Airbagleuchte!!!

Opel Vectra B

hallo leut,
fahre nen vectra B, bj.98, 2.0l
hab aber seit langem scho a problem- einmal bin ich von meiner oma wieder heimgefahren-und plötzlich geht die Airbagleuhcte an.
<aber wirklich plötzlich!
na ja dann war ich bei opel zum fehlercode ablesen, dann haben die dummen des für ganze 2 stunden geschafft auszuschalten, aber dann kam des scho wieder!!
dann war ich wieder bei opel, hab mich beschwert, dann haben die des wieder gelöscht(diesmal gratis, weil ich so gezickt hab)
aber kurz darauf kams wieder. jetzt will ich selber hand anlegen-bitte hilft mir einer!!!!

17 Antworten

Moin.

Der Fehler liegt mit Sicherheit in der Steckverbindung für den Seitenairbag. Die Steckverbindung findest du unter den Sitzflächen der vorderen Sitze. Das ist ein typische Vectrakrankheit. Check das doch mal oder besser laß es checken.

Gruß Kümmel1.

Airbagleuchte

Du hast ein Recht auf Nachbesserung bis es klappt. Da brauchst Du auch nicht rumzicken. Mann, bleib cool, wenn die so doof sind. Ist ja schließlich deren Beruf!

Du kannst doch für Dein gutes Geld auch gute Arbeit verlangen. Die haben doch auch was zu verlieren, wenn er noch nicht weg ist: Einen guten Ruf!

Mfg

Hi!

Interessant wäre es vielleicht auch mal, welchen Fehler sie denn ausgelesen haben.
Aber so wie das klingt, scheinen wirklich die Steckverbinder unterm Sitz wackelig zu sein.

Gruß Marc

Hi,

Seitenairbag hin oder her - bei mir ist der Stecker verlötet aber die Leuchte funzelt trotzdem wieder - mittlerweile seit knapp 4 Monaten.
Hab mir ein Stück schwarzes PVC-Band drübergeklebt, weil ich momentan keine Zeit hab, mich drum zu kümmern...
Langsam nervt die Leuchte...
Ich werd mir im Urlaub die Mühe machen, die komplette Verkabelung unter beiden Sitzen zu verlöten... dann fahr ich zum Freundlichen und lass zum 3. Mal die Scheißlampe löschen.
Wenn sie dann wieder funzelt, bau ich das Drecksbirnchen aus...! Dann weiß ich nicht mehr weiter... 😉

Gruß cocker

p.s. HAB JETZ DSL *froi* und kann wieder online gehen... 🙂

Ähnliche Themen

das war bei meinem Vectra auch, den Fehlercode löschen half nur, bis ich den Beifahrersitz das nächste bewegt habe, dann war die Lampe wieder an.
Opel hat dann das Kabel gewechselt für ca. 80€.
2 Wochen später das selbe Spielchen auf der Fahrerseite - wieder ca. 80€ weg.
mein Schwager bei Peugeot sagt, daß die die Stecker zwicken und verlöten, Problem weg. Aber Vorsicht beim selber machen, Batterie abklemmen, sonst hauts dir vielleicht das Luftsäckchen um die Ohren.
Viel Erfolg

größeres problem

diesmal hab ich a größeres problem.
hab gedacht airbag funktioniert wieder, weil die leuchte nimmer war.
dann hab ich den motor ausgemacht, dann beim anmachen hab i aber gemerkt das es nich mal beim start leuchtet!
Schlussfolgerung: leuchte durchgebrannt!!!
verdammt! ich muss glaub ich wider zu OpEl-----weil alleine pack i des eh net!

HI,

hm - Birnchen im Armaturenträger tauschen ist für einen ungeübten Schrauber Horror... da gehst du echt lieber zum fOH, bevor du irgendwas zerlegst und es nicht wieder zusammenkriegst.

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von spassvectra


das war bei meinem Vectra auch, den Fehlercode löschen half nur, bis ich den Beifahrersitz das nächste bewegt habe, dann war die Lampe wieder an.
Opel hat dann das Kabel gewechselt für ca. 80€.
2 Wochen später das selbe Spielchen auf der Fahrerseite - wieder ca. 80€ weg.
mein Schwager bei Peugeot sagt, daß die die Stecker zwicken und verlöten, Problem weg. Aber Vorsicht beim selber machen, Batterie abklemmen, sonst hauts dir vielleicht das Luftsäckchen um die Ohren.
Viel Erfolg

hi,

der rep-satz kostet 3€ und der sitz ist auch schnell draußen (sind ja nur 2 schrauben). der fehler liegt fast immer auf der beifahrerseite. dass alles ist in 5 minuten erledigt. peugeot kennt das problem noch besser wie opel. schlimmer bei peugeot ist aber die sitzheizung.batterie abklemmen ist auch nicht nötig solanger der zündschlüssel draußen ist. aber das ist ein anderes thema. wenn der sitz draußen ist wirde vom stecker unten das airbagkabel abgezwickt und durch der rep-satz ersetzt und alles wieder verbaut. ich habe seitdem kein problem mehr. opel taucht gern das kabel im sitz, der nur in den seltesten fällen das problem ist.

bei arbeiten am airbag sollte man das aber zur sicherheit wirklihmachen und danach zur sicherheit auch noch 10-15min warten. wenn der airbag losgeht, gibts mit etwas glück nur ein blaues auge, mit pech einen genickbruch. es hat schon seine guten gründe, warum eigentlich nur auth. werkstätten an diesen systemen arbeiten dürfen...

Bei mir leuchtet die Airbagkontrolleuchte schon wieder!

Letzes mal als ich den Fehler ausgelesen hab ging es umd die Stecker/kabelverbindung unter dem Fahrersitzt (für das Seitenairbag). Da hat man mir man gesagt die Reparatur würde so um die 100-140 euro kosten. Ein anderer wollte 190euro.

Nun seit dem sie wieder leuchtet habe ich bei anderen Opel Händler angerufen.

Einer wollte 40 euro wenn es nur um den Stecker geht, wenn man die Kabel erneuern muss dann 100.

 

Der Andere wollte esrtmal 21 euro fürs Fehlerauslesen und dann 60 euro für die Diagnose.

 

Hat das jmd schon reparieren lassen?? Muss man die diagnose durchführen??

Wenn man jetzt die Stecker / kabel erneuert- taucht dann das problem später nicht wieder auf??

HI,

verlöte den Scheiss, dann hast du zumindest aus der Ecke Ruhe. Ist kein Problem. Habs vor 2 Wochen erst gemacht - ohne die Batterie abzuklemmen... losgehn kann der Airbag immer, auch bei kurzzeitig abgeklemmter Batterie...

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von freundin87



na ja dann war ich bei opel zum fehlercode ablesen, dann haben die dummen des für ganze 2 stunden geschafft auszuschalten, aber dann kam des scho wieder!!

schon ne frechheit, daß fehler löschen nur 2 stunden hällt 😉

hätten die mal unterm sitz was "gearbeitet" könnte ich es verstehen, wenn man aber nur den fehler löschen lässt würd ich auch keine wunder erwarten 😉

verlöten lassen und vielleicht noch ein reperatursatz vorher verbauen, dann sollte es vielleicht funktionieren, aber nicht den foh experimentieren lassen. kostet dich nur geld und nerven.

cu frosti

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl



Zitat:

Original geschrieben von freundin87



na ja dann war ich bei opel zum fehlercode ablesen, dann haben die dummen des für ganze 2 stunden geschafft auszuschalten, aber dann kam des scho wieder!!
schon ne frechheit, daß fehler löschen nur 2 stunden hällt 😉
 
hätten die mal unterm sitz was "gearbeitet" könnte ich es verstehen, wenn man aber nur den fehler löschen lässt würd ich auch keine wunder erwarten 😉
verlöten lassen und vielleicht noch ein reperatursatz vorher verbauen, dann sollte es vielleicht funktionieren, aber nicht den foh experimentieren lassen. kostet dich nur geld und nerven.
 
cu frosti

Hi, genau mit den Geld wirds immer knapp.

um was für einen reparatursatz handelt es sich?

wie sehen die Stecker aus?

Wo soll ich sie verlöten?

Wenn ich es verlötet hab taucht das später nicht wieder auf? oder wenn ich bei FOh die stecker erneuere, wirds dann nach der Zeit wiederkommen?

W fahren den Wagen sozusagen zu dritt in der Familie und da wird der Sitz sehr oft geschoben und anders verstellt.

mir wurde damals erst ein neuer kabelsatz eingebaut, dann kam nochmal der fehler und dann hab ich es verlöten lassen. seitdem ist absolute ruhe nach insgesamt locker 4 jahren und ca.100tkm.
aber cokcer schrieb ja, daß es dann nicht unbedingt erledigt ist. bei mri war es halt so und bei einigen anderen auch, daher würde ich das so machen.
such mal bei ebay nach reperatursatz airbag vectra oder so. is selten drin, aber manchmal hab ich ihn gesehen.
5,- oder so kostet der, selbst 25,- wär o.k. kannst aber vorher schonmal versuchen die kabel unterm sitz selber zu verlöten bevor du überhaupt geld ausgibst, vielleicht hilft das ja auch schon.
 
grundsätzlich sollte man solche arbeiten aber einen fachmann machen lassen, schließlich reden wir vom airbag und der gehört offiziell zu sprengstoff. das verlöten hatte mich damals beim foh 40,- gekostet.
als wir die sitzheizung eingebaut hatten, hatte ich es meinen privaten schrauber machen lassen und als ich das gesehen habe, war mir klar, daß das eigentlich jeder kann, der sitz muß nur ein stück angehoben werden, nachdem er lose geschraubt wurde.
 
cu frosti

Deine Antwort
Ähnliche Themen