Aircap und Windschott ohne Wirkung!

Mercedes E-Klasse A238

Habe über Suchfunktion nichts gefunden - kann es sein, dass noch nie jemand offen gefahren ist?!?
Ich bin vom A4 Cabrio über CLK280 Cabrio (beide hatten ‚klassisches‘ Windschott) zu 2x4 Jahre im E250 Cabrio gekommen (die Mogelpackung einer E-Klasse 🙂). Die letzten 8 Jahre konnte ich offenes fahren durch Aircap ohne altes Windschott genießen (lag im Keller bzw. habe zuletzt gar nicht mehr geordert).

Im neuen E300 Cabrio ist es völlig egal, ob ich es ausfahre (mit dem Heckschott) oder nicht ??
Ob bei 60 in der Stadt oder 80-120 auf der (Stadt)Autobahn - egal es zieht und wirbeltnwie Hechtsuppe.
DienFahrer hinter mir müssen gedacht haben, ‚der spinnt ja vor mir‘, weil ich mehrfach die Kappe raus- und wieder reingefahren habe. Es ist wirklich egal. Mag gar nicht glauben, wie es mal außerhalb von Berlin geht - im E250 konnte ich problemlos Vollgas offenfahren.
Ich sitze auch nicht erhöht (fast im Gegenteil); keine Ahnung, weshalb ich dazu nichts lesen konnte.
Any ideas? Thx und prost auf Werder!

Beste Antwort im Thema

Jupps, ich finde auch das es beim Vorgängermodell deutlich besser war. Aircap ist einfach nur laut so ab 110... und bringt nicht so viel. Aber ein guter Bug Fänger..

1.jpg
50 weitere Antworten
50 Antworten

Jeder so, wie er will. Wo ist das Problem?

Wenn ich alleine fahre, wenn es geht, alles unten.
Aber mit meiner Frau schwierig.
Die Haare höre ich dann.
Dann macht man halt Kompromisse.

Zitat:

@jw61 schrieb am 26. Mai 2021 um 12:51:24 Uhr:



Bezieht sich auf nen A207, Aircap aus- und Windschott zwischen den hinteren Kopfstützen eingefahren.

Das gilt nicht, im A207 war das Aircap noch Klasse. Beim 238 ist es leider ein bißchen Glückssache, es gibt Autos, wo es auch wirkt und die anderen...

Zitat:

@ferste86 schrieb am 26. Mai 2021 um 07:32:21 Uhr:


Würde gerne wissen wieviel die Nachrüstung gekostet hat und haben sie das bei Mercedes selbst machen lassen oder irgendwo anders

Für den reinen Einbau habe ich 400 Euro bei Mercedes bezahlt.

Das Windschott wird sicher bei > 25 Grad nicht benutzt, unter 20 Grad finde ich das aber schon ganz angenehm. Hat sicher auch was mit dem Alter zu tun dass nicht mehr alles puristisch sein muß 😁...

Ähnliche Themen

Zitat:

@1234auditt schrieb am 26. Mai 2021 um 13:00:12 Uhr:



Zitat:

@Greencab schrieb am 26. Mai 2021 um 12:31:23 Uhr:


Also ich nutze ganzjährig das Cabrio und ja, bei 4 Grad draußen auf dem Weg zur Arbeit im Sonnenaufgang mit Kaffee oder auf der Landstraße bei 10, 12 Grad habe ich auch das Wundschott oben. So what?!?

Es gibt halt auch Leute, die nicht nur bei 15 Grad plus und Sonne offen fahren wollen. Da habe ich natürlich auch alle Fenster unten...

Nur weil ich ein Cabrio habe muss ich ja im Winter bei Eis und Schnee nicht jede Fahrt das Dach offen haben.
Ich ziehe im Winter auch feste Schuhe an obwohl ich auch Sandalen besitze. 😛

Von Eis und Schnee stand da nichts und der April hat wieder viele eisige Temperaturen geboten. Aber die Sonne schien trotzdem ins Auto. Bei warmen Temperaturen ohne Windschott herum zu fahren, wow, das ist natürlich wirklich herausragend. Dass man da nicht nachvollziehen kann, warum Menschen Windschotts benutzen, ist dann ja klar. Mit Windschott und Airscarf kann man aber praktisch immer offen fahren, wenn es das Wetter her gibt, das ist doch gerade das schöne. Wer das nicht will, bitte. Ich möchte es aber. Völlig sinnlose Debatte.

Zitat:

@umbertones schrieb am 26. Mai 2021 um 20:50:15 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 26. Mai 2021 um 12:51:24 Uhr:



Bezieht sich auf nen A207, Aircap aus- und Windschott zwischen den hinteren Kopfstützen eingefahren.

Das gilt nicht, im A207 war das Aircap noch Klasse. Beim 238 ist es leider ein bißchen Glückssache, es gibt Autos, wo es auch wirkt und die anderen...

Da hast du recht, ich denke es liegt beim 238 auch daran, dass er im Innenraum zwischen Aircap und hinteren Kopfstützen/Windschott nochmal ü10cm länger ist als 205 und 207.

Ich wollte damit nur aufzeigen, dass die gefühlte Wirkung auch von der Größe der Insassen abhängt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen