Airmatic federt zu hart! Hat jemand so ein Problem lösen können?
Hallo,
Ich weiss, es hat schon etliche threads zumThema Airmatic gegeben, aber nach langem herumstöbern, ist mir die Lösung immer noch nicht klar, weil am Ende keiner über den Erfolg der verschiedenen Lösungsversuche berichtet.
Also, das Problem ist wie folgt (ist hier schon mal beschrieben worden):
Ich besitze einen S211 320 CDI Bj. 2003 mit Airmatic DC (war von Angang an ganz begeistert mit dieser Federung!). Seit ein paar Monaten ist die Federung aber viel härter geworden, vor allem bei kleinen Unebenheiten auf der Strasse, so dass von Komfort nicht mehr die Rede sein kann, auch nicht im Konfort Modus. Zum umschalten auf Sport I oder II, was ich vorher öfters tat, ist mir jetzt total die Lust vergangen. Der Wagen hat jetzt dieses wundervolle Gefühl des “Schwebens”, den die Airmatic vermittelte, völlig verloren. Ich habe sogar das Gefühl, dass die Federung die seitlichen Schwankungen des Fahrwerks gar nicht mehr ausgleicht, so dass man im Sitz heftig seitlich hin und her geschaukelt wird, wenn von der Strasse verursacht. Die elektronische Diagnose zeigt keinerlei Fehler an. Der Kompressor funktioniert gut, der Wagen hebt sich an und wird bei Sport I oder II auch tiefergelegt und federt härter (jetzt unerträglich!)
Was ich bisher unternommen habe:
-Airmatic-Software wurde zwei Mal neu eingelesen. Resultat: die Federung funktioniert eineige Tage wieder einwandfrei, wird aber danach wieder immer härter, bis sie wieder total unkomfortabel wirkt.
-Auf Empfehlung anderer Mitglieder, habe ich auch die Kontakte der Sensoren an jedem Federbein gesäubert. Resultat: die Federung funktioniert jetzt besser, aber immer noch nicht wie vor dem Auftreten des Problemes.
-Mercedes Werkstatt meint es sind wohl die Federbeine, aber sie können (wollen!) mir auch nicht garantieren, dass das Problem damit behoben wird. Das scheint mir aber eher unwarscheinlich. Wenn die Federbeine irgendwie daran Schuld wären, dann würden sie doch nie richtig funktionieren, auch nicht nach dem Einlesen des Softwares, oder?
Fragen:
-Könnte es nicht eher an der Airmatic – Steuereinheit liegen? Hat irgend jemand so ein Problem schon mit dem Ersatz der Steuereinheit lösen können?
-Die Teilenummer meiner Airmatic Steuereinheit ist: A 037 545 12 32 (08). Ich würde, wenn überhaupt den Versuch machen mir eine gebrauchte Steuereinheit zu kaufen, aber welche ist die richtige? Ich habe hier gelesen, je jünger die Steuereinheit, desto weicher federt sie. Stimmt das? Kann ich dann jegliche Steuereinheit verwenden, solange sie von einem W211/S211 stammt, oder muss sich genau meine Teilenummer haben?
-Woran könnte es sonst noch liegen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!!
Beste Antwort im Thema
Ich hatte ein ähnliches Problem an meiner Limo 320CDI 2005. Durch wieder holten Anhängerbetrieb wurden die 4 Hydaulik Elemente der Hinterachse Aufhängung beschädigt. (Flüssigkeits Austritt) und der Effekt war genau wie beschrieben. Die Airmatik war in Ordnung. Nach dem Austausch der Elemente war wieder alles in Ordnung.
Gruß Ontariosee
39 Antworten
Bei meinem ist der Fehler nach der Inspektion bei der Probefahrt aufgetreten. Deswegen konnte die Werkstatt ihn uberhaupt per Diagnose finden.
Aber du erwahnst keinerlei Fehlermeldung im Tacho.
Hallo,
Ich habe über ebay eine gebrauchte Steuereinheit der Airmatic gefunden (100€!) und meine damit ersetzt. Problem gelöst! Jetzt federt die Airmatic wieder wie immer!
Vielen Dank für alle Eure Beiträge!
ich hasse halbtote threads 😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von holzmanne39
Meinst du das Steuergerät der Air matic
Hallo,
Ja, genau die meine ich. diese Steuereinheit sitzt direkt unter den Füssen des Beifahrers. Sie ist sehr einfach auszuwechseln. Wenn der Verdacht besteht, es könnte die Steuereinheit sein und man findet diese günstig über ebay oder desgleichen, lohnt sich der Versuch auf jeden Fall.
MfG,
catale
Zitat:
Original geschrieben von Nipo
Hallo Catale,hast Du die gleiche Teilenummer gefunden oder eine andere?
Gruß,
Nipo
Soweit ich erinnern kann, war es die gleiche. Ich habe einfach über ebay gesucht, bis ich sie gefunden habe.
MfG,
catale
Bei mir war einmal die airmatic im notlauf, durch fehlerlöschen an der sd war der fehler weg (hartes fahrwerk)
beim zweiten mal habe ich das neue "grüne" relais eingebaut (vorsorgewechsel). Nach 10min ist mir die sicherung F037 um die ohren geflogen (tasten der airmatic tot, fahrwerk bretthart). neue sicherung rein, wieder nach 10min geflogen....
Danach das alte relais eingebaut, fehler kam nie wieder....
Zitat:
@catale schrieb am 18. Juni 2012 um 20:41:10 Uhr:
Hallo,Ich weiss, es hat schon etliche threads zumThema Airmatic gegeben, aber nach langem herumstöbern, ist mir die Lösung immer noch nicht klar, weil am Ende keiner über den Erfolg der verschiedenen Lösungsversuche berichtet.
Also, das Problem ist wie folgt (ist hier schon mal beschrieben worden):
Ich besitze einen S211 320 CDI Bj. 2003 mit Airmatic DC (war von Angang an ganz begeistert mit dieser Federung!). Seit ein paar Monaten ist die Federung aber viel härter geworden, vor allem bei kleinen Unebenheiten auf der Strasse, so dass von Komfort nicht mehr die Rede sein kann, auch nicht im Konfort Modus. Zum umschalten auf Sport I oder II, was ich vorher öfters tat, ist mir jetzt total die Lust vergangen. Der Wagen hat jetzt dieses wundervolle Gefühl des “Schwebens”, den die Airmatic vermittelte, völlig verloren. Ich habe sogar das Gefühl, dass die Federung die seitlichen Schwankungen des Fahrwerks gar nicht mehr ausgleicht, so dass man im Sitz heftig seitlich hin und her geschaukelt wird, wenn von der Strasse verursacht. Die elektronische Diagnose zeigt keinerlei Fehler an. Der Kompressor funktioniert gut, der Wagen hebt sich an und wird bei Sport I oder II auch tiefergelegt und federt härter (jetzt unerträglich!)
Was ich bisher unternommen habe:
-Airmatic-Software wurde zwei Mal neu eingelesen. Resultat: die Federung funktioniert eineige Tage wieder einwandfrei, wird aber danach wieder immer härter, bis sie wieder total unkomfortabel wirkt.
-Auf Empfehlung anderer Mitglieder, habe ich auch die Kontakte der Sensoren an jedem Federbein gesäubert. Resultat: die Federung funktioniert jetzt besser, aber immer noch nicht wie vor dem Auftreten des Problemes.
-Mercedes Werkstatt meint es sind wohl die Federbeine, aber sie können (wollen!) mir auch nicht garantieren, dass das Problem damit behoben wird. Das scheint mir aber eher unwarscheinlich. Wenn die Federbeine irgendwie daran Schuld wären, dann würden sie doch nie richtig funktionieren, auch nicht nach dem Einlesen des Softwares, oder?Fragen:
-Könnte es nicht eher an der Airmatic – Steuereinheit liegen? Hat irgend jemand so ein Problem schon mit dem Ersatz der Steuereinheit lösen können?
-Die Teilenummer meiner Airmatic Steuereinheit ist: A 037 545 12 32 (08). Ich würde, wenn überhaupt den Versuch machen mir eine gebrauchte Steuereinheit zu kaufen, aber welche ist die richtige? Ich habe hier gelesen, je jünger die Steuereinheit, desto weicher federt sie. Stimmt das? Kann ich dann jegliche Steuereinheit verwenden, solange sie von einem W211/S211 stammt, oder muss sich genau meine Teilenummer haben?
-Woran könnte es sonst noch liegen?Vielen Dank für Eure Hilfe!!
Hallo zusammen,
ich habe auch ein Problem mit meiner Airmatic!! Aber irgendwie schreibt hier keiner wie das Problem gelöst wurde!?
Bei meinem Fahrzeug ist keine Fehlermeldung hinterlegt aber die Dämpfung ist einfach zu hart!!
frage aller fragen
war VOR diesem phanomen etwas defekt an der airmatic, so dass die airmatic neu calibriert wurde oder hast du das fahrwerk tieferlegen lassen?
Es gibt mehrere Gründe warum die Airmatic hart werden kann !
Pauschal , durch Vermutungen und ohne SD ist es nur ein teurer Teiletausch!
Hallo,
Be mir wurde das Problem mit dem Ersatz der Steuereinheit gelöst. Bevor man teurere Reparaturen an der Airmatic vofnimmt, lohnt es sich erst einmal dieses Steuergerät auszuwechseln. Mit etwas Glück kann man es gebracht auf ebay finden.
MfG,