreis 3750€)
nur mit diesem gerät lässt sich die airmatic-luftfederung fachgerecht einstellen, denn über die neigungswinkel (was die SD am ende einer jeder kalibration FRAGT) wird dem airmatic-steuergerät über die querlenker an der va -und antriebswellen der ha mitgeteilt, in welcher lageposition sich die stoßdämpfer/luftbalge befinden (mehr eingefedert, mehr ausgefedert). mit den richtigen neigungswinkeln wird die richtige federung/dämpfung berechnet. ich habe es 3 monate getestet und kann es auf knopfdruck beeinflussen........hart wie unerträglich hart und weich wie am gullideckel-durchschlagen weich ...... die goldene mitte ergibt sich mit den richtigen neigungswinkeln.
also dabei bleiben, wenn jemand an eurem fahrwerk rumspielt.......😁
250 Antworten
Zitat:
@FatihC400 schrieb am 14. Januar 2022 um 00:17:54 Uhr:
Was ich aber noch fragen wollte geht nach der kalibrierung die Tieferlegung weg ? wenn ja was passiert wenn ich es nach der richtigen kalibration tiefer lege wird das fahrwerk wieder katastrophal? oder hält sich das in grenzen? fahrwerk soll nur um 2cm tiefergelegt werden..ich danke euch allen für die hilfreichen Antworten
Die Tieferlegung ist dann erst mal wieder weg.
Nach der Kalibrierung muss jemand mit Ahnung die Tieferlegung wieder neu machen.
Der Letzte hatte offensichtlich keine Ahnung.
ich habe doch geschrieben nach der Kalibrierung ist es härter geworden! ES HAT WAS MIT DEN NEIGUNGS WINKELN ZU TUN klar nach der tieferlegung wird es minimal härter aber nicht so hart wie jetzt bei mir..
@tigu schrieb am 14. Januar 2022 um 10:15:39 Uhr:
@FatihC400 , eventuell ist ja grad die Ursache des Härteproblems die Tieferlegung... schon mal daran gedacht?
wenn du den über SD tieferlegst und kein Romess Neigunswinkelmessgerät hast, gibst du irgendwas ein, was im Toleranzbereich liegt.
Das ist der Fehler!
Du musst also die Tieferlegung so machen, dass du KEINE neuen Neigungswinkel eingibst, sondern die alten übernimmst.
Wenn du jetzt eine saubere Kalibrierung nach Herstellervorgaben machen lässt, ist der Wagen wieder in Originalhöhe und DANN muss jemand die Tieferlegung neu machen, ohne die Neigungswinkel zu verändern.
;-)
ich danke dir für die ausführliche und infomative erklärung 🙂
ja werde es einem MB mitarbeiter kalibrieren lassen und dann werde ich diesmal selbst das auto tieferlegen über dts mit einem offset dann sollte ruhe sein ??
@spaetbremser schrieb am 14. Januar 2022 um 12:15:33 Uhr:
wenn du den über SD tieferlegst und kein Romess Neigunswinkelmessgerät hast, gibst du irgendwas ein, was im Toleranzbereich liegt.
Das ist der Fehler!
Du musst also die Tieferlegung so machen, dass du KEINE neuen Neigungswinkel eingibst, sondern die alten übernimmst.
Wenn du jetzt eine saubere Kalibrierung nach Herstellervorgaben machen lässt, ist der Wagen wieder in Originalhöhe und DANN muss jemand die Tieferlegung neu machen, ohne die Neigungswinkel zu verändern.
;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@FatihC400 schrieb am 14. Januar 2022 um 11:10:15 Uhr:
ich habe doch geschrieben nach der Kalibrierung ist es härter geworden! ES HAT WAS MIT DEN NEIGUNGS WINKELN ZU TUN klar nach der tieferlegung wird es minimal härter aber nicht so hart wie jetzt bei mir..
Du kannst so gross schreiben wie du willst, bin davon aber nicht sonderlich beeindruckt. Habe selber einen SD Developer und schon zahlreiche S211er Tiefergelegt, meinen X164 kalibriere ich auch ab und zu mal damit der Dicke schwebt wie eine Sänfte, die Sensorik ist halt Toleranzen ausgesetzt. Weiss also wovon ich spreche 😁😉
Hallo habe einen allrad muss ich dann an den antriebswellen die neigungswinkel ausmessen lassen ? habe code 489 und code m0005 w205 2019.
Weil in der anleitung bei wis steht es nur für fahrzeuge ohne 4matic das es vorne an den querlenkern gemessen wird und hinter achse an der antriebwelle.
und in welcher stellung müssen die neigungswinkel gemessen werden bei comfort ?
würde mich wirklich sehr freuen wenn mir jemand behilflich sein könnte 🙂
schönen Abend.
Immer in Komfort.
Wo das Messgerät angeschlossen werden muss mit und ohne 4MATIC steht doch eindeutig im WIS.
Zitat:
@debil-bre schrieb am 9. Dezember 2014 um 21:49:35 Uhr:
diese info richtet sich alle geplagten airmaticfahrer, die KEIN DEFEKT der dämpfventile haben, aber auch an alle "ich lege dir dein auto tiefer anbieter"ich selber habe in wirklich vielen threads von harter airmatic berichtet und diskutiert. viele haben ähnliche probleme gehabt oder haben sie immernoch. meist tauchten diese probleme auf, nachdem man was an der airmatic getauscht hat und das fahrzeug neu kalibriert wurde. beim freundlichen oder beim kumpel.......oder beim forenkumpel.......
der freundliche war zu faul ein gerät anzulegen, die kumpels hatten nicht die mittel........
.....mittel um das fahrzeug richtig einzustellen. stattdessen wurde ein x-beliebiger neigungswinkel wert eingegeben, der comforteinbußen der airmatic mit sich brachte.......das zauberwort heißt tatsächlich ROMMES CM-09606 (neupreis 3750€)
nur mit diesem gerät lässt sich die airmatic-luftfederung fachgerecht einstellen, denn über die neigungswinkel (was die SD am ende einer jeder kalibration FRAGT) wird dem airmatic-steuergerät über die querlenker an der va -und antriebswellen der ha mitgeteilt, in welcher lageposition sich die stoßdämpfer/luftbalge befinden (mehr eingefedert, mehr ausgefedert). mit den richtigen neigungswinkeln wird die richtige federung/dämpfung berechnet. ich habe es 3 monate getestet und kann es auf knopfdruck beeinflussen........hart wie unerträglich hart und weich wie am gullideckel-durchschlagen weich ...... die goldene mitte ergibt sich mit den richtigen neigungswinkeln.
also dabei bleiben, wenn jemand an eurem fahrwerk rumspielt.......😁
Tigu
Ist es möglich das wir beide telefonieren
Hab auch einen x164 und bin unzufrieden mit der airmatic (komfort) Modus
Zitat:
@tigu schrieb am 14. Januar 2022 um 15:30:39 Uhr:
Du kannst so gross schreiben wie du willst, bin davon aber nicht sonderlich beeindruckt. Habe selber einen SD Developer und schon zahlreiche S211er Tiefergelegt, meinen X164 kalibriere ich auch ab und zu mal damit der Dicke schwebt wie eine Sänfte, die Sensorik ist halt Toleranzen ausgesetzt. Weiss also wovon ich spreche 😁😉Zitat:
@FatihC400 schrieb am 14. Januar 2022 um 11:10:15 Uhr:
ich habe doch geschrieben nach der Kalibrierung ist es härter geworden! ES HAT WAS MIT DEN NEIGUNGS WINKELN ZU TUN klar nach der tieferlegung wird es minimal härter aber nicht so hart wie jetzt bei mir..
Zitat:
@tigu schrieb am 14. Januar 2022 um 15:30:39 Uhr:
Du kannst so gross schreiben wie du willst, bin davon aber nicht sonderlich beeindruckt. Habe selber einen SD Developer und schon zahlreiche S211er Tiefergelegt, meinen X164 kalibriere ich auch ab und zu mal damit der Dicke schwebt wie eine Sänfte, die Sensorik ist halt Toleranzen ausgesetzt. Weiss also wovon ich spreche 😁😉Zitat:
@FatihC400 schrieb am 14. Januar 2022 um 11:10:15 Uhr:
ich habe doch geschrieben nach der Kalibrierung ist es härter geworden! ES HAT WAS MIT DEN NEIGUNGS WINKELN ZU TUN klar nach der tieferlegung wird es minimal härter aber nicht so hart wie jetzt bei mir..
Hallo tigu
Nach mehreren Versuchen das Fahrzeug zu kalibrieren ist es immer noch in comfort Modus härter als vorher
Was wurde falsch gemacht???
Neue armatic dämpfer vorne(ARNOT) hinten (BILSTEIN) UND LUFTBALG NEU
Seit dem ist das Fahrzeug härter geworden aber auch die Höhe hat sich verändert
Bitte um Rückmeldung
Hat jemand Ahnung was hier falsch ist
Höhe des Fahrzeugs
Gemessen mit Zollstock von Boden bis Kotflügel
VA L 86cm
VA R 86cm
HA L86cm
HA R85cm
Hi Edo
Wenn bereits höhe autom. kalibriert + mit Romess eingestellt wurde gibts da eigentlich nichts mehr was man tun kann bzgl. SD, sorry... ich fürchte es liegt an den Arnott Federbeinen vorne 🙄