Airbagleuchte leuchtet immer

BMW 3er E36

hallo ,

die airbagleuchte leuchtet immer. habe schon 2 die fehlermeldung aus dem speicher gelöscht. Aber sobald sich einer auf den beifahrersitz hinsetzt fängt die leucht wieder an zu leuchten!!! kann mir da einer einen tipp geben????

danke

39 Antworten

Hallo nochmal,
hallo Hobbyschrauba,

mal ganz laienhaft gefragt - wäre folgendes denkbar:

- aus dem Originalsitz die SBE-Matte und das Steuerungskästchen ausbauen.
- unauffällig unter dem Recaro verstauen, Kästchen anschliessen.
- beim Freundlichen den Fehler zurücksetzen lassen. Sollte ja funktionieren, weil das Kästchen dann ja wieder ein Signal liefert.
- TÜV machen lassen. Danach Kästchen wieder abmachen damit der Beifahrerairbag wieder "scharf" ist.

Oder kann man sonst irgendwie der Elektronik vorgaukeln, dass auf der Beifahrerseite alles in Butter ist?

Mannoman, ich hätte mir nie träumen lassen, dass ich jemals solche Krückenlösungen in Erwägung ziehen muss, nur weil ein cleverer Ingeneur dachte: "Bauen wir mal ne Matte ein, damit der Kunde Reparaturkosten spart".

Es sollen doch einfach nur beide Airbags aufgehen und die verdammte Lampe aus bleiben. 🙁

Grüsse 🙂

Sobald du die Matte wieder absteckst,is der Fehler wieder da....also darfste alle zwei Jahre Matte anstecken,bei BMW Fehler löschen,zum TÜV juckeln und danach wieder Matte abstecken.....dann laß die Matte gleich angesteckt und verstau se irgendwie unterm Sitz.....

Gibts seitens Recaro ned so nen Satz,womit man nen Widerstand oder sowas an diesen Stecker anschließen kann?

Greetz

Cap

Hallo Thommy,

Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass es bei deinem Modell gar nicht funktioniert ??

Ich wollte das auch machen wenn ich das nächste mal bei freundlichen bin !

Wird das bei meinem Bj.98 auch nicht gehen oder weisst du was genaueres ?

MfG
[Bort

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Sobald du die Matt wieder absteckst,is der Fehler wider da....also darfste alle zwei Jahre Matte anstecken,bei BMW Fehler löschen,zum TÜV juckeln und danach wieder Matte abstecken.....dann laß die Matte gleich angesteckt und verstau se irgendwie unterm Sitz.....

Gibts seitens Recaro ned so nen Satz,womit man nen Widerstand oder sowas an diesen Stecker anschließen kann?

Greetz
Cap

Danke für den Hinweis, aber:

Die Matte würde dann ja "nicht belegt" melden und der Airbag deshalb nicht auslösen - dann könnte ich ihn auch gleich dauerhaft deaktivieren lassen.
Wenn ich aber wegen diesem Sch... einen Beifahrer schwer verletzen oder sogar töten würde, käm' ich wahrscheinlich mein Leben lang nicht damit klar!

Da ist mir die Variante "anstecken, (kostenpflichtig) Fehler löschen lassen, TÜV juckeln, abstecken" echt lieber!

Ich bin mir nur nicht sicher, ob das technisch machbar ist - sollte es aber, oder??

Grüsse 🙂

edit: Die Aussage, dass ein Widerstand Abhilfe schaffen kann schwirrt hier öfters rum - was konretes konnte ich aber bisher nicht finden!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bort1980


Hallo Thommy,

Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass es bei deinem Modell gar nicht funktioniert ??

Ich wollte das auch machen wenn ich das nächste mal bei freundlichen bin !

Wird das bei meinem Bj.98 auch nicht gehen oder weisst du was genaueres ?

MfG
[Bort

Wer ist Thommy? Falls Du mich meinst: Ja, bin zu 99,9 % sicher, dass es bei meinem Modell nicht geht - hat Händler 1 auf die Schnelle und Händler 2 nach gründlicher Prüfung (und Rücksprache mit München) so gesagt. Händler 2 sagte ausserdem noch "Evtl. hilt Tausch des Airbagsteuergerätes, können wir aber auf keinen Fall garantieren!".

Grüsse 🙂

Zitat:

Original geschrieben von troymcclure1


Wer ist Thommy?

Grüsse 🙂

LOL !! 🙂

Ich hatte deinen Namen aus unerfindlichen Gründen immer als Tommy-mclure gelesen !

Wahrscheinlich mal in geistiger Umnachtung - und dann liest man sich ja nicht immer den Nick durch sondern überfliegt ihn nur so...

BTT: Ich versuche das aber trotzdem mal beim freundlichen !
Diese Anleitung von Seite 2 ist nicht mehr online ! Kannst du die irgendwo online stellen oder mir per Mail schicken ?

Grüße [Bort

Zitat:

Original geschrieben von Bort1980


Diese Anleitung von Seite 2 ist nicht mehr online ! Kannst du die irgendwo online stellen oder mir per Mail schicken ?

Grüße [Bort

Hi,

KLICK

Meld' Dich bitte mal hier, wennde beim Freundlichen warst! 🙂

Thx !

Ich werde mein Glück zu gegebener Zeit mal versuchen ! Vielleicht klappt es ja bei meinem.

Viele Grüße [Bort

Sooo,

Ich war vorhin auf dem Nachhauseweg mal beim freundlichen und habe mein Problem vorgetragen ;o)

Seine erste Antwort war: "Sowas gibt es nicht !"

Daraufhin habe ich ihm das Schriftstück gezeigt. Er: "Wo haben Sie das her ?"

Ich "Internetz" und er hat es dann erstmal gelesen....

Dann sagte er sinngemäß, dass das Schriftstück von 1996 wäre und der entsprechende "DIS oder MoDIC" nicht mehr existiert ! (Das Gerät zum codieren)

Es geht seiner Meinung nach also endgültig nicht ! Ich habe nochmal gefragt ob es eine Chance gibt - er sagte nein....

Ich denke die sind einfach nur zu faul !! Kann mir keiner erzählen, dass er keinen Eprom von einem 98er E36 beschreiben kann !!
Wenn es aktuellere Geräte gibt, dann sind die 100pro mit Adaptern oder sonstwas abwärtskompatibel....

Naja - das war es wohl in der Richtung - wollte nur mal Bescheid geben !

Vielleicht findet sich irgendwann ein Händler der es macht und dann haben wir einen Präzedensfall....

Grüße & Schönen Abend [Bort

PS: Wenn jemand einen aktuellen Auszug aus dem BMW-Service Katalog hat mit diesem Problem, wäre nett wenn er das mal posten könnte !! Wenn wegen geiheimhaltung sowas nicht geht, wäre ich nur über ein "JA das gibt es noch in der Form" dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba



Zitat:

Original geschrieben von troymcclure1


Fazit: Wenn ihr die SBE deaktivieren lassen wollt, nehmt lieber gleich nen Ausdruck von Hobbyschrauba's Link mit dann bleibt Euch ggf. ne Leerfahrt erspart!
[/quote

Noch besser: Die sollen mal in ihren TIS schauen, und zwar unter "Service Information 65 02 96046", da steht alles drin

Zitat:

P.S.: Was soll ich tun wenn die es wirklich net hinbekommen?

Unter o.g. SI gibt es eine Schritt-für-Schritt Anleitung mit der selbst ein AzuBi mit zwei Linken händen und nem Modic das umproggen könnte!

Grüße,
Hobbyschrauba

Hallo, leider funktioniert dieser Link nicht, wo finde ich dieses Schreiben für die Werkstatt.

GrUß Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen