Airmatic-Federbalg hinten links platzt nun schon zum 4. Mal
Hallo ich drehe noch durch mit der Aitmatic....
Wer kann mir helfen? Bereits zum 4 mal platzt der Luftbalk hinten links.
Habe einen S211 e63 BJ 09. Hinten links ist wieder der Balk undicht. und das nach zwei Stunden nachdem ein neuer verbaut wurde!
In der Schweiz ist mit zur Jahreswende der original Bald mit einem wirklich lautem Knall geplatzt!
Nachdem der ADAC das Auto freundlicherweise hier bei meiner Werkstatt abgegeben hat haben wir bereits neue bzw. Runderneuerte Balks von Miessler und anderen eingebaut. Mit SD eingestellt und immer wieder pfeift nach wenigen Stunden die Luft hinten links raus...
Was machen wir falsch oder was kann die Ursache sein?
Die Spannung an den Sensoren und die sonstigen Einstellungen liegen alle im Normbereich!
Wer kennt sich wirklich mit der Airmatic aus?
Danke Liebe Grüße aus Hamburg
Beste Antwort im Thema
Glaub was du willst Kölner. Bist ja eher auch so von der Sorte der alles weiß und kann. Wenn ihr alle so gut Bescheid wisst dann widerlegt doch einfach mal meine Aussage mit internen Papieren oder sucht einen anderen Deppen der dies öffentlich macht. Ich jedenfalls nicht. Für mich hat sich der Kindergarten jetzt auch ausgespielt.
Nur weil in der heutigen Zeit alles mit Videos und Bildern ständig dokumentiert werden muss (wenn es nicht auf Facebook steht ist es nicht passiert Mentalität) heißt das nicht, dass auch ich alles und ständig hier zur Schau hochladen muss. Ich glaube ich gebe schon genug Preis was man weder offiziell noch inoffiziell von Daimler bekommt. Von dir lieber Kölner kam noch nie irgendwas neues und erfrischendes zum Thema Daimler. Warum wohl? Hauptsache gestänkert und das neue Modewort Fake(News) benutzt ohne irgendwas zu wissen oder zu kennen.
76 Antworten
80er Teile: das klingt sehr gut und mit Geld Sparpotenzial - allerdings kann ich mir es bei dem Federbalg auch nicht wirklich vorstellen.
Denn wenn ein alter Gummi überholt wird, bleibt es ein alter Gummi...
Gleicher Fall bei runderneuerte Reifen: das wird nie wieder ein vollständig perfekter Pneu!
Wenn jemand wirklich überholte Bälge bezahlt und neue bekommt dann hat er wahrscheinlich einen steal deal!!
Aber ich habe auch die gesagt dass bei Luftbälgen die Gummis geflickt würden oder was da überhaupt gemacht wird weiß ich nicht. Nur mal so. Jetzt lassen wir das lieber
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 26. Februar 2019 um 19:45:07 Uhr:
80er Teile: das klingt sehr gut und mit Geld Sparpotenzial - allerdings kann ich mir es bei dem Federbalg auch nicht wirklich vorstellen.Denn wenn ein alter Gummi überholt wird, bleibt es ein alter Gummi...
Gleicher Fall bei runderneuerte Reifen: das wird nie wieder ein vollständig perfekter Pneu!Wenn jemand wirklich überholte Bälge bezahlt und neue bekommt dann hat er wahrscheinlich einen steal deal!!
Deshalb wollte ich ja so einen überholten Balg per Foto sehen. Ich hatte heute meinen Dealer angerufen und der sagte das ist Blödsinn, die gab es noch nie als überholt.
Der meinte vieleicht diese von Arnott oder so ählich, vieleicht machen die ja auf die Löcher Flicken 😕.
Eigentlich müsste @Mackhack das doch wissen ob es die als überholte gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 26. Februar 2019 um 19:53:38 Uhr:
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 26. Februar 2019 um 19:45:07 Uhr:
80er Teile: das klingt sehr gut und mit Geld Sparpotenzial - allerdings kann ich mir es bei dem Federbalg auch nicht wirklich vorstellen.Denn wenn ein alter Gummi überholt wird, bleibt es ein alter Gummi...
Gleicher Fall bei runderneuerte Reifen: das wird nie wieder ein vollständig perfekter Pneu!Wenn jemand wirklich überholte Bälge bezahlt und neue bekommt dann hat er wahrscheinlich einen steal deal!!
Deshalb wollte ich ja so einen überholten Balg per Foto sehen. Ich hatte heute meinen Dealer angerufen und der sagte das ist Blödsinn, die gab es noch nie als überholt.
Der meinte vieleicht diese von Arnott oder so ählich, vieleicht machen die ja auf die Löcher Flicken 😕.Eigentlich müsste @Mackhack das doch wissen ob es die als überholte gibt.
https://www.motor-talk.de/.../...nun-schon-zum-4-mal-t6561280.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...nun-schon-zum-4-mal-t6561280.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...nun-schon-zum-4-mal-t6561280.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...nun-schon-zum-4-mal-t6561280.html?...
DANKE .
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 25. Februar 2019 um 18:09:48 Uhr:
Vielleicht sollte er mal in eine vernünftige Werkstatt gehen die ihm weiterhelfen kann.Haben die da den alle keine Ahnung und können den Fehler nicht finden, warum seine Luftbälge immer wieder platzen!
Ja leider haben alle keine Ahnung auch der freundliche nicht wirklich..
Achsvermessung völlig ok!
Roombar o.ä. Messung ergibt allerdings leicht abweichende Neigung der Hinterachse -2.0 statt erlaubter -1,5 links und rechts -1,6 statt -1,5
vorn sind die werte auch deutlich negativ müssten aber positiv sein... vorn platzt allerdings kein Balk
Mal zurück zum Thema :
anderer Mechaniker hat nun einen neuen eingesetzt, Nivauregler ersetzt und Hinterachsen Verteilerventil
Neigungswinkel abgelesen und stimmt nicht... nun steht der Wagen beim freundlichen und wir schauen mal ob dort der Neigungswinkel verändert werden kann.
Schleifen kann nur die Schelle der Staubmanschette vom Stoßdämpfer! Die habe ich nun gedreht, denn auf der Rückseite zum Balk hin sind die Einrastungen. Sonst sind alle Teile weit weg!
Für hilfreiche Kommentare wäre ich sehr dankbar...
und zum etwas unwichtigen Thema... ja der beklopte Gummischlauch im Ball sie neu ...nagelneu aus... die anderen Komponenten sind ordentlich und nicht als gebraucht erkennbar!
Auch halte ich 279€ für ein Stück zugegeben stabilen Schlauch nicht für günstig!!! selbst beim freundlichen kostet das Teil "nur" 650€ und es gibt eine Altteilvergütung.... Warum wohl????
Zum Thema 80er teile und Wiederaufbereitung.
Habe heute ein G Modell mit Turboschaden gehabt.
Dann haben wir einen neuen Turbo als 80er Teil bestellt. Und siehe da als ich ihn auspacke (originalverpackt) Eindeutige Spuren, dass der Ladedrucksteller
schon ein Autoleben hinter sich hat. Der Rest vom Lader sieht fast wie neu aus.
Prüfe mal die Drücke in den Bälgen. Vielleicht ist das Druckausgleichventil defekt oder die Steuerung dazu funktioniert nicht richtig
Mal ne Frage:
Habt ihr den Balg zusammen mit dem Druckausgleichsbehälter getauscht?
Oder nur den Balg und den Schlauch zum Ausgleichsbehälter gelöst?
Wo genau kommt die Luft denn raus?
Zitat:
@320cdi_Christian schrieb am 24. Januar 2020 um 17:35:30 Uhr:
Mal ne Frage:
Habt ihr den Balg zusammen mit dem Druckausgleichsbehälter getauscht?
Oder nur den Balg und den Schlauch zum Ausgleichsbehälter gelöst?
Wo genau kommt die Luft denn raus?
Achtet ihr auch das Datum von dem Thread???