Windschott stabilisieren

Mercedes E-Klasse A238

Hallo in die Runde.
Ich wollte mal kurz eine Info geben bezüglich des originalen Windschotts und wie man das stabilisieren kann. Ich hatte bei meinem nämlich das Problem das es irgendwie nicht wirklich fest gesessen hatte und es auch schon mal bei 250 km/h nach innen rein gefallen ist. Vielleicht hatte ja auch schon mal jemand das Problem.
( Kommentare wie : 250 offen fahren ist hirnrissig nicht angemessen usw ignoriere ich .. ich fahre auch offen gerne schnell wenn es die Verkehrssituation hergibt, ich drängle nicht und nötige nicht und alles andere auch nicht was einem alles vorgeworfen wird wenn man schneller als 140 fährt)
Also das Windschott lässt sich fast kostenlos ganz leicht stabilisieren indem man einfach in die Haltebolzen Silikonspritzenenden einsteckt und die nach Wunsch ablängt so das die Bolzen dadurch tiefer in das Gegenstück eingreifen. Dauert keine 5 Minuten und kostet nichts und sehen kann man das von aussen auch nicht :-). Also die Kunststoffspitzen die bei jeder Katusche kostenlos beigelegt werden, einfach in den Bolzen stecken ( der ist hohl) und dann ca 1-2cm nach den Bolzen mit einen Cutter ablängen. Fertig. Man braucht nichts kleben weil die Spritzen konisch sind und sich von selbst formschlüssig einklemmen.
Wenn also jemand das gleiche Problem hat mit dem Windschott … wäre das eine Lösung :-)

Allen noch gute unfallfreie fahrt.
Gruss

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
11 Antworten

Hallo,

Ich denke Sid haben das Verdeck vorher falsch eingehängt .

Die kleinen Nasen müssen erst von oben eingeschoben werden
Dann erst den roten Stift .
Damit kann das Windschott auch nicht nach innen

So

A31b985f-b6f3-45fd-985f-7cf68f4e6565

Hi. Ja das habe ich auch so gemacht. Die roten Stifte greifen aber nur wenige mm in das Gegenstück. Das hält alles… abee bei höheren Geschwindigkeiten zieht sich das Windschott dann nach innen .. und geht aus der Halterung.ich habe nun somit einfach die Bolzen verlängert, das diese auch wenn es sich mal nach innen zieht , trotzdem in der Halterung steckt.

Wenn das Schott von oben eingehängt wird kann es sich nicht nach innen ziehen
Habe ich gerade versucht -
Davon abgesehen hatte ich noch nie ein Problem damit
E53 bis 270 km/h

Ähnliche Themen

Kann es sehrwohl :-)… Aber ich wollte auch nur ein Tip geben für diejenigen die ggf das gleiche Problem haben. Haben sich ja auch schon welche für den Tip bedankt :-). Wenn bei Ihnen das Problem sich nicht darstellt.. umso besser . Ich wüsste zudem garnicht wie man das Windschott nicht von oben ..also von unten einsetzen sollte :-) egal.
Allzeit gute Fahrt.

Dankeschön🙂

Halten die Fäden beim Dach?

Bislang ja :-) Wurde aber ja auch schon 3 mal rep. Kostenlos

Hallo, also ich habe mir den Tip bzw. Hinweis von BLB510 nochmal genauer angeschaut und was soll ich sagen… es stimmt absolut. Somit braucht man die Verlängerung garnicht. Danke für den Tip. Man muss ja auch mal einen Fehler zugeben können :-). Windschott hält bombe :-).

Als langjähriger Fahrer alle bisherigen E & CLK Cabrios muss ich mich auch mal outen ;-)
ich hatte die Befestigung meines Windschotts bisher auch nur durch die Sicherungspins vorgenommen,
da in allen Vorversionen der Windschotts die Arretierung durch den Pin fahrerseitig durchgeführt wurde und es
keine kleinen Führungsschienchen gab, in die das Schott eingeführt wurden.
Hatte mir immer gedacht, was man bei dem Modell für eine "labberige" Befestigung entwickelt hat
und Sorge das die eines Tages fortfliegt.
Nach Lektüre dieses Beitrages sitzt das Teil jetzt bombenfest, einziger Nachteil ist nur, das man nun von beiden Seiten
das Schott befestigen muss, früher bei den alten Modellen reichte es, das von der Fahrerseite zu arretieren.
Gut das es das Forum gibt!

Sorry, wer beim Anschauen der Aufnahme und des Windschotts nicht versteht wie der Verschluss funktioniert, der dreht beim Tetris wahrscheinlich auch das Quadrat.

Wohl nicht, ich habe darauf gar nicht geachtet, da alle bisherigen Windschottkonstruktionen nur eine Stiftarretierung hatten. Wäre es mein erstes Modell, hätte ich bestimmt genauer geschaut, so wie "V8-Freak" wahrscheinlich.

Aber vielen Dank für deine qualifizierte Beurteilung meiner geistigen Fähigkeiten ;-)

Ich bin froh, in den Foren viele gute Tipps zu finden und wenige flache Kommentare.

In dem Sinne - knitterfreie Feiertage!

Deine Antwort
Ähnliche Themen