Airbagleuchte zum 1000!!!
Hallo zusammen !!!
Euch hängt das Thema bestimmt zum Halse raus,
aber ich muss leider mal nachfragen.
(und ja ich hab die SuFu benutzt)
Also zum Problem meine Airbagleuchte ist dauerhaft am leuchten
in meinem Vectra B 2.0 Bj 1998.
Ich also Tech2 angeschmissen Fehlercode 72 ausgelesen, danach
hab ich wie immer die Steckverbindung unterm Sitz gelötet,
Tech2 wieder ran und da sagt dat Dingen zu mir Löschen nicht möglich
Fehlercode 72 existiert.
Jetzt hab ich noch ein neues Steuergerät und einen neuen Sensor Beifahrertür
eingebaut und bekomme den Fehler immer noch nicht gelöscht.
Den grünen Stecker, Verbindungsstecker Fahrertür und Airbag Steuergerät
sind mit Kontakspray behandelt.
Bleibt mir jetzt noch eine andere Möglichkeit wie den Leitpfaden von Opel durchzugehen😰
oder hat jemand von Euch noch ne Fixe Idee
🙄Bin am Verzweifeln🙄
Beste Antwort im Thema
72 ist Fahrerseite, nicht Beifahrerseite ... Beifahrerseite wäre 82 ... also falschen Sensor getauscht ...
Entsprechende Arbeitsanweisung C-10 gibts hier
http://www.vectra16v.com/fc/airbag_sab6/C-10.pdf
angucken, bevor hier zugemacht wird ...
Im Übrigen siehe Post von rentner wagen. Arbeiten am Airbagsystem sind für Normalsterbliche nicht erlaubt bzw. auf eigene Gefahr, wenn man es in der Einfahrt doch versucht.
Ich helfe hier nur aus Mitgefühl, weil mich damals meine Airbagfunzel beim Vectra B auch ne zeitlang zur Weissglut gebracht hatte...
19 Antworten
Wenn ein Airbag einfach so hochgeht, ist so oder so etwas faul oder man hat es absichtlich provoziert.
Das Airbagsystem im Auto ist (eingebaut und korrekt verkabelt) mehrfach gegen unprovoziertes Auslösen abgesichert, sonst würde kein Vertragshändler den Airbagfehlerspeicher auslesen wollen ... alleine hier kann es schon knallen, wenn irgendwas nicht ok ist.
Dann ist es mir irgendwo lieber, das Teil fliegt mir in der Garage um die Ohren, als während der Fahrt.
Ich habe viel am Airbagsystem rumgebosselt - Kabel verlötet, neue Litzen gezogen, Steuergerät getauscht, hatte aber hierbei ganz bewusst niemals die Batterie abgeklemmt ... ist nie was passiert ausser, dass ein vielleicht mal Fehler abgelegt wurde - so wie es sein muss.
Aber ich bin zumindest ausgebildeter Elektroniker, wenn auch kein Airbagfachmann mit Zertifikat. Insofern hätte ich die Finger weglassen sollen/müssen... Fakt, unbestritten.
Trotzdem hab ichs unkonventionell hingekriegt, aber darauf geh ich jetzt nicht näher ein... 😉
Es sagt auch niemand das immer gleich etwas passiert .
Klar ist vieles Harmlos.
Nur der Gesetzgeber hat dazu halt ein Gesetz erlassen. Fertig ende aus.
Sinnfrei oder nicht.
Wer daran Bastelt oder sonst etwas oder die Dinger lagert z.B neben dem Fahrzeug oder im Keller oder im Fahrzeug macht sich strafbar wegen Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz.
Und das auch ohne das der Airbag knallt 😉
Zitat:
@Whobody schrieb am 6. Mai 2016 um 17:31:42 Uhr:
Es wäre schon interessant mal zu sehen, was ein versehentlich explodierter Airbag angerichtet hat. Rein zur Abschreckung, versteht sich.
Einem Feuerwehrmann z.B das Leben bei der Rettung des Beifahrers.. Beifahrer lebt.. Retter Tod...
sollte doch reichen oder nicht.
Reicht auf jeden Fall einen 80Kg Mann ca 4m in die Höhe zu schleudern.
https://www.youtube.com/watch?v=dXlodsLAUY8
^^Da kann man mal sehen wie bekloppt einige sind.
Zitat:
@Whobody schrieb am 6. Mai 2016 um 17:31:42 Uhr:
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 6. Mai 2016 um 14:00:09 Uhr:
.....
PS: Wenn du schon mal gesehen hast was son Airbag anrichten kann hättest du dein Kommentar ggf verkniffen. .......Es wäre schon interessant mal zu sehen, was ein versehentlich explodierter Airbag angerichtet hat. Rein zur Abschreckung, versteht sich.
Musste mal die alten Ludolf-Filmchen gucken....hehe....die lassen die reihenweise explodieren😎
Ähnliche Themen
Hallo,
der Umgang der Plattform mit dem Thema Airbag ist insofern schwierig, da zwar über etwas geschrieben wird, was hierzulande nur Personen mit Sachkundeschein erlaubt ist, andererseits dadurch die Hemmschwelle sinkt.
Auch wenn klar sein sollte, dass die reparierte Kupferlitze selbst keinen Sprengstoff enthält und weder Zünder noch Explosivstoff widerrechtlich gelagert oder demontiert wurden, so bleibt noch das Problem, dass solche Reparaturen mit dem Fahrzeug weiterverkauft werden könnten. Insofern nehmen Anleitungen zu Arbeiten am Airbag durch die Gesetzeslage eine Sonderstellung gegenüber anderen Themen ein.
MT versteht sich natürlich als Plattform die Hilfe zur Selbsthilfe ermöglichen soll, insofern kann man im privaten Bereich sehr viel tun, was im gewerblichen Bereich nicht so einfach wäre, pyrotechnische Rückhaltesysteme gehören allerdings nicht dazu.
Wie auch immer, ich bitte darum - trotz dieser Umstände - sich nicht gegenseitig zu bezichtigen oder Entscheidungen vorzugreifen, denn diese obliegen letztlich Motor-Talk.
MfG BlackTM
*** closed ***