Airmatic hart? Des Rätsels Lösung ...
diese info richtet sich alle geplagten airmaticfahrer, die KEIN DEFEKT der dämpfventile haben, aber auch an alle "ich lege dir dein auto tiefer anbieter"
ich selber habe in wirklich vielen threads von harter airmatic berichtet und diskutiert. viele haben ähnliche probleme gehabt oder haben sie immernoch. meist tauchten diese probleme auf, nachdem man was an der airmatic getauscht hat und das fahrzeug neu kalibriert wurde. beim freundlichen oder beim kumpel.......oder beim forenkumpel.......
der freundliche war zu faul ein gerät anzulegen, die kumpels hatten nicht die mittel........
.....mittel um das fahrzeug richtig einzustellen. stattdessen wurde ein x-beliebiger neigungswinkel wert eingegeben, der comforteinbußen der airmatic mit sich brachte.......
das zauberwort heißt tatsächlich ROMMES CM-09606 (neupreis 3750€)
nur mit diesem gerät lässt sich die airmatic-luftfederung fachgerecht einstellen, denn über die neigungswinkel (was die SD am ende einer jeder kalibration FRAGT) wird dem airmatic-steuergerät über die querlenker an der va -und antriebswellen der ha mitgeteilt, in welcher lageposition sich die stoßdämpfer/luftbalge befinden (mehr eingefedert, mehr ausgefedert). mit den richtigen neigungswinkeln wird die richtige federung/dämpfung berechnet. ich habe es 3 monate getestet und kann es auf knopfdruck beeinflussen........hart wie unerträglich hart und weich wie am gullideckel-durchschlagen weich ...... die goldene mitte ergibt sich mit den richtigen neigungswinkeln.
also dabei bleiben, wenn jemand an eurem fahrwerk rumspielt.......😁
Beste Antwort im Thema
diese info richtet sich alle geplagten airmaticfahrer, die KEIN DEFEKT der dämpfventile haben, aber auch an alle "ich lege dir dein auto tiefer anbieter"
ich selber habe in wirklich vielen threads von harter airmatic berichtet und diskutiert. viele haben ähnliche probleme gehabt oder haben sie immernoch. meist tauchten diese probleme auf, nachdem man was an der airmatic getauscht hat und das fahrzeug neu kalibriert wurde. beim freundlichen oder beim kumpel.......oder beim forenkumpel.......
der freundliche war zu faul ein gerät anzulegen, die kumpels hatten nicht die mittel........
.....mittel um das fahrzeug richtig einzustellen. stattdessen wurde ein x-beliebiger neigungswinkel wert eingegeben, der comforteinbußen der airmatic mit sich brachte.......
das zauberwort heißt tatsächlich ROMMES CM-09606 (neupreis 3750€)
nur mit diesem gerät lässt sich die airmatic-luftfederung fachgerecht einstellen, denn über die neigungswinkel (was die SD am ende einer jeder kalibration FRAGT) wird dem airmatic-steuergerät über die querlenker an der va -und antriebswellen der ha mitgeteilt, in welcher lageposition sich die stoßdämpfer/luftbalge befinden (mehr eingefedert, mehr ausgefedert). mit den richtigen neigungswinkeln wird die richtige federung/dämpfung berechnet. ich habe es 3 monate getestet und kann es auf knopfdruck beeinflussen........hart wie unerträglich hart und weich wie am gullideckel-durchschlagen weich ...... die goldene mitte ergibt sich mit den richtigen neigungswinkeln.
also dabei bleiben, wenn jemand an eurem fahrwerk rumspielt.......😁
250 Antworten
Zitat:
@dexal schrieb am 21. Juli 2022 um 07:09:47 Uhr:
Hall, da muss ich ganz klar sagen nein mach mein Wagen nicht
Was macht Dein Auto nicht ?
Die geschwindigkeitsabhängige Absenkung merkst Du während der Fahrt nicht. Du siehst nur dass das Lämpchen für das erhöhte Niveau ab einer bestimmten Geschwindigkeit aus geht.
Michael, welches Lämpchen erhöhtes Niveau? Bei mich leichtet nichts. Habe den Schalter für hoch und runter fahren und Sport oder Comfort. Habe vor ca 2 Jahren vorne neue Federbeine und hinten neue Stoßdämpfer inkl. Balge neu bekommen (BIELSTEIN) seit dem ist der Bock übertrieben gesehen hart wie ein Stein. Ob ich jetzt auf Comfort oder Sport schalte kein Unterschied. Der Wagen läßt sich bzw runter fahren. Über Romes wurde das Fahrzeug eingestellt. Leider hat es nicht den Gerüchten erfolg gebracht. Keine kann mir helfen selbst MB verzweifelt.
In dem Schalter für hoch und runter fahren hast Du kein Lämpchen oder LED ?
Ähnliche Themen
Doch habe ich. Mache ich was falsch bei der Bedienung?. Wenn ich den Schalter drücke, fährt das Fahrwerk hoch und im Display erscheint erhöhtes Niveau. LED Streifen ist an. Wenn ich runter fahre fährt es runter und LED ist dann aus.
Zitat:
@dexal schrieb am 21. Juli 2022 um 17:19:35 Uhr:
Doch habe ich. Mache ich was falsch bei der Bedienung?. Wenn ich den Schalter drücke, fährt das Fahrwerk hoch und im Display erscheint erhöhtes Niveau. LED Streifen ist an. Wenn ich runter fahre fährt es runter und LED ist dann aus.
Nein, Du machst nichts falsch. Wenn das Lämpchen an ist und Du über 120 km/h fährst geht das Lämpchen aus und das Auto fährt automatisch runter.
Kommen wir somit zurück zu Deiner Aussage
Zitat:
@dexal schrieb am 21. Juli 2022 um 07:09:47 Uhr:
Hall, da muss ich ganz klar sagen nein mach mein Wagen nicht
und ich wiederhole meine Frage, was macht Dein Auto nicht ?
Ich sehe es so, ich fahre nicht normal mit erhöhten Niveau oder, Ich fahre das Fahrwerk immer runter wenn ich den erhöhten Status nicht brauche. NUr dann ist es hart bis sehr hart. Egal ob ich Comfort drücke oder nicht. Es stört mich, das dass Fahrwerk so hart geworden ist. Was ich ausprobieren kann, wenn ich im erhöhtem Modus fahre und dann Komfort drücke. Was dann passiert
Dass Dein Auto Dir hart vorkommt wissen wir schon länger. Du schreibst das ja seit Monaten in jeden halbwegs passenden Thread rein. Die Härte hat aber, wie ich Dir schon geschrieben habe, nichts mit der Höhe zu tun, sondern mit den Dämpferventilen.
Jetzt weiß zwar immer noch nicht was Dein Auto, im Bezug auf Mackhacks Ausführungen, nicht macht, aber es ist mir zu blöd jetzt ein drittes Mal zu fragen.
Vielleicht ist eines der Magnetventile an einem Balg defekt, hatte ich auch und der Wagen war auch Bretthart. Mit auslesen mit der SD müsste man dieses aber finden.
Beim W211 weiß ich es nicht, aber dexal hat einen W164 und da weiß ich sicher, dass im Balg keine Ventile drin sind. Da ist einfach ein Loch in das die Leitung geschraubt. Die Ventile zum Füllen und Ablassen von Luft sind im Ventilblock vorne beim Kompressor.
Zitat:
@dexal schrieb am 21. Juli 2022 um 11:24:47 Uhr:
Michael, welches Lämpchen erhöhtes Niveau? Bei mich leichtet nichts. Habe den Schalter für hoch und runter fahren und Sport oder Comfort. Habe vor ca 2 Jahren vorne neue Federbeine und hinten neue Stoßdämpfer inkl. Balge neu bekommen (BIELSTEIN) seit dem ist der Bock übertrieben gesehen hart wie ein Stein. Ob ich jetzt auf Comfort oder Sport schalte kein Unterschied. Der Wagen läßt sich bzw runter fahren. Über Romes wurde das Fahrzeug eingestellt. Leider hat es nicht den Gerüchten erfolg gebracht. Keine kann mir helfen selbst MB verzweifelt.
Unser E55 war auch hart wie ein Traktor egal ob auf Komfort, Sport 1 oder Sport 2 als MB 2015 neue Federn hinten einbaute und das Fahrzeug vehement nicht kalibrieren wollten. Nach 4 Jahren zwangen wir sie dann dem Elend ein Ende zu machen.
Seither kalibrieren wir es selbst mit Handy und Wasserwagen App. Seit die Deppen beim Daimler es dann damals hinbekommen haben ist alles wieder wie es sein sollte.
Beim Vormopf (KI) steht im Display wenn das erhöhte Niveau gelöscht wird. Beim Mopf (KI) (egal ob in einem Mopf oder Vormopf) steht dieser Hinweis nicht mehr im KI. Nur das noch als Nachtrag. Die LEDs sind aber von dieser Funktion unberührt geblieben.
Hi
Wollte nur mitteilen das die Kalibrierung auch mit so einem elektronischen Winkelmesser (magnetisch) und einer selbst angefertigten Platte mit 4 Schrauben funktioniert hat
Die 4 Schrauben haben genau den Abstand wie der Messkopf des Gerätes der bekannten Firma Ro.... und ist in allen 4 Richtungen plan
Mit der Platte die VA an den 4 messpunkten und die HA mit den Winkelmesser direkt an die Antriebswelle da der an einer längeren Seite die ausfräsung hat und das passt wunderbar😎
Hier ein paar Bilder von dem Gerät und der Platte
@edo a8 , wo sind die Bilder? 😉