Airbagleuchte und TÜV
ich bins echt leid mit dieser bescheidenen Airbagleuchte und jetzt muss ich auch noch durchn tüv
hab mir die fehler auslesen lassen, schleifring und sitzerkennungsmatte defekt...
na super, da hat man als student der sowieso schon von der hand in den mund lebt ja richtig freude dran...
also allein die materialkosten sprengen meine finanziellen mittel,
schleifring kostet ja 115€ und die matte 75€
so wie gesagt ich muss durchn tüv... krieg ich den wagen, der sonst 0 mängel hat mit der leuchte da durch?
hab schon die lampe rausgedreht, aber die wird ja anscheinend von ner zweiten lichtquelle beleuchtet, ist also jetzt nur dunkler als vorher und leuchtet trotzdem noch...
oder muss ich in den sauren apfel beißen und zwei 100ohm widerstände mit sperrdiode dazwischen unter den beifahrersitz löten und den schleifring tauschen?
mfg
alex
ps sorry für das leidige thema... kanns selber nicht mehr hören
42 Antworten
Wenn die Lampe leuchtet bekommst Du keine Plakette, und das ist gut so. Zur Not kannst Du die Lampe ausbauen und Papier in die Öffnung stopfen. Ohne Lampe leuchtet immer noch eine Diode.
SOLL NUR EINE KURZFRISTIGE NOTLÖSUNG SEIN!!!
Aber ich frage mich, warum Du ein Auto fährst was Du Dir nicht leisten kannst oder warum Du überhaupt ein eigenes Auto hast. Wir reden hier um läppische 200Euro. Deinen Worten nach mußt Du ja am Limit leben, wenn noch nicht einmal das Geld für planmäßige Wartungen etc. übrig ist.
er schreibt doch dass er student ist, früher sind studenten fahrrad gefahren 😉
Das wäre auch besser für ihn. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Compi316
Aber ich frage mich, warum Du ein Auto fährst was Du Dir nicht leisten kannst...
Hier wäre es wohl wirtschaftlicher gewesen, ein Fahrzeug OHNE Airbag anzuschaffen. Man müßte dann zwar mit einem gewissen Sicherheitsmanko leben, aber das ist mit einem nicht ordnungsgemäß funktionierendem Airbag auch der Fall.
Ähnliche Themen
Ich weiss gar nicht was ihr alle habt. Hier tummeln sich doch jede Menge User, die sich das Auto grade mal so leisten können. Das sieht man doch schon an den Fragen hier im Forum. "WIe kann ich ihn schneller machen. Darf aber nichts kosten." oder "Kann ich ihn mit der Flex tiefer legen?". OK, war etwas überspitzt aber so was ähnliches haben wir doch alle schon gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von Laura99
Hier tummeln sich doch jede Menge User, die sich das Auto grade mal so leisten können.
Deswegen geben wir ja ständig gute Ratschläge, wie diese User sich ein größeres finanzielles Sicherheitspolster schaffen können.
Ja, macht ihn nur fertig 😉
Meine Lampe ist schon lange "ausgeschaltet". Ist ja auch nervig wenn einen dauernd das rote Licht anleuchtet 😉 Aufgrund meiner Recaro-Rennsitze hab ich keine Sitzmatte und darum hab ich den günstigsten Weg genommen und einfach einen schwarzen Filz über die Öffnung im Kombiinstrument geklebt. Dem TÜV ist das egal. Die meckern vielleicht wenn´s leuchtet. Bei einer Nachuntersuchung ists natürlich doof wenn das Ding dann garnicht mehr leuchtet, ansonsten fällt das niemandem auf.
Gruß Rainer
PS: Wennst in der Nähe von Dachau wohnst, kannst übergangsweise einen Schleifring von mir haben.
ich frag mich grad ob manche wissen was die lampe eigentlich zu bedeuten hat?
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
ich frag mich grad ob manche wissen was die lampe eigentlich zu bedeuten hat?
Dass die einwandfreie Funktion des Airbags nicht mehr gewährleistet ist bzw. dass der Airbag/Steuergerät nicht mehr genug Strom bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Davon kann man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgehen. Schließlich ist es Aufgabe der Prüfer, die Fahrzeugssicherheit zu prüfen und der der Airbag ist eines der Kernelemente.
Bei meinem E30 hat mans nicht gesehen.....aber da war die Warnleuchte auch überm Innenspiegel
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
ich frag mich grad ob manche wissen was die lampe eigentlich zu bedeuten hat?
naja im falle des sitzbelegungserkennungsmattendefekts kann man eine gewissen "egal" haltung gut verstehen
der airbag löst dann soweit ich weiss auf jeden fall aus
nur die kostenersparnis bei der der reparatur bei "unnötigem" auslösen bleibt dann am fahrer hängen
mfg, thomas
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
naja im falle des sitzbelegungserkennungsmattendefekts kann man eine gewissen "egal" haltung gut verstehen
der airbag löst dann soweit ich weiss auf jeden fall aus
nur die kostenersparnis bei der der reparatur bei "unnötigem" auslösen bleibt dann am fahrer hängenmfg, thomas
genau das meinte ich... ich denke mal wenn beim e36 der airbag auslöst dan gibts eh nicht mehr viel zu retten... bzw die kisten sind mittlerweile so wenig wert das sie schon n totalschaden sind
naja
der threadersteller hat aber auch nen "defekt" am schleifring
ich weiss nicht wie es da dann mitm auslösen des airbags aussieht ?
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
naja
der threadersteller hat aber auch nen "defekt" am schleifringich weiss nicht wie es da dann mitm auslösen des airbags aussieht ?
ja da siehts natürlich anders aus.. ich meinte jetz nur die sitzmatte
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
naja
der threadersteller hat aber auch nen "defekt" am schleifringich weiss nicht wie es da dann mitm auslösen des airbags aussieht ?
Wie merkt man nen Defekt am Schleifring? Außer über Fehler auslesen lassen.