Airbagleuchte zum 1000!!!

Opel Vectra B

Hallo zusammen !!!

Euch hängt das Thema bestimmt zum Halse raus,
aber ich muss leider mal nachfragen.
(und ja ich hab die SuFu benutzt)

Also zum Problem meine Airbagleuchte ist dauerhaft am leuchten
in meinem Vectra B 2.0 Bj 1998.

Ich also Tech2 angeschmissen Fehlercode 72 ausgelesen, danach
hab ich wie immer die Steckverbindung unterm Sitz gelötet,
Tech2 wieder ran und da sagt dat Dingen zu mir Löschen nicht möglich
Fehlercode 72 existiert.

Jetzt hab ich noch ein neues Steuergerät und einen neuen Sensor Beifahrertür
eingebaut und bekomme den Fehler immer noch nicht gelöscht.

Den grünen Stecker, Verbindungsstecker Fahrertür und Airbag Steuergerät
sind mit Kontakspray behandelt.

Bleibt mir jetzt noch eine andere Möglichkeit wie den Leitpfaden von Opel durchzugehen😰
oder hat jemand von Euch noch ne Fixe Idee

🙄Bin am Verzweifeln🙄

Beste Antwort im Thema

72 ist Fahrerseite, nicht Beifahrerseite ... Beifahrerseite wäre 82 ... also falschen Sensor getauscht ...
Entsprechende Arbeitsanweisung C-10 gibts hier
http://www.vectra16v.com/fc/airbag_sab6/C-10.pdf
angucken, bevor hier zugemacht wird ...

Im Übrigen siehe Post von rentner wagen. Arbeiten am Airbagsystem sind für Normalsterbliche nicht erlaubt bzw. auf eigene Gefahr, wenn man es in der Einfahrt doch versucht.

Ich helfe hier nur aus Mitgefühl, weil mich damals meine Airbagfunzel beim Vectra B auch ne zeitlang zur Weissglut gebracht hatte...

19 weitere Antworten
19 Antworten

Nicht nur das.
Airbag reperaturen sind hier nicht gerne gesehen.
Verweise da auf die rechtliche Seite das arbeiten am
Airbagsystem nur von geschultem Personal durchzuführen
sind.(Überprüf mal den Kabelstrang in der Tür zum Sensor).

hier

Zitat:

@forssacken schrieb am 5. Mai 2016 um 16:11:12 Uhr:


Hallo zusammen !!!

Euch hängt das Thema bestimmt zum Halse raus,
aber ich muss leider mal nachfragen.
(und ja ich hab die SuFu benutzt)

Also zum Problem meine Airbagleuchte ist dauerhaft am leuchten
in meinem Vectra B 2.0 Bj 1998.

Ich also Tech2 angeschmissen Fehlercode 72 ausgelesen, danach
hab ich wie immer die Steckverbindung unterm Sitz gelötet,
Tech2 wieder ran und da sagt dat Dingen zu mir Löschen nicht möglich
Fehlercode 72 existiert.

Jetzt hab ich noch ein neues Steuergerät und einen neuen Sensor Beifahrertür
eingebaut und bekomme den Fehler immer noch nicht gelöscht.

Den grünen Stecker, Verbindungsstecker Fahrertür und Airbag Steuergerät
sind mit Kontakspray behandelt.

Bleibt mir jetzt noch eine andere Möglichkeit wie den Leitpfaden von Opel durchzugehen😰
oder hat jemand von Euch noch ne Fixe Idee

🙄Bin am Verzweifeln🙄

Da ich damals das gleiche Problem hatte und die Airbaglampe nicht mehr brannte,war ich aber in einer Werkstatt und die haben mir den Fehler gelöscht.Das mit unter dem Sitz hatte ich auch gemacht,aber das brachte nix.War halt der Sensor in der Beifahrertüre.Bei Opel kam das Teil 110€ und auf dem Schrottplatz nur 10€ mit gleicher Nummer😎

auch beim Löten kann man viel falsch machen.
Der falsche Widerstand in der Verkabelung führt ebenfalls zu diesem Fehler.
Fehler kommt halt bei zu hohem oder zu niedrigem Widerstand. Problem hierbei ist ja auch , dass er drinne bleibt auch wenns nur Sporadisch ist z.B beim verstellen der Sitze für 1-2 sek.

Neue Stecker allerdings halten auch nur bedingt 😉
Der angesprochene Sensor ist eigentlich seltener das Prob.
Zudem sollte man sich dann auch gleich beiden annehmen inkl. beider Stecker.

Wichtig das diese arbeiten allerdings von der Werkstatt ausgeführt werden.
Daher hier auf MT kein Diskussionsthema.

Ich zähl schon runter bis der Fred geschlossen ist.

3..
2..
1..

72 ist Fahrerseite, nicht Beifahrerseite ... Beifahrerseite wäre 82 ... also falschen Sensor getauscht ...
Entsprechende Arbeitsanweisung C-10 gibts hier
http://www.vectra16v.com/fc/airbag_sab6/C-10.pdf
angucken, bevor hier zugemacht wird ...

Im Übrigen siehe Post von rentner wagen. Arbeiten am Airbagsystem sind für Normalsterbliche nicht erlaubt bzw. auf eigene Gefahr, wenn man es in der Einfahrt doch versucht.

Ich helfe hier nur aus Mitgefühl, weil mich damals meine Airbagfunzel beim Vectra B auch ne zeitlang zur Weissglut gebracht hatte...

Ähnliche Themen

Danke erstmal für die promten Antworten
@ cocker hab Fahrerseite getauscht hab mich nur verschrieben ;-)
werde nochmal beide verlöten und das Kabel in der Tür prüfen
Ansonsten nach Leitpfaden trotzdem danke

Die Werkstatt wird das natürlich machen.. du hast dich sicher nur verschrieben 😉

Ja genau hab ich !!!

Hey,

ich verstehe nicht warum immer so ein Theater bei den Airbag Sachen gemacht wird.
Alle anderen Sicherheitsrelevanten Sachen bekommt man die unmöglichsten hilfs Informationen.

Bei den Bremsen sollte auch nur ein Ausgebildeter Fachmann ran, da heist es nicht NUR WERKSTATT.

Bei der Elektrik besteht auch Kurzschluss Gefahr. Dadurch kann ein Fahrzeug in Brand geraten.
Aber das ist ja Egal, da heist es Selber schuld.

Weil das Thema ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz ist und hier in MT daher aufgrund des Regelwerkes nicht gesehen ist.

Airbag = Sprengstoff = unterliegt dem Sprengstoffgesetz
Es dürfen damit nur Personen mit einem entsprechenden schein Reparaturen oder Ausbauten vornehmen.
Desweiteren müssen während der Arbeit spezielle Sicherungssysteme angesetzt werden oder der Gesamte Airbag ist speziellen Behältern aufbewahrt werden. So will es das Gesetz.. Siehe Bilder... glaube weniger das der TE diese Sicherungssysteme inkl den Schein dazu hat.

Alles andere stellt somit eine Straftat laut deutschem Gesetz dar. Bitte wende dich doch mal damit an die Bundesregierung.

PS: Wenn du schon mal gesehen hast was son Airbag anrichten kann hättest du dein Kommentar ggf verkniffen.
Selbst die Feuerwehren setzen erst Sicherungen an und kappen die Batterie bevor sie Personen Retten oder den Rettungsdienst an das Fahrzeug lassen.

88550
Bild01

im Grunde kann jeder machen was er will. Keiner kann mir verbieten, in meiner Einfahrt mein Airbagsystem zu fleddern.
Aber rechtlich betrachtet steht MT als Forenbetreiber salopp ausgedrückt für das gerade, was die User hier von sich geben. Und nicht-erlaubte Sachen sind hier somit eigentlich tabu bzw. werden in gewissem Rahmen bis an eine gewisse Grenze geduldet.

@ Cocker... ööhhmm auch in deiner Einfahrt kann man dir ein Strafverfahren ans Bein binden ;D

Das SEK rückte auch schon an wegen Lagerung von 3 Airgbags auf Privatgrund.
Denn Lagerung von Airbags hat in Deutschland gemäß der Sprengstofflagerrichtlinie 240 zu erfolgen.
Bei Sprengstoffen versteht der Gesetzgeber leider keinen Spaß. Egal ob Airbag oder Handgranate oder TNT es wird gleich gehandhabt.

Dann kommt dann der Sprengmittelräumdienst und entsorgt dir fachgerecht deine Airbags ;D

Daher ist das Thema so heikel.

Personen mit dem Sachkundenachweis würden nie ohne Sicherung und Sicherheitsbehälter arbeiten.

PS: Über den Sinn oder Unsinn des Gesetzgebers kann man sich streiten. In anderen Ländern ist es auch lockerer. Aber wie war das.. andere Länder andere Titten..ääähmm Sitten

Also dann dürfte kein Autoverwerter mehr Frei Rumlaufen.War erst letzte Woche auf einen Platz, wo ich bestimmt mehr als 3 Airbags gesehen habe.Soviel zum Thema Lagerung auf Privatgrund.
Aber am Airbagsystem Rumlöten und so würd ich auch lassen.Habs nicht gelernt und es gibt Spezialisten für sowas.Sollen die Ihre Rübe für im schlimmsten Fall hinhalten wenn sie Scheisse bauen beim Reparaturversuch

AIRBAG Reparatur gehört nicht in Öffentliche Foren ist meine Meinung

Wo kein Kläger da kein Richter.

Trotzdem hats hier nix zu suchen 😉 leuchtet doch ein oder nicht.
Daher mit neuen Steckern versehen und natürlich vom Fachmann.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 6. Mai 2016 um 14:00:09 Uhr:


.....
PS: Wenn du schon mal gesehen hast was son Airbag anrichten kann hättest du dein Kommentar ggf verkniffen. .......

Es wäre schon interessant mal zu sehen, was ein versehentlich explodierter Airbag angerichtet hat. Rein zur Abschreckung, versteht sich.

Ähnliche Themen