Airmatic hart? Des Rätsels Lösung ...
diese info richtet sich alle geplagten airmaticfahrer, die KEIN DEFEKT der dämpfventile haben, aber auch an alle "ich lege dir dein auto tiefer anbieter"
ich selber habe in wirklich vielen threads von harter airmatic berichtet und diskutiert. viele haben ähnliche probleme gehabt oder haben sie immernoch. meist tauchten diese probleme auf, nachdem man was an der airmatic getauscht hat und das fahrzeug neu kalibriert wurde. beim freundlichen oder beim kumpel.......oder beim forenkumpel.......
der freundliche war zu faul ein gerät anzulegen, die kumpels hatten nicht die mittel........
.....mittel um das fahrzeug richtig einzustellen. stattdessen wurde ein x-beliebiger neigungswinkel wert eingegeben, der comforteinbußen der airmatic mit sich brachte.......
das zauberwort heißt tatsächlich ROMMES CM-09606 (neupreis 3750€)
nur mit diesem gerät lässt sich die airmatic-luftfederung fachgerecht einstellen, denn über die neigungswinkel (was die SD am ende einer jeder kalibration FRAGT) wird dem airmatic-steuergerät über die querlenker an der va -und antriebswellen der ha mitgeteilt, in welcher lageposition sich die stoßdämpfer/luftbalge befinden (mehr eingefedert, mehr ausgefedert). mit den richtigen neigungswinkeln wird die richtige federung/dämpfung berechnet. ich habe es 3 monate getestet und kann es auf knopfdruck beeinflussen........hart wie unerträglich hart und weich wie am gullideckel-durchschlagen weich ...... die goldene mitte ergibt sich mit den richtigen neigungswinkeln.
also dabei bleiben, wenn jemand an eurem fahrwerk rumspielt.......😁
Beste Antwort im Thema
diese info richtet sich alle geplagten airmaticfahrer, die KEIN DEFEKT der dämpfventile haben, aber auch an alle "ich lege dir dein auto tiefer anbieter"
ich selber habe in wirklich vielen threads von harter airmatic berichtet und diskutiert. viele haben ähnliche probleme gehabt oder haben sie immernoch. meist tauchten diese probleme auf, nachdem man was an der airmatic getauscht hat und das fahrzeug neu kalibriert wurde. beim freundlichen oder beim kumpel.......oder beim forenkumpel.......
der freundliche war zu faul ein gerät anzulegen, die kumpels hatten nicht die mittel........
.....mittel um das fahrzeug richtig einzustellen. stattdessen wurde ein x-beliebiger neigungswinkel wert eingegeben, der comforteinbußen der airmatic mit sich brachte.......
das zauberwort heißt tatsächlich ROMMES CM-09606 (neupreis 3750€)
nur mit diesem gerät lässt sich die airmatic-luftfederung fachgerecht einstellen, denn über die neigungswinkel (was die SD am ende einer jeder kalibration FRAGT) wird dem airmatic-steuergerät über die querlenker an der va -und antriebswellen der ha mitgeteilt, in welcher lageposition sich die stoßdämpfer/luftbalge befinden (mehr eingefedert, mehr ausgefedert). mit den richtigen neigungswinkeln wird die richtige federung/dämpfung berechnet. ich habe es 3 monate getestet und kann es auf knopfdruck beeinflussen........hart wie unerträglich hart und weich wie am gullideckel-durchschlagen weich ...... die goldene mitte ergibt sich mit den richtigen neigungswinkeln.
also dabei bleiben, wenn jemand an eurem fahrwerk rumspielt.......😁
250 Antworten
lasst euren wagen einfach richtig kalibrieren mit dem entsprechenden gerät.
wichtig wäre auch zu erwähnen, dass das airmaticsteuergerät NACH der kalibration resetet wird. das geht aber nur im entwicklermodus.
die sollwerte der neigungswinkel stehen alle im wis
und nein, ich möchte kein geld machen, ich hab für sowas weder zeit noch nerven. primäres ziel war die wiederherstellung der airmatic an MEINEM fahrzeug.........
@debil-bre
Danke für die Info.
Eine Frage interessiert mich noch:
Besteht die Möglichkeit das zwischen dem Modelljahr 2003 und 2004 die Airmatic unterschiedliche Neigungswinkeleinstellungen besitzen? Meiner ist aus 2003 extrem hart, der vom Freund 2004 schön weich. Mein Ziel ist, dass ich auch die weiche Einstellung des Modelljahr 2004 haben möchte.
Könnte man eventuell die Neigungwinkeleinstellungen, falls es unterschiedliche gibt vorausgesetzt, übernehmen in mein Steuergerät?
Ich bin so froh, dass ich den ganzen Mist nicht mehr an der Backe habe.
Ein Bekannter hat aber den Mist am 212er. Fahrzeug bei MB in der Höhe korrigiert und Vermessen. Seither ist der Hobel bockhart.
Zitat:
@E320cdi-R6 schrieb am 10. Dezember 2014 um 12:42:00 Uhr:
@debil-breDanke für die Info.
Eine Frage interessiert mich noch:
Besteht die Möglichkeit das zwischen dem Modelljahr 2003 und 2004 die Airmatic unterschiedliche Neigungswinkeleinstellungen besitzen? Meiner ist aus 2003 extrem hart, der vom Freund 2004 schön weich. Mein Ziel ist, dass ich auch die weiche Einstellung des Modelljahr 2004 haben möchte.
Könnte man eventuell die Neigungwinkeleinstellungen, falls es unterschiedliche gibt vorausgesetzt, übernehmen in mein Steuergerät?
nicht mj abhängig
Ähnliche Themen
@ debil
sehr interessanter beitrag...
ich würde ja gern mal den Fahrkomfort vergleichen...
Aus welcher ecke kommst Du?
Zitat:
@burky350 schrieb am 10. Dezember 2014 um 12:10:01 Uhr:
Habe irgendwo mal Soll-Werte gefunden. Könnten das diese hier sein?VA 3,1° bis 4,1°
HA -1,5° bis -0,9°Wird uns aber auch nicht helfen, wenn wir das Rommes-Messgerät nicht haben vermute ich.
Ich meine die SD-Tieferlegungen werden gerne über irgendwelche Volt-Werte gemacht, oder? Bsp.:
VL 2,22V
VR 2,75V
HI 2,88VAlso meine Airmatik ist noch auf Werkseinstellung. Da wird erstmal nicht dran rumgespielt.
Hallo
Mit den Voltwerten kann nur die Höhe in gewissen Grenzen eingestellt werden, anschliessend wird die Einstellung mit den Winkelwerten quittiert!
VG.
Zitat:
@debil-bre schrieb am 10. Dezember 2014 um 14:25:09 Uhr:
nicht mj abhängigZitat:
@E320cdi-R6 schrieb am 10. Dezember 2014 um 12:42:00 Uhr:
@debil-breDanke für die Info.
Eine Frage interessiert mich noch:
Besteht die Möglichkeit das zwischen dem Modelljahr 2003 und 2004 die Airmatic unterschiedliche Neigungswinkeleinstellungen besitzen? Meiner ist aus 2003 extrem hart, der vom Freund 2004 schön weich. Mein Ziel ist, dass ich auch die weiche Einstellung des Modelljahr 2004 haben möchte.
Könnte man eventuell die Neigungwinkeleinstellungen, falls es unterschiedliche gibt vorausgesetzt, übernehmen in mein Steuergerät?
Das heißt alle S211 Vormopf besitzen die selben Neigungswinkeleinstellungen ?
Wenn das so ist, ist wahrscheinlich meine Airmatic falsch eingestellt.
Du hast im Thread geschrieben, dass du die Airmatic von sehr hart bis sehr weich einstellen kannst mit dem Rommésgerät, kannst du bitte in meinem Fall "möchte es weich haben" die Werte durchgeben?
Der MB Mitarbeiter würde das für mich einstellen dann. Stardiagnose Entwicklermodus hat er zufällig auch 😉.
Vielen Dank
mit dem romess selber kannst du nix einstellen
fahrwerk auf werkshöhe MIT dem angelegten romess bringen, das kann dein meister machen. das gerät sagt ihm höher oder tiefer.
sie sollwinkel für dein fahrzeug findet man im wis
Danke!
Sehr hilfreich das Thema.
Ich habe es gleich mal für das S-Klasse-Forum "geklaut": Klick hier!
lg Rüdiger:-)
du dieb du 😉
wichtig wäre auch zu erwähnen, dass von mercedesseite nie eine tieferlegung vorgesehen war . für den endverbraucher waren allein die tasten für sport 1 / sport 2 und den ackermodus vorgesehen.
d.h. die optimalste federung / dämpfung erreicht man dann, wenn man das fahrwerk auf die sollstellungen der querlenker / antriebswellen bringt. denn so und in dieser fahrzeughöhe wurde das steuergerät programmiert......optimiert......bla bla
da sind jahre der entwicklung draufgegangen
ist das auto zu tief oder zu hoch, verhält es sich sofort anders, die gefederte masse ist anders.....die federkennlinien geraten ausser soll / ist (diese sind festgelegt und können nicht angepasst werden, nur das fahrzeug kann angepasst werden) .entwerder ist es dann zu hart oder man hat ein flummi unter dem hintern...
deshalb dieses messgerät -> salop gesagt
BEI IHNEN WAR EIN HÖHENSENSOR DEFEKT? TAUSCHE IHN AUS UND BRINGE DAS FAHRZEUG AUF DIE VORGEGEBENE WERKSHÖHE, DAMIT ALLES WEITER FUNZT WIE DAVOR
ich grabe mal das thema wider aus.
nach dem tausch des sensors steht das fahrzeug links höher!
ich wohne in stuttgart. wo soll ich am besten hin? für tipps bin ich sehr dankbar!!
keiner einen guten tipp für mich??
Zu MB um es reparieren zu lassen. debil-bre hat ja schon alles dazu gesagt in seinem mehr als ausführlichen Thread hier.
also nur mercedes kann das einstellen?
habe ich das richtig verstanden?
Zitat:
@E270 schrieb am 25. April 2016 um 21:15:05 Uhr:
also nur mercedes kann das einstellen?
habe ich das richtig verstanden?
Wenn es darum geht mit dem Romess Messgerät etwas einzustellen sollte MB es können, wie man sieht (inkl. bei mir) wollen sie nur nicht. Leider habe ich schon vor Wochen/Monaten einen Termin wollen, aber Beruflich lässt es sich leider nicht dazwischen schieben.
Dazu schlage ich auch vor denen die entsprechenden WIS Dokumente zu geben da die wahrscheinlich selbst dazu zu faul sind diese zu suchen und auszudrucken. Ich habe es jedenfalls ausgedruckt und die warten nur bis ich endlich hin kann.