Airbagleuchte Sitzmatte BMW 5er E39 Touring Airbagmatte wg. Hauptuntersuchung BJ ´98
Hallo! :-)
Ich selbst fahre zwar Volvo, aber ich habe eine Frage zum BMW meines Vaters. ;-)
Er hat einen BMW 5er Touring E39 2.5 L Benziner, 170 PS.
Bei diesem leuchten die Airbaglampen. Nach dem Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers taucht der Fehler nach einiger Zeit immer wieder auf. Beim Freundlichen wurde gesagt, dass es an der Sitzmatte liegt. Der BMW hat ca. 330.000 km drauf und soll nochmal durch die Hauptuntersuchung kommen. Gibt es Ratschläge, wie man das außer einer Reparatur sonst noch selbst beheben kann?
Falls nicht, was kostet so eine Reparatur oder ein Ersatz der Sitzmatte?
Es soll wirtschaftlich noch rentabel sein.
Problem: HU-Termin wäre morgen, der Mechaniker will vorher aber nochmal drauf schauen.
Danke für eure Antworten im Voraus!!
34 Antworten
So.....Neuigkeiten: Auto wurde mehreren Schweißarbeiten an der Karosserie unterzogen. Zustand jetzt wieder tip top.
Noch 2,5 Wochen bis zur Nach-Hauptuntersuchung. Airbafehler wird auch nochmal überprüft.
Unterscheiden sich hier die BMW-Händler in den Preisen für das Ersatzteil (Sitzkontaktmatte) und dem Arbeitsaufwand?
Ja kann schon sein bei uns in solingen jedenfalls da nennt sich das Bmw Procar ist teurer als bei einem anderen BMW Händler.
Zitat:
@Volvoschwede schrieb am 8. Januar 2023 um 21:02:01 Uhr:
Ok, ich werde morgen erstmal fragen, ob man den Fehler rauslöschen kann, damit er erstmal durch den TÜV kommt. 🙂
Der Fehler kann gelöscht werden & tritt dann erst wieder auf, wenn jemand auf dem Beifahrersitz Platz nimmt.
Ich hatte auch eine leuchtende Airbaglampe mit dem Fehler „Kontakt Sitzbelegungsmatte Kurzschluss“. (BJ: 02/1999, 523iA Touring)
Gelöscht und gut. Seit Tagen problemlos, auch wenn jemand Platz nimmt.
Bei mir kam der Fehler durch eine zu gut gemeinte Innenraumreinigung (Nassreinigung) zustande.
Neues Update:
Es liegt definitiv an der Sitzkontaktmatte. Fehler löschen hatte nichts gebracht. Airbag-Lampe bleibt mittlerweile permanent an.
Über Preise des Ganzen weiß ich bis jetzt noch nichts. Aber die Rostschäden sind mittlerweile auch komplett behoben.
Melde mich wieder, wenn ich Neues weiß. Hab ja noch bis Ende Februar. 😉
Ähnliche Themen
Die Sitzbelegungsmatte hat mir ein Autosattler für 40€ getauscht. Habe ihm den Sitz plus neue Matte hingestellt und 30 Minuten später konnte ich ihn wieder abholen. Fall erledigt.
Man kann es auch selbst machen, allerdings ist der Schaumstoff schon total bröselig und macht eine ordentliche Sauerei.