Airmatic hart? Des Rätsels Lösung ...

Mercedes E-Klasse W211

diese info richtet sich alle geplagten airmaticfahrer, die KEIN DEFEKT der dämpfventile haben, aber auch an alle "ich lege dir dein auto tiefer anbieter"

ich selber habe in wirklich vielen threads von harter airmatic berichtet und diskutiert. viele haben ähnliche probleme gehabt oder haben sie immernoch. meist tauchten diese probleme auf, nachdem man was an der airmatic getauscht hat und das fahrzeug neu kalibriert wurde. beim freundlichen oder beim kumpel.......oder beim forenkumpel.......
der freundliche war zu faul ein gerät anzulegen, die kumpels hatten nicht die mittel........
.....mittel um das fahrzeug richtig einzustellen. stattdessen wurde ein x-beliebiger neigungswinkel wert eingegeben, der comforteinbußen der airmatic mit sich brachte.......

das zauberwort heißt tatsächlich ROMMES CM-09606 (neupreis 3750€)

nur mit diesem gerät lässt sich die airmatic-luftfederung fachgerecht einstellen, denn über die neigungswinkel (was die SD am ende einer jeder kalibration FRAGT) wird dem airmatic-steuergerät über die querlenker an der va -und antriebswellen der ha mitgeteilt, in welcher lageposition sich die stoßdämpfer/luftbalge befinden (mehr eingefedert, mehr ausgefedert). mit den richtigen neigungswinkeln wird die richtige federung/dämpfung berechnet. ich habe es 3 monate getestet und kann es auf knopfdruck beeinflussen........hart wie unerträglich hart und weich wie am gullideckel-durchschlagen weich ...... die goldene mitte ergibt sich mit den richtigen neigungswinkeln.

also dabei bleiben, wenn jemand an eurem fahrwerk rumspielt.......😁

20141115-113309
Beste Antwort im Thema

diese info richtet sich alle geplagten airmaticfahrer, die KEIN DEFEKT der dämpfventile haben, aber auch an alle "ich lege dir dein auto tiefer anbieter"

ich selber habe in wirklich vielen threads von harter airmatic berichtet und diskutiert. viele haben ähnliche probleme gehabt oder haben sie immernoch. meist tauchten diese probleme auf, nachdem man was an der airmatic getauscht hat und das fahrzeug neu kalibriert wurde. beim freundlichen oder beim kumpel.......oder beim forenkumpel.......
der freundliche war zu faul ein gerät anzulegen, die kumpels hatten nicht die mittel........
.....mittel um das fahrzeug richtig einzustellen. stattdessen wurde ein x-beliebiger neigungswinkel wert eingegeben, der comforteinbußen der airmatic mit sich brachte.......

das zauberwort heißt tatsächlich ROMMES CM-09606 (neupreis 3750€)

nur mit diesem gerät lässt sich die airmatic-luftfederung fachgerecht einstellen, denn über die neigungswinkel (was die SD am ende einer jeder kalibration FRAGT) wird dem airmatic-steuergerät über die querlenker an der va -und antriebswellen der ha mitgeteilt, in welcher lageposition sich die stoßdämpfer/luftbalge befinden (mehr eingefedert, mehr ausgefedert). mit den richtigen neigungswinkeln wird die richtige federung/dämpfung berechnet. ich habe es 3 monate getestet und kann es auf knopfdruck beeinflussen........hart wie unerträglich hart und weich wie am gullideckel-durchschlagen weich ...... die goldene mitte ergibt sich mit den richtigen neigungswinkeln.

also dabei bleiben, wenn jemand an eurem fahrwerk rumspielt.......😁

20141115-113309
250 weitere Antworten
250 Antworten

Zitat:

@Mackhack schrieb am 25. April 2016 um 21:17:46 Uhr:



Zitat:

@E270 schrieb am 25. April 2016 um 21:15:05 Uhr:


also nur mercedes kann das einstellen?
habe ich das richtig verstanden?

Dazu schlage ich auch vor denen die entsprechenden WIS Dokumente zu geben .

was ist das?

heute war ich bei mercedes.
ich fand es echt überteuert, für etwa (wie der meister sagte) €300 die airmatic kalibrieren zu lassen.

Suche nun jemanden der das privat kann!

Wird schwierig, dass jemand die nötigen Gerätschaften hat!

Bei so vielen AIRmatic Problemen würde es sich langsam lohnen eins zu kaufen mit mehreren Leuten zusammen um die Kosten pro Person zu reduzieren. Der Markt fürs Kalibrieren scheint gegeben zu sein 😁

Ähnliche Themen

Ich muss mich mal einmischen. Da auch ich ein geplagter der Airmatic bin bzw Probleme damit magisch anziehe, habe ich mich entschlossen hinten den Balg mit Druckspeicher etc zu erneuern. Allerdings ist hier bei mir keiner in der Nähe der das fachmännisch kann oder Ahnung davon hat bzw die Gerätschaften dazu hat. Ok vielleicht MB, allerdings ist mir der Preis zu fettig. Ü 5500€ für beide Seiten!!!! Kennt jemand eine gute Adresse die nicht unbedingt MB Preise aufruft? Google habe ich bemüht, aber nur ein Ergebnis gefunden das von mir über 600km entfernt ist. Mein kleines Kaff Nest (Magdeburg) liegt zwischen Berlin und Hannover. Also mit einem Umfeld von 300 km + - kann ich leben, alles andere wird organisatorisch schlecht durch Arbeit, Familie usw. Beste Grüße

Was hast Du für Probleme mit der Airmatic.
Was erwartest Du für eine Besserung durch Tausch der Luftbälge?

Wenn dann wäre es wichtiger hinten die Stossdämper zu tauschen oder wenigsten mit zu tauschen. Je nach Laufleistung.

Ich habe immer wieder/ noch Luftverlust hinten einseitig.

Zitat:

@Meinungsmensch schrieb am 26. April 2016 um 20:47:24 Uhr:


Ok vielleicht MB, allerdings ist mir der Preis zu fettig. Ü 5500€ für beide Seiten!!!!

Das ist absolute ABZOCKE...anders kann man das nicht nennen... die Originalteile kosten max. 2k€ + 0,5k€ Montage und gut ist!!! 😰🙄😠

Du findest im Umkreis von 300km echt keine einzige Werkstatt?... komisch, ich als Schweizer finde jede Menge, musste nur mal kurz googlen 🙄

Wie wärs den mit denen: Vorschlag 1, Vorschlag 2, Vorschlag 3, Vorschlag 4 (freie Werkstätte)...

Du musst halt einfach mal Preis anfragen und einen Festpreis verhandeln und nicht einfach "mach ma...".

Zitat:

@tigu schrieb am 27. April 2016 um 09:36:29 Uhr:



Zitat:

@Meinungsmensch schrieb am 26. April 2016 um 20:47:24 Uhr:


Ok vielleicht MB, allerdings ist mir der Preis zu fettig. Ü 5500€ für beide Seiten!!!!

Das ist absolute ABZOCKE...anders kann man das nicht nennen... die Originalteile kosten max. 2k€ + 0,5k€ Montage und gut ist!!! 😰🙄😠

Du findest im Umkreis von 300km echt keine einzige Werkstatt?... komisch, ich als Schweizer finde jede Menge, musste nur mal kurz googlen 🙄

Wie wärs den mit denen: Vorschlag 1, Vorschlag 2, Vorschlag 3, Vorschlag 4 (freie Werkstätte)...

Du musst halt einfach mal Preis anfragen und einen Festpreis verhandeln und nicht einfach "mach ma...".

Danke für deine Mühen. Vorschlag 1 ist MB mit solchen Preisen (genau da auch schon schlechte Erfahrungen gemacht). Vorschlag 2 ist mein letzter Weg wenn alle Stricke reißen (war ich auch schon und naja). Vorschlag 3 wäre etwas. Vorschlag 4 ist solch ein Beispiel das freie Werkstätten entweder keine Ahnung bzw keine Gerätschaften dafür haben. Ich war schon bei einigen, auch z. T. die da aufgelistet sind. Jetzt hier aufzuschreiben wo ich schon war, würde dauern. Natürlich frage ich auch gleich immer ob die Herrschaften aus den Werkstätten noch eine Firma kennen die das kann, aber da kommt nur ein müdes Kopfschütteln.

Noch nicht mal 2k. Wer welche braucht soll sich bei mir per PM melden.

Mir geht's um die Reparatur

Ich muss hier auch mal eine Frage stellen.
Ich hab mein Auto 2015 gekauft.
Ich hab Airmatic.
Der Vorbesitzer hat 2015 noch ein neuen Dämpfer vorne und einen neuen Kompressor einbauen lassen. nicht bei MB)

Das Auto steht gerade da und geht nach 3 Tagen Stand mal paar cm in die Knie (meisten bei unter 0° )
Ist aber sofort wieder da.
Also denke da ist alles dicht.

Jetzt aber zu meinem eigentlichen Problem.
Ich vergleich das mal mit dem Auto was ich davor hatte.
E36 Cabrio mit KW-Fahrwerk 60-40mm
Das war schon sehr hart mit original Bereifung.

Bei meinem E350 ist es nicht ganz so hart aber fast.
Und das bei jeder Einstellung.
Ich merke da keinen unterschied.
Vieviel % härter ist es von Komfort bis Sport 2. Klar das Auto geht um einiges runter. Aber es bleibt genau so hart.
Ich denke 5% unterschied würde ich nicht spüren, aber der Unterschied sollte doch größer sein oder?

Jetzt habe ich hier gelesen das man das Fahrwerk nach dem Wechsel neu kalibrien muss.
Und ich glaube das wurde nicht gemacht.

Kann man irgendwie feststellen ob die einstellungen garnicht passen?
Hab keine lust 300€ zubezahlen und es ist alles wie vorher und ich mir von der Airmatic zuviel erhofft habe.

Ich versuch nochmal ein vergleich zu erklären.

Ich hab hier ne Straße mit feinem Kopfsteinfplaster.

Auf einer Skala von 0-100 (0=ganz weich 100=knall hart)
liegt der W210 meiner Schwiegermutter(keine Airmatic) bei 50 ungefähr. Mann spürt so gut wie nichts vom Kopfsteinpflaster wird aber auch nicht Seekrank.
Mein BMW lag bei 95 (viel zu hart aber damals war man noch jung und fand das geil :-) )
Bei meinem 211er im Komfort 90 und im Sport 2 92.

Jetzt die frage ist das so richtig?
Ich hab mir sowas wie 70-80-90 erwünscht.

Oder erwarte ich einfach zuviel von der Airmatik?

Hast du keine Antwort in deinem eigenen erstellten Thread bekommen?
http://www.motor-talk.de/.../fragen-zur-airmatic-t5955923.html?...

Nicht direkt außer das ich hier mal lesen soll. Das sich die airmatic automatisch einstellt ist für mich nicht die Antwort auf meine Frage? Weil es sich bei mir immer hart anfühlt.

@Flaterich , waren das wenn schon Original Bauteile... oder billige Aerosus US Schrott Dinger?

Deine Antwort
Ähnliche Themen